Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Simulation und Auslegung (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

WORK
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Simulation und Auslegung (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Wildau bei Königs Wusterhausen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Simulation und Auslegung (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Wildau bei Königs Wusterhausen, Deutschland

Job as Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Wildau bei Königs Wusterhausen , Brandenburg, Deutschland

Job Description

 
Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000&nbsp;&nbsp;Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam ein zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 260 Mitarbeitenden in Potsdam, Schwarzheide, Schkopau, Cottbus, Wildau und Hamburg entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von der Idee bis zum industriereifen Prototypen.

Das Fraunhofer IAP am Standort Wildau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Arbeitsgruppe "Simulation und Auslegung" einen Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (m/w/d)

Was Sie bei uns tun

- Eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich Prozess- und Werkstoffoptimierung inklusive der Simulation der Prozesse und Prozessketten sowie der Werkstoffeigenschaften,
- Wissenschaftliche Dokumentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse sowie Ausarbeitung der wissenschaftlichen Forschungsberichte,
- Erfassung und Bewertung der wissenschaftlichen Fragestellungen von Kundenanfragen,
- Erarbeitung technologischer Konzepte zur Realisierung öffentlich-geförderter und industriefinanzierter Projekte,
- Akquisition von Forschungs- und Entwicklungsprojekten öffentlicher und industrieller Auftraggeber in Abstimmung mit der Führungskraft

Was Sie mitbringen

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Gebieten Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar
- erfolgreich abgeschlossene Promotion in den Bereichen Polymerchemie, Polymerphysik, Polymerverarbeitung oder-charakterisierung
Entwicklung und Fertigung von Leichtbaustrukturen mittels faserverstärkten Kunststoffen, Auslegung und Konstruktion von Strukturbauteilen und Werkzeugformen
numerischen und ggf. analytischen Berechnungen zur Auslegung von Leichtbaukomponenten
Erfahrungen im Bereich der kunststoffbasierten additiven Fertigungstechnologien (Large Scale Extrusion Printing, Fused Filament Fabrication)
- Erfahrung bei der Planung, Beantragung und Leitung von Forschungsprojekten
- Erfahrung bei der Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- analytisch-strukturierte Arbeitsweise und konzeptionelles Denken
- sehr gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen interessante persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen Forschungsprojekten und die Vernetzung mit hochkarätigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem hervorragend ausgestatteten Arbeitsumfeld.

- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- modernste Arbeitsmittel und -methoden
- Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- attraktive Vergütung, Urlaubsanspruch und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund
- Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Corporate Benefits: Angebote für namhafte Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und ist zunächst für 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.&nbsp;&nbsp;Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Marcello Ambrosio, M.Sc.
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
<a href="http://www.iap.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.iap.fraunhofer.de</a>

Kennziffer: 72987&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bewerbungsfrist: 28.04.2024

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Marcello Ambrosio, M.Sc.
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-17

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Frau Josefine Zemlicka

Fraunhofer-Gesellschaft

80686

Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern

www.technology-academy.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
Published:
2025-02-18
UID | BB-67b44ca32448a-67b44ca32448b
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Simulation und Auslegung (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Wildau bei Königs Wusterhausen


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam ein zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 260 Mitarbeitenden in Potsdam, Schwarzheide, Schkopau, Cottbus, Wildau und Hamburg entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von der Idee bis zum industriereifen Prototypen.

Das Fraunhofer IAP am Standort Wildau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Arbeitsgruppe "Simulation und Auslegung" einen Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (m/w/d)

Was Sie bei uns tun

- Eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich Prozess- und Werkstoffoptimierung inklusive der Simulation der Prozesse und Prozessketten sowie der Werkstoffeigenschaften,
- Wissenschaftliche Dokumentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse sowie Ausarbeitung der wissenschaftlichen Forschungsberichte,
- Erfassung und Bewertung der wissenschaftlichen Fragestellungen von Kundenanfragen,
- Erarbeitung technologischer Konzepte zur Realisierung öffentlich-geförderter und industriefinanzierter Projekte,
- Akquisition von Forschungs- und Entwicklungsprojekten öffentlicher und industrieller Auftraggeber in Abstimmung mit der Führungskraft

Was Sie mitbringen

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Gebieten Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar
- erfolgreich abgeschlossene Promotion in den Bereichen Polymerchemie, Polymerphysik, Polymerverarbeitung oder-charakterisierung
Entwicklung und Fertigung von Leichtbaustrukturen mittels faserverstärkten Kunststoffen, Auslegung und Konstruktion von Strukturbauteilen und Werkzeugformen
numerischen und ggf. analytischen Berechnungen zur Auslegung von Leichtbaukomponenten
Erfahrungen im Bereich der kunststoffbasierten additiven Fertigungstechnologien (Large Scale Extrusion Printing, Fused Filament Fabrication)
- Erfahrung bei der Planung, Beantragung und Leitung von Forschungsprojekten
- Erfahrung bei der Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- analytisch-strukturierte Arbeitsweise und konzeptionelles Denken
- sehr gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen interessante persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten in anspruchsvollen und praxisnahen Forschungsprojekten und die Vernetzung mit hochkarätigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem hervorragend ausgestatteten Arbeitsumfeld.

- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- modernste Arbeitsmittel und -methoden
- Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- attraktive Vergütung, Urlaubsanspruch und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund
- Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Corporate Benefits: Angebote für namhafte Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und ist zunächst für 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.  Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Marcello Ambrosio, M.Sc.
[email protected]
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
www.iap.fraunhofer.de

Kennziffer: 72987                Bewerbungsfrist: 28.04.2024

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Marcello Ambrosio, M.Sc.
[email protected]

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-02-18