Stellenausschreibung Im Amt Lebus ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Teilzeitstelle mit bis zu 35 Wochenstunden als Leiter/in des Rechnungsprüfungsamtes (m/w/d) zu besetzen. Das Amt Seelow - Land, das Amt Golzow, das Amt Lebus, das Amt Märkische Schweiz sowie die Stadt Müncheberg arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und haben ein gemeinsames Rechnungsprüfungsamt gebildet. Das Rechnungsprüfungsamt mit seinen zwei Mitarbeitern/innen (ein/e Leiter/in, ein/e Mitarbeiter/in) übernimmt die Aufgaben gemäß § 102 BbgKVerf in den fünf Verwaltungen und den amtsangehörigen Gemeinden. Zum Amt Lebus mit ca. 6.100 Einwohnern auf einer Fläche von ca. 155 km² gehören die Stadt Lebus und die Gemeinden Podelzig, Reitwein, Treplin sowie Zeschdorf. Sitz der Amtsverwaltung ist die Stadt Lebus. Weitere Informationen zum Amt Lebus und zu den amtsangehörigen Gemeinden finden Sie unterwww.amt -<a href="http://lebus.de" target="_blank" rel="nofollow">lebus.de</a>. Inhaltliche Kernaufgaben sind: - Leitung des Rechnungsprüfungsamtes - Mitarbeiterführung in der Verantwortung von derzeit einer Mitarbeiterin - Prüfung der Jahresabschlüsse, insbesondere auf die Einhaltung der Haushaltspläne und u.a. auf das Einhalten der gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorschriften bei der Verwendung von Erträgen, Einzahlungen, Aufwendungen und Auszahlungen - die Prüfung der Vorgänge in der Finanzbuchhaltung zur Vorbereitung der Prüfung des Jahresabschlusses - die Prüfung der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit - Prüfung von Vergaben - Beratung und Unterstützung der Verwaltungsleitungen Die Aufgaben- und Geschäftsverteilung ist grundsätzlich ein dynamischer Prozess, sodass Anpassungen des Aufgaben- und insbesondere des Verantwortungsbereiches vorbehalten bleiben. Wir erwarten: Zwingende Voraussetzungen - ein abgeschlossenes einschlägiges Hoch-/Fachhochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften oder eine förderliche berufliche Weiterbildung (z.B. Verwaltungsfachwirt/in, Betriebswirt/in) oder - eine förderliche Berufsausbildung (z.B. Verwaltungsfachangestellte, Steuerfachangestellte, Bankkaufleute) mit nachgewiesener mehrjähriger Tätigkeit im kommunalen Haushaltswesen sowie einem Abschluss als kommunale/r Bilanzbuchhalter/in (kann nachgeholt werden) und - Fahrerlaubnis Klasse B Wünschenswerte Voraussetzungen - berufliche Erfahrungen im o.g. Aufgabengebiet - vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Auftragswesen, Vergaberecht und Haushaltswesen (Doppik) - Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz - sicheres Auftreten, Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, wirtschaftliches Denken und Handeln, Bürgerfreundlichkeit - die ausgeprägte Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten - sichere EDV-Anwenderkenntnisse - Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit, Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb der regulären Arbeitszeit Die Vergütung der Stelle erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bei Erfüllung aller Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11. Der/Die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehene Bewerber/in ist verpflichtet, ein Behördenführungszeugnis auf eigene Kosten bei der zuständigen Einwohnermeldestelle zu beantragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, etc.) richten Sie bitte bis zum05.01.2025 per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) [email protected] schriftlich an Amtsdirektor des Amtes Lebus, Breite Straße 1, 15326 Lebus. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bartsch (Amtsdirektor – Telefon: 033604/445-12) gern zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Das Amt Lebus gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Hinweis: Wenn Sie sich bewerben, erhebt und verarbeitet das Amt Lebus Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 Absatz 1 Buchstabe B der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), § 26 Absatz 1 und Absatz 8 Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim Amt Lebus ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht. gez. Bartsch Amtsdirektor
Bartsch
Breite Straße 1
15326
Apply Through
Lebus
Wir stellen auch wieder für das Ausbildungsjahr 2026 einen Ausbildungsplatz zum Gerüstbauer (m/w/d) zur Verfügung.
Gerüstbauer montieren Gerüste aus Systembauteilen oder errichten Spezialgerüste, beispielsweise bewegliche Arbeitsplattformen an Bauwerken.
Gerüstbauer ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit (39h/Woche) von Montag bis Donnerstag in einem zeitlichen Rahmen von 07:00 Uhr bis16:00 Uhr und Freitag von 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr unter Beachtung arbeitsrechtlicher Vorschriften.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Betrieb und auf den Baustellen.
Die Berufsschule ist am ÜAZ in Magdeburg.
Es werden folgende Anforderungen gestellt:
Es sollten Höhentauglichkeit und handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sein.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit einer Einstiegsqualifizierung oder eines Praktikums vor der Ausbildung.
Bitte bewerben Sie sich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail!
Lebus
Wir stellen für das Ausbildungsjahr 2026 Ausbildungsplätze zum Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) zur Verfügung.
Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach Tarif .
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit (40h/Woche) unter Beachtung arbeitsrechtlicher Vorschriften.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Betrieb.
Die Berufsschule befindet sich in Eisenhüttenstadt.
Es werden folgende Anforderungen gestellt:
Erforderlich ist mindestens der Hauptschulabschluss.
Zudem sollten handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sein.
Ebenfalls wäre der PKW-Führerschein wünschenswert.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit eines Praktikums vor der Ausbildung.
Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ( Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsbeurteilung,...)!
Lebus
Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2026 einen Ausbildungsplatz zum/r Beton- und Stahlbetonbauer/in.
Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger.
Unser Haupttätigkeitsgebiet ist der Brückenbau- die Königsdisziplin.
Weiterhin können wir umfangreiche Kenntnisse in der Betoninstandsetzung vermitteln. Wir verfügen über alle notwendigen Zulassungen zur statischen Ertüchtigung (Rissverpressung, Bauwerksertüchtigung, Spritzbetonarbeiten, Beschichtungen).
Wenn Interesse besteht, können zusätzlich Baumaschinenführerscheine erlangt werden.
Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Arbeitszeit: 40h/wöchentlich von Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anforderungen/ gewünschte Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Interesse an dieser Tätigkeit
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
Ausbildungsort: Firmenhof in Lebus und Umland
Berufsschulstandort: Potsdam.
Ausbildungsvergütung nach Bautarifvertrag
Zusatzleistungen: Urlaubsvergütung, Zusatzrente
Gern bieten wir Ihnen ein vorheriges Praktikum bei uns im Betrieb an!
Bitte bewerben Sie sich persönlich, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail (unter Angabe Ihrer Telefonnummer)!
Lebus
Wir sind ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und haben es uns zur Herzensaufgabe gemacht, jungen Menschen, die nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können, ein zu Hause zu geben. Wir bieten daher die Möglichkeit, Erziehungsstellen zu schaffen. Unser Leitbild ist geprägt durch die drei zentralen pädagogischen Grundhaltungen.
Kongruenz, Wertschätzung und Empathie
In den Regionen Berlin/Brandenburg und Umkreis von 200 km suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte.
Unser Angebot richtet sich an weibliche, männliche und diverse junge Menschen, die bei Neuaufnahme zwischen 0 - 6 Jahren alt sind. (Betreuungsalter: 0-18Jahre)
Eine Erziehungsstelle zu werden, bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und das Leben von jungen Menschen positiv zu beeinflussen.
Voraussetzungen:
· Staatliche Anerkennung zur Erzieherin / zum Erzieher
· Staatliche Anerkennung Heilerziehungspfleger*in u./o.
· Sozialpädagogin/Sozialpädagoge u./o.
· wünschenswert, Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
· Verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit
· Teamfähig
· Ein unterstützendes Umfeld
· Geeigneter Wohnraum zur Unterbringung der jungen Menschen
Unsere Leistungen:
· Umfassende Unterstützung
· Beratung und Begleitung durch Fachpersonal
· 24/7 Erreichbarkeit
· Trägerinternes Qualitätsmanagement
· Fortbildungsangebote
· eine abwechslungsreiche Tätigkeit
· Inhouse-Softwarelösung, Dokumentationen, Entwicklungsberichte
· eine leistungsgerechte Vergütung
· betriebliche Zusatzleistung
· ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
· gemeinschaftlicher Austausch
· Supervision
· regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
· Kreativangebote im Träger
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sehr gern laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bevorzugt per E-Mail an uns. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
[email protected]
Lebus
Wir sind ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und haben es uns zur Herzensaufgabe gemacht, jungen Menschen, die nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können, ein zu Hause zu geben. Wir bieten daher die Möglichkeit, Erziehungsstellen zu schaffen. Unser Leitbild ist geprägt durch die drei zentralen pädagogischen Grundhaltungen.
Kongruenz, Wertschätzung und Empathie
In den Regionen Berlin/Brandenburg und Umkreis von 200 km suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte.
