Biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

WORK
Biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in) in Düsseldorf

Biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in) in Düsseldorf, Deutschland

Job as Biologisch-technische/r Assistent/in in Düsseldorf , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Job Description

 
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Molekulare
Physiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine*n

Biologisch-technischen AssistentinAssistenten (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte

- Anzucht, Kultivierung und Transformation verschiedener Modell- und
Nutzpflanzen
- Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9)
- Genotypisierung von Pflanzen via PCR und DNA-Sequenzierung
- Durchführung und Analyse von molekularbiologischen, biochemischen und
zellbiologischen Experimenten
- Unterstützung des Gruppenleiters
- allgemeine Laborarbeiten (Ansetzen von Lösungen, Medien,Kultivierung von
Mikroorganismen)
- Labororganisation (Beschaffung und Entsorgung von Chemikalien, Beschaffung
von Labormaterialien, Betreuung von Geräten)
- Mitarbeit bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
- Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie

Ihr Profil

- eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistentin,
alternativ eine Ausbildung als Biologielaborant*in, ein abgeschlossenes Studium
der Biologie/Chemie/Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen,
richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
- Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur ist von Vorteil
- Erfahrung mit fortgeschrittenen biochemischen, zellbiologischen,
molekulargenetischen und analytischen Arbeitstechniken ist von Vorteil
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken ist essenziell
- detaillierte Aufzeichnungen der Experimente
- Fähigkeit zur Arbeit im Team
- sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind von Vorteil,
da die meisten Mitarbeitenden kein Deutsch sprechen und alle Besprechungen auf
Englisch stattfinden

Unser Angebot

- Standortsicherheit- Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B.
Ferienfreizeitangebote für Kinder)
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu
gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

Über uns

Das Institut Molekulare Physiologie (Alexander von Humboldt Professur) mit
internationalen Mitarbeitenden in Düsseldorf forscht an aktuellen Fragen der
Pflanzenbiologie mithilfe molekularbiologischer, biochemischer und bildgebender
Methoden. In dem durch die EU geförderten Forschungsprojekt „Sympore“
untersuchen wir die Struktur, Funktion und Evolution von Plasmodesmata – in
Pflanzen einzigartige Zell-Verbindungen für Kommunikation und
Nährstofftransport. Wir suchen einen vielseitigen und engagierten Mitarbeiterin für die Konstruktion von Plasmiden sowie die Zellkultur und
Transformation verschiedener Modellpflanzen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen
aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die
Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist
ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder
Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Start Date

2025-04-01

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Universitätsstrasse 1

40225

finanzverwaltung.nrw.de

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Logo
Published:
2025-02-19
UID | BB-67b5dadeafa4e-67b5dadeafa4f
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Molekulare Physiologie (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Molekulare Physiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine*n

Biologisch-technischen AssistentinAssistenten (m/w/d)

Job-ID: J000000416
Startdatum: 01.04.2025
Befristet bis: 31.07.2026
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Entgeltgruppe: EGr. 9b TV-L

Das Institut für Molekulare Physiologie (Alexander von Humboldt Professur) mit internationalen Mitarbeitenden in Düsseldorf forscht an aktuellen Fragen der Pflanzenbiologie mithilfe molekularbiologischer, biochemischer und bildgebender Methoden. In dem durch die EU geförderten Forschungsprojekt „Sympore“ untersuchen wir die Struktur, Funktion und Evolution von Plasmodesmata – in Pflanzen einzigartige Zell-Verbindungen für Kommunikation und Nährstofftransport. Wir suchen einen vielseitigen und engagierten Mitarbeiterin für die Konstruktion von Plasmiden sowie die Zellkultur und Transformation verschiedener Modellpflanzen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

- Anzucht, Kultivierung und Transformation verschiedener Modell- und Nutzpflanzen
- Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9)
- Genotypisierung von Pflanzen via PCR und DNA-Sequenzierung
- Durchführung und Analyse von molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Experimenten
- Unterstützung des Gruppenleiters
- allgemeine Laborarbeiten (Ansetzen von Lösungen, Medien, Kultivierung von Mikroorganismen)
- Labororganisation (Beschaffung und Entsorgung von Chemikalien, Beschaffung von Labormaterialien, Betreuung von Geräten)
- Mitarbeit bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
- konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie

Was erwarten wir?

- eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistentin, alternativ eine Ausbildung als Biologielaborant*in, ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Chemie/Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
- Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur ist von Vorteil
- Erfahrung mit fortgeschrittenen biochemischen, zellbiologischen, molekulargenetischen und analytischen Arbeitstechniken ist von Vorteil
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken ist essenziell
- detaillierte Aufzeichnungen der Experimente
- Fähigkeit zur Arbeit im Team
- sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind von Vorteil, da die meisten Mitarbeitenden kein Deutsch sprechen und alle Besprechungen auf Englisch stattfinden

Was bieten wir Ihnen?

- Standortsicherheit: Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
- Teilzeit möglich
- betriebliche Altersvorsorge
- tarifgebundene Bezahlung
- Jahressonderzahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- gute Verkehrsanbindung
- kostenfreie Parkplätze

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 18.03.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=416

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Moritz Schladt, till.schladt[AT]hhu.de, gern zur Verfügung.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de

Heinrich-Heine-Universität

Heinrich-Heine-Universität
2025-02-20
WORK

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Molekulare
Physiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine*n

Biologisch-technischen AssistentinAssistenten (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte

- Anzucht, Kultivierung und Transformation verschiedener Modell- und
Nutzpflanzen
- Konstruktion und Validierung von Plasmiden (CRISPR-Cas9)
- Genotypisierung von Pflanzen via PCR und DNA-Sequenzierung
- Durchführung und Analyse von molekularbiologischen, biochemischen und
zellbiologischen Experimenten
- Unterstützung des Gruppenleiters
- allgemeine Laborarbeiten (Ansetzen von Lösungen, Medien,Kultivierung von
Mikroorganismen)
- Labororganisation (Beschaffung und Entsorgung von Chemikalien, Beschaffung
von Labormaterialien, Betreuung von Geräten)
- Mitarbeit bei der Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
- Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie

Ihr Profil

- eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistentin,
alternativ eine Ausbildung als Biologielaborant*in, ein abgeschlossenes Studium
der Biologie/Chemie/Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen,
richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
- Erfahrung in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur ist von Vorteil
- Erfahrung mit fortgeschrittenen biochemischen, zellbiologischen,
molekulargenetischen und analytischen Arbeitstechniken ist von Vorteil
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken ist essenziell
- detaillierte Aufzeichnungen der Experimente
- Fähigkeit zur Arbeit im Team
- sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) sind von Vorteil,
da die meisten Mitarbeitenden kein Deutsch sprechen und alle Besprechungen auf
Englisch stattfinden

Unser Angebot

- Standortsicherheit- Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B.
Ferienfreizeitangebote für Kinder)
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu
gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

Über uns

Das Institut Molekulare Physiologie (Alexander von Humboldt Professur) mit
internationalen Mitarbeitenden in Düsseldorf forscht an aktuellen Fragen der
Pflanzenbiologie mithilfe molekularbiologischer, biochemischer und bildgebender
Methoden. In dem durch die EU geförderten Forschungsprojekt „Sympore“
untersuchen wir die Struktur, Funktion und Evolution von Plasmodesmata – in
Pflanzen einzigartige Zell-Verbindungen für Kommunikation und
Nährstofftransport. Wir suchen einen vielseitigen und engagierten Mitarbeiterin für die Konstruktion von Plasmiden sowie die Zellkultur und
Transformation verschiedener Modellpflanzen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen
aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die
Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist
ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder
Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Logo
2025-02-19
WORK

