wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für VWL, insb. Mikroökonomie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

WORK
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für VWL, insb. Mikroökonomie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Hagen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für VWL, insb. Mikroökonomie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Hagen, Deutschland

Job as Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Hagen , Westfalen, Deutschland

Job Description

 
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für
Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d) am Lehrstuhl für VWL, insb.
Mikroökonomie

Teilzeit (75% [mit der Option einer Aufstockung auf 100%])
befristet (3 Jahre [mit ggf. Verlängerungsoption])
in der Entgeltgruppe 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit
50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei
eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit
fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Am Lehrstuhl wird u.a. mithilfe spieltheoretischer Methoden zu
klimaökonomischen Fragestellungen geforscht, bspw. Klimakooperations-Spiele und
CO2-Bepreisung. Zudem ist der Lehrstuhl an dem DFG-geförderten Projekt
„Timing-Spiele: Theorie und Anwendungen" (continuous time games) beteiligt. Ein
Mitwirken in allen Schwerpunkten inklusiv theoretischer und angewandter
Forschung und Experimente, ist möglich. Für weitere Themenbereiche sind wir
offen.

Ihre Aufgaben:

- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrstuhls mit.
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und
Einsendeaufgaben mit.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und
Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
- Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend
betreut.

Ihr Profil:

- Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit einem Master-Abschluss, die
eine Promotion im Bereich VWL anstreben, oder an promovierte Personen (oder
solche, die kurz davor sind), die eine Postdoc- oder Habilitationsstelle suchen.
- Interesse an Forschung und Lehre in mindestens einem der folgenden
Bereiche, sowie ausreichende Vorkenntnisse: Spieltheorie, Umwelt- /
Klimaökonomik, Mikroökonomik.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in Forschung und Lehre.

Unser Angebot:

- Es besteht die Möglichkeit zur Promotion oder zur Habilitation
- Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer
Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren; eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen
Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation
ist möglich
- Die Mitarbeit an spannenden Aufgaben in Forschung und Lehre
- Die Möglichkeit, an (inter)nationalen Konferenzen teilzunehmen und Ihr
Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen
- Homeofficemöglichkeit, sodass Sie maximale Freiheit bei der Wahl Ihres
Wohnorts haben, mit gelegentlicher Anwesenheit in Hagen
- Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive
betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub,
eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a.
Kindernotfallbetreuung)

Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. Robert Schmidt
Tel.: 02331 987-4462
E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis
zum10.01.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und
Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich
an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben
die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter
Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2024-12-06

Fernuniversität in Hagen

Anke Assmann

Universitätsstraße 47

58095

fernuni-hagen.de

Fernuniversität in Hagen Logo
Published:
2024-12-07
UID | BB-67542c1738dcf-67542c1738dd0
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

PhD Collaborative AI Agents (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Hagen


The FernUniversität in Hagen, Germany’s only state distance-learning
university, catering to over 72,000 students, providing flexible and accessible
higher education opportunities to students in diverse life situations. The
university conducts extensive theoretical and applied research across its five
faculties, its central research unit CATALPA, and interdisciplinary research
clusters. At CATALPA, over 60 researchers collaborate to support personalized
learning using AI and adaptive systems and to understand the diversity of
learners and teachers as a natural part of teaching.

PhD Collaborative AI Agents

Full-time 100%
Fixed- term 36 months
in pay group E 13 TV-L

We are seeking a PhD candidate to join the newly established research
professorship on Learning Sciences at CATALPA, Center of Advanced Technology
for Assisted Learning and Predictive Analytics, at the FernUniversität in Hagen
as soon as possible.

The research professorship researches the design and evaluation of AI methods
in teaching and learning support. The PhD project should research the
integration of conversational agents in learning environments for collaborative
writing and programming education. These environments should integrate a mix of
peer-review and agent-based (AI) support. In collaboration with existing
projects and software platforms at the FernUniversität in Hagen the integration
of conversational agents into collaborative learning scenarios will be
developed. The PhD project will first analyse and describe current
collaboration scenarios in courses at the FernUniversität in Hagen and beyond.
Second prototypes for learning and assessment tasks will be developed which
should be done in mixed groups of human users and specified conversational
agents. Third these prototypes will be evaluated student engagement, motivation
as also shared regulation processes.

