Abteilungsleitung (m/w/d) International Office (Verwaltungsangestellte/r - höherer Dienst)

WORK
Abteilungsleitung (m/w/d) International Office (Verwaltungsangestellte/r - höherer Dienst) in Düsseldorf

Abteilungsleitung (m/w/d) International Office (Verwaltungsangestellte/r - höherer Dienst) in Düsseldorf, Deutschland

Job as Verwaltungsangestellte/r - höherer Dienst in Düsseldorf , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Job Description

 
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Dezernat für
studentische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Abteilungsleitung (m/w/d) International Office

Aufgabenschwerpunkte

- Leitung und Organisation der Abteilung mit Personal- und Budgetverantwortung
- Weiterentwicklung eines modern aufgestellten International Office im Sinne
digitaler Prozessgestaltung
- Prüfung und Bearbeitung von strategischen und operativen Grundsatzfragen
internationaler Zusammenarbeit sowie Beratung und Unterstützung des Rektorats
- Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der
Internationalisierungsstrategie der Universität (Hochschulentwicklungsplan)
- Einwerbung, Durchführung und Abrechnung von einschlägigen
drittmittelfinanzierten Programmen (DAAD, ERASMUS)
- Beratung und administrative Unterstützung der Hochschulangehörigen zu
Fragen der internationalen Zusammenarbeit sowie zu nationalen und
internationalen Förder- und Kooperationsprogrammen
- Prüfung und Ausarbeitung von (Kooperations-)Verträgen
- Zusammenarbeit mit relevanten internen und externen Stakeholdern zu
konzeptionellen und operativen Aspekten der internationalen Zusammenarbeit
(DAAD, DFH, Studierendenwerk, Stadt Düsseldorf etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Heinrich-Heine-Universität in
Gremien, bei Veranstaltungen, auf Delegationsreisen etc.
- Aktive Repräsentation der Heinrich-Heine-Universität in internationalen
Hochschulallianzen (UNIVERSEH, Ghana-NRW University Alliance)

Ihr Profil

Für die ausgeschriebene Position Abteilungsleitung (m/w/d) International
Office erwarten wir eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die
folgende Qualifikationen mitbringt:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen,
Master, Diplom bzw. Magister)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
sowie wünschenswerterweise gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, die mit
der Internationalisierungsstrategie korrespondiert
- Kenntnis der Hochschulsysteme in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika
- mehrjährige nachgewiesene Führungserfahrung sowie souveränes und
diplomatisches Auftreten als Führungskraft
- Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von Projekten sowie der
Akquise und Verwaltung von Drittmitteln
- Erfahrungen mit Change- und Digitalisierungsprozessen
- Fähigkeit zu selbstständiger, analytischer und methodischer Arbeitsweise
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und interkulturelle
Kompetenzen
- eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einem Akademischen
Auslandsamt/International Office an einer Hochschule oder vergleichbaren
Institutionen ist wünschenswert

Unser Angebot

- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EG 14 TV-L in
Vollzeit, weitere Informationen finden Sie u.a. unter
<a href="https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte" target="_blank" rel="nofollow">https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte</a>
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht
im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine
jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine
betriebliche Altersversorgung • eine interessante, vielseitige und durch Ihr
persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

Über uns

Das Dezernat für studentische Angelegenheiten ist Eingangsportal und
Ansprechpartner für Studieninteressierte und Studierende an der HHU und
begleitet sie in drei Abteilungen administrativ und beratend von der
Einschreibung bis zum Studienabschluss. Im International Office werden
Studierenden Wege zum Studien- bzw. Aufenthalt im Ausland geebnet. Zugleich ist
die Abteilung Ansprechpartner für Studierende aus dem Ausland, und pflegt die
Internetseiten "Internationales". <a href="https://www.hhu.de/internationales" target="_blank" rel="nofollow">https://www.hhu.de/internationales</a>

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen
aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die
Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist
ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder
Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-01-29

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Universitätsstrasse 1

40225

finanzverwaltung.nrw.de

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Logo
Published:
2025-01-30
UID | BB-679ae21dc5738-679ae21dc5739
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungsangestellte/r - höherer Dienst

Abteilungsleitung (m/w/d) International Office (Verwaltungsangestellte/r - höherer Dienst)

Düsseldorf


Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Dezernat für
studentische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Abteilungsleitung (m/w/d) International Office

Aufgabenschwerpunkte

- Leitung und Organisation der Abteilung mit Personal- und Budgetverantwortung
- Weiterentwicklung eines modern aufgestellten International Office im Sinne
digitaler Prozessgestaltung
- Prüfung und Bearbeitung von strategischen und operativen Grundsatzfragen
internationaler Zusammenarbeit sowie Beratung und Unterstützung des Rektorats
- Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der
Internationalisierungsstrategie der Universität (Hochschulentwicklungsplan)
- Einwerbung, Durchführung und Abrechnung von einschlägigen
drittmittelfinanzierten Programmen (DAAD, ERASMUS)
- Beratung und administrative Unterstützung der Hochschulangehörigen zu
Fragen der internationalen Zusammenarbeit sowie zu nationalen und
internationalen Förder- und Kooperationsprogrammen
- Prüfung und Ausarbeitung von (Kooperations-)Verträgen
- Zusammenarbeit mit relevanten internen und externen Stakeholdern zu
konzeptionellen und operativen Aspekten der internationalen Zusammenarbeit
(DAAD, DFH, Studierendenwerk, Stadt Düsseldorf etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Heinrich-Heine-Universität in
Gremien, bei Veranstaltungen, auf Delegationsreisen etc.
- Aktive Repräsentation der Heinrich-Heine-Universität in internationalen
Hochschulallianzen (UNIVERSEH, Ghana-NRW University Alliance)

Ihr Profil

Für die ausgeschriebene Position Abteilungsleitung (m/w/d) International
Office erwarten wir eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die
folgende Qualifikationen mitbringt:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen,
Master, Diplom bzw. Magister)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
sowie wünschenswerterweise gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, die mit
der Internationalisierungsstrategie korrespondiert
- Kenntnis der Hochschulsysteme in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika
- mehrjährige nachgewiesene Führungserfahrung sowie souveränes und
diplomatisches Auftreten als Führungskraft
- Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von Projekten sowie der
Akquise und Verwaltung von Drittmitteln
- Erfahrungen mit Change- und Digitalisierungsprozessen
- Fähigkeit zu selbstständiger, analytischer und methodischer Arbeitsweise
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und interkulturelle
Kompetenzen
- eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einem Akademischen
Auslandsamt/International Office an einer Hochschule oder vergleichbaren
Institutionen ist wünschenswert

Unser Angebot

- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EG 14 TV-L in
Vollzeit, weitere Informationen finden Sie u.a. unter
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht
im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine
jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine
betriebliche Altersversorgung • eine interessante, vielseitige und durch Ihr
persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf

Über uns

Das Dezernat für studentische Angelegenheiten ist Eingangsportal und
Ansprechpartner für Studieninteressierte und Studierende an der HHU und
begleitet sie in drei Abteilungen administrativ und beratend von der
Einschreibung bis zum Studienabschluss. Im International Office werden
Studierenden Wege zum Studien- bzw. Aufenthalt im Ausland geebnet. Zugleich ist
die Abteilung Ansprechpartner für Studierende aus dem Ausland, und pflegt die
Internetseiten "Internationales". https://www.hhu.de/internationales

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch
Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am
Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen
aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die
Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist
ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder
Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Logo
2025-01-30