Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in Meßkirch

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in Meßkirch, Deutschland

Job as Zerspanungsmechaniker/in in Meßkirch , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

**Zerspanungsmechaniker/innen (m/w/d)** sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der
spanenden Fertigung an Fräsmaschinen, Bohr- und Fräswerken, Bearbeitungszentren
und flexiblen Fertigungssystemen qualifiziert.

Ihre Aufgaben können das form- und
maßgenaue Herstellen von Werkstücken für Maschinen, Geräte und Anlagen durch
Fräs-, Bohr-, Dreh- und Schleifoperationen an numerisch gesteuerten
Werkzeugmaschinen umfassen. Sie bearbeiten Werkstücke aus metallischen und
nichtmetallischen Werkstoffen mit vorwiegend mehrschneidigen Werkzeugen.

Zerspanungsmechaniker/-innen arbeiten
nach technischen Unterlagen, planen den Fertigungsablauf und erstellen
Programme für gesteuerte Maschinen. Sie richten Fräs- und Drehmaschinen, Bohr-
und Fräswerke, Bearbeitungszentren sowie flexible Fertigungssysteme
einschließlich der Werkzeuge und Vorrichtungen ein. Sie überwachen den
Fertigungsprozess, prüfen die Qualität der Werkstücke, bewerten die
Arbeitsergebnisse und führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch.

Diese Tätigkeiten werden in Einzel- und
Serienfertigung selbständig unter Beachtung einschlägiger Vorschriften,
Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen ausgeübt.

Die Fachbildung umfasst maschinelle
Bearbeitungstechniken, CNC-Grund- und Fachbildung. Während der Fachbildung
erfolgt ein systematisches Heranführen an die betriebliche Praxis durch
ergänzende Ausbildungsmaßnahmen in Fachwerkstätten.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Interesse an modernen, rechnergesteuerten
Maschinen und Verfahren der Metallverarbeitung
Freude an exaktem Arbeiten mit metallischen
und nichtmetallischen Werkstoffen, die nötige Geschicklichkeit, präzise
Arbeiten exakt auszuführen
Von Vorteil sind räumliches
Vorstellungsvermögen und der Umgang mit technischen Zeichnungen.

Bewerbungen bitte ausschließlich an
folgende Mailadresse:

[email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Start Date

2024-09-01

Alber Metallbearbeitungsgesellschaft mbH

Herr Christian Alber

Randenstr., Rengetsweiler, 88605, Meßkirch, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Alber Metallbearbeitungsgesellschaft mbH
Published:
2024-07-06
UID | BB-6688cb67016e8-6688cb67016e9
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker/in

Meßkirch

Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2026

### Zerspanungsmechaniker/innen (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.

**Voraussetzungen:**

- mindestens guter Hauptschulabschluss

gerne auch Bewerber mit ein- oder zweijähriger Berufsfachschule Metall

Wir freuen uns über deine Bewerbung!

dtm drehtechnik GmbH

dtm drehtechnik GmbH Logo
2025-05-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in

Meßkirch

**Zerspanungsmechaniker/innen (m/w/d)** sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der
spanenden Fertigung an Fräsmaschinen, Bohr- und Fräswerken, Bearbeitungszentren
und flexiblen Fertigungssystemen qualifiziert.

Ihre Aufgaben können das form- und
maßgenaue Herstellen von Werkstücken für Maschinen, Geräte und Anlagen durch
Fräs-, Bohr-, Dreh- und Schleifoperationen an numerisch gesteuerten
Werkzeugmaschinen umfassen. Sie bearbeiten Werkstücke aus metallischen und
nichtmetallischen Werkstoffen mit vorwiegend mehrschneidigen Werkzeugen.

Zerspanungsmechaniker/-innen arbeiten
nach technischen Unterlagen, planen den Fertigungsablauf und erstellen
Programme für gesteuerte Maschinen. Sie richten Fräs- und Drehmaschinen, Bohr-
und Fräswerke, Bearbeitungszentren sowie flexible Fertigungssysteme
einschließlich der Werkzeuge und Vorrichtungen ein. Sie überwachen den
Fertigungsprozess, prüfen die Qualität der Werkstücke, bewerten die
Arbeitsergebnisse und führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch.