Your tasks:

- Establish independent research priorities to achieve your scientific
qualification (doctorate).
- Contribute to the design and development of innovative collaboration agents.
- Engage with stakeholders, including students and educators, to gather
requirements and feedback on the tools developed.
- Conduct empirical research, including data collection, analysis and
interpretation using both quantitative and qualitative methods.
- Prepare findings for publication in high-impact journals and present at
(inter)national conferences.
- Participation in events organized by CATALPA and the CATALPA Graduate
School, such as the research colloquium, the poster symposium, or workshops.
- Together with other CATALPA researchers, you may contribute to the
preparation of interdisciplinary third-party funding applications.
- There are no teaching obligations.

Your profile:

- A master’s degree in Psychology, Educational Science, Learning Science,
Educational Technology, Artificial Intelligence, Human-Computer Interaction, or
another relevant field.
- Strong interest in the academic work and research topics of the research
group.
- Programming skills are a plus and experience with data analysis tools and
methodologies (e.g., Python, R).
- Knowledge of AI technologies, data visualization and/or UX/UI design
particularly in educational contexts, is highly desirable, but not mandatory.
- Experience in conducting research, with a good understanding of both
quantitative and qualitative research methods is a plus.
- For doctoral applicants: Initial experience with scientific publishing is
an advantage.
- Excellent written and verbal communication skills, with proficiency in
English. Knowledge of German is not required.
- Able to work independently and as part of a team, proactive, flexible,
growth-oriented, and eager to learn.

What we offer:

The position has a contract period of 3 years and provide you with an
opportunity to acquire a scientific qualification. If the applicant meets the
academic requirements and has sufficient personal qualifications, the salary
offered will be based on remuneration group 13 TV-L of the pay scale for the
German public sector. The position is an excellent opportunity for researchers
passionate about using technology to enhance learning and education. Candidates
should be prepared to work in a multidisciplinary, innovative, dynamic
environment and contribute to ongoing research projects that will be invaluable
in educational practice. CATALPA offers an interdisciplinary working
environment with a well-developed research infrastructure, intensive
supervision, regular colloquia, and a diverse array of research-related
training opportunities. We strive to offer a good work-life balance, remote
work possibilities (working from home), and a wide range of occupational health
and wellness programs.

For any questions, please reach out to

Prof. Dr. Marcus Specht
Tel.: (+49) 02331 987-4390
E-Mail: [email protected]

Have we sparked your interest? If so, we look forward to receiving your
application in English. Upload your documents (cover letter, CV, copies of
qualifications, etc) to ouronline application system by 12.06.2025.

We are committed to equal opportunities:

The FernUniversität in Hagen is committed to increasing the proportion of
women in research and teaching. Qualified female applicants are strongly
encouraged to apply. In cases of equal qualifications, skills, and professional
achievements, preference will be given to female candidates, unless there are
compelling reasons for preferring an outstanding male candidate.

Candidates with disabilities are also encouraged to apply.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Fernuniversität in Hagen

Fernuniversität in Hagen Logo
2025-05-20
WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Hagen


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und
Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme

Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
befristet (3 Jahre)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit
50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei
eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit
fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Ihre Aufgaben:

- Sie wirken aktiv bei den Forschungsvorhaben des Lehrgebiets mit.
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und
Einsendeaufgaben mit.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und
Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
- Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend
betreut.

