Unternehmen: Stellenbeschreibung: - Sie führen unter Leitung eines Ingenieurs in einem Team aus mehreren Meistern artverwandter Bereiche selbständig, eigenverantwortlich und zuverlässig die Geländebetreuungsgruppe des Scheibenhofes beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum. - Sie planen, organisieren, überwachen und koordinieren die Arbeitsabläufe, insbesondere den Personal- und Geräteeinsatz der zugeordneten Mitarbeiter für die nachfolgend aufgeführten Teilbereiche: - Durchführung von Geländebetreuungs- und Landschaftspflege Arbeiten auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen durch Einsatz der Mitarbeiter mit überwiegend landwirtschaftlichem Gerät, unter Wahrnehmung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der gesetzlichen Vorgaben. - Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung militärischer und ökologischer Belange. - Unterhaltung des Wirtschaftswegenetzes, der Panzerpisten und der auf dem Truppenübungsplatz vorhandenen Gewässer. - Betreuung, Unterhaltung und fachgerechte Pflege von Sportanlagen inklusive der Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen. - Durchführung der Straßenreinigung und des Winterdienstes im Verbund mit den anderen Meisterbereichen des Außenbetriebes Bergen. - Sie sind verantwortlich für die allgemeinen Verwaltungstätigkeiten in Form von durchzuführenden Schriftwechseln, Zuarbeit bei Terminsachen, Vorlagen, Berichten, der Kostenkontrolle durchgeführter Maßnahmen, Führen von Arbeitsnachweisen, dem Erstellen und der Fortschreibung von Benutzungs.- und Pflegeplänen. - Sie initiieren, begleiten und überwachen die fachgerechte und auftragskonforme Ausführung von Leistungen externer Firmen nebst der Beschaffung von Material und Technik und erstellen entsprechende Leistungsbeschreibungen als Vorlage für die dezentrale Beschaffung. - Sie nehmen als bestellte Vertretung die Interessen des Bundeswehrdienstleistungszentrums bei der Mitarbeit in Wasser-, Boden- und Unterhaltungsverbänden wahr. - Sie beraten die übenden Truppenteile des Truppenübungsplatzes hinsichtlich der Vermeidung von Schäden und arbeiten mit der Zivilverwaltung in Angelegenheiten der staatlichen Bauverwaltung und des Bundesfortbetriebes zusammen. - Sie arbeiten von Dienstag bis Samstag und sind gelegentlich zu Arbeiten in der Nacht bereit. - Der Dienstposten ist zum 01.03.2025 zu besetzen. WAS FÜR SIE ZÄHLT - Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). - Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle und vor Ort wahrzunehmen. - Das Bundeswehrdienstleistungszentrum ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet. - Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegtem Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen. Qualifikationserfordernisse: WAS FÜR UNS ZÄHLT - Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Landwirtschaftsmeisterin / zum Landwirtschaftsmeister, staatlich geprüfte Betriebswirtin / staatlich geprüfter Betriebswirt, möglichst in der Fachrichtung Agrar oder vergleichbar. - Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B/C/E und die Bundeswehr- Fahrerlaubnis der Klassen B/C/E bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst- Kfz erklären Sie sich einverstanden. - Schwindelfreiheit zur Arbeit in größeren Höhen (Bäume, Arbeiten in Hubwagen) und eine körperliche Belastbarkeit ist zwingende Voraussetzung für die Besetzung der Stelle. Erwünscht: - Sie besitzen mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in den genannten Tätigkeiten und können Erfahrungen in der Mitarbeiterführung nachweisen. - Führungsqualität, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, betriebswirtschaftliches Denken und Kreativität sind erwünscht. - Sie haben technisches Verständnis und Erfahrung im Einsatz von Maschinen und Geräten. - Sie besitzen gute PC Kenntnisse mit den üblichen Office Anwendungen und SAP. sonstige Informationen: Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ergänzende Informationen:
Stadtheide 10-11
24306
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen, Bergen-Hohne MB 28, 29303 Lohheide, gemfr. Bezirk, Deutschland, Niedersachsen
Apply Through
Lohheide
Unternehmen:
Stellenbeschreibung:
- Sie führen unter Leitung eines Ingenieurs in einem Team aus mehreren Meistern artverwandter Bereiche selbständig, eigenverantwortlich und zuverlässig die Geländebetreuungsgruppe des Scheibenhofes beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum.
- Sie planen, organisieren, überwachen und koordinieren die Arbeitsabläufe, insbesondere den Personal- und Geräteeinsatz der zugeordneten Mitarbeiter für die nachfolgend aufgeführten Teilbereiche:
- Durchführung von Geländebetreuungs- und Landschaftspflege Arbeiten auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen durch Einsatz der Mitarbeiter mit überwiegend landwirtschaftlichem Gerät, unter Wahrnehmung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der gesetzlichen Vorgaben.
- Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung militärischer und ökologischer Belange.
- Unterhaltung des Wirtschaftswegenetzes, der Panzerpisten und der auf dem Truppenübungsplatz vorhandenen Gewässer.
- Betreuung, Unterhaltung und fachgerechte Pflege von Sportanlagen inklusive der Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
- Durchführung der Straßenreinigung und des Winterdienstes im Verbund mit den anderen Meisterbereichen des Außenbetriebes Bergen.
- Sie sind verantwortlich für die allgemeinen Verwaltungstätigkeiten in Form von durchzuführenden Schriftwechseln, Zuarbeit bei Terminsachen, Vorlagen, Berichten, der Kostenkontrolle durchgeführter Maßnahmen, Führen von Arbeitsnachweisen, dem Erstellen und der Fortschreibung von Benutzungs.- und Pflegeplänen.
- Sie initiieren, begleiten und überwachen die fachgerechte und auftragskonforme Ausführung von Leistungen externer Firmen nebst der Beschaffung von Material und Technik und erstellen entsprechende Leistungsbeschreibungen als Vorlage für die dezentrale Beschaffung.
- Sie nehmen als bestellte Vertretung die Interessen des Bundeswehrdienstleistungszentrums bei der Mitarbeit in Wasser-, Boden- und Unterhaltungsverbänden wahr.
- Sie beraten die übenden Truppenteile des Truppenübungsplatzes hinsichtlich der Vermeidung von Schäden und arbeiten mit der Zivilverwaltung in Angelegenheiten der staatlichen Bauverwaltung und des Bundesfortbetriebes zusammen.
- Sie arbeiten von Dienstag bis Samstag und sind gelegentlich zu Arbeiten in der Nacht bereit.
- Der Dienstposten ist zum 01.03.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle und vor Ort wahrzunehmen.
- Das Bundeswehrdienstleistungszentrum ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegtem Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Landwirtschaftsmeisterin / zum Landwirtschaftsmeister, staatlich geprüfte Betriebswirtin / staatlich geprüfter Betriebswirt, möglichst in der Fachrichtung Agrar oder vergleichbar.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B/C/E und die Bundeswehr- Fahrerlaubnis der Klassen B/C/E bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst- Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Schwindelfreiheit zur Arbeit in größeren Höhen (Bäume, Arbeiten in Hubwagen) und eine körperliche Belastbarkeit ist zwingende Voraussetzung für die Besetzung der Stelle.
Erwünscht:
- Sie besitzen mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in den genannten Tätigkeiten und können Erfahrungen in der Mitarbeiterführung nachweisen.
- Führungsqualität, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, betriebswirtschaftliches Denken und Kreativität sind erwünscht.
- Sie haben technisches Verständnis und Erfahrung im Einsatz von Maschinen und Geräten.
- Sie besitzen gute PC Kenntnisse mit den üblichen Office Anwendungen und SAP.
sonstige Informationen:
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen: