Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Kenn-Nr. 23/2025 (Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung)

WORK
Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Kenn-Nr. 23/2025 (Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung) in Potsdam

Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Kenn-Nr. 23/2025 (Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung) in Potsdam, Deutschland

Job as Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung in Potsdam , Berlin, Deutschland

Job Description

 
An der Universität Potsdam ist im Dezernat 5 (Bau- und Facilitymanagement) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:****

Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Kenn-Nr. 23/2025

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:

Das Dezernat 5 Bau- und Facilitymanagement ist Teil der zentralen Universitätsverwaltung. Dort enthalten sind Referate zu den Themen: Flächen- und Baumanagement sowie Kaufmännisches-, Infrastrukturelles- und Technisches Gebäudemanagement.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

- Koordinierung aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften der Gebäude der Universität Potsdam
- Leitung und Koordinierung der Prozesse des Betriebs und der Instandhaltung baulicher Anlagen u. der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit den Teilprozessen Wartung, Inspektion, Instandsetzung/Reparatur und Verbesserung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von zugewiesenen Projekten des kleinen Bauunterhalts
- Personalführung und –entwicklung sowie mitwirken bei der Haushaltsplanung
- Koordinierung der Ingenieurbereiche und Teams in den jeweiligen Anlagenbereichen
- Korrespondenz mit den Nutzern von Gebäuden und Erarbeiten von Konzepten
- Unterstützung der Universitätsleitung bei Fragen zu Bauangelegenheiten gegenüber dem Baudienstleister des Landes Brandenburg (BLB) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK)
- Kontrolle bei Gefährdung des Betriebs von Gebäuden und Erstellen von baufachlichen Stellungnahmen
- Vorbereitung der Ausschreibung und Vergabe entsprechender Leistungen
- Entwicklung von strategischen Konzepten zur nachhaltigen technischen Betreibung der Universitätsliegenschaften sowie zur planmäßigen Bauunterhaltung und Energieeinsparung
- Projektsteuerung in Bezug auf Qualität, Termine und Kosten zu internen Vorhaben
- Erfassung, Dokumentation und Pflege von Bauunterhaltsaufgaben (BBN) in Zusammenarbeit mit dem BLB

Sie bringen Folgendes mit:

- erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (z.B. Dipl.-Ing.(FH) oder Bachelor/Master) z.B. im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Hochbau oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss im Aufgabengebiet
- sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und -controlling
- gute kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse von Strukturen der Hochschulverwaltung
- Erfahrung im Umgang mit baubezogenen Vorschriften und Gesetzen
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gestaltung- und Organisationskompetenz
- Erfahrung in der gleichzeitigen Steuerung differenzierter Projektportfolios und beim Einsatzgeeigneter Controllinginstrumente
- nachgewiesene Erfahrung im strukturierten Berichtswesen
- fundierte Kenntnisse aller gängigen Microsoft-Office-Anwendungen und routinierter Umgang mit Standard-IT-Systemen

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

- Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
- Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
- Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
- Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter <a href="https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht</a> (<a href="https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht</a>)

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 23/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 18.03.2025.****

Jetzt online bewerben:
<a href="https://spp.uni-potsdam.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">https://spp.uni-potsdam.de/karriere</a> (<a href="https://spp.uni-potsdam.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">https://spp.uni-potsdam.de/karriere</a>)

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (<a href="https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php" target="_blank" rel="nofollow">https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php</a>) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter des Dezernates, Herr Uwe Heuer, per E-Mail <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> und Telefon: +49 331 / 977 – 213888, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) **** wenden.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-05-01

Universität Potsdam

Frau Nadine Brockhaus

Am Neuen Markt 10

14469

Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Deutschland, Brandenburg

www.uni-potsdam.de

Universität Potsdam Logo
Published:
2025-02-17
UID | BB-67b2a3a490dc0-67b2a3a490dc1
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung

Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Kenn-Nr. 23/2025 (Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung)

Potsdam


An der Universität Potsdam ist im Dezernat 5 (Bau- und Facilitymanagement) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:****

Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Kenn-Nr. 23/2025

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:

Das Dezernat 5 Bau- und Facilitymanagement ist Teil der zentralen Universitätsverwaltung. Dort enthalten sind Referate zu den Themen: Flächen- und Baumanagement sowie Kaufmännisches-, Infrastrukturelles- und Technisches Gebäudemanagement.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