Ihr Profil:

- Sie haben ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Informatik auf
Masterniveau.
- Sie interessieren sich für die Forschungsthemen des Lehrgebiets,
insbesondere Programmiersysteme und -sprachen sowie Typsysteme. Sie möchten
aktiv an der Weiterentwicklung in diesen Bereichen mitwirken. Idealerweise
haben Sie bereits entsprechende Vorkenntnisse.
- Sie sind in der Lage, gemeinsam im Team neue Ansätze zu finden,
auszuformulieren und die Ergebnisse bei wissenschaftlichen Konferenzen zu
vertreten.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren. Die jeweilige Vertragslaufzeit
orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem
Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres
Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird
angestrebt.

Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer
tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre
Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich
berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine
sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und
Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B.
die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im
Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. Friedrich Steimann
Tel.: 02331 987-2998
E-Mail: [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis
zum12.05.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und
Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich
an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben
die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter
Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Fernuniversität in Hagen

Fernuniversität in Hagen Logo
2025-04-14
WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Planung (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Hagen


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für
Wirtschaftswissenschaft ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d) am Lehrstuhl für BWL, insb.
Organisation und Planung

Teilzeit (29,87 Wochenstunden 75 %)
befristet (für die Dauer von bis zu 3 Jahren)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit
50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei
eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit
fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Ihre Aufgaben:

- Sie beteiligen sich bei der Betreuung von Studierenden, insbesondere online
oder in direktem Austausch.
- Sie begleiten und betreuen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Präsenzveranstaltungen
(Seminare/Praktika).
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienunterlagen
mit.
- Sie erstellen digitale Lehrinhalte, insbesondere Lehrvideos.
- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrstuhls mit.
- Sie helfen dem Lehrstuhl bei anfallenden Verwaltungsaufgaben.

Ihr Profil:

- Sie haben einen guten bis sehr guten Abschluss eines Hochschulstudiums auf
Masterniveau im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
- Sie haben mindestens einen Studienschwerpunkt in Personalmanagement,
Organisation, Internationales Management oder Unternehmensführung.
- Sie interessieren sich für eine Promotion sowie für die
Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls
https://www.fernuni-hagen.de/scherm/forschung/index.shtml
- Sie sind bereit, wissenschaftlich zu publizieren.
- Sie verfügen über allgemeine Computerkenntnisse, die für die Lehrform der
FernUniversität angemessen sind, insbesondere gute bis sehr gute Kenntnisse im
praktischen Umgang mit gängiger Standard-Software.
- Sie beherrschen die deutsche sowie die englische Sprache sicher.
- Sie arbeiten strukturiert, analytisch, selbstständig und teamorientiert.

Unser Angebot:

- Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung, insbesondere zur
Promotion, mit einer Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren.
- Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels sowie
eine Aufstockung der Stelle auf 100 % sind, abhängig vom Arbeitsanfall und
gegebenen Ressourcen, ggf. möglich.
- Eine tarifgerechte Bezahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung.
- Eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Remote Work.
- Eine gut ausgestattete technische Infrastruktur.
- Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements.

Auskunft erteilt:

Frau Sandra Di Giovanni
Tel.: 02331 987 - 2692
E-Mail: [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis
zum27.04.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und
Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich
an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben
die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter
Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Fernuniversität in Hagen

Fernuniversität in Hagen Logo
2025-04-10
WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Hagen


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für
Wirtschaftswissenschaft ab dem 01.07.2025 eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d) am Lehrstuhl für
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Teilzeit (19,92 Wochenstunden 50 %)
befristet (30.06.2028)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit
50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei
eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit
fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Ihre Aufgaben:

- Sie wirken bei anwendungsorientierten Forschungsvorhaben/Veröffentlichungen
des Lehrstuhls mit
- Sie betreuen Module sowie Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Sie übernehmen Managementaufgaben innerhalb des Lehrstuhls

Ihr Profil:

- Sie haben auf Masterniveau ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder
Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen, vorzugsweise an einer Universität
- Sie sind zur Auseinandersetzung mit aktuellen steuerlichen Themen bereit
- Sie haben Interesse an steuerlichen Gestaltungsfragen und
Optimierungsüberlegungen
- Sie haben sehr gute Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftlichen
Steuerlehre
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gute
Kenntnisse der englischen Sprache

