**Ausbildung** **Region Hannover** - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Sie sind ein Organisationstalent und haben Lust auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten in einem Schullandheim? Sie möchten Arbeitsabläufe, Speiseangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen planen, durchführen, kontrollieren und optimieren? Dann bewerben Sie sich bei uns zum **01.08.2025** für eine duale Ausbildung als ## **Hauswirtschafter*in (m/w/d)** im Schullandheim Torfhaus **Was erwartet Sie?** **** · Eine 3-jährige Ausbildung im Schullandheim Torfhaus. Es befindet sich im Zentrum des Nationalsparks Harz. · Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule Bad Harzburg. Informationen zum Schullandheim Torfhaus: [https://www.landheime.de/Torfhaus2](https://www.landheime.de/Torfhaus2) Informationen zur Berufsschule: [https://www.bbs-bad-harzburg.de/](https://www.bbs-bad-harzburg.de/) **Was bringen Sie mit?** · Mindestens einen Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannten Bildungsstand · Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände (z. B. im Bücken, Knien oder Hocken Reinigungsarbeiten ausführen) · Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände (z. B. Speisen zubereiten; Wäsche und Kleidung pflegen; Räume reinigen) · Eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit · Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise · Eigeninitiative und Motivation für die Übernahme von hauswirtschaftlichen Aufgaben · Kontaktfreude · Organisationsfähigkeit **Was bieten wir Ihnen?** · Einen krisensicheren Ausbildungsplatz · Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i. H. v. derzeit o 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto o 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto o 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto · Bei Bedarf: dienstliche Unterkunft im Schullandheim Torfhaus · Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre · Teilzeiteignung (6 Stunden) · 30 Tage Urlaub · Ein mobiles Endgerät (z.B. Tablet oder Laptop) für die Dauer der Ausbildung · Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam sowie kompetente Ansprechpartner*innen im Schullandheim · Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr) · Eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung **Nach der Ausbildung...** · gute Übernahmechancen bei guten Leistungen Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher ausdrücklich Männer, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung **bis zum 05.11.2024** über unser Online Bewerbungsportal! **Ihr Kontakt im Team Personalentwicklung und Ausbildung: Herr Frauenstein (0511/ 616 – 25271)** ****
Start Date
2025-07-31
Herr Sina Kaufmann
Hildesheimer Str. 20
30169
Goetheweg, 38667, Torfhaus, Harz, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Torfhaus, Harz
**Ausbildung**
**Region Hannover** - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen
koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Sie sind ein Organisationstalent und haben Lust auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten in einem Schullandheim? Sie möchten Arbeitsabläufe, Speiseangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen planen, durchführen, kontrollieren und optimieren?
Dann bewerben Sie sich bei uns zum **01.08.2025** für eine duale Ausbildung als
## **Hauswirtschafter*in (m/w/d)**
im Schullandheim Torfhaus
**Was erwartet Sie?**
****
· Eine 3-jährige Ausbildung im Schullandheim Torfhaus. Es befindet sich im Zentrum des Nationalsparks Harz.
· Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule Bad Harzburg.
Informationen zum Schullandheim Torfhaus: [https://www.landheime.de/Torfhaus2](https://www.landheime.de/Torfhaus2)
Informationen zur Berufsschule: [https://www.bbs-bad-harzburg.de/](https://www.bbs-bad-harzburg.de/)
**Was bringen Sie mit?**
· Mindestens einen Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
· Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände (z. B. im Bücken, Knien oder Hocken Reinigungsarbeiten ausführen)
· Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände (z. B. Speisen zubereiten; Wäsche und Kleidung pflegen; Räume reinigen)
· Eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit
· Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
· Eigeninitiative und Motivation für die Übernahme von hauswirtschaftlichen Aufgaben
· Kontaktfreude
· Organisationsfähigkeit
**Was bieten wir Ihnen?**
· Einen krisensicheren Ausbildungsplatz
· Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i. H. v. derzeit
o 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto
o 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto
o 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto
· Bei Bedarf: dienstliche Unterkunft im Schullandheim Torfhaus
· Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
· Teilzeiteignung (6 Stunden)
· 30 Tage Urlaub
· Ein mobiles Endgerät (z.B. Tablet oder Laptop) für die Dauer der Ausbildung
· Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam sowie kompetente Ansprechpartner*innen im Schullandheim
· Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
· Eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
**Nach der Ausbildung...**
· gute Übernahmechancen bei guten Leistungen
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher ausdrücklich Männer, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung **bis zum 05.11.2024** über unser Online Bewerbungsportal!
**Ihr Kontakt im Team Personalentwicklung und Ausbildung: Herr Frauenstein (0511/ 616 – 25271)**
****