Warum wir?Wir sind Elli - eine Marke der Volkswagen Group. Bei Elli entwickeln wir Energie- und Ladelösungen für Geschäfts- und Privatkunden in Europa. Unser Ziel ist es, dich dort zu unterstützen, wo Energie auf Mobilität trifft. Intelligent, benutzerfreundlich, zuverlässig und zu 100 % umweltfreundlich. Unsere Vision ist es, die Welt der Energie zu verändern und sie für unsere Kunden greifbar zu machen - einfach und mühelos. Als Teil der Volkswagen Group möchten wir das erste Unternehmen sein, das dir ein nahtloses und ganzheitliches Lade- und Energieerlebnis bietet.Deine AufgabenFür uns bei Elli ist es selbstverständlich, dass die Art und Weise, wie unsere Gemeinden ihre Umwelt behandeln jetzt verändert werden muss. In unserer Branche bedeutet dies, den Übergang zu einer vollständig elektrifizierten Mobilität.Als Test and Validation Manager (all genders) bist du gemeinsam mit unserem Entwicklungsteam für alle Themen rund um das Testen und Validieren unserer Software/Hardware Komponenten zuständig. Du wirst Teil eines schnell wachsenden Unternehmens, das zum Volkswagen Konzern gehört, und gestaltest den Bereich Test and Validation gemeinsam mit tollen Menschen, die gerne lernen und ihr Wissen teilen.Dein Profil - Du verfügst über einen Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. - Du hast 3-5 Jahre einschlägige Berufserfahrung und bereits erste Kenntnisse in den Bereichen Leistungselektronik, Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur oder IoT-Geräte erworben. - Du hast Kenntnisse über Validierungsmethoden sowie Messgeräte. - Du hast Erfahrung in automatisierten Software/Hardware Testverfahren. - Du hast Erfahrung in der Strukturierung und Dokumentation von Arbeitsergebnissen. - Du arbeitest selbstständig und zielorientiert und bist ein guter Organisator. - Du bist kommunikationsstark, kannst dich mit internen und externen Stakeholdern abstimmen und sprichst fließend Deutsch und Englisch. Die Stelle ist nach der Elli-Funktionseinstufung dem Grade I zugeordnet.
Start Date
2025-02-07
Paul-Lincke-Ufer 39/40
10999
HeyJobs GmbH, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin, Deutschland, Berlin
Apply Through
Wolfsburg
Das Fraunhofer-Institut IST ist eines von mehr als 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und arbeitet mit ca. 180 Mitarbeiter*innen an den Standorten Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Göttingen und Dortmund. Am Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM in Wolfsburg entwickeln wir in enger Kooperation mit Forschungsinstituten und Industriepartnern neue nachhaltige Aufbereitungs- und Recyclingprozesse, nachhaltige Oberflächen- und Materialsysteme für zukunftsfähige Produkte. Dabei spielt das Instrument der Ökobilanz die zentrale Rolle in der Produkt- und Prozessoptimierung. Das Fraunhofer CCEM ist eingebettet in die Open Hybrid LabFactory OHLF und ausgestattet mit einer High-Tech Forschungsinfrastruktur.
Sie wollen mit Begeisterung an der Entwicklung nachhaltiger und kreislauffähiger Produkte mitarbeiten und bringen Erfahrung im Bereich der Ökobilanz mit? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung »Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering« einen wissenschaftlicher Mitarbeiter*in für den Standort Wolfsburg. Sie erforschen und entwickeln neue Ökobilanz basierte Methoden und Werkzeuge für die nachhaltige Produkt- und Prozessentwicklung. Das ganzheitliche Life-Cycle Engineering umfasst die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit (Life-Cycle Assessment und Life-Cycle Costing). Schwerpunkte bilden die Themen Circular Economy, Dekarbonisierung sowie nachhaltige Lieferketten. Darüber hinaus entwickeln wir für unsere Industriekunden strategische Roadmaps zur Erreichung der Klimaneutralität.
Was Sie bei uns tun
- Erstellung von Ökobilanzen und Lebenszyklus Kosten Analysen, Aufbereitung der Ergebnisse und Vorstellung in internen und externen Veranstaltungen
- Konzeption, Entwicklung und Implementierung neuer Methoden und Werkzeuge für Life Cycle Engineering und Kreislaufwirtschaft
- Projektleitung von Projekten mit Fokus auf angewandte Forschung und Entwicklung nachhaltiger Produkte und Produktionsprozesse in enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und industriellen Partnern der Mobilitätswirtschaft
- Akquisition von Industrieprojekten und öffentlich geförderten Forschungsprojekten
Erarbeitung von Publikationen, Fachvorträgen und Workshops zum Wissenstransfer
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Der Hauptarbeitsort ist in Wolfsburg.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Prof. Dr. Stephan Krinke
Tel.: +49 151 15879936
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
www.ist.fraunhofer.de
Kennziffer: 75715 Bewerbungsfrist:
Wir suchen passionierte, kreative, unternehmerisch denkende Persönlichkeiten, die Spaß daran haben, mit eigenen Ideen die Ziele und Themen des Teams voranzutreiben. Sie sollten ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Umweltingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Maschinenbau, Bio-/ Chemieingenieurwesen oder anderer MINT-Studiengänge vorweisen.
Mehrere der folgenden Eigenschaften zeichnen Sie aus:
- Erfahrungen in der Ökobilanz orientierten Entwicklung von Produkten und Prozessen (Life Cycle Assessment - LCA und Life Cycle Costing) sowie in der Anwendung von LCA-Software und LCA-Datenbanken
- Erfahrung im Projektmanagement
- Vertrautheit mit LCA-Standards und -Richtlinien (z. B. ISO 14040/44) sowie Rahmenwerken zu Klimaschutz (z. B. GHG Protocol, SBTi,..)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- Interesse an anwendungsbezogenem wissenschaftlichem Arbeiten und Begeisterung für neue Technologien
- Idealerweise Programmiererfahrung mit Python, R, Matlab oder ähnlichem
Was Sie erwarten können
- Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
- Möglichkeit zur Promotion am Lehrstuhl "Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering" an der TU Braunschweig
- Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten, interdisziplinären Teams
- Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft
- Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
- Erstklassige Ausstattung und einzigartige Forschungsinfrastruktur
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen mit hervorragenden Aussichten auf attraktive Karrierechancen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: Neben einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss beim Deutschlandjobticket, zahlreiche Fraunhofer Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Prof. Dr. Stephan Krinke
Tel.: +49 151 15879936
Wolfsburg
Warum wir?Wir sind Elli - eine Marke der Volkswagen Group. Bei Elli entwickeln wir Energie- und Ladelösungen für Geschäfts- und Privatkunden in Europa. Unser Ziel ist es, dich dort zu unterstützen, wo Energie auf Mobilität trifft. Intelligent, benutzerfreundlich, zuverlässig und zu 100 % umweltfreundlich. Unsere Vision ist es, die Welt der Energie zu verändern und sie für unsere Kunden greifbar zu machen - einfach und mühelos. Als Teil der Volkswagen Group möchten wir das erste Unternehmen sein, das dir ein nahtloses und ganzheitliches Lade- und Energieerlebnis bietet.Deine AufgabenFür uns bei Elli ist es selbstverständlich, dass die Art und Weise, wie unsere Gemeinden ihre Umwelt behandeln jetzt verändert werden muss. In unserer Branche bedeutet dies, den Übergang zu einer vollständig elektrifizierten Mobilität.Als Test and Validation Manager (all genders) bist du gemeinsam mit unserem Entwicklungsteam für alle Themen rund um das Testen und Validieren unserer Software/Hardware Komponenten zuständig. Du wirst Teil eines schnell wachsenden Unternehmens, das zum Volkswagen Konzern gehört, und gestaltest den Bereich Test and Validation gemeinsam mit tollen Menschen, die gerne lernen und ihr Wissen teilen.Dein Profil
- Du verfügst über einen Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du hast 3-5 Jahre einschlägige Berufserfahrung und bereits erste Kenntnisse in den Bereichen Leistungselektronik, Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur oder IoT-Geräte erworben.