Unser Angebot:

- Eigene wissenschaftliche Qualifizierung in Form einer Promotion
- Fachlicher Austausch in einem offenen und dynamischen Team
- Doktoranden-Kolloquien des Lehrstuhls
- Zugriff auf die sehr gute Forschungsinfrastruktur der FernUniversität in
Hagen
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen des Qualifizierungsziels nach
Vertragsende wird angestrebt
- Tarifgerechte Bezahlung (TV-L 13) sowie betriebliche Altersversorgung
- Anwesenheit vor Ort und Arbeitszeiten nach Vereinbarung
- 30 Tage Urlaub (anteilig)
- Weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements
- Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
- Mensa mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Mittagstisch

Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering
Tel.: 02331 987-2621
E-Mail: [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis
zum28.04.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und
Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich
an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben
die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter
Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Fernuniversität in Hagen

Fernuniversität in Hagen Logo
2025-04-02
WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Umweltwissenschaften (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Hagen


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Lehrgebiet Umweltwissenschaften
ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d)
Teilzeit (19,92 Wochenstunden 50 %)
befristet (31.12.2027)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit
50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei
eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit
fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Gesellschaftswissenschaftliche
Einbettung von Kohlstoffkreisläufen" ist ein Teilprojekt des BMBF-Projekts
Carbon2Chem. In dem Projekt analysieren wir die gesellschaftlichen Auswirkungen
von CO2-Abscheidungs- und Nutzungstechnologien (CCU/S), insbesondere durch die
Erforschung diskursiver Positionen und die Durchführung frühzeitiger,
partizipativer Technikfolgenabschätzung. Weiterhin untersuchen wir die medialen
Erzählungen von CCU/S, identifizieren notwendige rechtliche Rahmenbedingungen
und erforschen juristische sowie kommunikative Umsetzungsstrategien von
CCU/S-Technologien.

Ihre Aufgaben:

- Mitwirkung an der Erhebung und Analyse von qualitativen Daten (z.B.
Interviews, Dokumentenanalyse, teilnehmende Beobachtung) im Kontext von
CO2-Abscheidungs- und Nutzungstechnologien (CCU/S)
- Analyse und Herausarbeitung diskursiver Erzählungen rund um CCU/S in
Deutschland
- Unterstützung bei der interdisziplinären Bewertung von Risiken und Chancen
von CCU/S und deren Implikationen für die Wissenschaftskommunikation
- Mitwirkung an Formaten der Wissenschaftskommunikation, um eine fundierte
öffentliche Meinungsbildung zu fördern

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau
- Kenntnisse in Science and Technology Studies (STS), insbesondere in den
Bereichen Techniksoziologie, Innovationsforschung und Wissenschaftskommunikation
- Erfahrung in der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden (z.B.
Interviews, teilnehmende Beobachtung, Diskursanalyse)
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und am Austausch mit
verschiedenen Akteuren (z.B. Wissenschaftlerinnen, Ingenieure, Politikeinnenr, Öffentlichkeit)
- Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
- Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen und die
Auseinandersetzung mit neuen Technologien
- Interesse an den gesellschaftlichen Herausforderungen der Energiewende und
des Klimawandels

Unser Angebot:

- Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer
Vertragslaufzeit bis längstens 31.12.2027; eine Weiterbeschäftigung zum
Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen
Qualifikation wird angestrebt
- Die Möglichkeit, an (inter)nationalen Konferenzen teilzunehmen und Ihr
Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen
- Forschungsaufenthalt im Ausland
- Förderung Ihrer akademischen Karriere und wissenschaftlichen Qualifizierung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
- Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive
betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub,
eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a.
Kindernotfallbetreuung)
- Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung

Auskunft erteilt:

Frau Dr. Julia-Lena Reinermann
Tel.: 02331 987-4816
E-Mail: [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis
zum28.03.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und
Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich
an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben
die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter
Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Fernuniversität in Hagen

Fernuniversität in Hagen Logo
2025-02-28
WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für VWL, insb. Mikroökonomie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Hagen


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für
Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d) am Lehrstuhl für VWL, insb.
Mikroökonomie

Teilzeit (75% [mit der Option einer Aufstockung auf 100%])
befristet (3 Jahre [mit ggf. Verlängerungsoption])
in der Entgeltgruppe 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit
50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei
eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit
fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Am Lehrstuhl wird u.a. mithilfe spieltheoretischer Methoden zu
klimaökonomischen Fragestellungen geforscht, bspw. Klimakooperations-Spiele und
CO2-Bepreisung. Zudem ist der Lehrstuhl an dem DFG-geförderten Projekt
„Timing-Spiele: Theorie und Anwendungen" (continuous time games) beteiligt. Ein
Mitwirken in allen Schwerpunkten inklusiv theoretischer und angewandter
Forschung und Experimente, ist möglich. Für weitere Themenbereiche sind wir
offen.

Ihre Aufgaben:

- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrstuhls mit.
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und
Einsendeaufgaben mit.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und
Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
- Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend
betreut.

Ihr Profil:

- Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit einem Master-Abschluss, die
eine Promotion im Bereich VWL anstreben, oder an promovierte Personen (oder
solche, die kurz davor sind), die eine Postdoc- oder Habilitationsstelle suchen.
- Interesse an Forschung und Lehre in mindestens einem der folgenden
Bereiche, sowie ausreichende Vorkenntnisse: Spieltheorie, Umwelt- /
Klimaökonomik, Mikroökonomik.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in Forschung und Lehre.

Unser Angebot:

- Es besteht die Möglichkeit zur Promotion oder zur Habilitation
- Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer
Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren; eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen
Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation
ist möglich
- Die Mitarbeit an spannenden Aufgaben in Forschung und Lehre
- Die Möglichkeit, an (inter)nationalen Konferenzen teilzunehmen und Ihr
Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen
- Homeofficemöglichkeit, sodass Sie maximale Freiheit bei der Wahl Ihres
Wohnorts haben, mit gelegentlicher Anwesenheit in Hagen
- Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive
betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub,
eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a.
Kindernotfallbetreuung)

Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. Robert Schmidt
Tel.: 02331 987-4462
E-Mail: [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis
zum10.01.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und
Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich
an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben
die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter
Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Fernuniversität in Hagen

Fernuniversität in Hagen Logo
2024-12-07
WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Algebra (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Hagen


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und
Informatik frühestens ab dem 01.03.2025 eine*n

wissenschaftlichen Mitarbeiterin (w/m/d) im Lehrgebiet Algebra

Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
befristet (bis zum 30.09.2025)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit
50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei
eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit
fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Ihre Aufgaben:

- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und
Einsendeaufgaben mit.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und
Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
- Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend
betreut.
- Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrgebiets mit.
- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrgebiets mit.

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau und eine abgeschlossene
Promotion in Mathematik
- Erfahrung in Forschung und Lehre ist erwünscht
- Idealerweise sind Kenntnisse der Gruppentheorie oder angrenzenden Gebieten
der Algebra (z.B. Darstellungstheorie) vorhanden

Unser Angebot:

- Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer
Vertragslaufzeit von bis zu 7 Monaten. Die jeweilige Vertragslaufzeit
orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem
Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres
Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird
angestrebt.
- Die Möglichkeit, an internationalen Konferenzen teilzunehmen und Ihr
Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen
- Unterstützung für Ihre Forschungsprojekte sowie Förderung Ihrer
akademischen Karriere und wissenschaftlichen Qualifizierung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten

Auskunft erteilt:

Herr Jun.-Prof. Dr. Steffen Kionke
Tel.: 02331 987-2558
E-Mail: [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis
zum01.01.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und
Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich
an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß
Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben
die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter
Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Fernuniversität in Hagen

Fernuniversität in Hagen Logo
2024-12-07