Unsere moderne und freundliche Praxis liegt im Zentrum von Aidenbach. Wir bieten zahnmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau. In den drei hellen und geräumigen Behandlungszimmern erwartet die Patienten eine angenehme Atmosphäre und eine entspannte Behandlung. Die Praxis ist mit der neuesten Technik wie volldigitales Röntgen, Karieslaserdetektion, Intraoralkamera und dem Cerec System zur digitalen Abdrucknahme ausgestattet. In unserem praxiseigenen Labor werden zahntechnische Arbeiten direkt vor Ort ausgeführt. Das freundliche Team der Zahnarztpraxis betreut einen beim Aufenthalt in der Praxis. Die fortgebildeten und erfahrenen Mitarbeiterinnen sind in der Lage, selbstständige Leistungen, beispielsweise im Bereich der Prophylaxe, zu erbringen und stehen für Fragen rund um die Behandlung stets zur Verfügung. Wir können ab 01.09.2025 wieder einen Ausbildungsplatz zum/zur zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) anbieten. Die Tätigkeit im Überblick Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe. Was Sie unter anderem während Ihrer Ausbildung lernen: • Abrechnung • Fachterminologie (bestimmte zahnmedizinische Fachbegriffe) • Medizinische Dokumentation • Patientenaufnahme, -verwaltung • Patientenbetreuung • Praxisorganisation, Praxisverwaltung • Prophylaxebehandlung (Zahnmedizin) • Zahnmedizinische Behandlungsassistenz • Praxishygiene und Pflege bzw. Desinfektion von Instrumenten und Apparaten • Betreuung von kleinen und großen Patienten Die Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten dauert üblicherweise drei Jahre. Wenn die Leistungen gut sind, lässt die Lehre sich jedoch auch auf 2,5 Jahre verkürzen. Anforderungen für die Ausbildung: Neben einem erfolgreichen Schulabschluss sind für diesen Beruf wichtig: • Einfühlungsvermögen • Freundlichkeit • Kontaktfreudigkeit • Hygienebewusstsein • Geschicklichkeit • Organisationstalent • Kein schnelles Ekelgefühl bei Speichel oder Blut • Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit und Sorgfalt • Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit Eine der Besonderheiten des Berufs der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist, dass er sowohl eine fachliche als auch eine soziale Komponente hat. Gerade diese Abwechslung macht diesen Beruf, der früher Zahnarzthelferin genannt wurde, für viele reizvoll. Zu Recht, denn als Zahnmedizinische Fachangestellte haben Sie täglich mit Menschen zu tun. Schließlich betreuen Sie Patienten rund um deren Praxisaufenthalt, vom Empfang über die Behandlung bis zur Vergabe für den Folgetermin. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Dr. Manfred Meier Zahnarzt Marktplatz 20 94501 Aidenbach Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Internet: www.zahnarztpraxis-meier.de
Start Date
2025-09-01
Marktplatz, 94501, Aidenbach, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Apply Through
Aidenbach, Niederbayern
Unsere moderne und freundliche Praxis liegt im Zentrum von Aidenbach. Wir bieten zahnmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau. In den drei hellen und geräumigen Behandlungszimmern erwartet die Patienten eine angenehme Atmosphäre und eine entspannte Behandlung. Die Praxis ist mit der neuesten Technik wie volldigitales Röntgen, Karieslaserdetektion, Intraoralkamera und dem Cerec System zur digitalen Abdrucknahme ausgestattet. In unserem praxiseigenen Labor werden zahntechnische Arbeiten direkt vor Ort ausgeführt. Das freundliche Team der Zahnarztpraxis betreut einen beim Aufenthalt in der Praxis. Die fortgebildeten und erfahrenen Mitarbeiterinnen sind in der Lage, selbstständige Leistungen, beispielsweise im Bereich der Prophylaxe, zu erbringen und stehen für Fragen rund um die Behandlung stets zur Verfügung.
Wir können ab 01.09.2025 wieder einen Ausbildungsplatz zum/zur zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) anbieten.
Die Tätigkeit im Überblick
Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe.
Was Sie unter anderem während Ihrer Ausbildung lernen:
• Abrechnung
• Fachterminologie (bestimmte zahnmedizinische Fachbegriffe)
• Medizinische Dokumentation
• Patientenaufnahme, -verwaltung
• Patientenbetreuung
• Praxisorganisation, Praxisverwaltung
• Prophylaxebehandlung (Zahnmedizin)
• Zahnmedizinische Behandlungsassistenz
• Praxishygiene und Pflege bzw. Desinfektion von Instrumenten und Apparaten
• Betreuung von kleinen und großen Patienten
Die Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten dauert üblicherweise drei Jahre. Wenn die Leistungen gut sind, lässt die Lehre sich jedoch auch auf 2,5 Jahre verkürzen.
Anforderungen für die Ausbildung:
Neben einem erfolgreichen Schulabschluss sind für diesen Beruf wichtig:
• Einfühlungsvermögen
• Freundlichkeit
• Kontaktfreudigkeit
• Hygienebewusstsein
• Geschicklichkeit
• Organisationstalent
• Kein schnelles Ekelgefühl bei Speichel oder Blut
• Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt
• Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
Eine der Besonderheiten des Berufs der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist, dass er sowohl eine fachliche als auch eine soziale Komponente hat. Gerade diese Abwechslung macht diesen Beruf, der früher Zahnarzthelferin genannt wurde, für viele reizvoll. Zu Recht, denn als Zahnmedizinische Fachangestellte haben Sie täglich mit Menschen zu tun. Schließlich betreuen Sie Patienten rund um deren Praxisaufenthalt, vom Empfang über die Behandlung bis zur Vergabe für den Folgetermin.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu.
Dr. Manfred Meier Zahnarzt
Marktplatz 20
94501 Aidenbach
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Internet:
www.zahnarztpraxis-meier.de