Die international ausgerichtete und transdisziplinär arbeitende weißensee kunsthochschule berlin vereint profilierte Kunst- und Designstudiengänge auf einem grünen Campus. Den Ideen und der Lehre des Bauhauses verbunden, zeichnet sich die Hochschule durch das gemeinsame künstlerisch-gestalterische Grundlagenjahr für alle Fachrichtungen sowie hervorragende Arbeitsbedingungen in über 20 Werkstätten und Laboren aus. Mit ihrer zukunftsorientierten Lehre und Forschung bietet die weißensee kunsthochschule berlin ihren rund 850 Studierenden ein exzellentes, praxisnahes Studium. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen tragen Studierende, Lehrende und Alumni der Hochschule mit ihren Projekten, Forschungsvorhaben und Kooperationen sowie einer Vielzahl an Veranstaltungen zur Entwicklung der Kunst- und Kulturlandschaft bei und gestalten aktuelle Diskurse aktiv mit. Die praktische Ausbildung in den über 20 Werkstätten gehört zum Kern des Studiums in Weißensee und ist Teil der künstlerisch-gestalterischen Lehre. Die Werkstätten arbeiten fachübergreifend und stehen allen Studierenden und Lehrenden offen. In den Werkstätten wird der Einstieg in handwerkliche Grundkenntnisse ermöglicht, Entwürfe am Modell oder Objekt werden erprobt und die Studierenden bei der Umsetzung ihrer Projekte aktiv unterstützt. Die Stelle „E-Textiles und Soft Material Technologies" im Werkstattbereich Digitale Simulation und Prototypisierung ist eng mit dem Labor für interaktive Technologien (eLAB) und den textilen Werkstätten an der Kunsthochschule, sowie mit der Berliner Forschungslandschaft, verknüpft. Wir suchen zum 01.10.2024 eine Leitung und Betreuung des Werkstattbereichs „E-Textiles und Soft Material Technologies" mit Fokus auf Mikroelektronikintegration in flexible Oberflächen und Entwicklung materialbasierter lnteractive Interfaces und Prototypen. Ihre Aufgaben: • Mitarbeit bei der Organisation und Weiterentwicklung der eLABs (fachübergreifenden Labore für interaktive Technologien) und ihrer Vernetzung mit relevanten Akteuren aus der Industrie und Forschung • Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Umsetzung von Entwürfen im Kontext smart Materials, E-Textilien, funktionalisierten, interaktiven Oberflächen und Physical Computing • Vermittlung von relevanten Techniken, Prozessen und Programming (u.a. Arduino) • Durchführung von Werkstattkursen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit Ausführliche Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter: <a href="https://khberlin.de/bewerbung/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://khberlin.de/bewerbung/stellenangebote</a> Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal.
Bühringstr. 20
13086
Bühringstr. 20, 13086, Berlin, Berlin, Deutschland
Apply Through
Berlin
Die international ausgerichtete und transdisziplinär arbeitende weißensee kunsthochschule berlin vereint profilierte Kunst- und Designstudiengänge auf einem grünen Campus. Den Ideen und der Lehre des Bauhauses verbunden, zeichnet sich die Hochschule durch das gemeinsame künstlerisch-gestalterische Grundlagenjahr für alle Fachrichtungen sowie hervorragende Arbeitsbedingungen in über 20 Werkstätten und Laboren aus. Mit ihrer zukunftsorientierten Lehre und Forschung bietet die weißensee kunsthochschule berlin ihren rund 850 Studierenden ein exzellentes, praxisnahes Studium. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen tragen Studierende, Lehrende und Alumni der Hochschule mit ihren Projekten, Forschungsvorhaben und Kooperationen sowie einer Vielzahl an Veranstaltungen zur Entwicklung der Kunst- und Kulturlandschaft bei und gestalten aktuelle Diskurse aktiv mit.
Die praktische Ausbildung in den über 20 Werkstätten gehört zum Kern des Studiums in Weißensee und ist Teil der künstlerisch-gestalterischen Lehre. Die Werkstätten arbeiten fachübergreifend und stehen allen Studierenden und Lehrenden offen. In den Werkstätten wird der Einstieg in handwerkliche Grundkenntnisse ermöglicht, Entwürfe am Modell oder Objekt werden erprobt und die Studierenden bei der Umsetzung ihrer Projekte aktiv unterstützt. Die Stelle „E-Textiles und Soft Material Technologies" im Werkstattbereich Digitale Simulation und Prototypisierung ist eng mit dem Labor für interaktive Technologien (eLAB) und den textilen Werkstätten an der Kunsthochschule, sowie mit der Berliner Forschungslandschaft, verknüpft.
Wir suchen zum 01.10.2024 eine Leitung und Betreuung des Werkstattbereichs „E-Textiles und Soft Material Technologies" mit Fokus auf Mikroelektronikintegration in flexible Oberflächen und Entwicklung materialbasierter lnteractive Interfaces und Prototypen.
Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit bei der Organisation und Weiterentwicklung der eLABs (fachübergreifenden Labore für interaktive Technologien) und ihrer Vernetzung mit relevanten Akteuren aus der Industrie und Forschung
• Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Umsetzung von Entwürfen im Kontext smart Materials, E-Textilien, funktionalisierten, interaktiven Oberflächen und Physical Computing
• Vermittlung von relevanten Techniken, Prozessen und Programming (u.a. Arduino)
• Durchführung von Werkstattkursen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit
Ausführliche Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter: https://khberlin.de/bewerbung/stellenangebote
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal.