Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung. Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch intern denken wir neu und arbeiten an einem agilen Organisationsmodell. Seien Sie dabei! Für den Standort Potsdam-Babelsberg suchen wir schnellstmöglich, befristet bis 31.12.2024, einen Archivangestellten (w/m/d) – Schwerpunkt Bestandsmanagement/Hörfunkdigitalisierung Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Strukturelle und inhaltliche Bewertung von einzelnen Dokumenten und Bestandsgruppen unter besonderer Berücksichtigung von Materialstrukturen und Quellenlage, sowohl mit den physischen Medien als auch über Datenbankanalysen und -auswertungen - (Formal)-erfassung in der Datenbank - Unterstützung bei der Beauftragung von Projektpaketen zur Digitalisierung - Durchführung von Inventur, Revisions-, Beschriftungs- und Ordnungsarbeiten in den Magazinbeständen Ihr Know-how: - Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informations- oder Archivwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation - Anwenderkenntnisse im Umgang mit Dokumentationsdatenbanken und Informationstools - Erfahrungen mit Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten und den dazugehörigen Standards und Workflows - Idealerweise Kenntnisse der Produktionsbedingungen im Rundfunk und Erfahrungen im Umgang mit historischen audiovisuellen Medien - Idealerweise Musikkenntnisse und Erfahrungen in der Musikdokumentation - Interesse an zeit- und rundfunkgeschichtlichen Themen - Anwendungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Analytisches und abstraktes Denkvermögen und Flexibilität - Hohe Ordnungsdisziplin und Qualitätsbewusstsein - Agiles Mindset - d.h. für uns - Eigenverantwortliches und zielgerichtetes Handeln - Hohe Bereitschaft zur Veränderung und zum Ausprobieren - Ausgeprägter Teamplayer, für den das Teamergebnis im Mittelpunkt steht - Fähigkeit zur Selbstreflektion und zum Feedback - Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit - Hohe Nutzer- und Serviceorientierung Unser Angebot: - Tolle KollegInnen in einem Arbeitsumfeld auf dem Weg zur Agilität - Mobiles Arbeiten auf Gleitzeitbasis in einem flexiblen Zeitrahmen zwischen 6 und 20 Uhr - Attraktive tarifgebundene Vergütung nach VG 6 MTVhr mit 13,85 Gehältern - Pro Kalenderjahr: 31 Tage Urlaub, plus zwei Gesundheitstage und arbeitsfrei am 24. und 31.12. - Zuschuss zum ÖPNV, ggf. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung - Familienfreundlichkeit, Kinderzuschlag, Unterstützung bei Pflegesituationen - Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten - Förderung von Chancengleichheit im Berufsleben - Vollzeitstellen (38,5h/W) sind grundsätzlich teilbar
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482
Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482, Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Apply Through
Potsdam
Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung. Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch intern denken wir neu und arbeiten an einem agilen Organisationsmodell. Seien Sie dabei!
Für den Standort Potsdam-Babelsberg suchen wir schnellstmöglich, befristet bis 31.12.2024, einen
Archivangestellten (w/m/d) – Schwerpunkt Bestandsmanagement/Hörfunkdigitalisierung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Strukturelle und inhaltliche Bewertung von einzelnen Dokumenten und Bestandsgruppen unter besonderer Berücksichtigung von Materialstrukturen und Quellenlage, sowohl mit den physischen Medien als auch über Datenbankanalysen und -auswertungen
- (Formal)-erfassung in der Datenbank
- Unterstützung bei der Beauftragung von Projektpaketen zur Digitalisierung
- Durchführung von Inventur, Revisions-, Beschriftungs- und Ordnungsarbeiten in den Magazinbeständen
Ihr Know-how:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informations- oder Archivwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Anwenderkenntnisse im Umgang mit Dokumentationsdatenbanken und Informationstools
- Erfahrungen mit Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten und den dazugehörigen Standards und Workflows
- Idealerweise Kenntnisse der Produktionsbedingungen im Rundfunk und Erfahrungen im Umgang mit historischen audiovisuellen Medien
- Idealerweise Musikkenntnisse und Erfahrungen in der Musikdokumentation
- Interesse an zeit- und rundfunkgeschichtlichen Themen
- Anwendungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches und abstraktes Denkvermögen und Flexibilität
- Hohe Ordnungsdisziplin und Qualitätsbewusstsein
- Agiles Mindset - d.h. für uns - Eigenverantwortliches und zielgerichtetes Handeln
- Hohe Bereitschaft zur Veränderung und zum Ausprobieren
- Ausgeprägter Teamplayer, für den das Teamergebnis im Mittelpunkt steht
- Fähigkeit zur Selbstreflektion und zum Feedback
- Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit
- Hohe Nutzer- und Serviceorientierung
Unser Angebot:
- Tolle KollegInnen in einem Arbeitsumfeld auf dem Weg zur Agilität
- Mobiles Arbeiten auf Gleitzeitbasis in einem flexiblen Zeitrahmen zwischen 6 und 20 Uhr
- Attraktive tarifgebundene Vergütung nach VG 6 MTVhr mit 13,85 Gehältern
- Pro Kalenderjahr: 31 Tage Urlaub, plus zwei Gesundheitstage und arbeitsfrei am 24. und 31.12.
- Zuschuss zum ÖPNV, ggf. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundlichkeit, Kinderzuschlag, Unterstützung bei Pflegesituationen
- Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung von Chancengleichheit im Berufsleben
- Vollzeitstellen (38,5h/W) sind grundsätzlich teilbar
Potsdam
Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung. Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch intern denken wir neu und arbeiten an einem agilen Organisationsmodell. Seien Sie dabei!
Für die Mitarbeit bei projekthaften Aufgaben im Bereich Digitalisierung und Erschließung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2024, für den Standort Potsdam-Babelsberg einen
Sachbearbeiter (m/w/d) Rechte und Lizenzen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Sie übernehmen die systematische Erfassung und Rechtedokumentation von fiktionalen und non-fiktionalen Sendungen aus dem Bestand des Fernsehens der DDR im Rechtemanagementsystem des DRA. Sie führen im Projektverlauf nach umfassender Einarbeitung eigenständige Rechtebewertungen durch.
Ihr Know-how:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Archiv-/Dokumentationswesen oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Dokumentation von audiovisuellen Medien
- Gute Kenntnisse im Urheberrecht bzw. die Bereitschaft, sich in dieses Themenfeld tiefgehend einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse in der Mediendokumentation sowie entsprechender Regelwerke
- Gute zeitgeschichtliche Kenntnisse, insbesondere der DDR-Geschichte
- Versiert im Umgang mit Dokumentations-Datenbanken
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Agiles Mindset- d.h. für uns - Eigenverantwortliches und zielgerichtetes Handeln
- Fähigkeit, sich notwendige Inhalte selbständig neu zu erschließen und zu erlernen
- Ausgeprägter Teamplayer, für den das Teamergebnis im Mittelpunkt steht
- Fähigkeit zur Selbstreflektion und zum Feedback
Unser Angebot:
- Tolle KollegInnen in einem Arbeitsumfeld auf dem Weg zur Agilität
- Mobiles Arbeiten auf Gleitzeitbasis in einem flexiblen Zeitrahmen zwischen 6 und 20 Uhr
- Attraktive tarifgebundene Vergütung nach VG 7 MTVhr mit 13,85 Gehältern
- Pro Kalenderjahr: 31 Tage Urlaub, plus zwei Gesundheitstage und arbeitsfrei am 24. und 31.12.
- Zuschuss zum ÖPNV, ggf. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundlichkeit, Kinderzuschlag, Unterstützung bei Pflegesituationen
- Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung von Chancengleichheit im Berufsleben
- Vollzeitstellen (38,5h/W) sind grundsätzlich teilbar
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Potsdam
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv übernimmt und sichert das schriftliche Kulturgut des Landes Brandenburg. Seine Bestände und Sammlungen reichen vom 12. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Als Dienstleister für Verwaltung, Forschung und Gesellschaft ist es seine Aufgabe, das schriftliche Gedächtnis des Landes dauerhaft zu bewahren und physisch wie digital für eine breite Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://blha.brandenburg.de/.
Das Landeshauptarchiv vertritt seit 2020 das Land Brandenburg im Kooperationsverbund Digitale Archivierung Nord (DAN). Als Einrichtung für die Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern sowie als Ansprechpartner für die Magazinpartner im Land wurde die Fachliche Leitstelle DAN geschaffen
Im Rahmen eines zunächst auf ein Jahr befristeten Arbeitsverhältnisses sucht das Landeshauptarchiv im Bereich Digitale Archivierung/Fachliche Leitstelle DAN zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Archivarin
Vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist die Entfristung vorgesehen.
Vergütung: EG 11 TV-L
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden (Vollzeit)
Dienstort: Potsdam, Am Mühlenberg 3 (Potsdam Science Park)
Aufgaben:
Koordination von DAN-Magazinpartnerschaften für die Träger öffentlicher Archive im Land Brandenburg (Durchführung von Informationsveranstaltungen und Schulungen, Unterstützung bei Vertragsabschlüssen, Beratung hinsichtlich der Einführung des Systems)
Einrichtung von DAN/DIMAG-Zugängen für Pilotarchive
Durchführung des archivfachlichen Supports für die DAN-Magazinpartnerschaften
Mitarbeit in der Gemeinsamen Fachlichen Leitstelle DAN
Vertretung des Archivs in länderübergreifenden Gremien zur digitalen Archivierung und auf archivfachlichen Veranstaltungen
Anforderungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. gleichwertig) im Bereich Archivwesen oder Informationswissenschaften oder eines vergleichbaren einschlägigen Studienganges
gute Kenntnisse im Bereich Digitale Archivierung
sehr gutes mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen
Organisationsgeschick, strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Analyse- und Urteilsfähigkeit
sicheres Auftreten, Verantwortungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick
Zuverlässigkeit, Team- und Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit
Wünschenswert sind zudem:
Berufliche Erfahrungen in der Archivberatung
Berufliche Erfahrungen im kommunalen Archivwesen
Kenntnisse der DIMAG-Software
Führerschein Klasse B
Was wir Ihnen bieten
die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Zukunftsfeld Digitale Archivierung zu gewinnen, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten auch zur persönlichen Entwicklung
eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
modern ausgestattete Büro- und Arbeitsbereiche
flexible Arbeitszeiten mit kernzeitloser Gleitzeit im Rahmen von 6 bis 20 Uhr
Möglichkeit zur mobilen Arbeit auch von zuhause
sämtliche Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub, frei am 24.12. und 31.12.
betriebliche Altersvorsorge (VBL)
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen
sehr gute Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Firmenticket
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Ruff, Telefon (0331) 5674 -235. Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Warnke, Telefon (0331) 5674-156, gern zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer senden Sie bitte bis zum 26.04.2024 unter der Kennziffer 05/2024 an:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bereich D/1, Postfach 60 04 49, 14404 Potsdam
oder per E-Mail (im PDF-Format und bitte als 1 Dokument bis max. 10 MB) an: [email protected]
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am Vormittag des 16.05.2024 statt.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität der Bewerber*innen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei bestehenden Teilzeitwünschen wird geprüft, ob diesen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Gern können Sie uns Teilzeitwünsche bereits im Rahmen des Vorstellungsgesprächs mitteilen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Mit Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden. Nähere Informationen finden Sie unter https://blha.brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/BLHA_Information_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Digitale Langzeitarchivierung