Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik (Lehrkraft) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

WORK
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik (Lehrkraft) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Senftenberg

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik (Lehrkraft) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Senftenberg, Deutschland

Job as Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Senftenberg , Niederlausitz, Deutschland

Job Description

 
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Humanwissenschaften ist im Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik in Senftenberg folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

 ****

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Lehrkraft)

unbefristet, Teilzeit 50 v. H., E 13 TV-L

****

Kennziffer: 25/25

******** 

Das Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik ist am Institut für Gesundheit (IfG) am Standort Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg angesiedelt. Das IfG (<a href="https://www.b-tu.de/institut-gesundheit" target="_blank" rel="nofollow">https://www.b-tu.de/institut-gesundheit</a> (<a href="https://www.b-tu.de/institut-gesundheit" target="_blank" rel="nofollow">https://www.b-tu.de/institut-gesundheit</a>) ) wurde im Jahr 2016 am Standort Senftenberg vor dem Hintergrund des Strukturwandels in der Region gegründet und hat das Ziel, eine führende Rolle in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und in der Etablierung der akademischen Bildung in den Gesundheitsberufen zu übernehmen. Gesucht wird eine begeisterungsfähige, offene und engagierte Persönlichkeit, die sich aktiv in die verschiedenen Arbeitsprozesse einbringt und dabei team- und zielorientiert ist.

 ********

Das sind Ihre Aufgaben:

Mitarbeit in der Lehre und Weiterbildung, einschließlich:

- Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben, derzeit für die Studiengänge Pflegewissenschaft und Berufspädagogik für Gesundheitsberufe, perspektivisch verstärkt in der interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheitsberufen, zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/Auswertung von Übungen und Praktika
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren
- weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
- Erarbeitung und Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgabensammlungen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von festgelegten praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfungen/Prüfungsleistungen
- Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
- Begleitung der Studierenden während ihrer schulpraktischen Studien und Abnahme eines Portfolios
- Vermittlung von schulischen Kooperationseinrichtungen sowie Organisation, Konzipierung und Umsetzung von Praxisbesuchen
- fachliche Betreuung und Angebote für Mentor*innen an den Schulen
- Ausbau von Schulkooperationen und Vernetzung mit der zweiten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung

Unterstützung bei den Selbstverwaltungsaufgaben in den gesundheitsbezogenen Studiengängen

- Beschaffung, Stundenplanung, Lehrmittelorganisation
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Studiengangkonzepten

 ********

Das bringen Sie mit:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Pflegewissenschaft, Berufspädagogik der Gesundheitsberufe bzw. vergleichbar).

Wünschenswert sind theoretisch und praktische Lehrerfahrungen in der Berufspädagogik und Pflegewissenschaft bzw. didaktische Kompetenzen sowie Erfahrungen in der hochschulischen interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheitsberufen.

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine sehr gute Kooperations- und Netzwerkfähigkeit sowie Reflexionsfähigkeit aus. Ihre sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit hilft Ihnen insbesondere in der Kommunikation mit und in der Begleitung von Kooperationspartner*innen. Außerdem bringen Sie die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und eine selbstständige Arbeitsweise mit. Ihr Profil wird durch Flexibilität, Organisationsgeschick sowie Eigeninitiative abgerundet.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Christian Kopkow (E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) , Tel.: 03573 85-741) sehr gerne zur Verfügung. 

 ****

Das bieten wir Ihnen:

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren (<a href="https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf</a>) auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 21.03.2025 an die Dekanin der Fakultät für Humanwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-21

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Christian Kopkow

Universitätsplatz 1

1968

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg, Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg, Niederlausitz, Deutschland, Brandenburg

www.b-tu.de

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
Published:
2025-02-22
UID | BB-67b957f91a7be-67b957f91a7bf
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik (Lehrkraft) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Senftenberg


Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Humanwissenschaften ist im Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik in Senftenberg folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

****

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Lehrkraft)

unbefristet, Teilzeit 50 v. H., E 13 TV-L

****

Kennziffer: 25/25

********

Das Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik ist am Institut für Gesundheit (IfG) am Standort Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg angesiedelt. Das IfG (https://www.b-tu.de/institut-gesundheit (https://www.b-tu.de/institut-gesundheit) ) wurde im Jahr 2016 am Standort Senftenberg vor dem Hintergrund des Strukturwandels in der Region gegründet und hat das Ziel, eine führende Rolle in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und in der Etablierung der akademischen Bildung in den Gesundheitsberufen zu übernehmen. Gesucht wird eine begeisterungsfähige, offene und engagierte Persönlichkeit, die sich aktiv in die verschiedenen Arbeitsprozesse einbringt und dabei team- und zielorientiert ist.

********

Das sind Ihre Aufgaben:

Mitarbeit in der Lehre und Weiterbildung, einschließlich:

- Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben, derzeit für die Studiengänge Pflegewissenschaft und Berufspädagogik für Gesundheitsberufe, perspektivisch verstärkt in der interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheitsberufen, zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/Auswertung von Übungen und Praktika
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren
- weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
- Erarbeitung und Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgabensammlungen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von festgelegten praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfungen/Prüfungsleistungen
- Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
- Begleitung der Studierenden während ihrer schulpraktischen Studien und Abnahme eines Portfolios
- Vermittlung von schulischen Kooperationseinrichtungen sowie Organisation, Konzipierung und Umsetzung von Praxisbesuchen
- fachliche Betreuung und Angebote für Mentor*innen an den Schulen
- Ausbau von Schulkooperationen und Vernetzung mit der zweiten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung

Unterstützung bei den Selbstverwaltungsaufgaben in den gesundheitsbezogenen Studiengängen

- Beschaffung, Stundenplanung, Lehrmittelorganisation
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Studiengangkonzepten

********

Das bringen Sie mit:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Pflegewissenschaft, Berufspädagogik der Gesundheitsberufe bzw. vergleichbar).

Wünschenswert sind theoretisch und praktische Lehrerfahrungen in der Berufspädagogik und Pflegewissenschaft bzw. didaktische Kompetenzen sowie Erfahrungen in der hochschulischen interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheitsberufen.

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine sehr gute Kooperations- und Netzwerkfähigkeit sowie Reflexionsfähigkeit aus. Ihre sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit hilft Ihnen insbesondere in der Kommunikation mit und in der Begleitung von Kooperationspartner*innen. Außerdem bringen Sie die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und eine selbstständige Arbeitsweise mit. Ihr Profil wird durch Flexibilität, Organisationsgeschick sowie Eigeninitiative abgerundet.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Christian Kopkow (E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) , Tel.: 03573 85-741) sehr gerne zur Verfügung.

****

Das bieten wir Ihnen:

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren (https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 21.03.2025 an die Dekanin der Fakultät für Humanwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
2025-02-22