Sachbearbeiter Ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) (Fachwirt/in - Verwaltung)

WORK
Sachbearbeiter Ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) (Fachwirt/in - Verwaltung) in Oschersleben (Bode)

Sachbearbeiter Ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) (Fachwirt/in - Verwaltung) in Oschersleben (Bode), Deutschland

Job as Fachwirt/in - Verwaltung in Oschersleben (Bode) , Saxony-Anhalt, Deutschland

Job Description

 
Der Landkreis Börde beabsichtigt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Sachbearbeiter Ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) unbefristet im Bauordnungsamt, Sachgebiet Bauverwaltung, zu besetzen.
 
Aufgabenprofil:

·         bauaufsichtliches und denkmalrechtliches Einschreiten

Ø  Durchführung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr einschließlich Verwaltungsvollstreckung (Baueinstellungsverfügung, Nutzungsuntersagung, Beseitigungsanordnung, Wiederherstellungs- und Instandsetzungsverfügungen, Anordnung von Sicherungsmaßnahmen etc.)

Ø  sonstige bauaufsichtliche und denkmalrechtlicher Maßnahmen (Änderung, Rücknahme und Widerruf von Ausgangsbescheiden, Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren etc.)

·         Bearbeitung von Widersprüchen, verwaltungsgerichtlichen Verfahren, Petitionen und sonstigen Anträgen

·         Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf
 
Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Herr Markworth, Leiter des Sachgebiets Bauverwaltung, telefonisch unter 03904/7240-6283 zur Verfügung.
**** 
Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:

1.         Fachliche Anforderungen

·      mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der

Verwaltungswissenschaften, z. B. im Studiengang Öffentliche Verwaltung, Public Management oder Verwaltungsökonomie, alternativ: Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang, der inhaltlich zu einem großen Teil auf Rechtsanwendung ausgerichtet ist/bzw. der das Aufgabenprofil tangiert oder Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt oder Verwaltungsfachwirt bzw. ein erfolgreich abgeschlossener BII/AII-Lehrgang

·      Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen

·      Führerscheinklasse B
 
2.         Persönliche Anforderungen

·         Teamfähigkeit

·         Selbstständigkeit

·         Kooperationsfähigkeit

·         Problemlösungskompetenz
 
 
 
 
 
Wir bieten Ihnen:

Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.
 
Entgeltgruppe:         E 9b
 
Arbeitszeit:               39 h / Woche
 
Arbeitsort:                 Oschersleben (Bode)
 
Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:
 

- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- Flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- ZeitWertKonten
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen

-JobRad
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.
 
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 26.02.2025 entweder postalisch an den:
 
Landkreis Börde

Personalamt

Bornsche Str. 2

39340 Haldensleben

Telefon: 03904 7240-1154

Telefax: 03904 7240-51104
 
oder
**** 
per Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Hinweis: Bewerbungsunterlagen nur im pdf-Format einreichen
 
Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.
 
Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
 
Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.
 
 
 
 
 
 
Hinweis:

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.
 
Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
 
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.
 
 
gez. Herzberg-Ebeling

Amtsleiterin
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-02-12

Landkreis Börde

Frau Anja Wöhlbier

Bornsche Str. 2

39340

Landkreis Börde, Bornsche Str. 2, 39340 Haldensleben, Deutschland, Sachsen-Anhalt

www.boerdekreis.de

Landkreis Börde Logo
Published:
2025-02-13
UID | BB-67ad7e18ac353-67ad7e18ac354
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Fachwirt/in - Verwaltung

Sachbearbeiter Ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) (Fachwirt/in - Verwaltung)

Oschersleben (Bode)


Der Landkreis Börde beabsichtigt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Sachbearbeiter Ordnungsbehördliche Aufgaben (m/w/d) unbefristet im Bauordnungsamt, Sachgebiet Bauverwaltung, zu besetzen.

Aufgabenprofil:

·         bauaufsichtliches und denkmalrechtliches Einschreiten

Ø  Durchführung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr einschließlich Verwaltungsvollstreckung (Baueinstellungsverfügung, Nutzungsuntersagung, Beseitigungsanordnung, Wiederherstellungs- und Instandsetzungsverfügungen, Anordnung von Sicherungsmaßnahmen etc.)

Ø  sonstige bauaufsichtliche und denkmalrechtlicher Maßnahmen (Änderung, Rücknahme und Widerruf von Ausgangsbescheiden, Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren etc.)

·         Bearbeitung von Widersprüchen, verwaltungsgerichtlichen Verfahren, Petitionen und sonstigen Anträgen

·         Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf

Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Herr Markworth, Leiter des Sachgebiets Bauverwaltung, telefonisch unter 03904/7240-6283 zur Verfügung.
****
Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:

1.         Fachliche Anforderungen

·      mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der

Verwaltungswissenschaften, z. B. im Studiengang Öffentliche Verwaltung, Public Management oder Verwaltungsökonomie, alternativ: Abschluss in einem vergleichbaren Studiengang, der inhaltlich zu einem großen Teil auf Rechtsanwendung ausgerichtet ist/bzw. der das Aufgabenprofil tangiert oder Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt oder Verwaltungsfachwirt bzw. ein erfolgreich abgeschlossener BII/AII-Lehrgang

·      Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen

·      Führerscheinklasse B

2.         Persönliche Anforderungen

·         Teamfähigkeit

·         Selbstständigkeit

·         Kooperationsfähigkeit

·         Problemlösungskompetenz





Wir bieten Ihnen:

Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.

