In einer globalisierten Welt Nutztierhaltung nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln, ist unsere Aufgabe. Ressourceneffizienz unter Berücksichtigung lokaler und globaler Umwelt- und Klimawirkungen steht dabei genauso im Fokus wie das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere sowie die Sicherheit der aus ihnen gewonnenen Lebensmittel. Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) steht für innovative Forschung in internationalen, multidisziplinären Teams und verfügt über eine moderne Forschungsinfrastruktur. Unser grüner, naturnaher Campus ist nur wenige Fahrminuten von der weltoffenen Großstadt am Meer, Rostock, entfernt. Wir suchen zum 01.01.2025 eine:n neue:n Tierarzt/ Tierärztin als Leiter:in unserer Tierexperimentellen Anlagen (m/w/d) Die Vergütung erfolgt entsprechend den Regelungen des Tarifvertrages für die Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 14 Aufgabengebiet: Die Forschungsarbeiten am FBN haben zum Ziel, durch Kenntnisse biologischer Funktionen sowie physiologischer und ethologischer Bedürfnisse und Fähigkeiten der Tiere Lösungen für eine nachhaltige und tiergerechte Nutztierhaltung abzuleiten. Im Rahmen dieser Forschung sind Tierversuche eine Möglichkeit, zuverlässige Ergebnisse und Kenntnisse zu gewinnen und Wirkungen direkt bei der Zieltierart zu überprüfen. Deshalb werden am FBN in den tierexperimentellen Anlagen im Rahmen wissenschaftlicher Versuche verschiedene Nutztierarten gehalten. Die tierexperimentellen Anlagen umfassen mehrere Haltungseinrichtungen für Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe, Geflügel, Mäuse, Fische und Insekten. Ihre Aufgaben: 1. Managementaufgaben in den tierexperimentellen Einrichtungen - Koordination der Tierbewirtschaftung - Führung und Einsatzplanung des Personals in den tierexperimentellen Anlagen sowie Kontrolle des Arbeits- und Gesundheitsschutzes - Budgetverantwortung - Überwachung und Verwaltung von Verträgen mit externen Geschäftspartnern sowie deren Laufzeiten - Einsatzplanung der Technik, Lagerüberwachung sowie Überwachung von Serviceterminen und Planung notwendiger Umbau- und Rekonstruktionsmaßnahmen 2. (Versuchs-)tierärztliche Aufgaben - Tierschutz und Tierwohl überwachen und umsetzen - Mitarbeit im Tierschutzausschuss - Gesundheitsüberwachung des Tierbestandes - Nach Bedarf tierärztliche Eingriffe in Tierversuchen - Zeitliche und räumliche Koordination der wissenschaftlichen Versuche und Mitarbeit in vorbereitenden Versuchsplanungen - Pflege und Verwaltung tierbezogener Daten (Forschungsdatenmanagement) Was Sie mitbringen: - Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Veterinärmedizin (inkl. Approbation als Tierarzt) mit Zusatzqualifikation als Fachtierarzt/Fachtierärztin für Versuchstierkunde oder Tierschutz (bevorzugt) oder ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Agrarwissenschaften mit Qualifikation zur Durchführung von Tierversuchen (z. B. gemäß § 9 TierSchG, FELASA-Kurse oder vergleichbare anerkannte Schulungen) und mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Versuchstierkunde - Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der landwirtschaftlichen Betriebsführung - Erfahrung in der Betreuung landwirtschaftlicher Nutztiere (z. B. Rind, Schwein, Geflügel, kleine Wiederkäuer) - Betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Technisches Verständnis und sicherer Umgang mit Rechentechnik - Erfahrung in der Personalorganisation und -führung - Nachhaltige und konsequente Arbeitsweise - Hohe Sozialkompetenz sowie eine kooperative und offene Kommunikation - Bereitschaft zur Fortbildung - Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeits- und Aufgabenbereich - Englischkenntnisse Wir bieten: Am FBN heißt Sie ein engagiertes, multidisziplinäres Team herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie nicht nur mit einem strukturierten Onboarding, sondern auch bei Ihren Fragen rund um das Ankommen in der Region Rostock. Neben den Vorteilen einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie der zusätzlichen Altersversorgung (VBL) zeichnen wir uns durch die zertifizierte Familienfreundlichkeit bzw. Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus. Dank unserer Kooperation mit dem lokalen Kindergarten sowie Eltern-Kind-Zimmern können auch Mitarbeitende mit Kindern bei uns optimale Arbeitsbedingungen finden. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Da Chancengleichheit und Diversität wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik sind, begrüßen wir Bewerber:innen jeden Hintergrunds. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Bellmann (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) ; 038208/68 785) oder Herrn Prof. Dr. Wimmers (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>; 038208/68 600). Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugniskopien) als .pdf-Dokument ausschließlich per E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Bitte geben Sie unbedingt die Stellenausschreibungsnummer 2024-29 in Ihrer Bewerbung an. Das Bewerbungsverfahren wird bis zur Besetzung der Stelle fortgeführt. Es ist uns leider nicht möglich Bewerbungs- und Reisekosten im Rahmen der Bewerbung zu erstatten. Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Weitere Informationen über das Forschungsinstitut finden Sie im Internet unter: <a href="www.fbn-dummerstorf.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fbn-dummerstorf.de</a> (<a href="http://www.fbn-dummerstorf.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.fbn-dummerstorf.de</a>/)
Start Date
2024-12-13
Olaf Bellmann
Wilhelm-Stahl-Allee 2
18196
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Stiftung des öffentl.Rechts, Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
Apply Through
Dummerstorf
In einer globalisierten Welt Nutztierhaltung nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln, ist unsere Aufgabe. Ressourceneffizienz unter Berücksichtigung lokaler und globaler Umwelt- und Klimawirkungen steht dabei genauso im Fokus wie das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere sowie die Sicherheit der aus ihnen gewonnenen Lebensmittel.
Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) steht für innovative Forschung in internationalen, multidisziplinären Teams und verfügt über eine moderne Forschungsinfrastruktur. Unser grüner, naturnaher Campus, ist nur wenige Fahrminuten von der weltoffenen Großstadt am Meer, Rostock, entfernt.
Die Arbeitsgruppe Tierhaltung und Gesundheit besetzt eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Post-Doktorand:in (m/w/d)
****
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit
Befristung
Zunächst befristet auf 4 Jahre
Bezahlung
Entgeltgruppe 13 TV-L
Ausschreibungsnummer
2025-08
Aufgabengebiet:
Die moderne Nutztierhaltung steht vor der Aufgabe sich umzustrukturieren, um auf die Herausforderungen zu reagieren, die der Klimawandel, limitierte Ressourcen, Arbeitskräftemangel und die gesellschaftliche Forderung nach mehr Tierwohl mit sich bringen. Aufgabe der Arbeitsgruppe Tierhaltung und Gesundheit ist es, praxisrelevante Probleme zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln, um neue Wege für eine zukunftsfähige, tiergerechte und gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung aufzuzeigen und diese in moderne Tierhaltungen zu überführen. In diesem Zusammenhang werden insbesondere auch Einflüsse der Haltungsbedingungen auf die Gesundheit der Tiere betrachtet.
Die Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsgruppe liegen in der Entwicklung und Anpassung von Indikatoren und Verfahren zur Verbesserung der Tierhaltung. Dazu werden auch Methoden aus dem Bereich des Smart Livestock Farming angewendet.
Die/Der Bewerber/in soll sich in laufende Projekte einbringen, aber auch durch eigene Forschungsansätze die Aufgaben und Ziele der Arbeitsgruppe verfolgen. Dazu gehören Konzeption, Drittmitteleinwerbung und Durchführung von Untersuchungen und Versuchen mit landwirtschaftlichen Nutztieren sowie die Auswertung und Publikation der Ergebnisse. Wissenstransfer, Kooperationen mit Praxisbetrieben und anderen Wissenschaftseinrichtungen als auch die Teilnahme an und Präsentationen auf wissenschaftlichen Veranstaltungen sind für uns selbstverständlich. Das Fortführen von passenden eigenen Forschungsarbeiten ist willkommen.
