Techniker*in für landwirtschaftliches Versuchswesen (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik)

WORK
Techniker*in für landwirtschaftliches Versuchswesen (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik) in Rostock

Techniker*in für landwirtschaftliches Versuchswesen (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik) in Rostock, Deutschland

Job as Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik in Rostock , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Job Description

 
Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000&nbsp;&nbsp;Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Unser Team erforscht, entwickelt, implementiert und evaluiert digitale Technologien für die landwirtschaftliche Anwendung mit der Vision Digitalisierung für einen moderne, ressourcenschonende und nachhaltige Landwirtschaft zu nutzen. Als Institution für angewandte Forschung wenden Sie bei Fraunhofer Erkenntnisse aus der internationalen Forschung und modernste Technologie auf praxisrelevante Fragestellungen an und treiben so Innovationen voran. Diese Position bietet eine spannende Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich der Agrartechnologie und Fernerkundung zu sammeln und aktiv an innovativen Forschungsprojekten mitzuwirken.

Was Sie bei uns tun

- Mitwirkung an angewandten Forschungsprojekten zu Smart Farming • Selbständige Beprobung landwirtschaftlicher Versuchsflächen mit modernster Technologie wie Drohnen und hochauflösender Kameratechnik • Wartung und Pflege technischer Geräte • Kommunikation mit Kunden und Projektpartnern • Anwendung der landwirtschaftlichen und umwelttechnischer Expertise zur Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen • Betreuung der studentischen Hilfskräfte

Was Sie mitbringen

- Eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, Landschaftsökologie, Umweltingenieurswesen, Biologie, (Geo -) Informatik o.ä. • Ein umfassendes Verständnis im Einsatz landwirtschaftlicher Technologien • Technisches Interesse und Geschick, bestenfalls im Umgang mit Drohnen und Kameratechnik • Führerschein Klasse (Klasse B und Klasse T von Vorteil) • Einen Drohnenführerschein oder die Bereitschaft einen Drohnenführerschein zu erwerben • Spaß an der Arbeit mit moderner Sensorik wie spektralen Sensoren und LiDAR Sensoren • Sicherer Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen sowie MS Teams • Flexible und selbständige Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

- Ein gut ausgestattetes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld, das geprägt ist von einer Mischung aus Forschung und Anwendung der Forschungsergebnisse an industrierelevanten Fragestellungen • Hervorragende Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Ein offenes und motiviertes Team, flache Hierarchien sowie modernste technische Ausstattung • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) • Gute Verkehrsanbindung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
<a href="http://www.igd.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.igd.fraunhofer.de</a>

Kennziffer: 78208&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bewerbungsfrist:

- Eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, Landschaftsökologie, Umweltingenieurswesen, Biologie, (Geo -) Informatik o.ä. • Ein umfassendes Verständnis im Einsatz landwirtschaftlicher Technologien • Technisches Interesse und Geschick, bestenfalls im Umgang mit Drohnen und Kameratechnik • Führerschein Klasse (Klasse B und Klasse T von Vorteil) • Einen Drohnenführerschein oder die Bereitschaft einen Drohnenführerschein zu erwerben • Spaß an der Arbeit mit moderner Sensorik wie spektralen Sensoren und LiDAR Sensoren • Sicherer Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen sowie MS Teams • Flexible und selbständige Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein gut ausgestattetes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld, das geprägt ist von einer Mischung aus Forschung und Anwendung der Forschungsergebnisse an industrierelevanten Fragestellungen • Hervorragende Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Ein offenes und motiviertes Team, flache Hierarchien sowie modernste technische Ausstattung • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) • Gute Verkehrsanbindung
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-04-01

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft

80686

Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern

www.technology-academy.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
Published:
2025-02-04
UID | BB-67a25674a1235-67a25674a1236
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik

Techniker*in für landwirtschaftliches Versuchswesen (Techniker/in - Agrartechnik/B. Prof. Technik)

Rostock


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Unser Team erforscht, entwickelt, implementiert und evaluiert digitale Technologien für die landwirtschaftliche Anwendung mit der Vision Digitalisierung für einen moderne, ressourcenschonende und nachhaltige Landwirtschaft zu nutzen. Als Institution für angewandte Forschung wenden Sie bei Fraunhofer Erkenntnisse aus der internationalen Forschung und modernste Technologie auf praxisrelevante Fragestellungen an und treiben so Innovationen voran. Diese Position bietet eine spannende Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich der Agrartechnologie und Fernerkundung zu sammeln und aktiv an innovativen Forschungsprojekten mitzuwirken.

Was Sie bei uns tun

- Mitwirkung an angewandten Forschungsprojekten zu Smart Farming • Selbständige Beprobung landwirtschaftlicher Versuchsflächen mit modernster Technologie wie Drohnen und hochauflösender Kameratechnik • Wartung und Pflege technischer Geräte • Kommunikation mit Kunden und Projektpartnern • Anwendung der landwirtschaftlichen und umwelttechnischer Expertise zur Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen • Betreuung der studentischen Hilfskräfte

Was Sie mitbringen

- Eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, Landschaftsökologie, Umweltingenieurswesen, Biologie, (Geo -) Informatik o.ä. • Ein umfassendes Verständnis im Einsatz landwirtschaftlicher Technologien • Technisches Interesse und Geschick, bestenfalls im Umgang mit Drohnen und Kameratechnik • Führerschein Klasse (Klasse B und Klasse T von Vorteil) • Einen Drohnenführerschein oder die Bereitschaft einen Drohnenführerschein zu erwerben • Spaß an der Arbeit mit moderner Sensorik wie spektralen Sensoren und LiDAR Sensoren • Sicherer Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen sowie MS Teams • Flexible und selbständige Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

- Ein gut ausgestattetes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld, das geprägt ist von einer Mischung aus Forschung und Anwendung der Forschungsergebnisse an industrierelevanten Fragestellungen • Hervorragende Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Ein offenes und motiviertes Team, flache Hierarchien sowie modernste technische Ausstattung • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) • Gute Verkehrsanbindung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
www.igd.fraunhofer.de

Kennziffer: 78208                Bewerbungsfrist:

- Eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, Landschaftsökologie, Umweltingenieurswesen, Biologie, (Geo -) Informatik o.ä. • Ein umfassendes Verständnis im Einsatz landwirtschaftlicher Technologien • Technisches Interesse und Geschick, bestenfalls im Umgang mit Drohnen und Kameratechnik • Führerschein Klasse (Klasse B und Klasse T von Vorteil) • Einen Drohnenführerschein oder die Bereitschaft einen Drohnenführerschein zu erwerben • Spaß an der Arbeit mit moderner Sensorik wie spektralen Sensoren und LiDAR Sensoren • Sicherer Umgang mit gängigen MS Office Anwendungen sowie MS Teams • Flexible und selbständige Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein gut ausgestattetes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld, das geprägt ist von einer Mischung aus Forschung und Anwendung der Forschungsergebnisse an industrierelevanten Fragestellungen • Hervorragende Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Ein offenes und motiviertes Team, flache Hierarchien sowie modernste technische Ausstattung • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) • Gute Verkehrsanbindung

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-02-04