10/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Sprachtherapeut/in)

WORK
10/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Sprachtherapeut/in) in Erfurt

10/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Sprachtherapeut/in) in Erfurt, Deutschland

Job as Sprachtherapeut/in in Erfurt , Thuringia, Deutschland

Job Description

 
Kennziffer 10/2025

An der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen:
 
 
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (w/m/d**)
Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)
 
 
Aufgabengebiet

·      eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion)

·      wissenschaftliche Dienstleistungen im Forschungsbereich des Fachgebiets/der Professur

·      Präsentation von Projektergebnissen auf Fachtagungen und Kongressen

·      Lehre im BA bzw. MEd. Förderpädagogik (Lehramt) bzw. MA Sonder- und Integrationspädagogik bzw. Studium Fundamentale (StuFu) (2 Lehrveranstaltungsstunden)

·      Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung 

Der:Die Stelleninhaber:in soll im Rahmen der eigenen Qualifikation ein Forschungsvorhaben im weiten Themenbereich der Professur zur (kommunikativen oder sozialen) Partizipation bei Menschen mit sprachlich-kommunikativem Unterstützungsbedarf konzipieren und durchführen. Dieses Forschungsvorhaben kann in allen Störungsbildern über die Lebensspanne verortet sein und sowohl Grundlagenforschung, Diagnostikentwicklung oder Therapie(evaluation) umfassen.
 
 
Was wir erwarten

·      überdurchschnittlich guter Studienabschluss auf Masterniveau mit grundlegendem Studium in akademischer Sprachtherapie, klinischer Linguistik, klinischer Sprechwissenschaft, Patholinguistik, Lehr- und Forschungslogopädie, Logopädie oder Lehramt mit dem Förderschwerpunkt Sprache

·      Kenntnisse in quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden

·     hervorragende Deutschkenntnisseauf muttersprachlichem Niveau

·     gute Englischkenntnisseauf B2-Niveau
 
 
Was wir bieten
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie/Privatleben und unterstützt flexible Arbeitszeiten. Für wissenschaftliche Beschäftigte bietet sie im Rahmen der akademischen Personalentwicklung vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Coachings und Mentoring an (<a href="www.uni-erfurt.de/go/akademische-pke" target="_blank" rel="nofollow">www.uni-erfurt.de/go/akademische-pke</a> (<a href="http://www.uni-erfurt.de/go/akademische-pke" target="_blank" rel="nofollow">http://www.uni-erfurt.de/go/akademische-pke</a>) ). 

Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.
 
 
Anmerkungen
Die Stelle ist in Abhängigkeit von den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen zunächst auf bis zu 4 Jahre befristet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die die Voraussetzungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes erfüllen. Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz.
 
Wenn Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, ist es erforderlich, dass Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eine Zeugnisbewertung beantragen. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechende Bescheinigung bereits Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen. Sie können diese Bescheinigung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens nachreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen kostenpflichtigen Service der ZAB handelt. Weitere Informationen finden Sie unter <a href="www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung" target="_blank" rel="nofollow">www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung</a> (<a href="http://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung</a>) .
 
Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen, ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und hat im Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten.Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität.Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
 
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Sandra Neumann (Tel.: 0361 737-2291, E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) ).
 
 
Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Exposé des Forschungsvorhabens) senden Sie bitte ausschließlich online (<a href="https://jobs.uni-erfurt.de/de/jobposting/bfa3c60059107289f5c15280d183a973b6356d520/apply" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.uni-erfurt.de/de/jobposting/bfa3c60059107289f5c15280d183a973b6356d520/apply</a>) bis zum 25.02.2025 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.
 
 
Hinweis zur Kostenübernahme
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.
Europa.eu

Europa.eu

Thuringia
Deutschland

Start Date

2025-01-28

Universität Erfurt Land Thüringen

Sandra Neumann

Nordhäuser Str. 63

99089

www.uni-erfurt.de

Universität Erfurt Land Thüringen Logo
Published:
2025-01-29
UID | BB-67999d343664c-67999d343664d
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Sprachtherapeut/in

10/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Sprachtherapeut/in)

Erfurt


Kennziffer 10/2025

An der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen:


Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (w/m/d**)
Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)


Aufgabengebiet

·      eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion)

·      wissenschaftliche Dienstleistungen im Forschungsbereich des Fachgebiets/der Professur

·      Präsentation von Projektergebnissen auf Fachtagungen und Kongressen

·      Lehre im BA bzw. MEd. Förderpädagogik (Lehramt) bzw. MA Sonder- und Integrationspädagogik bzw. Studium Fundamentale (StuFu) (2 Lehrveranstaltungsstunden)

·      Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung

Der:Die Stelleninhaber:in soll im Rahmen der eigenen Qualifikation ein Forschungsvorhaben im weiten Themenbereich der Professur zur (kommunikativen oder sozialen) Partizipation bei Menschen mit sprachlich-kommunikativem Unterstützungsbedarf konzipieren und durchführen. Dieses Forschungsvorhaben kann in allen Störungsbildern über die Lebensspanne verortet sein und sowohl Grundlagenforschung, Diagnostikentwicklung oder Therapie(evaluation) umfassen.


Was wir erwarten

·      überdurchschnittlich guter Studienabschluss auf Masterniveau mit grundlegendem Studium in akademischer Sprachtherapie, klinischer Linguistik, klinischer Sprechwissenschaft, Patholinguistik, Lehr- und Forschungslogopädie, Logopädie oder Lehramt mit dem Förderschwerpunkt Sprache

·      Kenntnisse in quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden

·     hervorragende Deutschkenntnisseauf muttersprachlichem Niveau

·     gute Englischkenntnisseauf B2-Niveau


Was wir bieten
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie/Privatleben und unterstützt flexible Arbeitszeiten. Für wissenschaftliche Beschäftigte bietet sie im Rahmen der akademischen Personalentwicklung vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Coachings und Mentoring an (www.uni-erfurt.de/go/akademische-pke (http://www.uni-erfurt.de/go/akademische-pke) ).

Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.


Anmerkungen
Die Stelle ist in Abhängigkeit von den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen zunächst auf bis zu 4 Jahre befristet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die die Voraussetzungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes erfüllen. Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz.

Wenn Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, ist es erforderlich, dass Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eine Zeugnisbewertung beantragen. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechende Bescheinigung bereits Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen. Sie können diese Bescheinigung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens nachreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen kostenpflichtigen Service der ZAB handelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung (http://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung) .

Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen, ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und hat im Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten.Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität.Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Sandra Neumann (Tel.: 0361 737-2291, E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ).


Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Exposé des Forschungsvorhabens) senden Sie bitte ausschließlich online (https://jobs.uni-erfurt.de/de/jobposting/bfa3c60059107289f5c15280d183a973b6356d520/apply) bis zum 25.02.2025 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.


Hinweis zur Kostenübernahme
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

Universität Erfurt Land Thüringen

Universität Erfurt Land Thüringen Logo
2025-01-29