Du suchst ein tolles Team, vielseitige Herausforderungen und einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann bist Du bei der Stadt Regensburg richtig. Über 4.000 Beschäftigte sowie rund 200 Auszubildende und dual Studierende warten auf Dich! Die Stadt Regensburg sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 eine/n Auszubildende/n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d). Was erwartet Dich in der Ausbildung? • Dreijährige praxisorientierte Ausbildung im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft (Projekt "Degginger") der Stadt Regensburg • Theoretischer Berufsschulunterricht in München (im Blockmodell) • Arbeiten mit technischen Geräten wie Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen • Planung, Organisation und Umsetzung von technischen Anlagen für ein Veranstaltungsformat • Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung von elektrischen Anlagen • Gestaltung und Umsetzung von Licht-, Video- sowie Beschallungskonzepten • Instandhaltung und Weiterentwicklung der haustechnischen Infrastruktur • Durchführung von Livestreams Was erwarten wir von Dir? • Mindestens mittleren Bildungsabschluss bis zum Ausbildungsbeginn • Mindestalter zu Beginn der Ausbildung 18 Jahre • Nachweis über Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2 • Erfolgreiches Vorstellungsgespräch • Interesse an technischen Vorgängen und Konzepten • Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude • Grundlegende PC-Kenntnisse • Körperliche Belastbarkeit • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit Bewerben können sich auch Personen, die im Jahr 2025 das 18. Lebensjahr vollenden. Was bieten wir Dir? • Einen krisensicheren Arbeitgeber • Ortsfesten sowie gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz in der Stadt Regensburg • Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag, derzeit monatlich 1.218,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr, monatlich 1.268,20 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr und monatlich 1.314,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr • Jahressonderzahlung • 400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss • Kostenloses RVV Deutschlandticket während der Ausbildung • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche • Freie Tage zur Prüfungsvorbereitung • Breites Fortbildungsangebot • Gesundheitsmanagement • Verpflegungsmöglichkeiten in der städtischen Kantine, u. v. m. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Du willst Dich noch weiter informieren? Ergänzende Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Regensburg findest Du unter: www.regensburg.de/ausbildung. Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne Herr Löscher, Tel. (0941) 507-3851. Weitere Informationen zur Kreativbehörde Degginger der Stadt Regensburg findest Du unter www.degginger.de. Bitte beachte, dass bei Interesse für mehrere Ausbildungsberufe für jeden Beruf eine gesonderte Bewerbung erforderlich ist und die Ausbildung zum 01.09.2025 startet. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite kannst Du dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. A16-14/1:2723 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.Ende der Bewerbungsfrist ist der 03.06.2024 . Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.
Start Date
2025-09-01
Rathausplatz 1
93047
93047, Regensburg, Bayern, Deutschland
Apply Through
Regensburg
Werden Sie Teil unseres Teams!
Das sind Wir:
Das Theater Regensburg (AdöR) ist ein Kommunalunternehmen der Stadt Regensburg. Es ist Bayerns größtes kommunales Mehrspartenhaus mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junges Theater sowie mit eigenem Philharmonischen Orchester und Opernchor. Die rund 700 Vorstellungen erreichen pro Jahr bis zu 180.000 Zuschauer*innen in den fünf Spielstätten, die regelmäßig durch ungewöhnliche Außenorte ergänzt werden.
Unsere Benefits:
/ Eine äußerst vielfältige und attraktive Tätigkeit in einem kompetenten und engagierten Team im größten kommunalen Mehrspartenhaus Bayerns auf dem schnellen Weg zum Bayerischen Staatstheater. Sie stellen uns in einem sicheren Arbeitsumfeld die Weichen für die Zukunft!
/ Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD/VKA in Abhängigkeit der beruflichen Bildung zzgl. Theaterbetriebszulage sowie eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den Vorgaben des TVöD und der hierzu bestehenden Dienstvereinbarung am Theater, 36 Tage Urlaub mit zusätzlich freien Tagen am 24.12. und 31.12., soweit es der Vorstellungsbetrieb erlaubt
/ Unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Wochenstunden), sechs Monate Probezeit
/ Arbeitsplatz im Herzen Regensburgs mit sehr guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie der Möglichkeit der Nutzung eines bezuschussten Deutschlandtickets
/ Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
/ Betriebliches Gesundheitsmanagement
/ Diverse Fortbildungsmöglichkeiten, Beschäftigtenrabatte, Generalprobenbesuche und Einreichmöglichkeiten bei Vorstellungen zu Beschäftigtenkonditionen
Das erwartet Sie bei uns:
/ Bedienung und Einrichtung von Beleuchtungsgeräten
/ Führung der Aufschriebe und Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
/ Selbstständige Einrichtung von Proben und Vorstellungen
/ Pflege, Wartung, Reparatur und Prüfung von beleuchtungstechnischen Einrichtungen
/ Mitarbeit bei der Planung und Realisation von Sonderanfertigungen für unsere Produktionen
Was Sie mitbringen:
/ Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrik/Elektronik oder als Fachkraft für Veranstaltungstechnik sowie Elektrofachkraft
/ Körperliche Belastbarkeit und Höhentauglichkeit
/ Sicherer Umgang mit tätigkeitsspezifischen Software-Lösungen (Netzwerktechnik, MS Office etc.)
/ Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
/ Künstlerisches Einfühlungsvermögen und Improvisationstalent
/ Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie Abend-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
Wunderbar wäre außerdem:
/ Berufserfahrung als Beleuchterin an einem Theater, wir freuen uns aber auch sehr über die Bewerbung von Quereinsteigerinnen
/ Kenntnis moderner Beleuchtungssysteme, insbesondere ETC EOS Familie
/ Kenntnisse im Bereich Elektronik
/ Führerschein der Klasse B
Gut zu wissen:
/ Mit einer Bewerbung übermitteln Sie uns personenbezogene Daten. Wir werden diese Daten ausschließlich zum Zweck der Verfahrensabwicklung verarbeiten und ein Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens speichern. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
/ Gedruckte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
/ Reisekosten für die Anreise zu einem möglichen Bewerbungsgespräch werden nicht übernommen.
/ Das Theater Regensburg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Informationen zur Tätigkeit erhalten Sie bei Herrn Wanja Ostrower, Tel.: +49 941 507 4720
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Bewerbung Mitarbeiter/in in der Beleuchtung“ mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie diese per Mail an:** [email protected] (https://mailto:[email protected]) **
Ende der Bewerbungsfrist ist der 28.03.2025.
Regensburg
Die Regensburg Tourismus GmbH (RTG), eine 100%ige Stadttochter, ist die offizielle Tourismus- und Veranstaltungsorganisation der Stadt Regensburg. Gegründet im April 2005 arbeiten heute rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der RTG.
Mit den Bereichen Tourist-Information, Besucherzentrum Welterbe, Veranstaltungsmanagement und Marketing ist das Team an 365 Tagen im Jahr für die Besucher der Stadt und für die Regensburger da. Die RTG betreibt die historischen Säle im Salzstadel und im Thon-Dittmer-
Palais und seit April 2018 auch das neue Tagungs- und Veranstaltungszentrum „marinaforum Regensburg“ im Marina Quartier.
Wir suchen ab 1. September 2024 Auszubildende für folgenden Beruf:
Fachkraft Veranstaltungstechnik m/w/d
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik entwickeln Konzepte für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe. Sie planen den Einsatz technischer Anlagen, richten diese ein und bedienen sie.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf.
Typische Branchen
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik finden Beschäftigung
bei Event- bzw. Veranstaltungsagenturen
bei Messe- oder Kongressveranstaltern
in Unternehmen der Rundfunk- und Filmbranche
bei kulturellen Einrichtungen (z.B. kommunale Bühnen)
in großen Ferienhotels und auf Kreuzfahrtschiffen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung bei öffentlichen Veranstaltungsträgern
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung !
Regensburg
Du suchst ein tolles Team, vielseitige Herausforderungen und einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann bist Du bei der Stadt Regensburg richtig. Über 4.000 Beschäftigte sowie rund 200 Auszubildende und dual Studierende warten auf Dich!
Die Stadt Regensburg sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 eine/n Auszubildende/n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d).
Was erwartet Dich in der Ausbildung?
• Dreijährige praxisorientierte Ausbildung im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft (Projekt "Degginger") der Stadt Regensburg
• Theoretischer Berufsschulunterricht in München (im Blockmodell)
• Arbeiten mit technischen Geräten wie Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen
• Planung, Organisation und Umsetzung von technischen Anlagen für ein Veranstaltungsformat
• Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung von elektrischen Anlagen
• Gestaltung und Umsetzung von Licht-, Video- sowie Beschallungskonzepten
• Instandhaltung und Weiterentwicklung der haustechnischen Infrastruktur
• Durchführung von Livestreams
Was erwarten wir von Dir?
• Mindestens mittleren Bildungsabschluss bis zum Ausbildungsbeginn
• Mindestalter zu Beginn der Ausbildung 18 Jahre
• Nachweis über Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2
• Erfolgreiches Vorstellungsgespräch
• Interesse an technischen Vorgängen und Konzepten
• Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
• Grundlegende PC-Kenntnisse
• Körperliche Belastbarkeit
• Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit
Bewerben können sich auch Personen, die im Jahr 2025 das 18. Lebensjahr vollenden.
Was bieten wir Dir?
• Einen krisensicheren Arbeitgeber
• Ortsfesten sowie gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz in der Stadt Regensburg
• Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag, derzeit monatlich 1.218,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr, monatlich 1.268,20 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr und monatlich 1.314,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
• Jahressonderzahlung
• 400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
• Kostenloses RVV Deutschlandticket während der Ausbildung
• 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
• Freie Tage zur Prüfungsvorbereitung
• Breites Fortbildungsangebot
• Gesundheitsmanagement
• Verpflegungsmöglichkeiten in der städtischen Kantine, u. v. m.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Du willst Dich noch weiter informieren?
Ergänzende Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Regensburg findest Du unter: www.regensburg.de/ausbildung.
Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne Herr Löscher, Tel. (0941) 507-3851. Weitere Informationen zur Kreativbehörde Degginger der Stadt Regensburg findest Du unter www.degginger.de.
Bitte beachte, dass bei Interesse für mehrere Ausbildungsberufe für jeden Beruf eine gesonderte Bewerbung erforderlich ist und die Ausbildung zum 01.09.2025 startet.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.
Auf unserer Karriereseite kannst Du dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. A16-14/1:2723 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.Ende der Bewerbungsfrist ist der
03.06.2024 .
Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.