Arzt in Weiterbildung (m/w/d) (9139) Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet auf 5 Jahre (im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung) HTV-Ärzte UKL Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Berend Isermann), Department für Diagnostik des Universitätsklinikums Leipzig AöR erbringt ein umfassendes Spektrum der labormedizinischen Diagnostik für das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig sowie externe Auftraggeber Über uns - die Uniklinik Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur. Das bieten wir Ihnen: - einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten - leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag - 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL - Betriebliche Altersversorgung - individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit - verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements - zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke - Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag - Krisen- und Sozialberatung, z.B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen Hier (<a href="https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/ukl-als-arbeitgeber.aspx" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/ukl-als-arbeitgeber.aspx</a>) finden Sie genauere Informationen und viele weitere Vergünstigungen und exklusive Angebote für unsere Mitarbeiter:innen. Die Aufgaben - Weiterbildung erfolgt nach Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) und des Curriculums - aktive Mitgestaltung der Patientenversorgung - Mitwirkung am wissenschaftlich und ärztlichem Diensten - konsiliarische Betreuung von Einsendern - Mitwirkung in der Lehre sowie bei Forschungsfragestellungen Ihr Profil - abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation - abgeschlossene Promotion - Erfahrung in biostatistischer Auswertung - Erfahrungen in mikrobiologischen oder virologischen Diagnostik wünschenswert - soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit So bewerben Sie sich Sie können sich bis zum 11.06.2024 auf diese Stelle online-bewerben (<a href="https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html?angebot_id=7542&modus=signup" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html?angebot_id=7542&modus=signup</a>) . (Datenschutzinformation (<a href="https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/files/datenschutz/DS_UKL_Bewerbungen.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/files/datenschutz/DS_UKL_Bewerbungen.pdf</a>) ) Ihr Ansprechpartner Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Dr. Uta Ceglarek unter 0341/ 97-22460 bzw. <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
Professor Dr. Uta Ceglarek
Liebigstr. 18
4103
Liebigstr. 18, 04103, Leipzig, Sachsen, Deutschland
https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html
Apply Through
Leipzig
Stellenausschreibung Nr. 439/2025
Referatsleiter (m/w/d) Gesundheitsmanagement
Sie suchen einen zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber und haben Interesse an einer attraktiven und verantwortungsvollen Tätigkeit? Sie sind engagiert und suchen eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei uns und verstärken das Referat Gesundheitsmanagement in Halle, Leipzig oder Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist mit über 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Mitteldeutschland und betreut rund 2,1 Millionen Versicherte. Wir sind ein moderner Rentenversicherungsträger. Mit Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie Verantwortung und eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. Wir schaffen Planbarkeit und Sicherheit durch eine finanzielle Absicherung im Alter und für Hinterbliebene. Wir helfen, die Arbeitsfähigkeit aufrechtzuerhalten oder – wenn das erforderlich geworden ist – sie wiederherzustellen. Wir unterstützen die, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, mit finanziellen Leistungen.
Ihre Aufgaben
Sie leiten das Referat Gesundheitsmanagement mit insgesamt 15 Mitarbeitenden und sind für das betriebliche Gesundheitsmanagement in der DRV Mitteldeutschland verantwortlich. Insbesondere für die:
Maßnahmen zur präventiven Gesunderhaltung aller Beschäftigten
Einhaltung des Arbeitsschutzes und -sicherheit sowie des Unfallschutzes
Begleitung der Gefährdungsbeurteilungen (u. a. physischen wie auch psychischen) in enger Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit
Mitwirkung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Sie nehmen die Funktion als Leitender Betriebsarzt im Rahmen der betriebsärztlichen Aufgaben nach ASiG und ArbMedVV wahr.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin und besitzen die Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin bzw. eine sonstige Facharztanerkennung mit der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“.
- Eine mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeitsmedizin.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung und haben Kenntnisse in der Arbeits- und Organisationspsychologie.
- Persönlich überzeugen Sie mit Ihrer hohen sozialen Kompetenz, Ihrer Gewissenhaftigkeit und Ihrem rhetorischen Geschick.
Perspektiven & Weiterentwicklung
- attraktiver Tarifvertrag, Vergütung nach EG 15 TV-TgDRV
- inhaltliche Fort- und Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen
- moderne Ausstattung (u. a. Smartphone, Notebook) - auch im Homeoffice
- u. v. m.
Mobilität & Work-Life-Balance
- flexible Arbeitszeiten, kein Wochenend-, Schicht- oder Nachtdienst
- Heiligabend und Silvester grundsätzlich frei
- gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn)
- Zuschuss zum Jobticket
- Kantine an allen Standorten
- u. v. m.
Werden Sie Teil unseres Teams und senden uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Approbation) bis zum 18.05.2025 über unser Bewerberportal (https://jobs.drv-md.de/job/Leipzig-Referatsleiter-%28mwd%29-Gesundheitsmanagement-%284392025%29-04159/1199630501/) zu.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Fabian Wucholt
Telefon: 0361-482 66000
Anika Bröse
Telefon: 0341-550 46248
[email protected]
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie sich in der Stellenausschreibung nicht wiedergefunden haben, schauen Sie gern auf unserer 🌐 Webseite (https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Mitteldeutschland/DE/Karriere/Stellenangebote/Stellenangebote.html) . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Leipzig
Job-ID: 522974-de_DE
Haema ist mit 40 Standorten der größte private Blut- und Plasmaspendedienst Deutschlands. Wir sind ein Partner von Grifols, einem weltweit führenden Unternehmen der Gesundheitsbranche, das aus Plasma gewonnene Arzneimittel und andere innovative biopharmazeutische Produkte entwickelt und anbietet. Unsere gemeinsame Mission: die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen weltweit zu verbessern.
Willkommen im Haema Blut- und Plasmaspendedienst!
Wir suchen Sie als **approbierten Assistenzarzt / Arzt (m/w/d) **in Teilzeit mit 30 Wochenstunden am Standort Leipzig-Gohlis.
Was macht die Arbeit bei der Haema aus?
Unsere tägliche Arbeit gilt dem Wohlergehen unserer spendenden Personen*(m/w/d) sowie der Patient*innen, die auf blut- oder plasmabasierten Medikamenten angewiesen sind. Unsere Ärzte sind in den Spendezentren für die medizinische Beaufsichtigung des Spendebetriebs verantwortlich und bilden somit einen wichtigen Bestandteil unserer Belegschaft. Ihr Aufgabenspektrum ist vielfältig und inkludiert sowohl operative Tätigkeiten als auch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen.
Unser Angebot
- Privatleben und Arbeit: Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit mit 1:1 Freizeitausgleich
- Besinnliche Auszeit: Bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Attraktive Zulagen: Schichtzulagen für Spätdienste ab 17.00 Uhr
- Verdienst nach Qualifikation: Individuelle Gehaltsspanne abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation zwischen 45.000 € und 48.750 € brutto pro Jahr
- Extra Bonus: Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Erfolgreiches Engagement: Beteiligung am Unternehmenserfolg durch einen Jahresbonus
- Flexible Mobilitätsoptionen: Bis zu 45 € monatlicher Mobilitätszuschuss
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen bei über 800 Markenanbietern
- Mehr Zeit & Freizeitgenuss: 31 Tage Jahresurlaub
- Haema Weiterbildungs-Academy: Ganzheitliche Weiterbildung, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen
Das Aufgabengebiet
- Ärztliche Aufklärung zum Ablauf der Blut- bzw. Plasmaspende
- Mit Ihrer fachlichen Expertise führen Sie eine umfassende Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung an unseren Spendenden durch
- Überwachung des Spendevorgangs einschließlich der Stabilisierung von gestörten Vitalfunktionen
- Beurteilung von Laborwerten
- Sie sind zuständig für die Einhaltung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Kenntnisse und Fähigkeiten
- Ein abgeschlossenes Medizinstudium mit einer in Deutschland anerkannten Approbation
- Erfahrung in den gängigen Softwareanwendungen
- Interesse daran, sich stetig weiterzuentwickeln
- Sie sind kontaktfreudig, serviceorientiert und haben Spaß an der Zusammenarbeit im Team
- Bereitschaft zur Arbeit in geregelten Früh- und Spätschichten in einem Zeitfenster zwischen 06.30 Uhr und 19.30 Uhr
Besonderheiten am Arbeitsplatz
- Überwiegend stehende Tätigkeit
- Einrichtungsanpassungen sowie Anpassungen der Arbeitsabläufe für Menschen mit Behinderungen in einem bestimmten Rahmen möglich (individuelle Bewertung)
- Schnelle Reaktion im Falle einer Notfallversorgung
Lust, mit uns die Welt zu retten?