Entgeltgruppe:         E 9b

Arbeitszeit:               39 h / Woche

Arbeitsort:                 Oschersleben (Bode)

Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:


- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- Flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- ZeitWertKonten
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen

-JobRad

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 26.02.2025 entweder postalisch an den:

Landkreis Börde

Personalamt

Bornsche Str. 2

39340 Haldensleben

Telefon: 03904 7240-1154

Telefax: 03904 7240-51104

oder
****
per Mail an [email protected]

Hinweis: Bewerbungsunterlagen nur im pdf-Format einreichen

Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.

Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.

Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.






Hinweis:

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.


gez. Herzberg-Ebeling

Amtsleiterin

Landkreis Börde

Landkreis Börde Logo
2025-02-13
WORK
Vollzeit

Fachwirt/in - Verwaltung

Arbeitsvermittler mit Beratungsaufgaben im SGB II (m/w/d) (Fachwirt/in - Verwaltung)

Oschersleben (Bode)


Der Landkreis Börde beabsichtigt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Arbeitsvermittler mit Beratungsaufgaben im SGB II (m/w/d) im Jobcenter Börde zu besetzen.

Aufgabenprofil:

•    Arbeitsvermittlung/-beratung und Integration:
Zuordnung der Arbeitnehmerkunden*innen zu einem Handlungsprogramm und dessen Umsetzung / Aktualisierung, Motivierung der Arbeitnehmerkunden*innen (z.B. Kooperationsplan)
•    Auswahl von / Entscheidungen über individuelle Eingliederungsleistung sowie Bearbeitung, Entscheidung und Nachhaltung von Förderanträgen für Eingliederungsleistungen
•    Dokumentation der durchgeführten Beratungsgespräche
•    Zusammenarbeit mit der arbeitgeberorientierten Arbeitsvermittlung, Berufsberatung oder Reha-Bereich
•    Betreuung von Gruppenmaßnahmen zur Aktivierung und Stabilisierung bei einem Träger (einschl. Planung, Koordination und Qualitätssicherung)
•    Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf

Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Herr Zuske, Bereichsleiter Markt & Integration, telefonisch unter 03904/ 633 300 zur Verfügung.

Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:
    Fachliche Anforderungen


•    Variante 1:

o    mind. Hochschulabschluss in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie, Sozialversicherung, Betriebswirtschaftslehre oder im Studiengang Sozialwissenschaften oder einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt oder Verwaltungsfachwirt bzw. ein erfolgreich abgeschlossener BII-/AII-Lehrgang
o    alternativ mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit nachweislichen Studieninhalten im Bereich der Sozialgesetzbücher oder einem dem Aufgabenprofil entsprechenden Studiengang




•    Variante 2:


o    eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (ältere Ausbildungsabschlüsse mit kürzerer Ausbildungsdauer gelten unter Umständen auch) (z. B. Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistung) sowie Berufserfahrung im Bereich der Sozialgesetzbücher zwingend erforderlich und Bereitschaft zur Absolvierung eines Beschäftigtenlehrganges II im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme.
Im Rahmen dieser Variante würde die Besetzung der Stelle bzw. die Einstellung zunächst befristet in Abhängigkeit von der erfolgreichen Absolvierung des Lehrganges erfolgen (für ca. 4 Jahre). Für eine Entfristung ist die erfolgreiche Absolvierung des Beschäftigtenlehrgangs II erforderlich.
•    sichere Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen
•    Führerschein Klasse B

2. Persönliche Anforderungen

•    Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit
•    Kundenorientierung
•    Teamfähigkeit
•    Problemlösungskompetenz

Wir bieten Ihnen:

Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.

Entgeltgruppe:    Variante 1:    EG 9c

    Variante 2:    EG 9a und Zulagenzahlung gemäß § 14 (1) TVöD-V VKA zur EG 9c. Nach erfolgreicher Absolvierung des Beschäftigtenlehrganges II und Entfristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt eine Eingruppierung in die EG 9c

Arbeitszeit:        39 h / Woche

Arbeitsort:        Oschersleben

Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:

- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- Flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- ZeitWertKonten
- JobRad
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 12.12.2023 entweder postalisch an den:

Landkreis Börde
Personalamt
Bornsche Str. 2
39340 Haldensleben
Telefon: 03904 7240-1106
Telefax: 03904 7240-51104

oder

per Mail an [email protected]
Hinweis: Bewerbungsunterlagen nur im pdf-Format einreichen

Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.

Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.

Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.

Hinweis:

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.




gez. Herzberg-Ebeling
Amtsleiterin

Landkreis Börde

Landkreis Börde Logo
2023-11-28