- Koordinierung aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften der Gebäude der Universität Potsdam
- Leitung und Koordinierung der Prozesse des Betriebs und der Instandhaltung baulicher Anlagen u. der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit den Teilprozessen Wartung, Inspektion, Instandsetzung/Reparatur und Verbesserung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von zugewiesenen Projekten des kleinen Bauunterhalts
- Personalführung und –entwicklung sowie mitwirken bei der Haushaltsplanung
- Koordinierung der Ingenieurbereiche und Teams in den jeweiligen Anlagenbereichen
- Korrespondenz mit den Nutzern von Gebäuden und Erarbeiten von Konzepten
- Unterstützung der Universitätsleitung bei Fragen zu Bauangelegenheiten gegenüber dem Baudienstleister des Landes Brandenburg (BLB) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK)
- Kontrolle bei Gefährdung des Betriebs von Gebäuden und Erstellen von baufachlichen Stellungnahmen
- Vorbereitung der Ausschreibung und Vergabe entsprechender Leistungen
- Entwicklung von strategischen Konzepten zur nachhaltigen technischen Betreibung der Universitätsliegenschaften sowie zur planmäßigen Bauunterhaltung und Energieeinsparung
- Projektsteuerung in Bezug auf Qualität, Termine und Kosten zu internen Vorhaben
- Erfassung, Dokumentation und Pflege von Bauunterhaltsaufgaben (BBN) in Zusammenarbeit mit dem BLB

Sie bringen Folgendes mit:

- erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (z.B. Dipl.-Ing.(FH) oder Bachelor/Master) z.B. im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Hochbau oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss im Aufgabengebiet
- sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und -controlling
- gute kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse von Strukturen der Hochschulverwaltung
- Erfahrung im Umgang mit baubezogenen Vorschriften und Gesetzen
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gestaltung- und Organisationskompetenz
- Erfahrung in der gleichzeitigen Steuerung differenzierter Projektportfolios und beim Einsatzgeeigneter Controllinginstrumente
- nachgewiesene Erfahrung im strukturierten Berichtswesen
- fundierte Kenntnisse aller gängigen Microsoft-Office-Anwendungen und routinierter Umgang mit Standard-IT-Systemen

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

- Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
- Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
- Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
- Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 23/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 18.03.2025.****

Jetzt online bewerben:
https://spp.uni-potsdam.de/karriere (https://spp.uni-potsdam.de/karriere)

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter des Dezernates, Herr Uwe Heuer, per E-Mail [email protected] und Telefon: +49 331 / 977 – 213888, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) **** wenden.

Universität Potsdam

Universität Potsdam Logo
2025-02-17
WORK
Vollzeit

Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung

Stellvertretender Leiter (m/w/d) Instandhaltung Logistikzentrum (Leiter/in - Betriebliche Instandhaltung)

Potsdam


Menschen und Technologien verbinden. Den Perfect Match für unsere Kunden gestalten. Immer die richtigen Experten für die jeweilige Herausforderung finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir Sie: Als ambitionierter Kollege, der wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how. Als Berufserfahrener unterstützen Sie Ihre Kollegen mit Ihrem langjährigen Know-how und Ihrer Expertise.

Stellvertretender Leiter (m/w/d) Instandhaltung Logistikzentrum

Ihre Aufgaben:

Innovativ und verantwortungsvoll - Ihre Aufgaben sind herausfordernd.

* Unterstützung und Vertretung des technischen Leiters
* Fachliche Mitarbeiterführung
* Unterstützung beim Planen, Koordinieren, Organisieren, Überwachen und Kontrollieren aller internen und externen Installations-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an den technischen Einrichtungen und Betriebsmitteln im Logistikzentrum und den angrenzenden Flächen
* Planung, Kontrolle und Überwachung von fremdvergebenen Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
* Sicherstellung eines einwandfreien Betriebs der technischen Anlagen und Geräte
* Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit beim Einsatz technischer Ressourcen sowie Einhaltung des Arbeitsschutzes und der technischen Sicherheit
* Erstellen von Revisionsunterlagen

Individuell und erfolgsorientiert - Ihre Perspektiven sind ausgezeichnet.

* Hohe Planungssicherheit durch unbefristeten Arbeitsvertrag
* Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit Perspektive
* Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen, Teilzeitmöglichkeiten und z. T. Vertrauensarbeitszeit
* fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der ABLEacademy (E-learnings, Trainings und Seminare)
* Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen uvm.
* Prämienprogramm für Empfehlungen von neuen Kollegen
* Mit Ihnen im Team sind wir erfolgreich - Klare Kommunikation und ein gutes Betriebsklima sind unsere Basis

Ihre Qualifikationen:

Fachlich und persönlich - Ihre Qualifikation ist überzeugend.

* Sie haben eine technische Berufsausbildung, gerne auch die Qualifizierung zum Meister oder Techniker, in der Fachrichtung Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen
* Sie konnten idealerweise erste Erfahrungen in der lagerlogistischen Automatisierungstechnik und in der Personalführung sammeln
* Sie pflegen einen professionellen Umgang mit den gängigen EDV-Systemen
* Sie sind teamfähig, verantwortungsbewusst und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick
* Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsstärke
* Sie übernehmen gern Verantwortung und besitzen ausgeprägte Eigeninitiative
* Idealerweise konnten Sie bereits Vorkenntnisse in der Steuerung SIMATIC S7-SPS sammeln.

Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - gerne online unter der Kennziffer VA63-70259-P bei Herrn Stefan Höhne. Denn was für unsere Kunden gilt, gilt für Sie schon lange: Wir entwickeln Sie weiter.

FERCHAU GmbH Niederlassung Potsdam

FERCHAU GmbH Niederlassung Potsdam Logo
2023-10-21