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Haben Sie Herausforderungen bei der Onlinebewerbung oder Fragen zu dieser Jobanzeige, dann kontaktieren Sie gerne Ihre persönliche Kontaktperson Kai Oxen unter 0171-3366778.
*Alle personenbezogenen Formulierungen sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Haema steht für Chancengleichheit. Das bedeutet die Gleichbehandlung aller Bewerbenden und Mitarbeitenden unabhängig ihrer ethnischen Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religion, oder genderuellen Orientierung sowie ihres Alters, Geschlechts oder Behindertenstatus.
hier hier hier hier
Location: Landsteinerstraße 1, 04103, Leipzig
Schlagworte: Assistenzarzt, Arzt, Allgemeinmedizin, Facharztweiterbildung, AiW, Weiterbildungsassistent, Approbation, SpecialistinGeneralMedicine, Hausarzt, residency, Landarzt, approbation, Facharztausbildung, Empfehlungsbund
Quelle/Bewerbung via: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/275430/arzt-m-strich-w-strich-d (https://www.empfehlungsbund.de/jobs/275430/arzt-m-strich-w-strich-d#apply_form)
Kurzinfo zum Unternehmen
Haema ist mit 40 Standorten der größte private Blut- und Plasmaspendedienst Deutschlands. Wir sind ein Partner von Grifols, einem weltweit führenden Unternehmen der Gesundheitsbranche, das aus Plasma gewonnene Arzneimittel und andere innovative biopharmazeutische Produkte entwickelt und anbietet. Unsere gemeinsame Mission: die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen weltweit zu verbessern.
Unsere Mindestsprachanforderungen Deutsch für alle Stellen sind: Fließend bis Verhandlungssicher (C1, DSH).
Leipzig
Ort: Leipzig
Schlagworte: SANO, Radiologie, Radiologe/in, Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung, Arzt/Ärztin in Weiterbildung, Arzt/Ärztin, Röntgenverfahren, AiW, Computertomographien, CT, MRT, Schnittbildgebung, Schnittbild-Diagnostik, Gesundheitswesen, Krankenhaus Stellenprofil
Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/260391/aerztin-strich-arzt-in-weiterbildung-klinik-fuer-radiologie-und-nuklearmedizin-d-strich-m-strich-w-161-strich-2024
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
ab sofort | befristet im Rahmen der Facharztweiterbildung | Vollzeit oder Teilzeit
Das Klinikum St. Georg gGmbH ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 25 Kliniken. Die Unternehmensgruppe ist an 17 Standorten in und um Leipzig präsent und verfügt über rund 1.700 Betten und tagesklinische Plätze. Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin mit den Abteilungen Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinderradiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin versorgt neben dem Klinikum St. Georg gGmbH an 3 Standorten teleradiologisch umliegende Krankenhäuser und ist in mehrere Zentren und eine überregionale Stroke-Unit eingebunden. In der Klinik wird das gesamte radiologische Leistungsspektrum einschließlich minimal-invasiver Therapieverfahren angeboten.
Leistungsspektrum und Ausstattung
- alle derzeit gängigen Methoden der diagnostischen und interventionellen Radiologie, Kinderradiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
- 3 MRTs (2 1,5- und 1 3-Tesla-System), darunter zwei hochmoderne Anlagen
- 4 Multislice-CTs, darunter zwei 128-Zeilen Dual Energy Systeme
- 1 modernes PET-CT
- 1 modernes SPECT-CT
- 1 moderne biplane Angiografie
- Ultraschall inklusive Farbduplexsonographie
- volle Weiterbildungsermächtigungen liegen vor
Ihre Perspektiven – unsere Angebote
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem Haus der Schwerpunktversorgung
- ein von hoher Interdisziplinarität geprägtes Arbeitsumfeld
- die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit strukturierter Einarbeitung
- hervorragende technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
- Job-Ticket der LVB oder bezuschusstes Deutschlandticket und vergünstigte Parkmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung inkl. Sonderzahlung nach unserem Haustarif (EG I)
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und möchten Ihre Weiterbildung als Fachärztin/Facharzt (d/m/w) für Radiologie oder Hybrid-Facharzt beginnen, fortsetzen oder abschließen
- Sie überzeugen durch Leistungsbereitschaft, Engagement und Fachwissen
- Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst, teamfähig und kommunikativ
- Sie besitzen eine freundliche und zuvorkommende Haltung gegenüber Mitarbeiter*innen und Patient*innen
Ihre Aufgaben
- ärztliche Tätigkeit
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Fragen steht Ihnen gern Herr Professor Dr. med. Schäfer, Chefarzt der Klinik, telefonisch unter der Rufnummer 0341- 909 2701 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 161/2024, vorzugsweise per E-Mail an [email protected]. Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können.
Kurzinfo zum Unternehmen:
Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima.
Statement:
Unser Erfolg wird entscheidend von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der St. Georg Unternehmensgruppe getragen.
Wir freuen uns daher, dass Sie sich für eine Anstellung in unserem Haus interessieren und unser Team verstärken möchten. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Mitarbeiter zu erkennen, um diese Potentiale weiter zu fördern. Dafür bieten wir umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Im hauseigenen Bildungszentrum können alle Mitarbeiter des Klinikums St. Georg ein zukunftsorientierte Bildungsangebot wahrnehmen.
Das Klinikum St. Georg engagiert sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. In vielen Bereichen ist es daher möglich, die Arbeitszeiten in einem Gleitzeit- bzw. Teilzeitmodell zu regeln.
Leipzig
Ort: Leipzig
Schlagworte: Arzt, Ärztin, Geburtshilfe, Frauenheilkunde, Klinik, Assistenzarzt, Krankenhaus, doctor, approbation Stellenprofil
Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/264552/aerztin-strich-arzt-in-fortgeschrittener-weiterbildung-d-strich-m-strich-w-fuer-unsere-klinik-fuer-gynaekologie-und-geburtshilfe
ab / befristet im Rahmen der Facharzt-Weiterbildung | Vollzeit oder Teilzeit
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum St. Georg in Leipzig sind sowohl die Behandlung gynäkologischer und onkologischer Erkrankungen als auch die Geburtshilfe – von der Betreuung während der Schwangerschaft bis hin zur Nachsorge von Mutter und Kind – unter einem Dach vereint. Die Klinik ist ein operatives Zentrum mit einem breiten Spektrum operativer Leistungen. Neben Gebärmutterentfernungen werden Inkontinenzoperationen, Bauchspiegelungen sowie Brustoperationen (operatives Brustzentrum) sehr häufig durchgeführt. Die Klinik ist auf die Behandlung von Tumorerkrankungen in der Frauenheilkunde spezialisiert. Die Schwerpunkte der geburtshilflichen Abteilung sind die Betreuung von Patientinnen mit normalem Schwangerschaftsverlauf und Risikoschwangerschaften vor der Entbindung sowie die familienorientierte Betreuung unter der Geburt. Als Pränatalzentrum Level 2 hat sich die Klinik u.a. auf die Diagnostik und Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten sowie die Betreuung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes und von schwangeren Diabetikerinnen spezialisiert.
Ihr Profil
- idealerweise haben Sie die Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe bereits begonnen
- Sie bringen umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe mit
- Sie besitzen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität
- Sie überzeugen durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sie sind flexibel in der Dienstgestaltung
Ihre Perspektiven – unsere Angebote
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem Haus der Schwerpunktversorgung
- ein von großer Interdisziplinarität geprägtes Arbeitsumfeld
- eine hervorragende technische Ausstattung
- ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
- Job-Ticket der LVB oder bezuschusstes Deutschlandticket und vergünstigte Parkmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- enge klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit in einem kollegialen und professionellen Team
- eine attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung mit der Entgeltgruppe I nach unserem Haustarifvertrag TV-Ärzte/St. Georg
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen gern Herr Professor Dr. med. habil. Uwe Köhler (Chefarzt der Klinik), unter der Rufnummer +49 (0) 341 909 3501 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 206/2024, vorzugsweise per E-Mail an [email protected]. Ausschreibungsschluss ist der . Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können.
Kurzinfo zum Unternehmen:
Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima.
Statement:
Unser Erfolg wird entscheidend von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der St. Georg Unternehmensgruppe getragen.
Wir freuen uns daher, dass Sie sich für eine Anstellung in unserem Haus interessieren und unser Team verstärken möchten. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Mitarbeiter zu erkennen, um diese Potentiale weiter zu fördern. Dafür bieten wir umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Im hauseigenen Bildungszentrum können alle Mitarbeiter des Klinikums St. Georg ein zukunftsorientierte Bildungsangebot wahrnehmen.
Das Klinikum St. Georg engagiert sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. In vielen Bereichen ist es daher möglich, die Arbeitszeiten in einem Gleitzeit- bzw. Teilzeitmodell zu regeln.
Leipzig
Ort: Leipzig
Schlagworte: Nuklearmedizin, PET/CT, Leitung, Fachbereichsleitung, Krankenhaus, Oberarzt, Oberärztin, Assistenzarzt, Radiologe, Radiologie, Chefarzt, Kinderkrankenpflege, Heilerziehungspfleger, Krankenpflege, nursing, Weiterbildungsassistent, residency, approbation, radiologist, radiology Stellenprofil
Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/263793/oberarzt-strich-oberaerztin-fuer-die-leitung-der-abteilung-nuklearmedizin-d-strich-m-strich-w
Das Klinikum St. Georg gGmbH ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 25 Kliniken. Die Unternehmensgruppe ist an 17 Standorten in und um Leipzig präsent und verfügt derzeit über rund 1.700 Betten und tagesklinische Plätze. Die Klinik für Radiologie mit den Abteilungen Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinderradiologie und Neuroradiologie wird 2023 um die Abteilung für Nuklearmedizin erweitert. Das Klinikum St. Georg gGmbH verfügt mit dem Zentrum für interdisziplinäre Krebsmedizin über einen ausgewiesenen onkologischen Schwerpunkt.
Wir suchen für unsere Abteilung für Nuklearmedizin, die mit einem PET/CT und SPECT/CT-Geräte neuester Bauart ausgestattet ist, eine/einen engagierte/n Facharzt/Fachärztin für Nuklearmedizin mit Freude an interdisziplinärer Arbeit im Team der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ab dem eine/einen
Oberarzt/Oberärztin für die Leitung der Abteilung Nuklearmedizin (d/m/w)
ab dem | befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung | Vollzeit oder Teilzeit
Ihre Perspektiven – unsere Angebote
- Weiterentwicklung unserer noch jungen Abteilung der Nuklearmedizin
- Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team
- hervorragende technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
- Job-Ticket oder bezuschusstes Deutschlandticket der LVB
- betriebliche Gesundheitsfürsorge
- attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach unserem Haustarifvertrag
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung im Fach Nuklearmedizin
- Sie haben Berufserfahrungen in der Durchführung und Befundung der PET/CT
- Sie zeichnen sich durch Professionalität, Kollegialität und Organisationstalent aus
Ihre Aufgaben
- Durchführung und Befundung von nuklearmedizinischen Untersuchungen am SPECT/CT und PET/CT
- Überwachung der Qualitätskontrollen im Heißlabor und des Großgeräteparks
- Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen
- aktive Teilnahme an der weiteren Entwicklung der Klinik
- Übernahme von administrativen Aufgaben
- Teilnahme an der ärztlichen und studentischen Ausbildung
- aktives Engagement bei der Aus- und Fortbildung und in klinisch-wissenschaftlichen Projekten
- Teilnahme am ärztlichen Hintergrunddienst
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Für fachliche Fragen und Informationen steht Ihnen gern zur Stelle Herr Prof. Schäfer (Chefarzt der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin) telefonisch unter 0341 909-2701 zur Verfügung. Personelle Fragen beantworten Ihnen gern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Abteilung Personalwirtschaft unter [email protected].
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 196/2024, vorzugsweise über unser u.s. Bewerberportal. Ausschreibungsschluss ist der .
Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können.
Kurzinfo zum Unternehmen:
Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima.
Statement:
Unser Erfolg wird entscheidend von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der St. Georg Unternehmensgruppe getragen.
Wir freuen uns daher, dass Sie sich für eine Anstellung in unserem Haus interessieren und unser Team verstärken möchten. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Mitarbeiter zu erkennen, um diese Potentiale weiter zu fördern. Dafür bieten wir umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Im hauseigenen Bildungszentrum können alle Mitarbeiter des Klinikums St. Georg ein zukunftsorientierte Bildungsangebot wahrnehmen.
Das Klinikum St. Georg engagiert sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. In vielen Bereichen ist es daher möglich, die Arbeitszeiten in einem Gleitzeit- bzw. Teilzeitmodell zu regeln.
Leipzig
Facharzt (m/w/d) (9155) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
in Vollzeit/Teilzeit möglich, unbefristet
HTV-Ärzte UKL
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.
Das bieten wir Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten
- leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag
- 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL
- Betriebliche Altersversorgung
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit
- verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag
- Krisen- und Sozialberatung, z.B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen
Hier (https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/ukl-als-arbeitgeber.aspx) finden Sie genauere Informationen und viele weitere Vergünstigungen und exklusive Angebote für unsere Mitarbeiter:innen.
Die Aufgaben
- eigenverantwortliche Durchführung und Supervision nuklearmedizinischer Diagnostik
(konventionelle Diagnostik und PET)
- Ausbildung und Anleitung von Assistenzärzt:innen
- Betreuung und Beratung von Patient:innen
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und Forschungsarbeiten
- Unterstützung bei der Ausbildung von Medizinstudierenden
- Durchführung nuklearmedizinischer Therapien (RIT, PRLT, PRRT, SIRT)
Ihr Profil
- Approbation sowie erfolgreich abgeschlossene Facharztausbildung für Nuklearmedizin
- abgeschlossene Promotion wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Leidenschaft für Nuklearmedizin und Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit
- Freude an team- und lösungsorientierter Arbeit
- gute Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
Wir bieten: Eine lebendige und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Modernste Ausstattung u.a. Ganzkörper-PET-CT, PET-MRT, Eigenherstellung einer Vielzahl moderner Radiotracer und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
So bewerben Sie sich
Sie können sich bis zum 24.06.2024 auf diese Stelle online-bewerben (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html?angebot_id=7558&modus=signup) . (Datenschutzinformation (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/files/datenschutz/DS_UKL_Bewerbungen.pdf) )
Ihr Ansprechpartner
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Prof. Dr. Osama Sabri unter 0341/ 97-18000 bzw. [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
Leipzig
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) (9139) Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik
in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet auf 5 Jahre (im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung)
HTV-Ärzte UKL
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Berend Isermann), Department für Diagnostik des Universitätsklinikums Leipzig AöR erbringt ein umfassendes Spektrum der labormedizinischen Diagnostik für das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig sowie externe Auftraggeber
Über uns - die Uniklinik
Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.
