5Unser Team in Braunschweig bietet ab dem 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz an als: Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Dir wird schnell langweilig und du hast es am liebsten vielfältig? Dann bist du bei uns genau richtig! Was erwartet dich? - Du installierst, konfigurierst und wartest Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik - Du testest und passt bestehende IT-Systemen und -Lösungen an - Neben der Fehleranalyse gehört die Beseitigung von Störungen zu deinen Aufgaben - Du planst und installierst IT-technische Systeme Was bringst du idealerweise mit? - Du hast erfolgreich einen Realschulabschluss - Du hast Interesse an Computern, -zubehör sowie an Programmierung, - Du konntest idealerweise schon erste praktische Programmierkenntnisse erlangen - Du hast Freude an Teamarbeit, um Probleme gemeinsam lösen zu können - Du hast eine sorgfältige, umsichtige und verantwortungsbewusste Wie ist der Ablauf der Ausbildung? - Ausbildungsdauer: 3 Jahre, - Berufsschule in Braunschweig (i.d.R. Blockunterricht). Was bieten wir dir? - Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines international tätigen Mittelständlers - Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung - Mehr Freizeit durch 30 Urlaubstage - Ein teamorientiertes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und „Du“-Kultur - Intensive Betreuung mit Unterstützung eines Paten - Mitarbeiter- und Teamevents - Corporate Benefits - Fahrrad-Leasing Ergreife jetzt die Chance auf einen spannenden Ausbildungsplatz und bewirb dich gleich über das Bewerbungsformular, per E-Mail oder schriftlich! ACTIA IME GmbH Frau Lea Bradatsch Dresdenstr. 17-18 38124 Braunschweig Tel.: 0531-38701-130 E-Mail: [email protected] WEB: www.ime-actia.de
Start Date
2025-08-01
Frau Lea Bradatsch
Dresdenstr. 17/18
38124
Dresdenstr., Heidberg, 38124, Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Braunschweig
5Unser Team in Braunschweig bietet ab dem 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz an als:
Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Dir wird schnell langweilig und du hast es am liebsten vielfältig? Dann bist du bei uns genau richtig!
Was erwartet dich?
- Du installierst, konfigurierst und wartest Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik
- Du testest und passt bestehende IT-Systemen und -Lösungen an
- Neben der Fehleranalyse gehört die Beseitigung von Störungen zu deinen Aufgaben
- Du planst und installierst IT-technische Systeme
Was bringst du idealerweise mit?
- Du hast erfolgreich einen Realschulabschluss
- Du hast Interesse an Computern, -zubehör sowie an Programmierung,
- Du konntest idealerweise schon erste praktische Programmierkenntnisse erlangen
- Du hast Freude an Teamarbeit, um Probleme gemeinsam lösen zu können
- Du hast eine sorgfältige, umsichtige und verantwortungsbewusste
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre,
- Berufsschule in Braunschweig (i.d.R. Blockunterricht).
Was bieten wir dir?
- Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines international tätigen Mittelständlers
- Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung
- Mehr Freizeit durch 30 Urlaubstage
- Ein teamorientiertes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und „Du“-Kultur
- Intensive Betreuung mit Unterstützung eines Paten
- Mitarbeiter- und Teamevents
- Corporate Benefits
- Fahrrad-Leasing
Ergreife jetzt die Chance auf einen spannenden Ausbildungsplatz und bewirb dich gleich über das Bewerbungsformular, per E-Mail oder schriftlich!
ACTIA IME GmbH
Frau Lea Bradatsch
Dresdenstr. 17-18
38124 Braunschweig
Tel.: 0531-38701-130
E-Mail: [email protected]
WEB: www.ime-actia.de
Braunschweig
IT-Systemelektroniker/in verknüpft mit der anschließenden Ausbildung zur/zum Berufsfeuerwehrfrau/-mann
Die Ausbildung zur/zum IT-System-Elektroniker/in bieten wir verknüpft mit der anschließenden Ausbildung zur/zum Berufsfeuerwehrfrau/-mann an.
Ausbildungs- und Berufsinhalte:
Als IT-Systemelektroniker/in
installierst und konfigurierst Du Geräte und Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik,
installierst Du Stromversorgungen und prüfst elektrische Schutzmaßnahmen,
informierst und berätst Du Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und telekommunikationstechnischen Geräten und Systemen, installierst Netzwerke und drahtlose Übertragungssysteme,
stellst Du Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik unter Beachtung ergonomischer Gesichtspunkte auf,
führst Du Wartungsarbeiten an Geräten und Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik durch,
setzt Du Experten- und Diagnosesysteme zur Fehlersuche und -beseitigung ein,
weist Du Benutzer in die Bedienung der Systeme ein,
rechnest Serviceleistungen ab.
Als spätere/r Berufsfeuerwehrfrau/-mann im Beamtenverhältnis erfolgt Dein Einsatz im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig.
Voraussetzungen:
guter Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst
besondere Anforderungen an das Sehvermögen
Persönliche Voraussetzungen:
gute mathematische und physikalische Kenntnisse
Bereitschaft selbständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
besonderes Interesse an technischen Systemen
Sportlichkeit
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
anschließend 24 Monate Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Feuerwehr
Ausbildungsgliederung:
Praktische und theoretische Ausbildung an der Heinrich-Büssing-Schule (Berufsbildende Schulen Technik) in Braunschweig, daneben ergänzende fachpraktische Ausbildung bei der Feuerwehr Braunschweig und in weiteren Fachbereichen der Stadt Braunschweig und sowie ausgesuchten Betrieben.
Informationen zum Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr findest Du hier
Prüfungen:
Zwischenprüfung in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres und Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung, jeweils vor der Industrie- und Handelskammer.
Laufbahnprüfung nach dem Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr.
Nach dem Vorbereitungsdienst ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister/in vorgesehen.
WORAUF WARTEST DU NOCH?
Braunschweig
Einleitung Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Zum 01.09.2025 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum:zur IT-Systemelektroniker:in (w/m/d) für die DB Kommunikationstechnik GmbH am Standort Braunschweig. Die Berufsschule befindet sich in Hannover ( BBS ME). Das erwartet dich in deiner Ausbildung: * Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik (hierzu zählen Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Video- und Beschallungsanlagen, Anzeigen, Ticketautomaten sowie Heißläuferortungsanlagen, diverse Funktechniken und vieles mehr) * du bist viel bei Wind und Wetter draußen unterwegs, z. B. auf dem Bahnhofsgelände, im Gleisbereich oder in den Stellwerken * Arbeit mit Netzwerktechnik von Kupfer bis Glasfaser * Ausführen von Kleinmontagearbeiten * du begleitest Servicetechniker:innen bei den Aufträgen in der Region und sammelst Erfahrungen Dein Profil: * du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss * Abwechslung im Job ist wichtig für dich * dein handwerkliches Geschick ist besonders ausgeprägt * du möchtest eigenverantwortlich und gerne im Freien arbeiten * Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus * du hast deinen Führerschein der Klasse B Schaltwagen (bald) erfolgreich abgeschlossen Benefits: * Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst." * Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie. * Zuschuss bis 350 monatlich. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Braunschweig
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 01.09.2024 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum:zur IT-Systemelektroniker:in (w/m/d) für die DB Kommunikationstechnik GmbH am Standort Braunschweig. Die Berufsschule befindet sich in Hannover ( BBS ME).
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik (hierzu zählen Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Video- und Beschallungsanlagen, Anzeigen, Ticketautomaten sowie Heißläuferortungsanlagen, diverse Funktechniken und vieles mehr)
- du bist viel bei Wind und Wetter draußen unterwegs, z. B. auf dem Bahnhofsgelände, im Gleisbereich oder in den Stellwerken
- Arbeit mit Netzwerktechnik von Kupfer bis Glasfaser
- Ausführen von Kleinmontagearbeiten
- du begleitest Servicetechniker:innen bei den Aufträgen in der Region und sammelst Erfahrungen
Dein Profil:
- du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
- Abwechslung im Job ist wichtig für dich
- dein handwerkliches Geschick ist besonders ausgeprägt
- du möchtest eigenverantwortlich und gerne im Freien arbeiten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus
- du hast deinen Führerschein der Klasse B Schaltwagen (bald) erfolgreich abgeschlossen
Deine Vorteile
* Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
* Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
* Zuschuss bis 350 € monatlich.
* Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
* Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.223 Euro und 1.436 Euro brutto im Monat, zuzüglich einer jährlichen Zuwendung. *Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für die Auszubildenden der DB Kommunikationstechnik GmbH.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams.
Braunschweig
An der Integrierten Gesamtschule Querum in Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz für
eine Schulassistentin/ einen Schulassistenten (w/m/d)
befristet bis zum 31.07.2024 zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist zunächst mit einem Beschäftigungsumfang einer 0,75-Stelle (dies entspricht einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 29,85 Wochenstunden) zu besetzen. Ab dem 25.03.2024 steht die Stelle in Vollzeit (dies entspricht einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Wochenstunden) zur Verfügung.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Der Aufgabenbereich umfasst ca. 70 % technische Aufgaben und ca. 30 % Tätigkeiten im Verwaltungsbereich.
Der Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:
• technische Assistenz im Unterricht sowie bei Unterrichtsprojekten beim Einsatz mechanischer, elektrischer und elektronischer Lehrmittel sowie audiovisueller Medien einschließlich deren Wartung und Reparatur,
• Fertigen von Druckaufträgen,
• Bereitstellung von Lehrmitteln und Unterrichtsmaterial sowie von Computer-Hardware und Software,
• die Mitwirkung beim Umrüsten von Arbeitsplätzen und Unterrichtsräumen, bei der Auswahl technischer Geräte und Systeme, bei Vergleich und Tauglichkeitsbeurteilung im Zusammenwirken mit den jeweiligen Fachlehrern/ -innen,
• vorbereitende Arbeiten für Schulveranstaltungen und Unterrichtsprojekte,
• Mitwirkung in der Schulbibliothek sowie
• Arbeiten im Zusammenhang mit der Durchführung der Lernmittelfreiheit.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin/ Elektroniker, Informationselektronikerin/ Informationselektroniker, IT-System-Elektronikerin/ IT-System-Elektroniker, Mechatronikerin/ Mechatroniker oder Systemelektronikerin/ Systemelektroniker.
Der Arbeitsplatz wird der Entgeltgruppe 6 TV-L zugeordnet. Die Eingruppierung ist abhängig von Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen.
Das Land Niedersachsen strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Interesse entgegenstehen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/datenschutz.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum
07.12.2023
ausschließlich online über folgendes Portal:
https://www.eis-online-nilep.niedersachsen.de/Stelle/Details/13026
Die zugeordnete Stellennummer auf dem Portal lautet
13026
Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fragen zum Arbeitsplatz (Tätigkeiten/ Anforderungen etc.) beantwortet die Schule:
Frau Holtzhauer
Telefon: 0531 470- 5200
E-Mail: [email protected]
Fragen zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren beantwortet die RLSB:
Frau Annika Stolze
Telefon: 0531 484-3774
Fax: 0531 484-3014
E-Mail: [email protected]