Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin)

WORK
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin) in Bielefeld

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin) in Bielefeld, Deutschland

Job as Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin in Bielefeld , Lower Saxony, Deutschland

Job Description

 
In der AG2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d)

Die AG 2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (Leitung: Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr) führt innovative, interdisziplinäre Forschung durch, um das empirische und theoretische Wissen über systemische Herausforderungen für Gesundheit und Gesellschaft zu festigen und zu erweitern.

Ihre Aufgaben

- wissenschaftliche Planung und Durchführung von Primärdatenerhebungen bei Resettlement-Flüchtlingen unter Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden (30 %)
- Koordination der Projektmaßnahmen an der Universität Bielefeld im Austausch mit der Projektleitung u. Kooperationspartner*innen (20 %)
- wissenschaftliche Planung und Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten (10 %)
- Erstellung eines Rahmenkonstrukts „Uncertainty im Kontext von Migrationsverläufen (10 %)
- Erprobung und Erstellung migrationssensibler Befragungsinstrumente (10 %)
- Erstellung von Ethikanträgen und Datenschutzkonzepten (10 %)
- Erstellung von Berichten und Publikationen (10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin (Mindestnote: 2,0)
- nachweisliche Kenntnisse in Review-Methoden (Nachweis durch Vorträge, Publikationen/Protokolle oder Abschlussarbeiten)
- nachweisliche Kenntnisse in Methoden empirischer Sozialforschung, insb. qualitative Methoden und Gesundheitssurveys im Migrationskontext (Nachweis durch Vorträge, Publikationen/Protokolle oder Abschlussarbeiten)
- nachweisliche Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit UN Organisationen
- Erfahrungen in der Erstellung von Ethikanträgen einschließlich migrationssensiblen Studienmaterialien
- Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften  (Nachweise durch Publikationsliste / Konferenzbeiträge)
- Interesse an der Durchführung einer Promotion
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2), weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz sowie Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten

Das wünschen wir uns

- Auslandsaufenthalte in Zusammenhang mit beruflicher Qualifikation
- vorangehende Arbeitserfahrung in ausgewiesenen Drittmittelvorhaben seitens DFG, BMBF oder ERC
- Kenntnisse an der Schnittstelle Zivilgesellschaft und Policy im Kontext Migration
- Interesse an Mitwirkung an übergreifenden Aktivitäten zu Themen der AG (Global Health, Sozialepidemiologie, Soziale Determinanten, Gesundheitssysteme)

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (mit Verlängerungsoption); ( 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Link erreichen:

<a href="https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/3815/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d?page_langde" target="_blank" rel="nofollow">https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/3815/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d?page_langde</a>

Bewerbungsfrist : 19.12.2024

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2024-12-06

Universität Bielefeld

Regine Myska

Universitätsstraße 25

33501

Universität Bielefeld, Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://www.uni-bielefeld.de/

Universität Bielefeld Logo
Published:
2024-12-07
UID | BB-6753994d57661-6753994d57662
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin)

Bielefeld


In der AG2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d)

Die AG 2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (Leitung: Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr) führt innovative, interdisziplinäre Forschung durch, um das empirische und theoretische Wissen über systemische Herausforderungen für Gesundheit und Gesellschaft zu festigen und zu erweitern.

Ihre Aufgaben

- wissenschaftliche Planung und Durchführung von Primärdatenerhebungen bei Resettlement-Flüchtlingen unter Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden (30 %)
- Koordination der Projektmaßnahmen an der Universität Bielefeld im Austausch mit der Projektleitung u. Kooperationspartner*innen (20 %)
- wissenschaftliche Planung und Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten (10 %)
- Erstellung eines Rahmenkonstrukts „Uncertainty im Kontext von Migrationsverläufen (10 %)
- Erprobung und Erstellung migrationssensibler Befragungsinstrumente (10 %)
- Erstellung von Ethikanträgen und Datenschutzkonzepten (10 %)
- Erstellung von Berichten und Publikationen (10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Ihr Profil

Das erwarten wir

- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin (Mindestnote: 2,0)
- nachweisliche Kenntnisse in Review-Methoden (Nachweis durch Vorträge, Publikationen/Protokolle oder Abschlussarbeiten)
- nachweisliche Kenntnisse in Methoden empirischer Sozialforschung, insb. qualitative Methoden und Gesundheitssurveys im Migrationskontext (Nachweis durch Vorträge, Publikationen/Protokolle oder Abschlussarbeiten)
- nachweisliche Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit UN Organisationen
- Erfahrungen in der Erstellung von Ethikanträgen einschließlich migrationssensiblen Studienmaterialien
- Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften  (Nachweise durch Publikationsliste / Konferenzbeiträge)
- Interesse an der Durchführung einer Promotion
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2), weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz sowie Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten

Das wünschen wir uns

- Auslandsaufenthalte in Zusammenhang mit beruflicher Qualifikation
- vorangehende Arbeitserfahrung in ausgewiesenen Drittmittelvorhaben seitens DFG, BMBF oder ERC
- Kenntnisse an der Schnittstelle Zivilgesellschaft und Policy im Kontext Migration
- Interesse an Mitwirkung an übergreifenden Aktivitäten zu Themen der AG (Global Health, Sozialepidemiologie, Soziale Determinanten, Gesundheitssysteme)

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (mit Verlängerungsoption); ( 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Link erreichen:

https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/3815/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d?page_langde

Bewerbungsfrist : 19.12.2024

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2024-12-07