Das bieten wir Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten
- leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag
- 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL
- Betriebliche Altersversorgung
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit
- verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag
- Krisen- und Sozialberatung, z.B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen
Hier (https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seiten/ukl-als-arbeitgeber.aspx) finden Sie genauere Informationen und viele weitere Vergünstigungen und exklusive Angebote für unsere Mitarbeiter:innen.
Die Aufgaben
- Weiterbildung erfolgt nach Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) und des Curriculums
- aktive Mitgestaltung der Patientenversorgung
- Mitwirkung am wissenschaftlich und ärztlichem Diensten
- konsiliarische Betreuung von Einsendern
- Mitwirkung in der Lehre sowie bei Forschungsfragestellungen
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation
- abgeschlossene Promotion
- Erfahrung in biostatistischer Auswertung
- Erfahrungen in mikrobiologischen oder virologischen Diagnostik wünschenswert
- soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit
So bewerben Sie sich
Sie können sich bis zum 11.06.2024 auf diese Stelle online-bewerben (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html?angebot_id=7542&modus=signup) . (Datenschutzinformation (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/files/datenschutz/DS_UKL_Bewerbungen.pdf) )
Ihr Ansprechpartner
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Dr. Uta Ceglarek unter 0341/ 97-22460 bzw. [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
Leipzig
Oberarzt (m/w/d) (9147) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet auf 2 Jahre (mit Möglichkeit der Verlängerung/Entfristung wird angestrebt)
TV-Ä EG 3
Eintrittstermin ist der 01.08.2024
Die Aufgaben
- selbstständige Durchführung komplexer prothetischer Rehabilitationen inkl. Implantatversorgungen
- fachliche Anleitung und Betreuung der Mitarbeiter bei Fallplanungen und Durchführung von klinischen Behandlungen
- Leitung und Koordination der klinischen Lehre mit Durchführung von Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen
- Durchführung und Überwachung von Forschungsprojekten wie z.B. klinische Studien sowie Unterstützung der Mitarbeiter bei Publikationen
- administrative Tätigkeiten im Bereich Personalmanagement und Mitarbeiterführung
- Leitungsfunktionen bei der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Klinik
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin (Approbation)
- erfolgreich abgeschlossene Promotion
- klinischer Schwerpunkt mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Zahnärztliche Prothetik, möglichst nachgewiesen durch Spezialisierung oder Master of Science wünschenswert
- langjährige Tätigkeit in der Lehre, möglichst in leitender Funktion wünschenswert
- wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich digitale Zahnmedizin oder Patientenorientierung wünschenswert
- wünschenswert wäre eine Habilitation, eine vergleichbare Qualifikation oder mindestens 5 Publikationen in hochrangigen fachspezifischen Journalen
Über uns - die Medizinische Fakultät
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.
So bewerben Sie sich
Sie können sich bis zum 25.06.2024 auf diese Stelle online-bewerben (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/bewerberportal.html?angebot_id=7550&modus=signup) . (Datenschutzinformation (https://bewerberportal.uniklinikum-leipzig.de/files/datenschutz/DS_UKL_Bewerbungen.pdf) )
Ihr Ansprechpartner
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Annett Dietze unter 0341/ 97-21300 bzw. [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen