
Wir bieten zum 01.09.2025 eine Ausbildungsstelle zum Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile. Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch. Über uns Wir stehen für Innovation aus Deutschland. Die MHR Kunststofftechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Sulzdorf, Landkreis Schwäbisch Hall. Der Betrieb ist in Familienbesitz und steht unter der Leitung der beiden Geschäftsführer/in Matthias Rück und Heike Rück. Wir fertigen für die unterschiedlichsten Industriezweige wie Automotive, Luft und Raumfahrt, Elektronikindustrie, Medizintechnik, Abfüll- und Verpackungsindustrie. Zum Kundenstamm gehören neben zahlreichen namhaften Firmen aus der Region auch Großkonzerne, welche deutschlandweit und international agieren. Der Maschinenpark umfasst insgesamt 17 Spritzgussmaschinen in unterschiedlichsten Baugrößen. Mit unserem Maschinenpark sind wir in der Lage ein möglichst breites Produktspektrum abzudecken. Das mögliche Bauteilgewicht variiert zwischen 0,3 g bis 1800 g. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Start Date
2025-08-31
Frau Liepold
Herdweg, 74523, Schwäbisch Hall, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Apply Through
Schwäbisch Hall
Wir bieten zum 01.09.2025 eine Ausbildungsstelle zum
### Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile.
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.
***Über uns***
Wir stehen für Innovation aus Deutschland.
Die MHR Kunststofftechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Sulzdorf, Landkreis Schwäbisch Hall. Der Betrieb ist in Familienbesitz und steht unter der Leitung der beiden Geschäftsführer/in Matthias Rück und Heike Rück.
Wir fertigen für die unterschiedlichsten Industriezweige wie Automotive, Luft und Raumfahrt, Elektronikindustrie, Medizintechnik, Abfüll- und Verpackungsindustrie. Zum Kundenstamm gehören neben zahlreichen namhaften Firmen aus der Region auch Großkonzerne, welche deutschlandweit und international agieren.
Der Maschinenpark umfasst insgesamt 17 Spritzgussmaschinen in unterschiedlichsten Baugrößen. Mit unserem Maschinenpark sind wir in der Lage ein möglichst breites Produktspektrum abzudecken. Das mögliche Bauteilgewicht variiert zwischen 0,3 g bis 1800 g.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Schwäbisch Hall
Aufgabenbereich:
- Bedienung moderner Anlagen
- Pflege- und Wartungsaufgaben sowie Qualitätssicherung und die Bedienung von EDV-Systemen
- Planung der Fertigung von Kunststoffprodukten
- Maschinen einrichten, bedienen, überwachen, instandhalten
Qualifikation:
- Du hast Interesse an den Fächern Mathematik und Technik
- Du verfügst über handwerklich-technisches Geschick, Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Engagement und Serviceorientierung runden Dein Profil ab
Bewerbung bitte ausschließlich über unsere Internetseite https://de.jobs.recaro-as.de/young-talents.html.
Schwäbisch Hall
Wir bieten zum 01.09.2025 eine Ausbildungsstelle zum
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Formteile.
Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.
Über uns
Wir stehen für Innovation aus Deutschland.
Die MHR Kunststofftechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Sulzdorf, Landkreis Schwäbisch Hall. Der Betrieb ist in Familienbesitz und steht unter der Leitung der beiden Geschäftsführer/in Matthias Rück und Heike Rück.
Wir fertigen für die unterschiedlichsten Industriezweige wie Automotive, Luft und Raumfahrt, Elektronikindustrie, Medizintechnik, Abfüll- und Verpackungsindustrie. Zum Kundenstamm gehören neben zahlreichen namhaften Firmen aus der Region auch Großkonzerne, welche deutschlandweit und international agieren.
Der Maschinenpark umfasst insgesamt 17 Spritzgussmaschinen in unterschiedlichsten Baugrößen. Mit unserem Maschinenpark sind wir in der Lage ein möglichst breites Produktspektrum abzudecken. Das mögliche Bauteilgewicht variiert zwischen 0,3 g bis 1800 g.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.