Der Baubetriebshof der Stadt Würselen (A67) sucht für den Bereich "Serviceeinheiten" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Kfz- oder Landmaschinenmeister*in als Bereichsleitung (w/m/d) Sie sind motiviert, den Baubetriebshof bei der Gestaltung des äußeren Erscheinungsbildes der Stadt Würselen indirekt zu unterstützen? Sie möchten Verantwortung für die Bereiche städtische Kfz-Werkstatt, Kleingerätewerkstatt, den Wertstoffhof sowie den Wertstattwagen für die städtischen Spielgeräte übernehmen? Dann sind Sie genau richtig bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Benefits: - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, die Möglichkeit einer Besetzung in Teilzeit wird auf Wunsch geprüft - eine Eingruppierung bis zur EG 9a TVöD, mit einem Jahresbruttogehalt von bis zu ca.56.000 €. zusätzlich: - eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung - Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf - Leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Zusatzrente und vermögenswirksame Leistungen - 30+2 (Heiligabend, Silvester) Urlaubstage - wir unterstützen Sie bei Fortbildungswünschen im fachlichen und persönlichen Bereich - zahlreiche Angebote zum Gesundheitsmanagement, wie z.B. eine externe Sozialberatung oder Rabatte im Fitnessstudio Ihre Hauptaufgaben: - Leitung und Führung des Bereiches 1 (Serviceeinheiten) des Baubetriebshofes mit derzeit zehn Mitarbeitenden - Planung, Organisation, Steuerung und Aufrechterhaltung der Servicetätigkeit des gesamten Werkstattbetriebes - Fuhrparkmanagement - Technische Betreuung und Koordination von Neu- und Ersatzbeschaffungen für den Fuhr- und Gerätepark - Einführung und Leitung eines Zentrallagers - Mitwirkung und Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung des Winterdienstes - Durchführung von Arbeits- und Prozessanalysen sowie der sich daraus ergebenden Arbeitsablaufoptimierung - Übernahme von technischen Bereitschaftsdiensten Ihr Profil: Neben einer mehrjährigen Berufserfahrung verfügen Sie über einen erfolgreichen Abschluss zur/zum - Kfz-Meister/Kfz-Meisterin - oder Landmaschinenmeister/Landmaschinenmeisterin - oderMeister/Meisterin einer vergleichbaren Fachrichtung im Bereich Kraftfahrzeuge Wünschenswert ist Berufserfahrung im Leitungsbereich bzw. Führungserfahrung sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE. Soft Skills: - gute Auffassungsgabe, Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit - Führungs- und Sozialkompetenz, sowie Verhandlungsgeschick - ein hohes Maß an analytischem Denkvermögen sowie ausgeprägte Problemlöse- und Entscheidungsfähigkeit - Bereitschaft zur stetigen Erweiterung und Vertiefung von Fachwissen im Fahrzeug- und Gerätesegment - Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft - Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten sowie hohe Entscheidungsstärke - ein hohes Maß an Zuverlässigkeit - Gewissenhaftigkeit, Präzision und Genauigkeit - Dienstleistungsbereitschaft Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich bitte bis zum 05.01.2025 online über <a href="www.wuerselen.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.wuerselen.de/karriere</a>. Bei Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Amtsleitung des A67 Herrn Enrico Jansen, Tel.: 02405-67-6744, bzw. per Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren oder Tarifrecht wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Meyer, Tel.: 02405-67-1109, bzw. per Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen nachfolgende ergänzende Unterlagen bei: - Nachweis über Ihre Qualifikation zur/zum Meister/Meisterin in den genannten Bereichen - detaillierte Ausführungen zu Ihren Erfahrungen im Bereich Ihrer Führungs-, Leitungs- und Projekterfahrung - Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Arbeitgeber Wir begrüßen es, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Würselen sind. Die Stadt Würselen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität werden ausdrücklich begrüßt. Die Stadt Würselen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Führungspositionen an. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgerufen sich zu bewerben und werden gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Wissenswertes: Der Baubetriebshof kümmert sich um die Straßenreinigung, die Pflege, den Erhalt und die Verschönerung von Parkanlagen, Grünflächen, Friedhöfen, Außenanlagen von Schulen und Kindergärten, pflegt Sportanlagen, unterstützt die Stadtverwaltung bei kulturellen Veranstaltungen und ist für den Winterdienst verantwortlich. Der Bereich Serviceeinheiten setzt sich aus derzeit neun Mitarbeitenden zusammen und ist verantwortlich für die städtische KFZ-Werkstatt, die Kleingerätewerkstatt, den Wertstoffhof sowie den Werkstattwagen für die Pflege und Unterhaltung u.a. der städtischen Spielgeräte sowie zukünftig für das Zentrallager des Baubetriebshofes. Die Stadt Würselen ist mit rund 39.500 Einwohnern*innen ein attraktives Mittelzentrum in der StädteRegion Aachen und geprägt durch eine verkehrsgünstige Lage im Dreiländereck Niederlande, Belgien, Deutschland. Eine intakte Natur, eine gute örtliche Wirtschaftskraft, medizinische, kulturelle und soziale Einrichtungen und Kinderbetreuung mit allen Schulzweigen tragen zur Attraktivität unserer Stadt bei. Würselen ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Als direkte Nachbarin der Stadt Aachen wird Würselen auch zukünftig Bevölkerungswachstum prognostiziert. Mit dem Rhein-Maas Klinikum, dem Forschungsflugplatz Merzbrück, dem Freizeitbad Aquana und dem Gewerbegebiet Aachener Kreuz gibt es in der Stadt überregional bedeutende Einrichtungen. Noch mehr finden Sie auf <a href="http://www.wuerselen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.wuerselen.de</a> Stadt Würselen Morlaixplatz 1 52146 Würselen Telefon: 02405 67-0 <a href="http://www.wuerselen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.wuerselen.de</a>
Start Date
2024-12-06
Alina Marquardt
Morlaixplatz 1
52146
Apply Through
Würselen
Der Baubetriebshof der Stadt Würselen (A67) sucht für den Bereich
"Serviceeinheiten" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Kfz- oder Landmaschinenmeister*in als Bereichsleitung (w/m/d)
Sie sind motiviert, den Baubetriebshof bei der Gestaltung des äußeren
Erscheinungsbildes der Stadt Würselen indirekt zu unterstützen? Sie möchten
Verantwortung für die Bereiche städtische Kfz-Werkstatt, Kleingerätewerkstatt,
den Wertstoffhof sowie den Wertstattwagen für die städtischen Spielgeräte
übernehmen?
Dann sind Sie genau richtig bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Benefits:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, die Möglichkeit
einer Besetzung in Teilzeit wird auf Wunsch geprüft
- eine Eingruppierung bis zur EG 9a TVöD, mit einem Jahresbruttogehalt von
bis zu ca.56.000 €.
zusätzlich:
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in
der öffentlichen Verwaltung
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf
- Leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Zusatzrente und
vermögenswirksame Leistungen
- 30+2 (Heiligabend, Silvester) Urlaubstage
- wir unterstützen Sie bei Fortbildungswünschen im fachlichen und
persönlichen Bereich
- zahlreiche Angebote zum Gesundheitsmanagement, wie z.B. eine externe
Sozialberatung oder Rabatte im Fitnessstudio
Ihre Hauptaufgaben:
- Leitung und Führung des Bereiches 1 (Serviceeinheiten) des Baubetriebshofes
mit derzeit zehn Mitarbeitenden
- Planung, Organisation, Steuerung und Aufrechterhaltung der Servicetätigkeit
des gesamten Werkstattbetriebes
- Fuhrparkmanagement
- Technische Betreuung und Koordination von Neu- und Ersatzbeschaffungen für
den Fuhr- und Gerätepark
- Einführung und Leitung eines Zentrallagers
- Mitwirkung und Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung des
Winterdienstes
- Durchführung von Arbeits- und Prozessanalysen sowie der sich daraus
ergebenden Arbeitsablaufoptimierung
- Übernahme von technischen Bereitschaftsdiensten
Ihr Profil:
Neben einer mehrjährigen Berufserfahrung verfügen Sie über einen
erfolgreichen Abschluss zur/zum
- Kfz-Meister/Kfz-Meisterin
- oder Landmaschinenmeister/Landmaschinenmeisterin
- oderMeister/Meisterin einer vergleichbaren Fachrichtung im Bereich
Kraftfahrzeuge
Wünschenswert ist Berufserfahrung im Leitungsbereich bzw. Führungserfahrung
sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE.
Soft Skills:
- gute Auffassungsgabe, Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit, Engagement und
Belastbarkeit
- Führungs- und Sozialkompetenz, sowie Verhandlungsgeschick
- ein hohes Maß an analytischem Denkvermögen sowie ausgeprägte Problemlöse-
und Entscheidungsfähigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Erweiterung und Vertiefung von Fachwissen im
Fahrzeug- und Gerätesegment
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten sowie hohe
Entscheidungsstärke
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Gewissenhaftigkeit, Präzision und Genauigkeit
- Dienstleistungsbereitschaft
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich bitte bis zum 05.01.2025 online über
www.wuerselen.de/karriere.
Bei Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Amtsleitung des A67
Herrn Enrico Jansen, Tel.: 02405-67-6744, bzw. per Mail an
[email protected].
Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren oder Tarifrecht wenden Sie sich bitte an
Herrn Thomas Meyer, Tel.: 02405-67-1109, bzw. per Mail an
[email protected].
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen nachfolgende
ergänzende Unterlagen bei:
- Nachweis über Ihre Qualifikation zur/zum Meister/Meisterin in den genannten
Bereichen
- detaillierte Ausführungen zu Ihren Erfahrungen im Bereich Ihrer Führungs-,
Leitungs- und Projekterfahrung
- Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen
Arbeitgeber
Wir begrüßen es, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitglieder bei
der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Würselen sind.
Die Stadt Würselen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der
Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen und
Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität werden ausdrücklich
begrüßt.
Die Stadt Würselen strebt einen höheren Anteil von Frauen in
Führungspositionen an. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgerufen sich zu
bewerben und werden gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt
berücksichtigt.
Wissenswertes:
Der Baubetriebshof kümmert sich um die Straßenreinigung, die Pflege, den
Erhalt und die Verschönerung von Parkanlagen, Grünflächen, Friedhöfen,
Außenanlagen von Schulen und Kindergärten, pflegt Sportanlagen, unterstützt die
Stadtverwaltung bei kulturellen Veranstaltungen und ist für den Winterdienst
verantwortlich. Der Bereich Serviceeinheiten setzt sich aus derzeit neun
Mitarbeitenden zusammen und ist verantwortlich für die städtische
KFZ-Werkstatt, die Kleingerätewerkstatt, den Wertstoffhof sowie den
Werkstattwagen für die Pflege und Unterhaltung u.a. der städtischen Spielgeräte
sowie zukünftig für das Zentrallager des Baubetriebshofes.
Die Stadt Würselen ist mit rund 39.500 Einwohnern*innen ein attraktives
Mittelzentrum in der StädteRegion Aachen und geprägt durch eine
verkehrsgünstige Lage im Dreiländereck Niederlande, Belgien, Deutschland. Eine
intakte Natur, eine gute örtliche Wirtschaftskraft, medizinische, kulturelle
und soziale Einrichtungen und Kinderbetreuung mit allen Schulzweigen tragen zur
Attraktivität unserer Stadt bei. Würselen ist eine lebens- und liebenswerte
Stadt. Als direkte Nachbarin der Stadt Aachen wird Würselen auch zukünftig
Bevölkerungswachstum prognostiziert. Mit dem Rhein-Maas Klinikum, dem
Forschungsflugplatz Merzbrück, dem Freizeitbad Aquana und dem Gewerbegebiet
Aachener Kreuz gibt es in der Stadt überregional bedeutende Einrichtungen.
Noch mehr finden Sie auf www.wuerselen.de
Stadt Würselen
Morlaixplatz 1
52146 Würselen
Telefon: 02405 67-0
www.wuerselen.de