Diese Tätigkeiten werden in Einzel- und
Serienfertigung selbständig unter Beachtung einschlägiger Vorschriften,
Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen ausgeübt.

Die Fachbildung umfasst maschinelle
Bearbeitungstechniken, CNC-Grund- und Fachbildung. Während der Fachbildung
erfolgt ein systematisches Heranführen an die betriebliche Praxis durch
ergänzende Ausbildungsmaßnahmen in Fachwerkstätten.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Interesse an modernen, rechnergesteuerten
Maschinen und Verfahren der Metallverarbeitung
Freude an exaktem Arbeiten mit metallischen
und nichtmetallischen Werkstoffen, die nötige Geschicklichkeit, präzise
Arbeiten exakt auszuführen
Von Vorteil sind räumliches
Vorstellungsvermögen und der Umgang mit technischen Zeichnungen.

Bewerbungen bitte ausschließlich an
folgende Mailadresse:

[email protected]

Alber Metallbearbeitungsgesellschaft mbH

Alber Metallbearbeitungsgesellschaft mbH
2024-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in

Meßkirch

**Zerspanungsmechaniker/innen (m/w/d)** sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der
spanenden Fertigung an Fräsmaschinen, Bohr- und Fräswerken, Bearbeitungszentren
und flexiblen Fertigungssystemen qualifiziert.

Ihre Aufgaben können das form- und
maßgenaue Herstellen von Werkstücken für Maschinen, Geräte und Anlagen durch
Fräs-, Bohr-, Dreh- und Schleifoperationen an numerisch gesteuerten
Werkzeugmaschinen umfassen. Sie bearbeiten Werkstücke aus metallischen und
nichtmetallischen Werkstoffen mit vorwiegend mehrschneidigen Werkzeugen.

Zerspanungsmechaniker/-innen arbeiten
nach technischen Unterlagen, planen den Fertigungsablauf und erstellen
Programme für gesteuerte Maschinen. Sie richten Fräs- und Drehmaschinen, Bohr-
und Fräswerke, Bearbeitungszentren sowie flexible Fertigungssysteme
einschließlich der Werkzeuge und Vorrichtungen ein. Sie überwachen den
Fertigungsprozess, prüfen die Qualität der Werkstücke, bewerten die
Arbeitsergebnisse und führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch.

Diese Tätigkeiten werden in Einzel- und
Serienfertigung selbständig unter Beachtung einschlägiger Vorschriften,
Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen ausgeübt.

Die Fachbildung umfasst maschinelle
Bearbeitungstechniken, CNC-Grund- und Fachbildung. Während der Fachbildung
erfolgt ein systematisches Heranführen an die betriebliche Praxis durch
ergänzende Ausbildungsmaßnahmen in Fachwerkstätten.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Interesse an modernen, rechnergesteuerten
Maschinen und Verfahren der Metallverarbeitung
Freude an exaktem Arbeiten mit metallischen
und nichtmetallischen Werkstoffen, die nötige Geschicklichkeit, präzise
Arbeiten exakt auszuführen
Von Vorteil sind räumliches
Vorstellungsvermögen und der Umgang mit technischen Zeichnungen.

Bewerbungen bitte ausschließlich an
folgende Mailadresse:

[email protected]

Alber Metallbearbeitungsgesellschaft mbH

Alber Metallbearbeitungsgesellschaft mbH
2024-07-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker/in

Meßkirch

Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2025

- Zerspanungsmechaniker/innen (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.

Voraussetzungen:

- mindestens guter Hauptschulabschluss

gerne auch Bewerber mit ein- oder zweijähriger Berufsfachschule Metall

Wir freuen uns über deine Bewerbung!

dtm drehtechnik GmbH

dtm drehtechnik GmbH Logo
2023-11-15