Anforderungen:
- Hochschulstudium und Promotion, vorzugsweise der Veterinärmedizin, Agrar-, bzw. Lebenswissenschaften oder vergleichbaren Studienrichtungen
- Fundierte Kenntnisse in Tierphysiologie, Tierverhalten, Gesundheitsmanagement und Tierhaltung
- Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen landwirtschaftlichen Nutztieren
- Erfahrung in der Durchführung tierexperimenteller Studien wünschenswert, bestenfalls mit bestätigter Sachkunde
- Erfahrung in statistischer Datenauswertung und dem Erstellen wissenschaftlicher Publikationen und Berichte
- Erfahrungen im Bereich Stalltechnik und Digitalisierung sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kreativität und Eigeninitiative in der Aufgabenerfüllung
- Bereitschaft zu Aufenthalten an Versuchsstandorten und zur Kooperation mit Praxisbetrieben
- Teilnahme am Wissenstransfer
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Was wir bieten:
Am FBN heißt Sie ein engagiertes, multidisziplinäres Team herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie nicht nur mit einem strukturierten Onboarding, sondern auch bei Ihren Fragen rund um das Ankommen in der Region Rostock. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitenden u. a.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns am FBN ein wichtiges Anliegen, daher zeichnen wir uns durch unsere zertifizierte Familienfreundlichkeit aus. Dank unserer Kooperation mit dem lokalen Kindergarten sowie Eltern-Kind-Zimmern können auch Mitarbeitende mit Kindern bei uns optimale Arbeitsbedingungen finden.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Da Chancengleichheit und Diversität wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik sind, begrüßen wir Bewerber:innen jeden Hintergrunds.
**** Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
PD Dr. Andreas Vernunft
[email protected]
Tel.: 038208 68819
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugniskopien, evtl. Publikationen) als ein PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an:
[email protected]
Bitte geben Sie unbedingt die Stellenausschreibungsnummer 2025-08 in Ihrer Bewerbung an.
Anzumerken ist abschließend auch noch, dass es uns untersagt ist, Bewerbungs- und Reisekosten im Rahmen der Bewerbung zu erstatten. Mit dem Einreichen ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein.
Weitere Informationen über das FBN erhalten Sie unter
www.fbn-dummerstorf.de (http://www.fbn-dummerstorf.de) .
Dummerstorf
In einer globalisierten Welt Nutztierhaltung nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln, ist unsere Aufgabe. Ressourceneffizienz unter Berücksichtigung lokaler und globaler Umwelt- und Klimawirkungen steht dabei genauso im Fokus wie das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere sowie die Sicherheit der aus ihnen gewonnenen Lebensmittel. Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) steht für innovative Forschung in internationalen, multidisziplinären Teams und verfügt über eine moderne Forschungsinfrastruktur. Unser grüner, naturnaher Campus ist nur wenige Fahrminuten von der weltoffenen Großstadt am Meer, Rostock, entfernt.
Wir suchen zum 01.01.2025 eine:n neue:n
Tierarzt/ Tierärztin als Leiter:in unserer Tierexperimentellen Anlagen (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt entsprechend den Regelungen des Tarifvertrages für die Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach
Entgeltgruppe E 14
Aufgabengebiet:
Die Forschungsarbeiten am FBN haben zum Ziel, durch Kenntnisse biologischer Funktionen sowie physiologischer und ethologischer Bedürfnisse und Fähigkeiten der Tiere Lösungen für eine nachhaltige und tiergerechte Nutztierhaltung abzuleiten. Im Rahmen dieser Forschung sind Tierversuche eine Möglichkeit, zuverlässige Ergebnisse und Kenntnisse zu gewinnen und Wirkungen direkt bei der Zieltierart zu überprüfen. Deshalb werden am FBN in den tierexperimentellen Anlagen im Rahmen wissenschaftlicher Versuche verschiedene Nutztierarten gehalten.
Die tierexperimentellen Anlagen umfassen mehrere Haltungseinrichtungen für Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe, Geflügel, Mäuse, Fische und Insekten.
Ihre Aufgaben:
1. Managementaufgaben in den tierexperimentellen Einrichtungen
- Koordination der Tierbewirtschaftung
- Führung und Einsatzplanung des Personals in den tierexperimentellen Anlagen sowie Kontrolle des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Budgetverantwortung
- Überwachung und Verwaltung von Verträgen mit externen Geschäftspartnern sowie deren Laufzeiten
- Einsatzplanung der Technik, Lagerüberwachung sowie Überwachung von Serviceterminen und Planung notwendiger Umbau- und Rekonstruktionsmaßnahmen
2. (Versuchs-)tierärztliche Aufgaben
- Tierschutz und Tierwohl überwachen und umsetzen
- Mitarbeit im Tierschutzausschuss
- Gesundheitsüberwachung des Tierbestandes
- Nach Bedarf tierärztliche Eingriffe in Tierversuchen
- Zeitliche und räumliche Koordination der wissenschaftlichen Versuche und Mitarbeit in vorbereitenden Versuchsplanungen
- Pflege und Verwaltung tierbezogener Daten (Forschungsdatenmanagement)
Was Sie mitbringen:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Veterinärmedizin (inkl. Approbation als Tierarzt) mit Zusatzqualifikation als Fachtierarzt/Fachtierärztin für Versuchstierkunde oder Tierschutz (bevorzugt)
oder
ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Agrarwissenschaften mit Qualifikation zur Durchführung von Tierversuchen (z. B. gemäß § 9 TierSchG, FELASA-Kurse oder vergleichbare anerkannte Schulungen) und mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Versuchstierkunde
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der landwirtschaftlichen Betriebsführung
- Erfahrung in der Betreuung landwirtschaftlicher Nutztiere (z. B. Rind, Schwein, Geflügel, kleine Wiederkäuer)
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Technisches Verständnis und sicherer Umgang mit Rechentechnik
- Erfahrung in der Personalorganisation und -führung
- Nachhaltige und konsequente Arbeitsweise
- Hohe Sozialkompetenz sowie eine kooperative und offene Kommunikation
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeits- und Aufgabenbereich
- Englischkenntnisse
Wir bieten:
Am FBN heißt Sie ein engagiertes, multidisziplinäres Team herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie nicht nur mit einem strukturierten Onboarding, sondern auch bei Ihren Fragen rund um das Ankommen in der Region Rostock. Neben den Vorteilen einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie der zusätzlichen Altersversorgung (VBL) zeichnen wir uns durch die zertifizierte Familienfreundlichkeit bzw. Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus. Dank unserer Kooperation mit dem lokalen Kindergarten sowie Eltern-Kind-Zimmern können auch Mitarbeitende mit Kindern bei uns optimale Arbeitsbedingungen finden.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Da Chancengleichheit und Diversität wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik sind, begrüßen wir Bewerber:innen jeden Hintergrunds.
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Bellmann ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ; 038208/68 785) oder Herrn Prof. Dr. Wimmers ([email protected]; 038208/68 600). Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugniskopien) als .pdf-Dokument ausschließlich per E-Mail an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Bitte geben Sie unbedingt die Stellenausschreibungsnummer 2024-29 in Ihrer Bewerbung an.
Das Bewerbungsverfahren wird bis zur Besetzung der Stelle fortgeführt.
Es ist uns leider nicht möglich Bewerbungs- und Reisekosten im Rahmen der Bewerbung zu erstatten. Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein.
Weitere Informationen über das Forschungsinstitut finden Sie im Internet unter:
www.fbn-dummerstorf.de (http://www.fbn-dummerstorf.de/)