Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Lichtentanne, Sachsen

Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Lichtentanne, Sachsen, Deutschland

Job as Werkzeugmechaniker/in in Lichtentanne, Sachsen , Sachsen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir sind stets auf der Suche nach jungen, engagierten Mitarbeitern mit Interesse an einem technischen Beruf.

Wir bilden aus:

#### Werkzeugmechaniker

Wir bilden im dualen Ausbildungs-System den Beruf des Werkzeugmechanikers aus. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre. Dual bedeutet, dass turnusmäßig der fachtheoretische Teil im Beruflichen Schulzentrum für Technik „August Horch“ in Zwickau stattfindet. Die praktische Ausbildung erfolgt im 1. und 2. Jahr in Kooperation mit dem [Volkswagen Bildungsinstitut](https://www.vw-bi.de/portal.html), das 3. und 4. Jahr direkt bei der FMB GmbH in Lichtentanne.

Mit dem [Volkswagen Bildungsinstitut](https://www.vw-bi.de/portal.html) arbeiten wir eng zusammen, weil somit eine herausragende Betreuung durch geschulte Lehrausbilder (Industriemeister) gesichert ist und während der dadurch garantiert qualifizierten Ausbildung besonders interessante Projekte, wie zum Beispiel die Herstellung eines Heißluftmotors oder kleiner Schnitt- und Umformwerkzeuge usw., unter anderem in Gruppen bearbeitet werden.

Wir bilden seit 1996 Lehrlinge aus, die nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hohe Chancen auf eine Übernahme und Festanstellung als Facharbeiter bei der Fertigungsmittelbau GmbH haben.

#### Was sind die Aufgaben eines Werkzeugmechanikers?

Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Herstellung verschiedenster Baugruppen, wie Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren, sowie Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen
Sägen, Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen von Teilen nach technischer Zeichnung
Montage und Demontage von Baugruppen
Programmieren und Bedienen von Maschinen mit numerischer Steuerung
Anwenden von technischen Unterlagen und Nutzen von Informations- und Kommunikationssystemen
Steuerungstechnik – Pneumatik und Hydraulik

#### Was wird vorausgesetzt?

Du hast Interesse an einem handwerklich-technischen Beruf und verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Du besitzt einen Realschulabschluss bzw. strebst diesen an und hast gute Leistungen in Mathematik und Physik. Dann bewirb Dich jetzt!

#### Wie kannst du dich bewerben?

Deine schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen richtest Du bitte an den unten genannten Kontakt.

#### Euer Ansprechpartner

Thomas Urbanski
Telefon: 0375 / 78804-0
Telefax: 0375 / 78804-19

Bewerbungen oder Mitteilungen, die persönliche Angaben enthalten bitte ausschließlich per E-Mail an
[[email protected]](javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup;cfxfscvohfoAgfsujhvohtnjuufmcbv/ef');) oder per Post an:

Fertigungsmittelbau GmbH
Gewerbestraße 17
08115 Lichtentanne
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2025-09-01

FMB Fertigungsmittelbau GmbH

Herr Thomas Urbanski

Gewerbestr. 17

8115

Gewerbestr., 08115, Lichtentanne, Sachsen, Sachsen, Deutschland

FMB Fertigungsmittelbau GmbH Logo
Published:
2025-02-12
UID | BB-67ac4e5c0341f-67ac4e5c03420
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Lichtentanne, Sachsen

Wir sind stets auf der Suche nach jungen, engagierten Mitarbeitern mit Interesse an einem technischen Beruf.

Wir bilden aus:

#### Werkzeugmechaniker

Wir bilden im dualen Ausbildungs-System den Beruf des Werkzeugmechanikers aus. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre. Dual bedeutet, dass turnusmäßig der fachtheoretische Teil im Beruflichen Schulzentrum für Technik „August Horch“ in Zwickau stattfindet. Die praktische Ausbildung erfolgt im 1. und 2. Jahr in Kooperation mit dem [Volkswagen Bildungsinstitut](https://www.vw-bi.de/portal.html), das 3. und 4. Jahr direkt bei der FMB GmbH in Lichtentanne.

Mit dem [Volkswagen Bildungsinstitut](https://www.vw-bi.de/portal.html) arbeiten wir eng zusammen, weil somit eine herausragende Betreuung durch geschulte Lehrausbilder (Industriemeister) gesichert ist und während der dadurch garantiert qualifizierten Ausbildung besonders interessante Projekte, wie zum Beispiel die Herstellung eines Heißluftmotors oder kleiner Schnitt- und Umformwerkzeuge usw., unter anderem in Gruppen bearbeitet werden.

Wir bilden seit 1996 Lehrlinge aus, die nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hohe Chancen auf eine Übernahme und Festanstellung als Facharbeiter bei der Fertigungsmittelbau GmbH haben.

#### Was sind die Aufgaben eines Werkzeugmechanikers?

Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Herstellung verschiedenster Baugruppen, wie Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren, sowie Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen
Sägen, Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen von Teilen nach technischer Zeichnung
Montage und Demontage von Baugruppen
Programmieren und Bedienen von Maschinen mit numerischer Steuerung
Anwenden von technischen Unterlagen und Nutzen von Informations- und Kommunikationssystemen
Steuerungstechnik – Pneumatik und Hydraulik

#### Was wird vorausgesetzt?

Du hast Interesse an einem handwerklich-technischen Beruf und verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Du besitzt einen Realschulabschluss bzw. strebst diesen an und hast gute Leistungen in Mathematik und Physik. Dann bewirb Dich jetzt!

#### Wie kannst du dich bewerben?

Deine schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen richtest Du bitte an den unten genannten Kontakt.

#### Euer Ansprechpartner

Thomas Urbanski
Telefon: 0375 / 78804-0
Telefax: 0375 / 78804-19

Bewerbungen oder Mitteilungen, die persönliche Angaben enthalten bitte ausschließlich per E-Mail an
[[email protected]](javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup;cfxfscvohfoAgfsujhvohtnjuufmcbv/ef');) oder per Post an:

Fertigungsmittelbau GmbH
Gewerbestraße 17
08115 Lichtentanne

FMB Fertigungsmittelbau GmbH

FMB Fertigungsmittelbau GmbH Logo
2025-02-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2024

Lichtentanne, Sachsen

Am Standort Stenn, in der traditionsreichen westsächsischen Industrieregion Zwickau, arbeiten wir bei FMB mit über 30 Mitarbeitern für Kunden aus dem Maschinenbau, der Automobilindustrie sowie für verschiedene Zulieferer dieser Branchen europaweit.


Wir erarbeiten Konzepte und Lösungen zur Optimierung von Produktions- und Montageprozessen und konstruieren die Vorrichtungen und Werkzeuge für diese Prozesse sowie deren Hilfsprozesse.


Neben eigenen Entwicklungen fertigen wir auch nach individuellen Kundenvorgaben.


Wir bilden aus: Werkzeugmechaniker (m/w/d)


Wir sind stets auf der Suche nach jungen, engagierten Mitarbeitern mit Interesse an einem technischen Beruf.

Wir bilden im dualen Ausbildungs-System den Beruf des Werkzeugmechanikers aus. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre. Dual bedeutet, dass turnusmäßig der fachtheoretische Teil im Beruflichen Schulzentrum für Technik "August Horch" in Zwickau stattfindet. Die praktische Ausbildung erfolgt im 1. und 2. Jahr in Kooperation mit dem Volkswagen Bildungsinstitut, das 3. und 4. Jahr direkt bei der FMB GmbH in Lichtentanne.


Mit dem Volkswagen Bildungsinstitut arbeiten wir eng zusammen, weil somit eine herausragende Betreuung durch geschulte Lehrausbilder (Industriemeister) gesichert ist und während der dadurch garantiert qualifizierten Ausbildung besonders interessante Projekte, wie zum Beispiel die Herstellung eines Heißluftmotors oder kleiner Schnitt- und Umformwerkzeuge usw., unter anderem in Gruppen bearbeitet werden.


Wir bilden seit 1996 Lehrlinge aus, die nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hohe Chancen auf eine Übernahme und Festanstellung als Facharbeiter bei der Fertigungsmittelbau GmbH haben.


Was sind die Aufgaben eines Werkzeugmechanikers?
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Herstellung verschiedenster Baugruppen, wie Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren, sowie Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen
Sägen, Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen von Teilen nach technischer Zeichnung
Montage und Demontage von Baugruppen
Programmieren und Bedienen von Maschinen mit numerischer Steuerung
Anwenden von technischen Unterlagen und Nutzen von Informations- und Kommunikationssystemen
Steuerungstechnik - Pneumatik und Hydraulik


Was wird vorausgesetzt?

Du hast Interesse an einem handwerklich-technischen Beruf und verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Du besitzt einen Realschulabschluss bzw. strebst diesen an und hast gute Leistungen in Mathematik und Physik. Dann bewirb Dich jetzt!

Gerne bieten wir auch ein Praktikum im Unternehmen an!


Wie kannst Du Dich bewerben?

Deine schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen richtest Du bitte an den unten genannten Kontakt.



Euer Ansprechpartner:

Thomas Urbanski
Telefon: 0375 / 78804-0
Telefax: 0375 / 78804-19
[email protected]
www.fertigungsmittelbau.de

FMB Fertigungsmittelbau GmbH

FMB Fertigungsmittelbau GmbH Logo
2023-11-21