Unser Angebot richtet sich an weibliche, männliche und diverse junge Menschen, die bei Neuaufnahme zwischen 0 - 6 Jahren alt sind. (Betreuungsalter: 0-18Jahre)
Eine Erziehungsstelle zu werden, bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und das Leben von jungen Menschen positiv zu beeinflussen.
Voraussetzungen:
· Staatliche Anerkennung zur Erzieherin / zum Erzieher
· Staatliche Anerkennung Heilerziehungspfleger*in u./o.
· Sozialpädagogin/Sozialpädagoge u./o.
· wünschenswert, Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
· Verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit
· Teamfähig
· Ein unterstützendes Umfeld
· Geeigneter Wohnraum zur Unterbringung der jungen Menschen
Unsere Leistungen:
· Umfassende Unterstützung
· Beratung und Begleitung durch Fachpersonal
· 24/7 Erreichbarkeit
· Trägerinternes Qualitätsmanagement
· Fortbildungsangebote
· eine abwechslungsreiche Tätigkeit
· Inhouse-Softwarelösung, Dokumentationen, Entwicklungsberichte
· eine leistungsgerechte Vergütung
· betriebliche Zusatzleistung
· ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
· gemeinschaftlicher Austausch
· Supervision
· regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
· Kreativangebote im Träger
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sehr gern laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bevorzugt per E-Mail an uns. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
[email protected]
Lebus
Wir sind ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und haben es uns zur Herzensaufgabe gemacht, jungen Menschen, die nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können, ein zu Hause zu geben. Wir bieten daher die Möglichkeit, Erziehungsstellen zu schaffen. Unser Leitbild ist geprägt durch die drei zentralen pädagogischen Grundhaltungen.
Kongruenz, Wertschätzung und Empathie
In den Regionen Berlin/Brandenburg und Umkreis von 200 km suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte.
Unser Angebot richtet sich an weibliche, männliche und diverse junge Menschen, die bei Neuaufnahme zwischen 0 - 6 Jahren alt sind. (Betreuungsalter: 0-18Jahre)
Eine Erziehungsstelle zu werden, bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und das Leben von jungen Menschen positiv zu beeinflussen.
Voraussetzungen:
· Staatliche Anerkennung zur Erzieherin / zum Erzieher
· Staatliche Anerkennung Heilerziehungspfleger*in u./o.
· Sozialpädagogin/Sozialpädagoge u./o.
· wünschenswert, Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
· Verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit
· Teamfähig
· Ein unterstützendes Umfeld
· Geeigneter Wohnraum zur Unterbringung der jungen Menschen
Unsere Leistungen:
· Umfassende Unterstützung
· Beratung und Begleitung durch Fachpersonal
· 24/7 Erreichbarkeit
· Trägerinternes Qualitätsmanagement
· Fortbildungsangebote
· eine abwechslungsreiche Tätigkeit
· Inhouse-Softwarelösung, Dokumentationen, Entwicklungsberichte
· eine leistungsgerechte Vergütung
· betriebliche Zusatzleistung
· ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
· gemeinschaftlicher Austausch
· Supervision
· regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
· Kreativangebote im Träger
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sehr gern laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bevorzugt per E-Mail an uns. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
[email protected]
Lebus
Für meinen Lebensmittel-Verkaufsmarkt in 15326 Lebus suche ich für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n Auszubildende/n(w/m/d) für den Beruf Verkäufer/in.
Dauer: 2 Jahre
Abschluss: Hauptschulabschluss
Fokus: Verkauf, Organisation, Service, Kunden-/Kundinnenkontakt
Vorteile: Abwechslung, Kundenkontakt
Was macht man da aus sich?
Als Verkäufer/in stehst du ständig im Mittelpunkt. Durch deine freundliche Beratung und mit deinem Know-how machst du jeden Einkauf zu einem positiven Erlebnis.
Du bist verantwortlich für Verkauf, Einkauf und Marketing unserer Waren
Du bedienst die Kassen, machst die Abrechnung und bist für die Datenanalyse zuständig
Du assistierst im Bereich Warenwirtschaft und Rechnungswesen
Du bist Ansprechpartner/in und wichtige/r Berater/in für unsere Kundschaft
Die Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin kann ggf. durch die darauf aufbauende Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel ergänzt werden.
Die Berufsschule befindet sich in Strausberg. Gegebenenfalls kann auf Antrag beim Schulamt die Teilnahme am Berufsschulunterricht in Frankfurt(Oder) geprüft werden.
Der praktischer Teil der Ausbildung findet in meinem Markt statt. Dabei lernst Du die verschiedenen Abteilungen(u.a. Fleisch- und Wurstwaren; Obst und Gemüse, Getränke) und den Umgang mit unserem Kassensystem kennen.
Ein Betriebspraktikum in Vorbereitung auf die Ausbildung und zum Kennenlernen ist bei mir möglich.
Lebus
Stellenausschreibung
Im Amt Lebus ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Teilzeitstelle
mit bis zu 35 Wochenstunden als
Leiter/in des Rechnungsprüfungsamtes (m/w/d)
zu besetzen.
Das Amt Seelow - Land, das Amt Golzow, das Amt Lebus, das Amt Märkische
Schweiz sowie die Stadt Müncheberg arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich
zusammen und haben ein gemeinsames Rechnungsprüfungsamt gebildet. Das
Rechnungsprüfungsamt mit seinen zwei Mitarbeitern/innen (ein/e Leiter/in, ein/e
Mitarbeiter/in) übernimmt die Aufgaben gemäß § 102 BbgKVerf in den fünf
Verwaltungen und den amtsangehörigen Gemeinden.
Zum Amt Lebus mit ca. 6.100 Einwohnern auf einer Fläche von ca. 155 km²
gehören die Stadt Lebus und die Gemeinden Podelzig, Reitwein, Treplin sowie
Zeschdorf. Sitz der Amtsverwaltung ist die Stadt Lebus. Weitere Informationen
zum Amt Lebus und zu den amtsangehörigen Gemeinden finden Sie unterwww.amt
-lebus.de.
Inhaltliche Kernaufgaben sind:
- Leitung des Rechnungsprüfungsamtes
- Mitarbeiterführung in der Verantwortung von derzeit einer Mitarbeiterin
- Prüfung der Jahresabschlüsse, insbesondere auf die Einhaltung der
Haushaltspläne und u.a. auf das Einhalten der gesetzlichen und satzungsmäßigen
Vorschriften bei der Verwendung von Erträgen, Einzahlungen, Aufwendungen und
Auszahlungen
- die Prüfung der Vorgänge in der Finanzbuchhaltung zur Vorbereitung der
Prüfung des Jahresabschlusses
- die Prüfung der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und
Wirtschaftlichkeit
- Prüfung von Vergaben
- Beratung und Unterstützung der Verwaltungsleitungen
Die Aufgaben- und Geschäftsverteilung ist grundsätzlich ein dynamischer
Prozess, sodass Anpassungen des Aufgaben- und insbesondere des
Verantwortungsbereiches vorbehalten bleiben.
Wir erwarten:
Zwingende Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes einschlägiges Hoch-/Fachhochschulstudium (mind.
Bachelor) im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaftslehre,
Verwaltungswissenschaften oder eine förderliche berufliche Weiterbildung (z.B.
Verwaltungsfachwirt/in, Betriebswirt/in)
oder
- eine förderliche Berufsausbildung (z.B. Verwaltungsfachangestellte,
Steuerfachangestellte, Bankkaufleute) mit nachgewiesener mehrjähriger Tätigkeit
im kommunalen Haushaltswesen sowie einem Abschluss als kommunale/r
Bilanzbuchhalter/in (kann nachgeholt werden)
und
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wünschenswerte Voraussetzungen
- berufliche Erfahrungen im o.g. Aufgabengebiet
- vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Auftragswesen, Vergaberecht und
Haushaltswesen (Doppik)
- Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- sicheres Auftreten, Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick,
wirtschaftliches Denken und Handeln, Bürgerfreundlichkeit
- die ausgeprägte Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- sichere EDV-Anwenderkenntnisse
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit, Bereitschaft zur
Arbeitsleistung auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
Die Vergütung der Stelle erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bei Erfüllung aller Voraussetzungen bis zur
Entgeltgruppe 11.
Der/Die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung
vorgesehene Bewerber/in ist verpflichtet, ein Behördenführungszeugnis auf
eigene Kosten bei der zuständigen Einwohnermeldestelle zu beantragen. Es ist
nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis
beizufügen.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Beurteilungen, etc.) richten Sie bitte bis zum05.01.2025 per E-Mail
(zusammengefasst in einer PDF-Datei) [email protected] schriftlich
an Amtsdirektor des Amtes Lebus, Breite Straße 1, 15326 Lebus. Es erfolgt keine
schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bartsch (Amtsdirektor – Telefon:
033604/445-12) gern zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht
eingereichte Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht
übernommen.
Das Amt Lebus gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber
(männlich/weiblich/divers) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis:
Wenn Sie sich bewerben, erhebt und verarbeitet das Amt Lebus Ihre
personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 Absatz 1 Buchstabe B der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), § 26 Absatz 1 und Absatz 8 Satz 2 des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für
Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim Amt Lebus
ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
gez.
Bartsch
Amtsdirektor