Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für in vitro Elektrophysiologie (Neurowissenschaftler/in)

WORK
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für in vitro Elektrophysiologie (Neurowissenschaftler/in) in Bochum

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für in vitro Elektrophysiologie (Neurowissenschaftler/in) in Bochum, Deutschland

Job as Neurowissenschaftler/in in Bochum , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description

 
Die Abteilung für Neurophysiologie der Medizinischen Fakultät sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen*

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 2 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TV-L E13)

Die Abteilung für Neurophysiologie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum forscht seit langem mit interdisziplinärem Ansatz an den Mechanismen der Gedächtnisbildung.

Ihre Aufgaben bestehen in der In-vitro elektrophysiologischen Forschung der molekularen und zellulären Mechanismen der hippokampalen und kortikalen Plastizität, sowie der transstrukturellen neuronalen Oszillationen im Nagergehirn. Optogenetik, Chemogenetik und transgene Ansätze werden integriert. (Siehe z.B.: doi: 10.1098/rstb.2023.0229).

Umfang: Vollzeit   Dauer: befristet   Beginn: nächstmöglich   Bewerben bis: 17.03.2025

Ihre Aufgaben:

- Datenanalyse, Anfertigung von Veröffentlichungen
- Mitwirkung als Dozent*in für Neurophysiologie
- Nachwuchsbetreuung in den o.g. Forschungsmethoden

Ihr Profil:

- Eine abgeschlossene Promotion im Fach Neurowissenschaften oder einem verwandten Gebiet
- Fundierte Kenntnisse in vitro elektrophysiologischer Untersuchungen (Schnittpräparat) im Nagergehirn, mittels Feldpotentialableitungen bzw. Multielectrode Array (MEA)
- Vorhandenes theoretisches Wissen auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung
- Hohe Motivation zur Forschung im Gebiet der Gedächtnisforschung
- Kompetenz in der quantitativen elektrophysiologischen Signalanalyse
- FELASA B Qualifikation oder Äquivalent
- Englisch und Deutsch fließend in Schrift und Sprache
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Kreativität

<a href="https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/10b1baaf52de6d7777fa9eee5f787168d0585a5e0?ref=AfA" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/10b1baaf52de6d7777fa9eee5f787168d0585a5e0?ref=AfA</a> (<a href="https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/10b1baaf52de6d7777fa9eee5f787168d0585a5e0?ref=AfA" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/10b1baaf52de6d7777fa9eee5f787168d0585a5e0?ref=AfA</a>)
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2025-02-27

Ruhr-Universität Bochum

Sandra Frühauf

Universitätsstr. 150

44801

Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

www.ruhr-uni-bochum.de

Ruhr-Universität Bochum Logo
Published:
2025-02-28
UID | BB-67c15fd6cac39-67c15fd6cac3a
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Neurowissenschaftler/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für in vitro Elektrophysiologie (Neurowissenschaftler/in)

Bochum


Die Abteilung für Neurophysiologie der Medizinischen Fakultät sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen*

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 2 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TV-L E13)

Die Abteilung für Neurophysiologie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum forscht seit langem mit interdisziplinärem Ansatz an den Mechanismen der Gedächtnisbildung.

Ihre Aufgaben bestehen in der In-vitro elektrophysiologischen Forschung der molekularen und zellulären Mechanismen der hippokampalen und kortikalen Plastizität, sowie der transstrukturellen neuronalen Oszillationen im Nagergehirn. Optogenetik, Chemogenetik und transgene Ansätze werden integriert. (Siehe z.B.: doi: 10.1098/rstb.2023.0229).

Umfang: Vollzeit   Dauer: befristet   Beginn: nächstmöglich   Bewerben bis: 17.03.2025

Ihre Aufgaben:

- Datenanalyse, Anfertigung von Veröffentlichungen
- Mitwirkung als Dozent*in für Neurophysiologie
- Nachwuchsbetreuung in den o.g. Forschungsmethoden

Ihr Profil:

- Eine abgeschlossene Promotion im Fach Neurowissenschaften oder einem verwandten Gebiet
- Fundierte Kenntnisse in vitro elektrophysiologischer Untersuchungen (Schnittpräparat) im Nagergehirn, mittels Feldpotentialableitungen bzw. Multielectrode Array (MEA)
- Vorhandenes theoretisches Wissen auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung
- Hohe Motivation zur Forschung im Gebiet der Gedächtnisforschung
- Kompetenz in der quantitativen elektrophysiologischen Signalanalyse
- FELASA B Qualifikation oder Äquivalent
- Englisch und Deutsch fließend in Schrift und Sprache
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Kreativität

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/10b1baaf52de6d7777fa9eee5f787168d0585a5e0?ref=AfA (https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/10b1baaf52de6d7777fa9eee5f787168d0585a5e0?ref=AfA)

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2025-02-28
WORK
Vollzeit

Neurowissenschaftler/in

Data Steward (m/w/d) im SFB Extinktionslernen - Forschungsdaten nicht vergessen (Neurowissenschaftler/in)

Bochum


Fakultät für Psychologie:  
Biopsychologie SFB 1280  

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit, Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100) eine*n

Data Steward (m/w/d) im SFB Extinktionslernen - Forschungsdaten nicht vergessen

Für den Forschungsverbund „SFB 1280 Extinktionslernen" wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e neue/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (100%, 39,83 Std./Woche) oder Teilzeit (75% oder 50%) gesucht, zur Unterstützung des SFB 1280 im Bereich Forschungsdatenmanagement. Die Stelle ist bis Ende 2025 befristet, eine Verlängerung des SFB um weitere vier Jahre ist angestrebt.

Umfang: Teilzeit, Vollzeit  
   Dauer: befristet, 31.12.2025  
   Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt  
   Bewerben bis: 10.03.2024  

Ihre Aufgaben:

- Als zentrale Kontaktstelle für Forschungsdatenmanagement (FDM) sind Sie die Ansprechperson für alle Teilprojekte des Forschungsverbunds und koordinieren alle Aktivitäten zum Thema FDM. Dabei arbeiten Sie im Team mit den Forschenden sowie dem zentralen
- Sie gehen aktiv auf unsere Arbeitsgruppen zu und unterstützen sie beim FDM
- Sie erfassen dabei die vorhandenen Workflows und schaffen die Grundlage für Optimierungs- und Standardisierungsbestrebungen im Verbund
- Zur Unterstützung der eingesetzten Workflows im SFB entwickeln Sie FDM-Strategien zur Einbindung in die zentrale FDM-Infrastruktur
- Sie erarbeiten Konzepte zur Qualitätssicherung von Forschungsdaten und setzen diese mit den Forschenden um
- Sie erarbeiten mit den Forschenden Guidelines und stimmen diese in den Gremien des SFB ab
- Zur Erfassung und Strukturierung von Forschungsdaten und deren Metadaten unterstützen Sie die Entwicklung des neuen Datenmanagementsystems “” und geben dem Entwicklungsteam kontinuierliches Feedback aus dem SFB
- Um die FDM-Kultur nachhaltig zu etablieren, konzipieren Sie disziplinspezifische FDM-Schulungen und führen diese im SFB durch
- Sie vernetzen die FDM-Aktivitäten des SFB mit (inter-)nationalen Projekten und Initiativen, vertreten das Projekt auf Konferenzen oder in einem Workshop

Ihr Profil:

- Sie haben ein wissenschaftliches Studium (Master, Uni-Diplom, Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen, eine Promotion ist von Vorteil
- Sie verfügen über mehrjährige Forschungsdaten- oder sonstige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Neurowissenschaften
- Interesse an und Engagement für Forschungsdatenmanagement, Open Science und FAIR Data sind für Sie selbstverständlich
- Erfahrungen im Management von Forschungsdaten (Kenntnisse gängiger Metadatenstandards, DMP-Tools, Leitlinien für FDM) sind von Vorteil
- Sie verfügen über die Fähigkeit zur analytischen und konzeptionellen Durchdringung von Systemen und Prozessen
- Sie haben Freude am Arbeiten in einem multidisziplinären, internationalen Team
- Sie verfügen über solide Deutsch- und gute Englischkenntnisse

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/6239687a4b98493f21045993bb71465b71c560de?ref=AfA

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2024-02-15
WORK
Vollzeit

Neurowissenschaftler/in

Postdoc position (m,f,x) for 3 years with 39,83 hours per week, TV-L E13 (Neurowissenschaftler/in)

Bochum


The Department of Neurophysiology at the Faculty of Medicine is looking for a

Postdoc position (m,f,x) for 3 years with 39,83 hours per week, TV-L E13  

The Ruhr University Bochum is a vibrant hub for multidisciplinary neuroscientific research (see: http://www.rd.ruhr-uni-bochum.de/neuro/index.html.en). The Department of Neurophysiology within the Medical Faculty, hosts a vibrant and talented team of neuroscientists from a variety of scientific backgrounds that implement multidisciplinary approaches to understanding the mechanisms underlying memory. Particular focus is on the mechanisms underlying acquisition and long-term retention of associative memory (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=manahan-vaughan). English is the working language of the team.

extent: full-time  
   duration: temporary   beginning: as soon as possible  
   application deadline:  
01.01.2024    

Your tasks:  

- A postdoctoral position is currently available for a candidate that has a strong background in the area of analysis of learning dynamics on the basis of neuronal imaging. The position will be funded at the level of E13 (german salary system) for initially three years. The candidate should develop new data analysis strategies for the scrutiny of synaptic and cortical plasticity and their role in information processing in the context of memory.

Your profile:  

- A Doctorate in Engineering Neuroscience or equivalent is required.
- Competence in quantitative data and/or advanced signal analysis, as well as extensive experience in the study of rodent behaviour is essential, as is experience in neuroscientific research.

https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/3fbc6ca18101caad960b0a1c278cd523efefb6d3?ref=AfA

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Logo
2023-12-24