2025 AZUBI Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
2025 AZUBI Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in Am Ettersberg

2025 AZUBI Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in Am Ettersberg, Deutschland

Job as Elektroniker/in - Betriebstechnik in Am Ettersberg , THUERINGEN, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Das 1956 gegründete Familienunternehmen Gebrüder Dürrbeck GmbH ist einer der führenden Kunststoffverarbeiter und Folienhersteller.

Für das Ausbildungsjahr 2025 bieten wir Ausbildungsstellen für eine 3,5 -jährige Ausbildung als Elektroniker Betriebstechnik an.

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.

Die praktische Ausbildung findet in Buttelstedt bei Weimar, die theoretische Ausbildung in Erfurt statt.

Für diese Ausbildung wird ein Mind.  Qualifizierten Hauptschulabschluss oder bevorzugt Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur in den Fächern Mathe und allen naturwissenschaftlichen Fächern mit der Note 3 vorausgesetzt.

Bewerber aus der Region sind erwünscht. Der Arbeitgeber stellt eine Unterkunft vor Ort zur Verfügung, diese kann auch als Wohnungsgemeinschaft (WG) genutzt werden.

Fertigkeiten:

• Interesse an Elektronik, Mathematik und Physik
• Handwerkliches Geschick und technische Verständnis
• Logisches Denken
• Leistungsbereitschaft, flexibel und teamfähig

Tätigkeiten:

• Installieren und Optimieren von elektrischen Bauteilen und Anlagen
• Fehlersuche und Warten von elektrischen Systemen
• Verlegen von Kabeln und Leitungen
• Installieren von Schaltern, Antrieben, Elektromotoren und Sensoren
• Speicherprogrammierbare Steuerungen einrichten, konfigurieren und testen
• Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Sicherheit prüfen
• Erstellen von Schaltplänen und Messen elektrischer Werte

Unser Angebot:

• Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung

• Für die Schulausbildung übernehmen wir sowohl die Fahrtkosten zur Berufsschule mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie auch die Übernachtungskosten für die Berufsschule (Schülerwohnheim)

• Die Kosten für die benötigten Lehrbücher werden zusätzlich übernommen

• Möglichkeit der Weiterbildung nach abgeschlossener Ausbildung

• Zuschuss zum Führerschein

• die Möglichkeit einer Betriebswohnung ab 18 J.

• einen Zuschuss zum Auto oder einem Dienstwagen nach erfolgreicher Abschlussprüfung, bei einem Notendurchschnitt <3,0 und Eintritt in die 4er Schicht in der Abteilung Extrusion als Medientechnologe oder Kunststoff-/Kautschuktechnologe.

Bewerbung:

Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH
Personalabteilung / Frau J. Schmidtke
Weimarische Str. 16
99439 Am Ettersberg

Jetzt unverbindlich anfragen und beraten lassen:

Kundenberaterin:  Christina Schönauer
Tel.: +49(0)80 55/90 69-0
E-Mail: info(at)duerrbeck.com

Ihre Ansprechpartnerin: Christina Schönauer
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2025-08-11

Gebrüder Dürrbeck Kunststoffe GmbH

J. Schmidtke

Weimarische Str. 16

99439

Weimarische Str., Buttelstedt, 99439, Am Ettersberg, Thueringen, Deutschland

http://www.duerrbeck.com

Gebrüder Dürrbeck Kunststoffe GmbH Logo
Published:
2025-02-14
UID | BB-67ae90550a719-67ae90550a71a
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

2025 AZUBI Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Am Ettersberg

Das 1956 gegründete Familienunternehmen Gebrüder Dürrbeck GmbH ist einer der führenden Kunststoffverarbeiter und Folienhersteller.

Für das Ausbildungsjahr 2025 bieten wir Ausbildungsstellen für eine 3,5 -jährige Ausbildung als Elektroniker Betriebstechnik an.

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.

Die praktische Ausbildung findet in Buttelstedt bei Weimar, die theoretische Ausbildung in Erfurt statt.

Für diese Ausbildung wird ein Mind. Qualifizierten Hauptschulabschluss oder bevorzugt Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur in den Fächern Mathe und allen naturwissenschaftlichen Fächern mit der Note 3 vorausgesetzt.

Bewerber aus der Region sind erwünscht. Der Arbeitgeber stellt eine Unterkunft vor Ort zur Verfügung, diese kann auch als Wohnungsgemeinschaft (WG) genutzt werden.

