Beim Hessischen Landesarchiv ist zum 01.05.2025 eine unbefristete Stelle in Teilzeit im Umfang von 30 Wochenstunden (75 Prozent) als Beschäftigter im Magazindienst (m/w/d) (EG 5 TV-H) in Referat 23 (Erschließung und Erhaltung) des Hauptstaatsarchivs Wiesbaden zu besetzen. Dienstort ist Wiesbaden. Die Stelle eignet sich besonders als Berufseinstieg für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig und wird bei uns aktiv ausgestaltet. Daher sind wir mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Wir bieten Ihnen - einen sicheren Arbeitsplatz im hessischen Landesdienst - die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team von vier Personen - flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr - einen modernen digitalen Arbeitsplatz - das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens - und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Ihr Aufgabenprofil - Annahme und Zugangsbearbeitung von Archivgut - Einlagern, Umlagern und Kartonieren von Archivgut, Magazinpflege und Magazininventur - Bereitstellung und Rücklage von Archivgut zwischen Magazin und Lesesaal inkl. Pflege und Überprüfung der elektronischen Ausleihkonten Unsere Qualifikationsanforderungen - abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv oder Bibliothek, oder - abgeschlossene Berufsausbildung und nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrungen in einer öffentlichen kulturgutbewahrenden Einrichtung Unsere fachlichen Erwartungen - Kenntnisse der Lagerungssystematik und Arbeitsabläufe in einem Magazin - sichere IT-Anwenderkenntnisse und die Bereitschaft, sich in die einschlägigen Funktionalitäten der Archivdatenbank Arcinsys einzuarbeiten - Kenntnisse der behördlichen Schriftgutverwaltung (erwünscht) Ihre persönlichen Stärken - freundlicher und sicherer Umgang mit Kunden (m/w/d) und die Fähigkeit, sich auf andere Menschen im Team einzulassen, sind unbedingt erforderlich, da sich die Stelle in einem Servicebereich mit Öffentlichkeitswirkung befindet. - feinmotorisches Geschick zum schonenden Umgang mit Archivgut - gute körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft zu ausdauernder Tätigkeit Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber (m/w/d) mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem Link23_EG 5_VN 31_24folgen. Bitte fügen Sie Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise in einer einzigen pdf-Datei bei. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 23_EG 5_VN 31/24. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 05.01.2025. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Stößer zur Verfügung (Tel. 0611/881-115). Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel. 06421/9250-175). Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link: <a href="https://landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren" target="_blank" rel="nofollow">https://landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren</a> Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an: Hessisches Landesarchiv Personalreferat Frau Bremer Friedrichsplatz 15 35037 Marburg
Start Date
2025-05-01
Friedrichsplatz 15
35037
Apply Through
Wiesbaden
Beim Hessischen Landesarchiv ist zum 01.05.2025 eine unbefristete Stelle in
Teilzeit im Umfang von 30 Wochenstunden (75 Prozent) als
Beschäftigter im Magazindienst (m/w/d)
(EG 5 TV-H)
in Referat 23 (Erschließung und Erhaltung) des Hauptstaatsarchivs Wiesbaden
zu besetzen. Dienstort ist Wiesbaden. Die Stelle eignet sich besonders als
Berufseinstieg für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste.
Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens
in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches
Staatsarchiv Marburg.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig und wird bei uns
aktiv ausgestaltet. Daher sind wir mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher
Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz im hessischen Landesdienst
- die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team von vier
Personen
- flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr
- einen modernen digitalen Arbeitsplatz
- das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens
- und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ihr Aufgabenprofil
- Annahme und Zugangsbearbeitung von Archivgut
- Einlagern, Umlagern und Kartonieren von Archivgut, Magazinpflege und
Magazininventur
- Bereitstellung und Rücklage von Archivgut zwischen Magazin und Lesesaal
inkl. Pflege und Überprüfung der elektronischen Ausleihkonten
Unsere Qualifikationsanforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und
Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv oder Bibliothek, oder
- abgeschlossene Berufsausbildung und nachgewiesene, mehrjährige
Berufserfahrungen in einer öffentlichen kulturgutbewahrenden Einrichtung
Unsere fachlichen Erwartungen
- Kenntnisse der Lagerungssystematik und Arbeitsabläufe in einem Magazin
- sichere IT-Anwenderkenntnisse und die Bereitschaft, sich in die
einschlägigen Funktionalitäten der Archivdatenbank Arcinsys einzuarbeiten
- Kenntnisse der behördlichen Schriftgutverwaltung (erwünscht)
Ihre persönlichen Stärken
- freundlicher und sicherer Umgang mit Kunden (m/w/d) und die Fähigkeit, sich
auf andere Menschen im Team einzulassen, sind unbedingt erforderlich, da sich
die Stelle in einem Servicebereich mit Öffentlichkeitswirkung befindet.
- feinmotorisches Geschick zum schonenden Umgang mit Archivgut
- gute körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft zu ausdauernder Tätigkeit
Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land
Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen;
Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen
ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber
(m/w/d) mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2
Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem
Link23_EG 5_VN 31_24folgen. Bitte fügen Sie Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf
sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise in einer einzigen pdf-Datei
bei. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren
Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 23_EG
5_VN 31/24.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 05.01.2025. Bis dahin muss die
vollständige Bewerbung eingegangen sein.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Stößer zur Verfügung (Tel. 0611/881-115).
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel.
06421/9250-175).
Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses
Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link:
https://landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren
Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
Wiesbaden
Beim Hessischen Landesarchiv ist zum 01.05.2025 eine unbefristete Stelle in Teilzeit im Umfang von 30 Wochenstunden (75 Prozent) als
Beschäftigter im Magazindienst (m/w/d)
(EG 5 TV-H)
in Referat 23 (Erschließung und Erhaltung) des Hauptstaatsarchivs Wiesbaden zu besetzen. Dienstort ist Wiesbaden. Die Stelle eignet sich besonders als Berufseinstieg für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste.
Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig und wird bei uns aktiv ausgestaltet. Daher sind wir mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz im hessischen Landesdienst
- die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team von vier Personen
- flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr
- einen modernen digitalen Arbeitsplatz
- das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens
- und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ihr Aufgabenprofil
- Annahme und Zugangsbearbeitung von Archivgut
- Einlagern, Umlagern und Kartonieren von Archivgut, Magazinpflege und Magazininventur
- Bereitstellung und Rücklage von Archivgut zwischen Magazin und Lesesaal inkl. Pflege und Überprüfung der elektronischen Ausleihkonten
Unsere Qualifikationsanforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv oder Bibliothek, oder
- abgeschlossene Berufsausbildung und nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrungen in einer öffentlichen kulturgutbewahrenden Einrichtung
Unsere fachlichen Erwartungen
- Kenntnisse der Lagerungssystematik und Arbeitsabläufe in einem Magazin
- sichere IT-Anwenderkenntnisse und die Bereitschaft, sich in die einschlägigen Funktionalitäten der Archivdatenbank Arcinsys einzuarbeiten
- Kenntnisse der behördlichen Schriftgutverwaltung (erwünscht)
Ihre persönlichen Stärken
- freundlicher und sicherer Umgang mit Kunden (m/w/d) und die Fähigkeit, sich auf andere Menschen im Team einzulassen, sind unbedingt erforderlich, da sich die Stelle in einem Servicebereich mit Öffentlichkeitswirkung befindet.
- feinmotorisches Geschick zum schonenden Umgang mit Archivgut
- gute körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft zu ausdauernder Tätigkeit
Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber (m/w/d) mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem Link 23_EG 5_VN 31_24 (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/0050568426A61EEFACF4686FF78C8B66) folgen. Bitte fügen Sie Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise in einer einzigen pdf-Datei bei**. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 23_EG 5_VN 31/24.**
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 05.01.2025. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Stößer zur Verfügung (Tel. 0611/881-115). Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel. 06421/9250-175).
Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link: https://landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren (https://landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren)
Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
Wiesbaden
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ist die Denkmalfachbehörde des Landes und als solches Teil des Mandanten Historisches Erbe. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Hauses gehören die Wahrnehmung der Paläontologischen und Archäolo-gischen Denkmalpflege, der Bau- und Kunstdenkmalpflege und die Betreuung der UN-ESCO-Welterbestätten in Hessen. Neben seinem Hauptsitz in Schloss Biebrich in Wiesbaden unterhält das LfDH Außenstellen in Darmstadt und Marburg sowie das Ar-chäologische Landesmuseum (ALMhessen) mit den Standorten Keltenwelt am Glau-berg in Glauburg und Römerkastell Saalburg in Bad Homburg v.d.H.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Marburg
eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Präsidialabteilung
für Archiv- und Registraturarbeiten, Telefonzentrale und Postbearbeitung
sowie zur Betreuung der Dienst-Kfz im Umfang von 50%.
Aufgabenschwerpunkte sind
der wechselseitige Einsatz im Archiv (Bestand von ca. 70.000 Akten),
der wechselseitige Einsatz in der Telefonzentrale und Poststelle und
die Betreuung der Dienst-Kfz der Außenstelle Marburg.
Erwartet werden
eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung,
ein sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten,
Kommunikationsfähigkeit und Freude an kundenorientiertem Arbeiten in der Te-lefonzentrale und am Empfang,
körperliche Belastbarkeit im Hinblick auf Heben und Tragen,
sicherer Umgang mit den MS-Office Programmen und
der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.
Erwünscht sind
Kenntnisse in Archivarbeiten und Archivbestimmungen,
sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise,
Teamfähigkeit,
Belastbarkeit,
Aufgeschlossenheit,
Organisationsgeschick sowie
Eigeninitiative.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren, familienfreundlichen Arbeitsplatz mit einem viel-fältigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet in einem kollegialen und motivierten Team, regelmäßigen Gehaltsanpassungen gemäß TV-H, flexible Arbeitszeiten, gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie das LandesTicket Hessen zur kostenfreien und hessenweiten ÖPNV-Nutzung und dies nicht nur für den Arbeitsweg. Die Stelle ist bei Erfüllung der genannten Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 6 des Tarifvertra-ges für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H) bewertet und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhö-hen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen aus-drücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Qualifikationen können berücksich-tigt werden, wenn sie für die Tätigkeit von Bedeutung sind.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Gerbig unter 06421 68515-23 oder Herr Einig unter 0611 6906-120 zur Verfügung.
Bitte laden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlüsse, Arbeitszeugnisse, etc.) online – vorzugsweise im pdf-Format – bis spätes-tens zum 3. März 2024 im Karriereportal Hessen unter dem Link https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/0050568426A61EEEAFD81504AE4D10FD hoch.
Im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehende Aufwendungen werden nicht erstattet.
Hinweise zur Datenverarbeitung bei den Bewerbungsverfahren des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen finden Sie unter dem Link
https://denkmal.hessen.de/ueber-uns/stellenangebote