- Du hast Kenntnisse über Validierungsmethoden sowie Messgeräte.
- Du hast Erfahrung in automatisierten Software/Hardware Testverfahren.
- Du hast Erfahrung in der Strukturierung und Dokumentation von Arbeitsergebnissen.
- Du arbeitest selbstständig und zielorientiert und bist ein guter Organisator.
- Du bist kommunikationsstark, kannst dich mit internen und externen Stakeholdern abstimmen und sprichst fließend Deutsch und Englisch.
Die Stelle ist nach der Elli-Funktionseinstufung dem Grade I zugeordnet.
Wolfsburg
Wir bringen zusammen, was zusammen gehört.
Wir suchen im Auftrag unseres Kunden ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt zur Direktvermittlung einen Entwicklungsingenieur für den Bereich Automotive Antrieb / Antriebsstrang (m/w/d).
Unser Kunde Kunde entwickelt Bauteile, Getriebe und Antriebsstränge für namhafte Automobilhersteller. Wenn Sie bei einem internationalen Konzern und führenden Automotive Unternehmen einsteigen wollen dann bewerben Sie sich jetzt!
Das sind Ihre vielfältigen Tätigkeiten:
- Anforderungsorientiertes Entwickeln und Verantworten von elektrischen Antrieben und Antriebskomponenten in der Abteilung Energiesysteme und Antriebsstrang
- Steuern der entwicklungsbegleitenden Umfänge wie bspw. Konstruktion, Simulation, Test und Integration
- Abstimmen der projektspezifischen Anforderungen mit den internen Fachbereichen, externen Partnern sowie Kunden
- Reporting und Teilnahme an Entwicklungsgremien
Was Sie idealerweise mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Fahrzeugtechnik / Elektrotechnik / Mechatronik oder vergleichbarem Studiengang
- Fundierte Berufserfahrung in der Entwicklung von Komponenten im Bereich Antriebsstrang
- Idealerweise gute Kenntnisse in der Vernetzung sowie im Bereich Fahrzeug-Bordnetz, insbesondere bzgl. Hochvoltanforderungen
- Professionelle und souveräne Persönlichkeit mit sehr guten Kommunikationsfähigkeiten in deutscher als auch englischer Sprache
Diese Leistungen erwarten Sie:
- Zugang zu zahlreichen Jobs, die öffentlich nicht ausgeschrieben werden
- Direkteinstieg bei Top-Unternehmen und Marktführern in München
- Bewerbungscoaching und -optimierung durch einen erfahrenen Berater
- Alle unsere Leistungen sind für Sie zu 100% kostenfrei
Kontakt:
Selbstverständlich begleiten Sie unsere erfahrenen Berater im gesamten Besetzungsverlauf inkl. Vorstellungsgespräch und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Bewerbung zum Erfolg führen können.
Susi Markwirth · 089 89 06 85 05 · [email protected]
Ich garantiere Ihnen eine Rückmeldung telefonisch oder per Mail binnen 24 Stunden (spätestens am darauffolgenden Werktag).
EMMA JOBS IN MÜNCHEN
Sonnenstraße 19 · 80331 München
Wolfsburg
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Sie wollen schon heute einen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft und damit für den Klimaschutz von morgen leisten? Sie arbeiten gerne an zukunftsweisenden Themen und setzen diese auch in der Praxis um? Dabei scheuen Sie sich weder vor Herausforderungen, noch davor, diese für einen erfolgreichen Wissenstransfer in zielgruppengerechten Präsentationen überzeugend darzustellen?
Dann sind Sie die richtige Persönlichkeit für uns am Standort Wolfsburg.
»Forschung für die Zukunft« lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (FuE) in der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik.
Unsere Abteilung beschäftigt sich mit der nachhaltigen Mobilität von morgen. Wir erarbeiten Strategien zur kreislaufwirtschaftlichen Nutzung von Baugruppen, Komponenten und Werkstoffen moderner Antriebssysteme. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Automatisierung von Montage- und Demontagestrategien z.B. für Brennstoffzellenantriebe.
Unsere Abteilung ist in einem zukunftsweisenden Wissenschaftsstandort mit dem Fokus der Circular Economy im Mobilitätsbereich, der »Open Hybrid LabFactory« in Wolfsburg, integriert. Dabei können wir auf modernste Produktionsanlagen sowie Mess- und Prüftechnik zurückgreifen.
Mit Ihrer Bewerbung erhalten Sie außerdem die Gelegenheit, an einer der weltweit ersten vollautomatisierten Demontageanlagen für das Recycling von Brennstoffzellensystemen mitzuarbeiten, um damit einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Mobilität zu leisten.
Was Sie bei uns tun
Forschungsarbeit in der Circular Economy moderner Antriebssysteme (Batterie-, Brennstoffzellenantrieb)
Entwicklung von Montage- und Demontagestrategien für Baugruppen und Komponenten moderner Antriebssysteme (Batterie-, Brennstoffzellenantrieb)
Definition von Anforderungen, Auslegung Konstruktion und Herstellung von Versuchsträgern
Entwicklung weiterer Komponenten für vorhandene Anlagentechnik sowie deren Integration und Validierung
Definition und Durchführung von Tests und Versuchen (manuell/automatisch)
Aufnahme und Auswertung von Versuchsergebnisse und Ableiten von Handlungsempfehlungen
Dokumentation der Forschungsergebnisse in Zwischen- und Abschlussberichten sowie Präsentation in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und auf Fachkonferenzen
Akquise, Leitung und Bearbeitung von öffentlich geförderten FuE-Projekten der Industrie
Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds und fachlicher Austausch mit weiteren Forschungsgruppen
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in Maschinenbau/Werkstofftechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer verwandten Studienrichtung
Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche Brennstoffzellensysteme, Automatisierungstechnik, Programmierung oder Konstruktion
Bestenfalls Erfahrung mit SPS oder Python
Idealerweise erste Erfahrung im wissenschaftlichen Projektgeschäft
Offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten
Kommunikationsstärke sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen
Sehr gutes Deutsch- und gutes Englisch in Wort und Schrift
Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlich mehrtägigen Dienstreisen
Was Sie erwarten können
Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg*innen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
Freiraum und Verantwortung
Möglichkeit zur Promotion (-"»Promotion mit Fraunhofer«" an einer Universität)
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung (z.B. interne und externe Bildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Forschung, potenziellen Führungskräften oder besonders motivierten Mitarbeitenden)
xx
x
Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Dr.-Ing. Dennis Backofen
Abteilungsleiter Nachhaltige Mobilität
Telefon +49 172 8811979
Sara Sandner
Personalabteilung
Telefon +49 371 5397-1093
Wolfsburg
Die ASAP Gruppe Visionäre Technologien. Mensch im Fokus. Works at ASAP. Als führender Partner im Automotive Engineering setzen wir neue Maßstäbe. Autonomes Fahren. Elektromobilität. Connectivity. Mit dem Global Player HCLTech an unserer Seite verbinden wir Stabilität mit innovativem Mindset. Du bist einzigartig - und genau das suchen wir! Deine Ideen. Dein Know-how. Der Schlüssel zur Mobilität von morgen. Werde jetzt Teil von #teamASAP. Sicherheit. Zuverlässigkeit. Perfektion. Unser Anspruch in der Erprobung elektronischer, mechatronischer und mechanischer Komponenten. Ob Entwicklung und Fertigung von Prüfständen, Messtechnik, Testautomation oder Prüfdurchführung - wir bieten gesamtheitliche, schlüsselfertige Lösungen. Dein Beitrag Ausbau des Teams im Sinne der strategischen Ausrichtung Erweiterung des Kundenspektrums bezogen auf das Zukunftsfeld Elektromobilität Akquise, Leitung und Bearbeitung von Projekten mit Schwerpunkt Komponentenerprobung Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitenden mit vollständiger Kostenstellen- und Budgetverantwortung Gestaltung sowie Sicherstellung der sicherheitsrelevanten, strategischen sowie betriebswirtschaftlichen Zielerreichung Durchführung einer kontinuierlichen Analyse der Kunden- und Wettbewerbssituation Dein Know-how Studium der Elektro- / Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation Ausgeprägtes Know-how in der Automotive-Branche mit entsprechenden Kenntnissen im Bereich Komponentenerprobung Fundierte Erfahrungen im Umfeld großer Zulieferer, Systemlieferanten und deutscher OEMs Moderner Führungsstil angepasst an ein Umfeld mit flacher Hierarchie und Transparenz Aufgeschlossene, dynamische Persönlichkeit mit Unternehmergeist, Motivation und Begeisterungsfähigkeit Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung Deine Benefits Flexibles Arbeiten: Ob 4-Tage Woche oder unterwegs - du hast die Wahl Einfach mal weg: Bei uns normal - bis zu 40 Tage Urlaub und dein Sabbatical EU-Workation: Arbeiten am Strand? Why not Immer mobil: Sportlich unterwegs mit Lease a bike Fit & aktiv: Nutze unser individuelles Fitness- und Wellnessangebot Lifelong learning: Trainings & Mentoring - gemeinsam entwickeln wir uns weiter Unvergessliche Events: Nicht nur an Weihnachten - unsere Erfolge feiern wir am liebsten als Team ...und vieles mehr Works at ASAP Werkstatt. Prüflabor. Abwechslung und neue Herausforderungen pur. Das lässt dein Herz schneller schlagen? Dann bewirb dich und werde Teil des #teamASAP in der Erprobung. Unsere Vielfalt ist durch eine Leidenschaft vereint: die Begeisterung für Automobile. Herkunft, Vorlieben, Glaube, Geschlecht, Handicaps, Alter - spielt bei uns keine Rolle.
Wolfsburg
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Sie wollen schon heute einen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft und damit für den Klimaschutz von morgen leisten? Sie arbeiten gerne an zukunftsweisenden Themen und setzen diese auch in der Praxis um? Dabei scheuen Sie sich weder vor Herausforderungen, noch davor, diese für einen erfolgreichen Wissenstransfer in zielgruppengerechten Präsentationen überzeugend darzustellen?
Dann sind Sie die richtige Persönlichkeit für uns am Standort Wolfsburg.
»Forschung für die Zukunft« lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (FuE) in der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik.
Unsere Abteilung beschäftigt sich mit der nachhaltigen Mobilität von morgen. Wir erarbeiten Strategien zur kreislaufwirtschaftlichen Nutzung von Baugruppen, Komponenten und Werkstoffen moderner Antriebssysteme. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Automatisierung von Montage- und Demontagestrategien z.B. für Brennstoffzellenantriebe.
Unsere Abteilung ist in einem zukunftsweisenden Wissenschaftsstandort mit dem Fokus der Circular Economy im Mobilitätsbereich, der »Open Hybrid LabFactory« in Wolfsburg, integriert. Dabei können wir auf modernste Produktionsanlagen sowie Mess- und Prüftechnik zurückgreifen.
Mit Ihrer Bewerbung erhalten Sie außerdem die Gelegenheit, an einer der weltweit ersten vollautomatisierten Demontageanlagen für das Recycling von Brennstoffzellensystemen mitzuarbeiten, um damit einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Mobilität zu leisten.
Was Sie bei uns tun
Forschungsarbeit in der Circular Economy moderner Antriebssysteme (Batterie-, Brennstoffzellenantrieb)
Entwicklung von Montage- und Demontagestrategien für Baugruppen und Komponenten moderner Antriebssysteme (Batterie-, Brennstoffzellenantrieb)
Definition von Anforderungen, Auslegung Konstruktion und Herstellung von Versuchsträgern
Entwicklung weiterer Komponenten für vorhandene Anlagentechnik sowie deren Integration und Validierung
Definition und Durchführung von Tests und Versuchen (manuell/automatisch)
Aufnahme und Auswertung von Versuchsergebnisse und Ableiten von Handlungsempfehlungen
Dokumentation der Forschungsergebnisse in Zwischen- und Abschlussberichten sowie Präsentation in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und auf Fachkonferenzen
Akquise, Leitung und Bearbeitung von öffentlich geförderten FuE-Projekten der Industrie
Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds und fachlicher Austausch mit weiteren Forschungsgruppen
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in Maschinenbau/Werkstofftechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer verwandten Studienrichtung
Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche Brennstoffzellensysteme, Automatisierungstechnik, Programmierung oder Konstruktion
Bestenfalls Erfahrung mit SPS oder Python
Idealerweise erste Erfahrung im wissenschaftlichen Projektgeschäft
Offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten
Kommunikationsstärke sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen
Sehr gutes Deutsch- und gutes Englisch in Wort und Schrift
Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlich mehrtägigen Dienstreisen
Was Sie erwarten können
Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg*innen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
Freiraum und Verantwortung
Möglichkeit zur Promotion (-"»Promotion mit Fraunhofer«" an einer Universität)
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung (z.B. interne und externe Bildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Forschung, potenziellen Führungskräften oder besonders motivierten Mitarbeitenden)
xx
x
Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Dr.-Ing. Dennis Backofen
Abteilungsleiter Nachhaltige Mobilität
Telefon +49 172 8811979
Sara Sandner
Personalabteilung
Telefon +49 371 5397-1093
Wolfsburg
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Sie wollen schon heute einen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft und damit für den Umwelt- und Klimaschutz von morgen leisten? Sie begeistern sich für zukunftsweisende Produktentwicklungen und Fertigungstechnologien, sind neugierig und kommunizieren gern mit interdisziplinären, wissenschaftlichen Teams und wollen die Welt ein klein wenig leicher machen? Dabei scheuen Sie sich nicht vor Herausforderungen und lassen mit Tatendrang Ihre Ideen Wirklichkeit werden?
Dann sind Sie die richtige Persönlichkeit für uns am Standort Wolfsburg.
„ »Forschung für die Zukunft«" lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik- und Medizintechnik sowie Feinwerk- und Mikrotechnik.
Unsere Abteilung im Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Moblität CCEM beschäftigt sich mit der nachhaltigen Mobilität von Morgen. Wir erarbeiten Strategien, Methoden und Technologien zur Herstellung und kreislaufgerechten Nutzung von Werkstoffen, Komponenten und Baugruppen zukünftiger Mobilitätsträger und Energiesysteme. Ein Beispiel hierfür ist die kostenoptimierte Fertigung faserverstärkter thermoplastischer Halbzeuge auf einer Kalander-Direktimprägnieranlage zur Umsetzung innovativer und nachhaltiger Leichtbaukomponenten. Integriert sind wir in den zukunftsweisenden Forschungscampus mit dem Fokus der Circular Economy, der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg. Hier können wir auf modernste Produktionsanlagen, Mess- und Prüftechnik zurückgreifen und arbeiten Hand in Hand unter einem Dach mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft am Ziel einer resilienten, ökologischen und ökonomsichen Mobilitätswende.
Was Sie bei uns tun
Forschungsarbeit auf den Gebieten Leichtbau und Kunststofftechnik inklusive damit zusammenhängender Fragen der Kreislaufwirtschaft
Konzeption, Konstruktion und Simulation von Komponenten- und Systemlösungen unter technischen ökologischen sowie ökonomischen Kunden- und Marktanforderungen
Entwicklung von Versuchsaufbauten und -technologien inklusive Planung, Durchführung und Auswertung von anschließenden Versuchsreihen
Präsentation der Ergebnissefür internes und externes Publikum zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Themenfelder
Kommunikation der Forschungsergebnisse in Zwischen- und Abschlussberichten, in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und Fachkonferenzen
Akquise, Leitung und Bearbeitung von öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im nationalen und internationalen Industrieumfeld
Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds »Nachhaltige Leichtbautechnologien«
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uiversitätsdiplom) oder abgeschlossene technische Hochschulbildung (FH) der Fachrichtungen Maschinenbau/Werkstofftechnik, Mechatronik, Digital Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen
Erfahrung in einem der Themenfelder Kunststofftechnik, Leichtbau, Umweltengineering oder Fahrzeugtechnik, idealerweise erste Praxis im wissenschaftlichen Projektumfeld
Anwendungskenntnisse der Software Catia V5 und/ oder SolidWorks, sowie ANSYS und/oder ABAQUS
Wir begrüßen Programmier-Know-How in SPS und Python
Verhandlungssichere Deutsch- und gute (mind. B2) Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgeschlossene und wissbegierige Persönlichkeit mit schneller Auffassungsaufgabe, eigenständiger Arbeitsweise und guten analytischen Fähigkeiten
Kommunikationsstärke, Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen
Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlich mehrtägigen Dienstreisen
Was Sie erwarten können
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkolleg*innen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
Möglichkeit zur Promotion im Projekt »Promotion mit Fraunhofer«
x
x
Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Dr.-Ing. Dennis Backofen
Abteilungsleiter
Telefon +49 172 8811979
Sara Sandner
Personalbetreuung
Telefon +49 371 5397-1093
Wolfsburg
Für unseren Standort in Wolfsburg suchen wir ab sofort mehrere
Entwicklungsingenieure (m/w/d)
für den Bereich VKM, HYBRID oder ELEKTRO
Job-ID: 330217
Die Unternehmen der APL-Gruppe erbringen eine Vielzahl unterschiedlicher Entwicklungsdienstleistungen für einen Kundenkreis renommierter Unternehmen der Automobil-, Luftfahrt- und Mineralölindustrie. Unsere Kernkompetenzen konzentrieren sich auf das breite Spektrum von Engineering-Dienstleistungen und der Prüfstandserprobung neuester Antriebstechnologien. Mit modernster Prüfstandsausrüstung, innovativen Messtechniken und neuartigen Entwicklungstools gestalten unsere hoch qualifizierten Mitarbeiterteams die Prozesse zur Entwicklung der Antriebe der Zukunft.
DAS BIETEN WIR
* Spannende Aufgaben in einem inspirierenden und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld
* Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team
* Unbefristete Arbeitsverträge
* Attraktives Gehaltspaket mit zahlreichen Zusatzleistungen
* Einarbeitung mit Patensystem
* Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
* Arbeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands
* Mobiles Arbeiten
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Am Hölzel 11, 76829 Landau,
Tel.: +49 6341 991-0, www.apl-landau.de
IHRE AUFGABEN
* Durchführung von Versuchs- und Applikationsumfängen am Motoren-, Antriebsstrang- und Rollenprüfstand sowie am Fahrzeug
* Validierung und Absicherung der Bedatung, ggf. auf weltweiten Erprobungsfahrten
* Inbetriebnahme von Fahrzeugen und Software inkl. Fehleryse und -behebung
* Weiterentwicklung von Applikationsstrategien, -methoden und -tools
* Auswertung, Präsentation, Dokumentation und Diskussion des Fortschritts
IHR PROFIL
* Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik) oder vergleichbarer Studienrichtung
* Sicherer Umgang mit den üblichen Entwicklungstools, wie z. B. INCA, MDA, DiagRA, Concerto, Uniplot, MATLAB/Simulink
* Berufserfahrung im Bereich der Applikation von Antriebssträngen und Aggregaten (VKM, BEV, PHEV) wünschenswert
* Fundierte Kenntnisse über elektrische Antriebe von Vorteil
* Hohe Projektidentifikation, Dienstleistungsorientierung und Durchsetzungsvermögen
* Systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung unter Angabe der Job-ID an [email protected].
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!