Fertigkeiten:

• Interesse an Elektronik, Mathematik und Physik
• Handwerkliches Geschick und technische Verständnis
• Logisches Denken
• Leistungsbereitschaft, flexibel und teamfähig

Tätigkeiten:

• Installieren und Optimieren von elektrischen Bauteilen und Anlagen
• Fehlersuche und Warten von elektrischen Systemen
• Verlegen von Kabeln und Leitungen
• Installieren von Schaltern, Antrieben, Elektromotoren und Sensoren
• Speicherprogrammierbare Steuerungen einrichten, konfigurieren und testen
• Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Sicherheit prüfen
• Erstellen von Schaltplänen und Messen elektrischer Werte

Unser Angebot:

• Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung

• Für die Schulausbildung übernehmen wir sowohl die Fahrtkosten zur Berufsschule mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie auch die Übernachtungskosten für die Berufsschule (Schülerwohnheim)

• Die Kosten für die benötigten Lehrbücher werden zusätzlich übernommen

• Möglichkeit der Weiterbildung nach abgeschlossener Ausbildung

• Zuschuss zum Führerschein

• die Möglichkeit einer Betriebswohnung ab 18 J.

• einen Zuschuss zum Auto oder einem Dienstwagen nach erfolgreicher Abschlussprüfung, bei einem Notendurchschnitt <3,0 und Eintritt in die 4er Schicht in der Abteilung Extrusion als Medientechnologe oder Kunststoff-/Kautschuktechnologe.

Bewerbung:

Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH
Personalabteilung / Frau J. Schmidtke
Weimarische Str. 16
99439 Am Ettersberg

Jetzt unverbindlich anfragen und beraten lassen:

Kundenberaterin: Christina Schönauer
Tel.: +49(0)80 55/90 69-0
E-Mail: info(at)duerrbeck.com

Ihre Ansprechpartnerin: Christina Schönauer
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen

Gebrüder Dürrbeck Kunststoffe GmbH

Gebrüder Dürrbeck Kunststoffe GmbH Logo
2025-02-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Azubi Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) für 2025

Am Ettersberg

Unser Unternehmen ABLIG Feinfrost GmbH bietet für das Ausbildungsjahr 2025 eine Ausbildungsstelle für den Beruf Mechatroniker (m/w/d) an.

Wir stellen in Heichelheim neben den echten Thüringer Sonntagsklößen und weiteren Kartoffelspezialitäten wie Kartoffelpuffer oder Kloßmasse auch Speiseeis und andere Lebensmittel her.

Allgemeines zum Berufsbild Elektroniker/in für Betriebstechnik

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Lernorte Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Aufgaben:

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Anforderungen:

- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Planen elektrischer Anlagen, beim Einbauen von Schaltgeräten)
- Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände)
- Werken/Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen)
- Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen)

Wenn Sie Interesse an diesem Ausbildungsberuf haben, dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung.
Gern können Sie im Vorfeld ein Praktikum in unserem Unternehmen durchführen.

Aufgrund der schwierigen Verkehrsanbindung ist es von Vorteil, wenn Sie über einen Führerschein für Moped oder Pkw verfügen.

Der Arbeitgeber stellt eine Unterkunft vor Ort zur Verfügung, diese kann auch als Wohnungsgemeinschaft (WG) genutzt werden.

ABLIG Feinfrost GmbH

ABLIG Feinfrost GmbH Logo
2024-10-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Azubi Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) für 2024

Am Ettersberg

Unser Unternehmen ABLIG Feinfrost GmbH bietet für das Ausbildungsjahr 2024 eine Ausbildungsstelle für den Beruf Mechatroniker (m/w/d) an.

Wir stellen in Heichelheim neben den echten Thüringer Sonntagsklößen und weiteren Kartoffelspezialitäten wie Kartoffelpuffer oder Kloßmasse auch Speiseeis und andere Lebensmittel her.

Allgemeines zum Berufsbild Elektroniker/in für Betriebstechnik

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Lernorte Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Aufgaben:

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Anforderungen:

- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Planen elektrischer Anlagen, beim Einbauen von Schaltgeräten)
- Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände)
- Werken/Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen)
- Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen)


Wenn Sie Interesse an diesem Ausbildungsberuf haben, dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung.
Gern können Sie im Vorfeld ein Praktikum in unserem Unternehmen durchführen.

Aufgrund der schwierigen Verkehrsanbindung ist es von Vorteil, wenn Sie über einen Führerschein für Moped oder Pkw verfügen.

Der Arbeitgeber stellt eine Unterkunft vor Ort zur Verfügung, diese kann auch als Wohnungsgemeinschaft (WG) genutzt werden.

ABLIG Feinfrost GmbH

ABLIG Feinfrost GmbH Logo
2023-10-18