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Willkommen bei ZOTZ|KLIMAS - einem inhabergeführten medizinischen Verbund, der mit Leidenschaft und Engagement medizinische Labore und Praxen an über 25 Standorten in ganz Deutschland vereint. Die Zentrale bildet das MVZ Düsseldorf-Centrum. Wir bieten Patienten, niedergelassenen Ärzten, Kliniken und auch anderen Einrichtungen das vollständige Spektrum labordiagnostischer Leistungen. Unsere Fachgebiete in Gerinnung, Genetik, Zytologie und Pathologie sind mehr als nur Schwerpunkte - sie sind Leidenschaften, die uns antreiben. Mit einem Team von rund 650 Mitarbeitern stehen wir für Innovation und Wachstum. Unsere Kultur ist geprägt von Dynamik, Flexibilität und einem klaren Blick in die Zukunft.

Für den Laborbereich Humangenetik am MVZ Düsseldorf-Centrum GbR suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit als:
BTA / MTA / MTLA (m/w/d) im Bereich Humangenetik
Durchführen von PCR- und qPCR-Reaktionen
Sanger- und Next Generation Sequenzierung
Ansetzen und Auswerten und MLPA-Analysen
Durchführen von Fragmentanalysen
Beteiligung an der Durchführung von internen und externen Qualitätskontrollen
Umsetzen der Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems

Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent (m/w/d) (z.B. BTA, MTA, MTLA)
Vorerfahrung im dargelegten Aufgabengebiet
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Sie sind engagiert, organisiert und schätzen eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Es erwartet Sie eine strukturierte Einarbeitung durch ein herzliches, motiviertes und fachlich kompetentes Team.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsmodelle in Voll- oder Teilzeit
Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis
Die Möglichkeit auf Übernahme Ihrer Fahrtkosten
Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen direkt am Düsseldorfer Hbf.
Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Zuschuss des Arbeitgebers zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
Mitarbeitervorteilsprogramme (Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen, Bikeleasing, Prämiensysteme)
Regelmäßige Firmenevents

MVZ Düsseldorf-Centrum GbR

MVZ Düsseldorf-Centrum GbR
2025-02-18
WORK
Vollzeit

Biologisch-technische/r Assistent/in

Chemiker, BTA - Pharmazie, Entwicklung (m/w/d)

Düsseldorf

Die 2017 gegründete Priavoid GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien für Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen konzentriert. Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie suchen wir ab sofort eine(n) motivierte(n) Kollegin(en) zur Verstärkung unseres Arzneimittelentwicklungsteams.

Technische Assistenz Proteinbiochemie (m/w/d)

(Vollzeit, Ref. 110)
In unserer F&E-Abteilung liegt Ihr Schwerpunkt auf der Unterstützung des Teams für die frühe Arzneimittelentwicklung.
Sie führen folgende Tätigkeiten durch: chromatographische Methoden, wie z.B. HPLC, SEC, Ionenaustauschchromatographie, Proteinaufreinigung aus Mikroorganismen oder Zellkulturüberständen, Messung der Protein-Wirkstoffinteraktion (z.B. SPR, DLS), Fluoreszenzmikroskopie,
Sie arbeiten im Team mit anderen technischen Assistenten zusammen, um allgemeine Labortätigkeiten zu organisieren und durchzuführen (Bestellungen, Wartung der Geräte etc.).

Ausbildung als Laborant oder technischer Assistent Biologie, Chemie oder Medizin (BTA, CTA, MTA) oder ein Bachelor-Abschluss in Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet.
Kenntnisse und praktische Erfahrung in chromatografischen oder biophysikalischen Methoden oder der Proteinexpression und -aufreinigung sind von Vorteil.
Sicher im Umgang mit MS-Office. Kenntnisse von laborspezifischer Software sind von Vorteil.
Zuverlässigkeit sowie eine ordentliche Arbeitsweise werden vorausgesetzt.
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch mit Grundkenntnissen in der jeweils anderen Sprache.
Arbeitssicherheit und Gründlichkeit ist Ihnen wichtig.

Einen modernen Arbeitsplatz und spannende Möglichkeiten in einem dynamischen Startup-Unternehmen.
Ein exzellentes Forschungsumfeld mit sehr gutem kollegialem Zusammenhalt.
Arbeit an modernen und neuen Laborinstrumenten.
Flexibles Zeitmanagement und einen unbefristeten Arbeitsvertrag.

Priavoid GmbH

Priavoid GmbH
2024-11-24
WORK
Teilzeit

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technischer Assistent (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das 2020 gegründete Institut für Zell- und Interaktionsbiologie im Department Biologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Biologisch-technische*r Assistentin*Assistenten (m/w/d)

Forschungsschwerpunkte am Institut sind Wachstumsregulation pflanzlicher Zellen, der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Funktionsweise pflanzlicher Organe sowie Wurzel-Mikroben-Interaktion.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

* allgemeine Laborarbeiten (z.B. Ansetzen von Medien und Kultivierung von Mikroorganismen)
* Herstellung und Dokumentation von transgenen Organismen (Bakterien, Pilzen, Pflanzen)
* eigenständige Durchführung und Auswertung von molekularbiologischen und proteinbiochemischen Arbeiten sowie mikroskopischer ysen
* Pflege wissenschaftlicher Datenbanken (Plasmide, Samenkollektion, Chemikalien- und Gefahrstoffregister)
* Betreuung der institutseigenen Mikroskopie
* Einweisung, Einarbeiten und Betreuung neuer Mitarbeiter*innen und Studierender sowie Unterstützung der Lehre
* Betreuung des elektronischen Laborbuchsystems
* Verwaltung und Versand von Proben

Was erwarten wir?
* abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische*r Assistent*in, als Biologielaborant*in, ein abgeschlossenes Studium der Biologie oder Biochemie oder eine gleichwertige Ausbildung
* Erfahrungen mit proteinbiochemischen und molekularbiologischen Standardmethoden (z.B. DNA-, RNA- und Proteinextraktionen, SDS-PAGE, Western Blot, PCR, verschiedene Klonierungstechniken, Plasmidpräparationen oder Restriktionsverdau), sowie der sterilen Handhabung von Mikroorganismen sind wünschenswert
* aufgeschlossene, teamfähige Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick, guten Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an Grundlagenforschung
* fundierte Kenntnisse in Mikroskopie sind erwünscht
* Erfahrung mit elektronischen Laborbüchern und Datenbanken ist erwünscht
* gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (MS Word, MS Excel)
* gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
* eigenständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise

Was bieten wir Ihnen?
* eigenverantwortliche Tätigkeit in einem sympathischen, interkulturellen Team
* einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
* attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote



Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 67,00 % (26,8 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet.

Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Guido Grossmann unter der Telefonnummer 0211 - 81 14746.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 212.23 – 3.2 bis zum 04.12.2023 in elektronischer Form (zusammengefasst in einer PDF-Datei < 5 MB, abweichende Formate werden nicht berücksichtigt) an:

[email protected]

Ihre Bewerbung wird nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.

hhu.de

Heinrich-Heine-Universität

Heinrich-Heine-Universität
2023-11-30
WORK

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das 2020 gegründete
Institut für Zell- und Interaktionsbiologie im Department Biologie der
Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n

Biologisch-technische*r Assistent*in (m/w/d)

Forschungsschwerpunkte am Institut sind Wachstumsregulation pflanzlicher
Zellen, der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Funktionsweise pflanzlicher
Organe sowie Wurzel-Mikroben Interaktion.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?


- allgemeine Laborarbeiten (z.B. Ansetzen von Medien und Kultivierung von
Mikroorganismen)
- Herstellung und Dokumentation von transgenen Organismen (Bakterien, Pilzen,
Pflanzen)
- eigenständige Durchführung und Auswertung von molekularbiologischen und
proteinbiochemischen Arbeiten, sowie mikroskopischer Analysen
- Pflege wissenschaftlicher Datenbanken (Plasmide, Samenkollektion,
Chemikalien- und Gefahrstoffregister)
- Betreuung der institutseigenen Mikroskopie
- Einweisung, Einarbeiten und Betreuung neuer Mitarbeiter*innen und
Studierender, sowie Unterstützung der Lehre
- Betreuung des elektronischen Laborbuchsystems
- Verwaltung und Versand von Proben

Was erwarten wir?


- abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische*r Assistent*in, als
Biologielaborant*in, ein abgeschlossenes Studium der Biologie oder Biochemie
oder eine gleichwertige Ausbildung
- Erfahrungen mit protein-biochemischen und molekularbiologischen
Standardmethoden (z.B. DNA-, RNA- und Proteinextraktionen, SDS-PAGE, Western
Blot, PCR, verschiedene Klonierungstechniken, Plasmidpräparationen oder
Restriktionsverdau), sowie der sterilen Handhabung von Mikroorganismen sind
wünschenswert
- aufgeschlossene, teamfähige Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick,
guten Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten und Interesse an
Grundlagenforschung
- Fundierte Kenntnisse in Mikroskopie sind erwünscht
- Erfahrung mit elektronischen Laborbüchern und Datenbanken ist erwünscht
- gute EDV Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger Office Software (Word,
Excel)
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind von
Vorteil
- eigenständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise

Was bieten wir?


- eigenverantwortliche Tätigkeit in einem sympathischen, interkulturellen
Team;
- einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz;
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 67,00 % (26,8
Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet.

Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L. Weitere
Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter
www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Guido Grossmann unter der
Telefonnummer 0211 - 81 14746.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen
gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur
Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese
bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung unter
Angabe der Kennziffer212.23 – 3.2 bis zum 04.12.2023in elektronischer Form
(zusammengefasst in einer pdf-Datei < 5 MB, abweichende Formate werden nicht
berücksichtigt) an

[email protected]

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen
vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach
Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Logo
2023-11-08
WORK

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technische*r Assistentin*Assistenten (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für
Funktionelle Zellmorphologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d)

Das Labor von Prof. H. Aberle am Institut für Funktionelle Zellmorphologie
untersucht die molekularen Mechanismen der Entwicklung und Verschaltung von
Nervenzellen am Modellorganismus Drosophila melanogaster. Die Arbeitsgruppe hat
in einem genomweiten Mutagenese-Screen wichtige Gene identifiziert, die das
axonale Wachstum und die Synapsenbildung im neuromuskulären System regulieren.
Methodisch arbeitet die Gruppe mit molekularbiologischen, genetischen und
biochemischen Techniken. Ein Schwerpunkt liegt außerdem in der Visualisierung
von dynamischen Entwicklungs- und Bewegungsprozessen mit hochmodernen
Lichtmikroskopen. Großes Interesse besteht auch darin, die Erkenntnisse auf
andere Insektenarten zu übertragen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?


- Arbeiten mit dem Modellorganismus Drosophila melanogaster (z.B. Kreuzungen,
histologische Färbungen, Injektion von DNA)
- Führung und Pflege der Stammsammlung
- Anwendung gängiger molekularbiologischer, zellbiologischer und
biochemischer Methoden
- Arbeiten mit Chemikalien und Mikroorganismen, wie z.B. E. coli
- Organisation eines molekularbiologischen Labors (z.B. Bestellung von
Verbrauchsmitteln, Einräumen von Laborschränken, Einarbeitung von neuen
Mitarbeitern)
- Dokumentation der Arbeiten und deren Ergebnisse
- Betrieb und Wartung von Laborgeräten
- Spülen und Autoklavieren von Laborutensilien (z.B. Glasgefäße, Medien)
- Vorbereitung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen, z.B. Laborpraktika,
Exkursionen

Was erwarten wir?


- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-technische*r
Assistent*in, Biologielaborant*in oder eine vergleichbare Qualifikation im
Bereich der Biologie
- mehrjährige Berufserfahrung in molekluarbiologischen Laboren und
routinierter Umgang mit Modellorganismen sind von Vorteil
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken und Zusammenarbeit in diversen
Teams
- sehr gute Organisationsfähigkeit, Ordnungsliebe und Kooperationsbereitschaft
- selbständiges, zuverlässiges und sauberes Arbeiten
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was bieten wir?


- einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
- Arbeiten in internationalen und kollegialen Teams
- vielfältiger Aufgabenbereich mit selbständigen Gestaltungsmöglichkeiten
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B.
Sprachen, Software, Medien)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- alle Vorteile der (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine
jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen. Sie ist
unbefristet.

Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L. Weitere
Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter
www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen
gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur
Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese
bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung unter
Angabe der Kennziffer210.23 – 3.2 bis zum 24.11.2023in elektronischer Form
(zusammengefasst in einer pdf-Datei < 5 MB, abweichende Formate werden nicht
berücksichtigt) an

[email protected]

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen
vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach
Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Logo
2023-10-28
WORK
Vollzeit

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-technische*r Assistent*in für das Institut für Funktionelle Zellmorphologie (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Funktionelle Zellmorphologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d)

Das Labor von Prof. H. Aberle am Institut für Funktionelle Zellmorphologie untersucht die molekularen Mechanismen der Entwicklung und Verschaltung von Nervenzellen am Modellorganismus Drosophila melanogaster. Die Arbeitsgruppe hat in einem genomweiten Mutagenese-Screen wichtige Gene identifiziert, die das axonale Wachstum und die Synapsenbildung im neuromuskulären System regulieren. Methodisch arbeitet die Gruppe mit molekularbiologischen, genetischen und biochemischen Techniken. Ein Schwerpunkt liegt außerdem in der Visualisierung von dynamischen Entwicklungs- und Bewegungsprozessen mit hochmodernen Lichtmikroskopen. Großes Interesse besteht auch darin, die Erkenntnisse auf andere Insektenarten zu übertragen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

* Arbeiten mit dem Modellorganismus Drosophila melanogaster (z.B. Kreuzungen, histologische Färbungen, Injektion von DNA)
* Führung und Pflege der Stammsammlung
* Anwendung gängiger molekularbiologischer, zellbiologischer und biochemischer Methoden
* Arbeiten mit Chemikalien und Mikroorganismen, wie z.B. E. coli
* Organisation eines molekularbiologischen Labors (z.B. Bestellung von Verbrauchsmitteln, Einräumen von Laborschränken, Einarbeitung von neuen Mitarbeitern)
* Dokumentation der Arbeiten und deren Ergebnisse
* Betrieb und Wartung von Laborgeräten
* Spülen und Autoklavieren von Laborutensilien (z.B. Glasgefäße, Medien)
* Vorbereitung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen, z.B. Laborpraktika, Exkursionen



Was erwarten wir?

* eine abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in, Biologielaborant*in oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der Biologie
* mehrjährige Berufserfahrung in molekluarbiologischen Laboren und routinierter Umgang mit Modellorganismen sind von Vorteil
* Bereitschaft zum Erlernen neuer Techniken und Zusammenarbeit in diversen Teams
* sehr gute Organisationsfähigkeit, Ordnungsliebe und Kooperationsbereitschaft
* selbstständiges, zuverlässiges und sauberes Arbeiten
* sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift



Was bieten wir Ihnen?

* einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
* Arbeiten in internationalen und kollegialen Teams
* vielfältiger Aufgabenbereich mit selbstständigen Gestaltungsmöglichkeiten
* attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Sprachen, Software, Medien)
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen



Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen. Sie ist unbefristet.

Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TV-L. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 210.23 – 3.2 bis zum 24.11.2023 in elektronischer Form (zusammengefasst in einer PDF-Datei < 5 MB, abweichende Formate werden nicht berücksichtigt) an: [email protected]

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
www.hhu.de

Heinrich-Heine-Universität

Heinrich-Heine-Universität
2023-10-28