Im Gesundheitszentrum Werra-Meißner trifft Erfahrung auf Innovation. Als kommunale Klinik beschäftigen wir über 1.200 Mitarbeiter, die rund 20.000 stationäre und 40.000 ambulante Patienten pro Jahr versorgen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August Universität Göttingen und des UMCH Campus Hamburg. Unser Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie (ZPP) verfügt über drei differenzierte Stationen, zwei Tageskliniken sowie drei psychiatrische Institutsambulanzen in Witzenhausen, Hess. Lichtenau und Eschwege. Die TAcmA (Tagesstätte für chronisch mehrfach Abhängigkeitserkrankte Menschen) sowie das Betreute Wohnen sind ebenfalls Abteilungen des ZPP. Im Rahmen von Altersnachfolgen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit je einen Facharzt / Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) für unsere psychiatrische Institutsambulanz oder eine Akutstation Sie werden bei uns dort eingesetzt, wo Ihr Fokus liegt. Entweder in einer Psychiatrischen Institutsambulanz oder auf einer Akutstation. Sie arbeiten gern im Team, sind engagiert und flexibel und schätzen eine kollegiale Zusammenarbeit mit den anderen Standorten. Eigene Schwerpunkte bringen Sie gern ein und entwickeln so unsere Therapieangebote weiter. Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d). Leitliniengerechtes Arbeiten, selbständig und patientenorientiert, ist Grund-voraussetzung Ihres täglichen Wirkens. Die Bereitschaft mit den komplementären Diensten und Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten bringen Sie selbstverständlich mit. Es erwartet Sie ein nettes und kollegiales Team in einer sehr angenehmen Arbeitsatmosphäre. Die Vergütung erfolgt nach TV Ärzte/VKA zzgl. attraktiver Zusatzleistungen. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und der Arbeitsplatz krisensicher. Fort- und Weiterbildungen werden gewünscht und unterstützt.. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Frau Susanne Rühling-Ngassa, Chefärztin des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie, Telefon 05651 – 82 – 1211 oder E-mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) Ihre Bewerbung senden Sie gern via online-bewerbung bzw. per E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
Frau Martina Linss
Elsa-Brandström-Str. 1
37269
Klinikum Werra-Meißner GmbH, Elsa-Brandström-Str. 1, 37269 Eschwege, Deutschland, Hessen
Apply Through
Eschwege
Im Gesundheitszentrum Werra-Meißner trifft Erfahrung auf Innovation. Als kommunale Klinik beschäftigen wir über 1.200 Mitarbeiter, die rund 20.000 stationäre und 40.000 ambulante Patienten pro Jahr versorgen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August Universität Göttingen und des UMCH Campus Hamburg.
Unser Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie (ZPP) verfügt über drei differenzierte Stationen, zwei Tageskliniken sowie drei psychiatrische Institutsambulanzen in Witzenhausen, Hess. Lichtenau und Eschwege. Die TAcmA (Tagesstätte für chronisch mehrfach Abhängigkeitserkrankte Menschen) sowie das Betreute Wohnen sind ebenfalls Abteilungen des ZPP.
Im Rahmen von Altersnachfolgen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit je einen
Facharzt / Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw.
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
für unsere psychiatrische Institutsambulanz oder eine Akutstation
Sie werden bei uns dort eingesetzt, wo Ihr Fokus liegt. Entweder in einer Psychiatrischen Institutsambulanz oder auf einer Akutstation. Sie arbeiten gern im Team, sind engagiert und flexibel und schätzen eine kollegiale Zusammenarbeit mit den anderen Standorten. Eigene Schwerpunkte bringen Sie gern ein und entwickeln so unsere Therapieangebote weiter.
Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d). Leitliniengerechtes Arbeiten, selbständig und patientenorientiert, ist Grund-voraussetzung Ihres täglichen Wirkens. Die Bereitschaft mit den komplementären Diensten und Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten bringen Sie selbstverständlich mit.
Es erwartet Sie ein nettes und kollegiales Team in einer sehr angenehmen Arbeitsatmosphäre. Die Vergütung erfolgt nach TV Ärzte/VKA zzgl. attraktiver Zusatzleistungen. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und der Arbeitsplatz krisensicher. Fort- und Weiterbildungen werden gewünscht und unterstützt..
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Frau Susanne Rühling-Ngassa, Chefärztin des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie, Telefon 05651 – 82 – 1211 oder E-mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Ihre Bewerbung senden Sie gern via online-bewerbung bzw. per E-Mail an:
[email protected]