Aufgaben Während deiner dreijährigen Berufsausbildung lernst du in unserem Werk sowie in der Berufsschule unter anderem • die Überwachung der Zutrittsberechtigungen von Mitarbeitern:innen, Partnerfirmenmitarbeitern:innen, Besuchern:innen und Behörden sowie Mitarbeiter:innen und Betriebsanalgen vor allgemeinen Gefahrenlagen zu schützen • die Aufnahme von Unfällen, Diebstählen und weiteren securityrelevanten Ereignissen • die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs und werksinterner Aufgaben, wie extern die Polizei (gemäß gültiger Straßenverkehrsordnung) • die Abfertigung von LKW-Transporten bei Lieferungen • die Rechtskunde, Dienstkunde und Sicherheitstechnik • die Tätigkeiten des Umweltschutzes, der Kommunikation, der Arbeitssicherheit, der Unternehmenssicherheit und der Sicherheitszentrale unserer Werkfeuerwehr kennen • das Lösen von Konflikten und deeskalierend zu handeln Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sorgst du für Recht, Ordnung und Sicherheit auf unserem Werkgelände. Du bist erster Ansprechpartner:in für jeden, der das Werkgelände betreten möchte und zuständig für Ausweiskontrollen, Verkehrssicherheit und den Schutz vor Gefährdungen. Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich zum Meister:in für Schutz und Sicherheit oder mit einem Sicherheitsstudium weiterzubilden. Bitte füge deiner Bewerbung ein aktuelles Führungszeugnis bei. Profil Für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bringst du Folgendes mit: • Schulabschluss • Interesse an Sicherheits-Themen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen • Spaß an fachübergreifendem und analytischem Arbeiten • Lust darauf, als Teil eines Teams dein Bestes zu geben • Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen • Bitte füge deiner Bewerbung ein aktuelles Führungszeugnis bei Das bieten wir Wir bieten moderne Ausbildungsmöglichkeiten, die dich fit für deine Zukunft machen und dir eine gute Basis für deine berufliche Entwicklung geben. Die Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG beinhaltet einen theoretischen Teil, den du in der Berufsschule absolvierst, sowie einen praktischen Teil, den du in unseren Betrieben, Werkstätten und Fachbereichen oder in unserem Bildungszentrum erlernst. Teamarbeit, geregelte Arbeitszeiten und eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche weitere Benefits runden deine Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG ab. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Jobportal. Bei Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an [email protected] oder +49 (0)203 523 23 23 Wir wertschätzen Vielfalt Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Start Date
2024-09-11
Herr_frau Bärbel Böhne-Gerk
57223
57223, Kreuztal, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Kreuztal, Westfalen
Wir bieten ab dem 01.08.2026 eine Ausbildungsstelle im Bereich
Fachkraft - Schutz und Sicherheit (m/w/d) an.
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Ein Einwandfreies Führungszeugnis und eine gute körperliche Fitness wird vorausgesetzt.
Ebenfalls sollten Sie zum Ausbildungsbeginn das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kreuztal, Westfalen
Aufgaben
Während deiner dreijährigen Berufsausbildung lernst du in unserem Werk sowie in der Berufsschule unter anderem
• die Überwachung der Zutrittsberechtigungen von Mitarbeitern:innen, Partnerfirmenmitarbeitern:innen, Besuchern:innen und Behörden sowie Mitarbeiter:innen und Betriebsanalgen vor allgemeinen Gefahrenlagen zu schützen
• die Aufnahme von Unfällen, Diebstählen und weiteren securityrelevanten Ereignissen
• die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs und werksinterner Aufgaben, wie extern die Polizei (gemäß gültiger Straßenverkehrsordnung)
• die Abfertigung von LKW-Transporten bei Lieferungen
• die Rechtskunde, Dienstkunde und Sicherheitstechnik
• die Tätigkeiten des Umweltschutzes, der Kommunikation, der Arbeitssicherheit, der Unternehmenssicherheit und der Sicherheitszentrale unserer Werkfeuerwehr kennen
• das Lösen von Konflikten und deeskalierend zu handeln
Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sorgst du für Recht, Ordnung und Sicherheit auf unserem Werkgelände. Du bist erster Ansprechpartner:in für jeden, der das Werkgelände betreten möchte und zuständig für Ausweiskontrollen, Verkehrssicherheit und den Schutz vor Gefährdungen. Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich zum Meister:in für Schutz und Sicherheit oder mit einem Sicherheitsstudium weiterzubilden.
Bitte füge deiner Bewerbung ein aktuelles Führungszeugnis bei.
Profil
Für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bringst du Folgendes mit:
• Schulabschluss
• Interesse an Sicherheits-Themen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
• Spaß an fachübergreifendem und analytischem Arbeiten
• Lust darauf, als Teil eines Teams dein Bestes zu geben
• Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen
• Bitte füge deiner Bewerbung ein aktuelles Führungszeugnis bei
Das bieten wir
Wir bieten moderne Ausbildungsmöglichkeiten, die dich fit für deine Zukunft machen und dir eine gute Basis für deine berufliche Entwicklung geben. Die Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG beinhaltet einen theoretischen Teil, den du in der Berufsschule absolvierst, sowie einen praktischen Teil, den du in unseren Betrieben, Werkstätten und Fachbereichen oder in unserem Bildungszentrum erlernst. Teamarbeit, geregelte Arbeitszeiten und eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche weitere Benefits runden deine Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG ab.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Jobportal. Bei Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an [email protected] oder +49 (0)203 523 23 23
Wir wertschätzen Vielfalt
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kreuztal, Westfalen
Aufgaben
Während deiner dreijährigen Berufsausbildung lernst du in unserem Werk sowie in der Berufsschule unter anderem
• die Überwachung der Zutrittsberechtigungen von Mitarbeitern:innen, Partnerfirmenmitarbeitern:innen, Besuchern:innen und Behörden sowie Mitarbeiter:innen und Betriebsanalgen vor allgemeinen Gefahrenlagen zu schützen
• die Aufnahme von Unfällen, Diebstählen und weiteren securityrelevanten Ereignissen
• die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs und werksinterner Aufgaben, wie extern die Polizei (gemäß gültiger Straßenverkehrsordnung)
• die Abfertigung von LKW-Transporten bei Lieferungen
• die Rechtskunde, Dienstkunde und Sicherheitstechnik
• die Tätigkeiten des Umweltschutzes, der Kommunikation, der Arbeitssicherheit, der Unternehmenssicherheit und der Sicherheitszentrale unserer Werkfeuerwehr kennen
• das Lösen von Konflikten und deeskalierend zu handeln
Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sorgst du für Recht, Ordnung und Sicherheit auf unserem Werkgelände. Du bist erster Ansprechpartner:in für jeden, der das Werkgelände betreten möchte und zuständig für Ausweiskontrollen, Verkehrssicherheit und den Schutz vor Gefährdungen. Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich zum Meister:in für Schutz und Sicherheit oder mit einem Sicherheitsstudium weiterzubilden.
Profil
Für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bringst du Folgendes mit:
• Schulabschluss
• Interesse an Sicherheits-Themen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
• Spaß an fachübergreifendem und analytischem Arbeiten
• Lust darauf, als Teil eines Teams dein Bestes zu geben
• Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen
Das bieten wir
• Spannendes Arbeitsumfeld in einem modernen Konzernunternehmen
• Attraktive Ausbildungsvergütung (gemäß Tarifvertrag der Eisen- und Stahlindustrie NRW) in Höhe von 1.044,00 € im ersten,1.096,00 € im zweiten. 1.174,00 € im dritten und 1.275,00 € im vierten Ausbildungsjahr, zusätzliche Einmalzahlungen
• Unbefristete Übernahme bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung
• Teilnahmemöglichkeiten an attraktiven Weiterbildung- und Förderangeboten schon in der Ausbildung
• Besonders gute Sozialleistungen, eine hervorragende betriebliche Altersversorgung, betriebsärztliche Betreuung,vielfältige Gesundheits- und Beratungsleistungen
• Teilnahme an konzernweiten Angeboten der Gesundheitsförderung
• Einführungswochen, Teamevents und gewissenhafte Prüfungsvorbereitung
Kontakt
Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Führungszeugnis, mit möglichem Eintrittstermin zum 01.09.2024 über unser Online-Bewerbungsformular. Bei Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess sprich uns gerne an: Valdrina Vehap, per Mail [email protected]
Wir wertschätzen Vielfalt
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.