Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Rechnungsprüfungsamt eine/-n Technische/-n Prüfer/-in (m/w/d) Entgeltgruppe 12 TVöD/Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW in Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich unbefristet Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit! Das Rechnungsprüfungsamt ist als örtliche Rechnungsprüfung die interne Prüfinstanz der Stadt Pulheim und unterstützt als solche den Rat der Stadt bei dessen Kontrolle der Stadtverwaltung. Das Rechnungsprüfungsamt ist dem Rat unmittelbar unterstellt und verantwortlich. Die Prüfer/-innen werden vom Rat bestellt. Leben und Arbeiten in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen für alle Mitarbeitenden, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen (für Tarifangestellte), ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebens-freundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), viel-seitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing (für Tarifangestellte), Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner. Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter: <a href="www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir" target="_blank" rel="nofollow">www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir</a> Ihre wesentlichen Aufgaben Gesetzliche und weitere Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß §§ 102, 104 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen sowie der Rechnungsprüfungsordnung der Stadt, insbesondere im technischen Bereich (Hoch- und Tiefbau): - Prüfung der Planung, Durchführung und Abrechnung, vorrangig von städtischen Baumaßnahmen, technischen Anlagen einschließlich deren Betrieb und Unterhaltung von Maßnahmen des Amtes für Grünflächen, Umwelt- und Klimaschutzes sowie des städtischen Bauhofes auf Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit - begleitende Prüfung von Vergaben (UVgO, VGV, GWB) für Liefer- und Dienstleistungen, Bauleistungen (VOB) sowie freiberufliche Leistungen (HOAI, BGB) - Prüfung von Verträgen über Ingenieur- und Architektenleistungen nach den maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerken (z. B. HOAI und DIN-Vorschriften) - Prüfung von Aufmaßen und Bauausführungen - Erstellung von Prüfungsvermerken und -berichten - Überwachung der Ausräumung von Prüfungsfeststellungen - Beratung der Fachämter Zwingende Anforderungen - ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur (Diplom, Bachelor, Master, Abschluss an einer FH, TH) – alternativ - einen erfolgreichen Studienabschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Bauwesen (B. Eng./B. Sc.) - Kenntnisse in Planung, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen – insbesondere nach HOAI - Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge schnell zu erfassen und präzise durch sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift darzustellen - sichere Kenntnisse der MS-Office-Software, insbesondere Word, Excel und Outlook - gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals: Klasse III) Wünschenswert - Berufserfahrung im Baubereich oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Bauhandwerk - Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und -abläufen oder einschlägige berufliche Erfahrungen im Prüfungswesen - möglichst vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Vergaberecht sowie - Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen oder betriebswirtschaftliches Grundwissen bzw. die Bereitschaft, sich diese/-s durch Teilnahme an Lehrgängen und/oder Fortbildungen anzueignen - selbstständige, ergebnisorientierte und organisierte Arbeitsweise - Verantwortungsbereitschaft, Engagement, hohe Leistungsbereitschaft sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit - idealerweise einen eigenen Pkw, der für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW) Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne. Fachamt: Frau Schneiders, Leitung des Rechnungsprüfungsamtes, Tel.: 02238/808-352 Personalabteilung: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640 Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden besonders berücksichtigt. Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum16.03.2025 über unser Bewerberportal. Wir freuen uns auf Sie! Jetzt bewerben! <a href="pulheim-karriere.de" target="_blank" rel="nofollow">pulheim-karriere.de</a> Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung
Alte Kölner Straße 26
50259
Apply Through
Pulheim
Zur Unterstützung und Verstärkung unseres Teams suchen wir kurzfristig, für die Realisierung anspruchsvoller Wohnungsbauprojekte im Rhein-Erft-Kreis und Köln (in der Größenordnung bis zu 100 WE) einen Architekten (m/w/d) zur Unterstützung bei der Ausschreibung und Bauleitung.
HOME.architekten entwickelt und plant seit über 30 Jahren Projekte im Bereich Wohnungs-, aber auch Sozial-, Gewerbe- und Verwaltungsbau mit hohem Qualitätsanspruch. Das Büro befindet sich in Pulheim, westlich vor den Toren Kölns, mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV, Linien S12 / S19, Richtung Horrem). Die Fahrzeit von Köln HBF nach Frechen Königsdorf dauert ca. 15 Minuten.
Du bietest:
- Abgeschlossenes Architekturstudium
- Mehrjährige Berufserfahrung in den LP 1-5
- Berufserfahrung in den LP 6-8
- Gute Kenntnisse in den üblichen CAD und AVA-Programmen (vorzugsweise Allplan, MS Office, Orca)
- Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, technisches Verständnis
- Sicherheit in der Kommunikation mit Bauherren und Fachplanern
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexible Arbeitszeiten
Unser Angebot:
- Geregelte Arbeitszeiten
- Familienfreundliches Team
- Flache Hierarchien
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit in unsere Partnerschaft einzusteigen
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per Post oder Mail an: [email protected] (max. 5 MB), Ansprechpartner ist Herr Stephan Bossier
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Nachhaltige Baustoffe, Nachhaltige Dämmstoffe, Ausschreibungs-, Vergabe-, Abrechnungsprogramm ORCA AVA, AVA (Ausschreibungs-, Vergabe-, Abrechnungsprogramme), Bauabnahme, Baukonstruktion, Ökologisches Bauen, Bau- und Architektenrecht, Barrierefreies Bauen
Erweiterte Kenntnisse: Wohnungsbau (Planung, Überwachung), CAD-Anwendung Nemetschek Allplan, Bauleitung, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Detailplanung, Ausführungsplanung (Architektur, Bautechnik), VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen)
Zwingend erforderlich: Architektur
Pulheim
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Rechnungsprüfungsamt eine/-n
Technische/-n Prüfer/-in (m/w/d)
Entgeltgruppe 12 TVöD/Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW
in Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich
unbefristet
Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen
Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die
die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie
einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und
Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Das Rechnungsprüfungsamt ist als örtliche Rechnungsprüfung die interne
Prüfinstanz der Stadt Pulheim und unterstützt als solche den Rat der Stadt bei
dessen Kontrolle der Stadtverwaltung. Das Rechnungsprüfungsamt ist dem Rat
unmittelbar unterstellt und verantwortlich. Die Prüfer/-innen werden vom Rat
bestellt.
Leben und Arbeiten in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie
Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen für alle
Mitarbeitenden, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen (für
Tarifangestellte), ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und
lebens-freundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich,
familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), viel-seitige Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz,
kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein
vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing (für
Tarifangestellte), Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein
weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.
Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter:
www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Ihre wesentlichen Aufgaben
Gesetzliche und weitere Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß §§ 102,
104 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen sowie der
Rechnungsprüfungsordnung der Stadt, insbesondere im technischen Bereich (Hoch-
und Tiefbau):
- Prüfung der Planung, Durchführung und Abrechnung, vorrangig von städtischen
Baumaßnahmen, technischen Anlagen einschließlich deren Betrieb und Unterhaltung
von Maßnahmen des Amtes für Grünflächen, Umwelt- und Klimaschutzes sowie des
städtischen Bauhofes auf Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
- begleitende Prüfung von Vergaben (UVgO, VGV, GWB) für Liefer- und
Dienstleistungen, Bauleistungen (VOB) sowie freiberufliche Leistungen (HOAI,
BGB)
- Prüfung von Verträgen über Ingenieur- und Architektenleistungen nach den
maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerken (z. B. HOAI und
DIN-Vorschriften)
- Prüfung von Aufmaßen und Bauausführungen
- Erstellung von Prüfungsvermerken und -berichten
- Überwachung der Ausräumung von Prüfungsfeststellungen
- Beratung der Fachämter
Zwingende Anforderungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen
oder Architektur (Diplom, Bachelor, Master, Abschluss an einer FH, TH) –
alternativ
- einen erfolgreichen Studienabschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
mit dem Schwerpunkt Bauwesen (B. Eng./B. Sc.)
- Kenntnisse in Planung, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen –
insbesondere nach HOAI
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge schnell zu
erfassen und präzise durch sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
darzustellen
- sichere Kenntnisse der MS-Office-Software, insbesondere Word, Excel und
Outlook
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals: Klasse III)
Wünschenswert
- Berufserfahrung im Baubereich oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem
Bauhandwerk
- Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Kenntnisse von
Verwaltungsstrukturen und -abläufen oder einschlägige berufliche Erfahrungen im
Prüfungswesen
- möglichst vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen,
insbesondere Vergaberecht sowie
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie im kommunalen Haushalts- und
Rechnungswesen oder betriebswirtschaftliches Grundwissen bzw. die Bereitschaft,
sich diese/-s durch Teilnahme an Lehrgängen und/oder Fortbildungen anzueignen
- selbstständige, ergebnisorientierte und organisierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbereitschaft, Engagement, hohe Leistungsbereitschaft sowie
Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- idealerweise einen eigenen Pkw, der für dienstliche Zwecke einzusetzen ist
(Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW)
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Frau Schneiders, Leitung des Rechnungsprüfungsamtes, Tel.:
02238/808-352
Personalabteilung: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden
besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online
bis zum16.03.2025 über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt bewerben!
pulheim-karriere.de
Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim •
Tel: 02238-808-0
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung