Fahrer/Lader/Wertstoffhof (m/w/d)

WORK
Vollzeit
Fahrer/Lader/Wertstoffhof (m/w/d) in Forst (Lausitz)

Fahrer/Lader/Wertstoffhof (m/w/d) in Forst (Lausitz), Deutschland

Job as Berufskraftfahrer/in in Forst (Lausitz) , Brandenburg, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
 
Im **Dezernat I, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft** ist eine Vollzeitstelle als

**Fahrer/Lader/Wertstoffhof (m/w/d)**

ab sofort dauerhaft zu besetzen.
 
**Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:**
 
˗       Vorbereitung der Sammlung/Transporte

˗       Sammlung, Beförderung und Nachbereitung durch Fahrer

˗       Meldung von Kundenanfragen und/oder Störungen

˗       Wahrnehmung von Werkstattterminen durch Fahrer

˗       Abfallannahme und Eingangskontrolle für die Deponie, dem Wertstoffhof am Betriebshof, der Umladestation, der Kompostanlage usw. (Groß –und Kleinkunden)

˗       Unterstützung bei der Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit auf den Deponien des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

˗       Durchführung von Behälterwirtschaft

˗       Durchführung der Sammlung von Alttextilien durch Fahrer und Lader

˗       Meldung Kundenanfragen und Störungen

˗       Abfallannahme und Eingangskontrolle für die Deponie

˗       Einarbeiten der angelieferten Abfälle

˗       Anfallende Arbeiten auf dem Wertstoffhof

**Wir bieten Ihnen:**

˗       angenehme Arbeitsumgebung in einem Team inkl. teambildender Maßnahme

(Teamtag)

˗       attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 5

˗       Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen 

˗       Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV

˗       betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

˗       verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote 

˗       30 Tage Erholungsurlaub im Jahr

˗       sicherer Arbeitsplatz in der Region

**Wir erwarten von Ihnen:**

-            abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/-in oder zum/zur Fahrzeugschlosser/-in oder zum/zur Kraftfahrzeugschlosser/-in oder
-            abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Grundqualifikation bzw. beschleunigten Grundqualifikation nach Berufskraftfahrer-qualifikationsgesetz und entsprechender mehrjähriger Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in oder
-            abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit dem § 4 (Besitzstand) des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und entsprechender mehrjähriger Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in
-            Führerschein-Klasse CE, C1E
-            Berufskraftfahrnachweis 95, Fahrerkarte
-            die Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in bzw. als Fahrzeugschlosser/-in bzw. Kraftfahrzeugschlosser/-in darf nicht länger als 3 Jahre unterbrochen worden sein
-            Bedienen von Baumaschinen (Raupe/Radlader/Bagger/Gabelstapler)
-            Kenntnisse im Abfallrecht (Abfallarten, Entsorgungsmöglichkeiten
-            IT-Kenntnisse für das Bedienen von Computertechnik
 
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
 
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
 
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
 
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte **bis zum 17.02.2025** an den
 
**Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa**

**Haupt- und Personalverwaltung**

**Heinrich-Heine-Straße 1**

**03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)**
**** 
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
 
**[email protected]**
**** 
**Hinweis:**

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
 
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
 
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Jeschke als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11103 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Kunze Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 6925100.
**** 
**Information zur Datenverarbeitung**

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
 
[https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html](https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html)
 
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Brandenburg
Deutschland

Start Date

2025-01-27

Landkreis Spree-Neiße

Heinrich-Heine-Str. 1

3149

Heinrich-Heine-Str., 03149, Forst (Lausitz), Brandenburg, Deutschland

http://www.lkspn.de

Landkreis Spree-Neiße
Published:
2025-01-27
UID | BB-6797aa3b33045-6797aa3b33046
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

WORK
Vollzeit

Berufskraftfahrer/in

Fahrer/Lader/Wertstoffhof (m/w/d)

Forst (Lausitz)

Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
 
Im **Dezernat I, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft** ist eine Vollzeitstelle als

**Fahrer/Lader/Wertstoffhof (m/w/d)**

ab sofort dauerhaft zu besetzen.
 
**Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:**
 
˗       Vorbereitung der Sammlung/Transporte

˗       Sammlung, Beförderung und Nachbereitung durch Fahrer

˗       Meldung von Kundenanfragen und/oder Störungen

˗       Wahrnehmung von Werkstattterminen durch Fahrer

˗       Abfallannahme und Eingangskontrolle für die Deponie, dem Wertstoffhof am Betriebshof, der Umladestation, der Kompostanlage usw. (Groß –und Kleinkunden)

˗       Unterstützung bei der Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit auf den Deponien des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

˗       Durchführung von Behälterwirtschaft

˗       Durchführung der Sammlung von Alttextilien durch Fahrer und Lader

˗       Meldung Kundenanfragen und Störungen

˗       Abfallannahme und Eingangskontrolle für die Deponie

˗       Einarbeiten der angelieferten Abfälle

˗       Anfallende Arbeiten auf dem Wertstoffhof

**Wir bieten Ihnen:**

˗       angenehme Arbeitsumgebung in einem Team inkl. teambildender Maßnahme

(Teamtag)

˗       attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 5

˗       Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen 

˗       Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV

˗       betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

˗       verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote 

˗       30 Tage Erholungsurlaub im Jahr

˗       sicherer Arbeitsplatz in der Region

**Wir erwarten von Ihnen:**

-            abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/-in oder zum/zur Fahrzeugschlosser/-in oder zum/zur Kraftfahrzeugschlosser/-in oder
-            abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Grundqualifikation bzw. beschleunigten Grundqualifikation nach Berufskraftfahrer-qualifikationsgesetz und entsprechender mehrjähriger Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in oder
-            abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit dem § 4 (Besitzstand) des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und entsprechender mehrjähriger Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in
-            Führerschein-Klasse CE, C1E
-            Berufskraftfahrnachweis 95, Fahrerkarte
-            die Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in bzw. als Fahrzeugschlosser/-in bzw. Kraftfahrzeugschlosser/-in darf nicht länger als 3 Jahre unterbrochen worden sein
-            Bedienen von Baumaschinen (Raupe/Radlader/Bagger/Gabelstapler)
-            Kenntnisse im Abfallrecht (Abfallarten, Entsorgungsmöglichkeiten
-            IT-Kenntnisse für das Bedienen von Computertechnik
 
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
 
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
 
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
 
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte **bis zum 17.02.2025** an den
 
**Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa**

**Haupt- und Personalverwaltung**

**Heinrich-Heine-Straße 1**

**03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)**
**** 
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
 
**[email protected]**
**** 
**Hinweis:**

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
 
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
 
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Jeschke als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11103 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Kunze Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 6925100.
**** 
**Information zur Datenverarbeitung**

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
 
[https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html](https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html)
 
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Landkreis Spree-Neiße

Landkreis Spree-Neiße
2025-01-27
WORK
Vollzeit

Berufskraftfahrer/in

Fahrer/Lader (m/w/d) (Berufskraftfahrer/in)

Forst (Lausitz)


Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Spree-Neiße ist eine Stelle als

Fahrer/Lader (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Krankheitsvertretung zu besetzen.

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
˗Vorbereitung der Sammlung/Transporte
˗Sammlung, Beförderung und Nachbereitung durch Fahrer
˗Meldung von Kundenanfragen und/oder Störungen
˗Wahrnehmung von Werkstattterminen durch Fahrer
˗Abfallannahme und Eingangskontrolle für die Deponie, dem Wertstoffhof am Betriebshof, der Umladestation, der Kompostanlage usw. (Groß –und Kleinkunden)
˗Unterstützung bei der Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit auf den Deponien des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
˗Durchführung von Behälterwirtschaft
˗Durchführung der Sammlung von Alttextilien durch Fahrer und Lader

Folgende Anforderungen werden gestellt:
-abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/-in oder zum/zur Fahrzeugschlosser/-in oder zum/zur Kraftfahrzeugschlosser/-in oder
-abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Grundqualifikation bzw. beschleunigten Grundqualifikation nach Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und entsprechender mehrjähriger Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in oder
-abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit dem § 4 (Besitzstand) des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und entsprechender mehrjähriger Tätigkeit als Be-rufskraftfahrer/-in
-Führerschein-Klasse CE, C1E
-Berufskraftfahrnachweis 95, Fahrerkarte
-die Tätigkeit als Berufskraftfahrer/-in bzw. als Fahrzeugschlosser/-in bzw. Kraftfahrzeugschlosser/-in darf nicht länger als 3 Jahre unterbrochen worden sein

Persönliche und soziale Kompetenz
-Selbständiges Arbeiten
-Teamfähigkeit
-Leistungsbereitschaft
-Belastbarkeit
-Bereitschaft zum Schichtdienst und Samstagarbeit

Methodische Kompetenz
-Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
-Strukturierte und zielorientierte Gestaltung der Arbeitsabläufe
-Souveränes Auftreten

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße wer-den Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 08.01.2024 an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst(Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an

[email protected]

Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden externe Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Jeschke als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11103 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Kunze Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 6925 100.

Hinweise zum Datenschutz
Persönlichen Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.

Landkreis Spree-Neiße

Landkreis Spree-Neiße
2023-12-18