Das bewegen Sie bei uns: - Sie unterrichten und unterstützen bei den breit gefächerten Aus- und Fortbildungslehrgängen am Stützpunkt (120-150 Lehrgangstage). - Sie erstellen und überarbeiten hierfür PowerPoint-Präsentationen im Bereich der Fortbildung. - Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von praktischen Übungen bei allen Fortbildungsveranstaltungen einschließlich der praktischen Vorführung. - Sie fahren und bedienen Unterstützungs- bzw. Forstschlepper. - Sie arbeiten mit der Motorsäge in Hubarbeitsbühnen nach entsprechender Einarbeitung/Unterweisung. - Sie sind für die Unterhaltung und Wartung von Geräten und Werkzeugen am Forstlichen Stützpunkt zuständig. - Sie führen Untersuchungen im Rahmen von Stützpunktaufträgen durch und arbeiten bei der Verbesserung und Weiterentwicklung von Arbeitsverfahren und -geräten mit. - Sie vertreten die für die Ausbildung verantwortlichen Meister in allen Bereichen. - Sie sind mitverantwortlich an der wiederkehrenden Prüfung von Arbeitsmitteln. - Sie sind zuständig für die eigenständige Überprüfung, Reparatur, Ausgabe, Versand und Bestellung von NOFU-Geräten mit Zubehör und Fäll-Keilen im Bereich des Forstbezirks. - Sie arbeiten bei allen sonst anfallenden Arbeiten im Forstbereich mit. Dazu gehören insbesondere auch der Bereich seilwindenunterstützte Fällung von Problembäumen im Waldrandbereich. Darüber hinaus fallen hierunter - neben den klassischen Forstbetriebsarbeiten - auch Tätigkeiten im Bereich Erholungsvorsorge, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Gartenschauen) - Sie fahren und warten einen 9-Sitzer-Transporter. - Sie übernehmen Hausmeistertätigkeiten an den Betriebsgebäuden. - Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten. Das bringen Sie mit: - Einen Berufsabschluss zum Forstwirt/Forstwirtin und eine erfolgreiche Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister- oder Meisterin (m/w/d). - Die Bereitschaft, die Ausbildereignung zu erlangen, sofern Sie diese noch nicht besitzen. - Eine gute körperliche Fitness und ausgeprägten Teamgeist. - Überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Fertigkeiten sowie Interesse und Aufgeschlossenheit für fachliche Entwicklungen und eine hohe Fortbildungsbereitschaft. - Pädagogisches Geschick und Freude am Umgang mit Menschen. - Organisationstalent, die nötige Flexibilität und Ausdrucksfähigkeit. - Flexibilität und Bereitschaft, auch kurzfristig die Arbeitszeit an den betrieblichen Erfordernissen zu orientieren. - Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse BE.
Start Date
2024-12-13
Andreas Karcher
Im Schloß 5
72074
ForstBW AöR Zentrale, Im Schloß 5, 72074 Tübingen, Deutschland, Baden-Württemberg
Apply Through
Bad Wildbad im Schwarzwald
Das bewegen Sie bei uns:
- Sie unterrichten und unterstützen bei den breit gefächerten Aus- und Fortbildungslehrgängen am Stützpunkt (120-150 Lehrgangstage).
- Sie erstellen und überarbeiten hierfür PowerPoint-Präsentationen im Bereich der Fortbildung.
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von praktischen Übungen bei allen Fortbildungsveranstaltungen einschließlich der praktischen Vorführung.
- Sie fahren und bedienen Unterstützungs- bzw. Forstschlepper.
- Sie arbeiten mit der Motorsäge in Hubarbeitsbühnen nach entsprechender Einarbeitung/Unterweisung.
- Sie sind für die Unterhaltung und Wartung von Geräten und Werkzeugen am Forstlichen Stützpunkt zuständig.
- Sie führen Untersuchungen im Rahmen von Stützpunktaufträgen durch und arbeiten bei der Verbesserung und Weiterentwicklung von Arbeitsverfahren und -geräten mit.
- Sie vertreten die für die Ausbildung verantwortlichen Meister in allen Bereichen.
- Sie sind mitverantwortlich an der wiederkehrenden Prüfung von Arbeitsmitteln.
- Sie sind zuständig für die eigenständige Überprüfung, Reparatur, Ausgabe, Versand und Bestellung von NOFU-Geräten mit Zubehör und Fäll-Keilen im Bereich des Forstbezirks.
- Sie arbeiten bei allen sonst anfallenden Arbeiten im Forstbereich mit. Dazu gehören insbesondere auch der Bereich seilwindenunterstützte Fällung von Problembäumen im Waldrandbereich. Darüber hinaus fallen hierunter - neben den klassischen Forstbetriebsarbeiten - auch Tätigkeiten im Bereich Erholungsvorsorge, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Gartenschauen)
- Sie fahren und warten einen 9-Sitzer-Transporter.
- Sie übernehmen Hausmeistertätigkeiten an den Betriebsgebäuden.
- Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Das bringen Sie mit:
- Einen Berufsabschluss zum Forstwirt/Forstwirtin und eine erfolgreiche Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister- oder Meisterin (m/w/d).
- Die Bereitschaft, die Ausbildereignung zu erlangen, sofern Sie diese noch nicht besitzen.
- Eine gute körperliche Fitness und ausgeprägten Teamgeist.
- Überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Fertigkeiten sowie Interesse und Aufgeschlossenheit für fachliche Entwicklungen und eine hohe Fortbildungsbereitschaft.
- Pädagogisches Geschick und Freude am Umgang mit Menschen.
- Organisationstalent, die nötige Flexibilität und Ausdrucksfähigkeit.
- Flexibilität und Bereitschaft, auch kurzfristig die Arbeitszeit an den betrieblichen Erfordernissen zu orientieren.
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse BE.