Leiter/in (m/w/d) der Gründungsberatung (Volkswirt/in)

WORK
Vollzeit
Leiter/in (m/w/d) der Gründungsberatung (Volkswirt/in) in Grevenbroich

Leiter/in (m/w/d) der Gründungsberatung (Volkswirt/in) in Grevenbroich, Deutschland

Job as Volkswirt/in in Grevenbroich , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description

 
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens) Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!

Der Rhein-Kreis Neuss mit rund 460.000 Einwohnern und rund 29.000 Unternehmen in sieben Städten und einer Gemeinde ist einer der wirtschaftsstärksten Kreise in Nordrhein-Westfalen. Der Wirtschaftsstandort zeichnet sich u. a. durch seine internationale Vielfalt der Wirtschaft, durch einen ausgeprägten Branchenmix und durch eine Mittelstandsquote von über 99 % aus. Zahlreiche internationale Weltkonzerne (z. B. 3M, Johnson & Johnson, Speira) schätzen den Rhein-Kreis Neuss als Standort für ihre Deutschland- oder Europazentrale.

Beim Rhein-Kreis Neuss ist in der Organisationseinheit „Zentrale Steuerungsunterstützung 5 – Wirtschaftsförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle für die (Existenz)Gründungs- und Start-Up Beratung als

Leiter/in (m/w/d) der Gründungsberatung im STARTERCENTER NRW Rhein-Kreis Neuss (abhängig von der Qualifikation und der beruflichen Vorerfahrung ist eine Besoldung / Eingruppierung möglich bis BesGr. A 12 LBesG NRW / Entgeltgruppe 12 TVöD)

mit Dienstort in Neusszu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:
Das STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss als Teil der Wirtschafsförderung – arbeitet als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Gründungswillige und –interessierte im und für den Rhein-Kreis Neuss und kümmert sich zudem um das Thema Unternehmensnachfolge. Es ist Teil der 2008 gestarteten Gründungsförderungsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen.

In der Gründungsberatung und als Gründungslotse bieten wir die Unterstützung bei allen Fragen der Selbständigkeit & Unternehmensnachfolge an. Unser Angebot reicht über die individuelle Beratung, über Seminare und Workshops bis zu themenspezifischen Veranstaltungen und Netzwerkformaten, die wir zielgruppenrelevant anbieten. Als akkreditierte Jury bieten wir Zugang zum Gründerstipendium NRW und überdies zu weiteren Fördermöglichkeiten, wie unserem eigenen Start-Up Förderprogramm „accelerate_RKN“.

Unser angestrebtes Ziel ist es, in Zukunft ein noch dynamischeres und eigenständiges Gründerökosystem im Rhein-Kreis Neuss zu etablieren und unseren Wirtschaftsstandort als „Gründer- und Innovationskreis“ im Wettbewerb um die besten Ideen und Gründungen zu positionieren. Die Stärkung des Innovations- und Gründungsgeschehens ist ein Fokusschwerpunkt unseres im März d. J. verabschiedeten Strategiekonzepts „RKNextGen“, auf das sich unsere Wirtschaftsförderung aktuell zukunftsfähig neu ausrichtet.

Ihre Aufgaben als Leiter(in) der Gründungsberatung:

- Sie informieren und beraten (interessierte) Personen in allen Fragen zur Unternehmensgründung, der Selbstständigkeit und der Unternehmensnachfolge. Sie beurteilen Geschäftskonzepte, Businesspläne und geben Hinweise auf mögliche Fördermittel und unterstützen deren Beantragung,
- Sie pflegen aktiv eine „Community als Gründungsnetzwerk“ im Rhein-Kreis Neuss und entwickeln diese mit Ideen, Maßnahmen und Projekten weiter,
- Sie arbeiten kooperativ und vertrauensvoll mit anderen Organisationen und Institutionen zusammen, die sich inhaltlich ebenso mit dem Thema (Unternehmens)Gründung befassen; hier insbesondere mit den Wirtschaftsförderungen der Städte und der Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss und den regionalen Kammern zusammen,
- Eigenverantwortlich planen und führen Sie Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Zielgruppenkontext durch,
- Gründungsinteressierte Personen für den Rhein-Kreis Neuss gewinnen Sie durch Öffentlichkeitsarbeit auf allen Medien und forcieren damit zudem die Bekanntheit der Dienstleistungen und Produkte unserer Wirtschaftsförderung
- Sie zeichnen sich für die regelmäßige erfolgreiche Zertifizierung zum STARTERCENTER NRW verantwortlich
- Sie arbeiten in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen mit, die sich zum Thema „Gründungen“ befassen und vertreten dort die Interessen des Rhein-Kreises Neuss, u.a. im landesweiten Arbeitskreis der STARTERCENTER NRW & in der Jury für das Gründerstipendium NRW,
- Bei der Umsetzung unserer „RKNextGen-Strategie“ arbeiten Sie an der Weiterentwicklung unserer Angebote für Gründende mit und initiieren neue Projekte, die Sie auch mit Blick auf Fördermöglichkeiten evaluieren und ggf. beantragen

Ihr Profil:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftsbezogenes Hochschulstudium (FH oder Universität) etwa der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie, Entrepreneurship oder vergleichbar oder
- ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), d. h. Bachelor of Laws bzw. Diplom (FH) mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsförderung o. ä.
- eine mehrjährige berufliche Vorerfahrung in einer regionalen, kommunalen oder privaten Organisation (Behörde, Kammer, Verband, Unternehmen o.ä.), in einem Tätigkeitsschwerpunkt, der sich mit „Unternehmensgründungen“ und/oder „Start-Up Förderung“ beschäftigt, ist erwünscht.

Zudem erwarten wir von Ihnen:

- Einwandfreie Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, hierzu insbesondere Erfahrung und Sicherheit in der Erstellung von Texten – etwa für Medien, politische Gremien oder für die Erstellung von Konzeptionen und Publikationen.
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Anwendungssicherheit mit MS-Office-Produkten, Internet und sozialen Medien.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (u. a. für Teilnahmen an abendlichen Veranstaltungen).
- Führerschein Klasse B und Ihre Bereitschaft, bei Bedarf ein privates Kraftfahrzeug gegen Reisekostenerstattung nach dem LRKG NRW für dienstliche Aufgaben einzusetzen.
- vorteilhaft sind grundlegende Kenntnisse über die Wirtschaftsstrukturen und zum Gründungsgeschehen im Rhein-Kreis Neuss und in der Region,
- vorteilhaft sind Kenntnisse in der Beantragung, Durchführung und Abwicklung von Förderprojekten des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes oder der EU.

Sie sind zudem kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und belastbar? Sie verstehen es, Ihre Arbeit in Projekten und Prozessen selbstständig und effektiv zu organisieren?

Dann erwartet Sie Ihr Arbeitsumfeld in einem motivierten und kompetenten Team der Wirtschaftsförderung mit rund 10 Kolleginnen und Kollegen als Spezialisten in ihren jeweiligen Aufgabenfeldern, die Sie bei der Arbeit als Leiter(in) der Gründungsberatung gerne unterstützen werden.

Wir bieten Ihnen:

- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bzw. 41 Stunden.
- eine Besoldung/Vergütung bis BesGr. A 12 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD, wobei die Einstufung in die höchste Entgeltgruppe eine mindestens 3-jährige Steuerungserfahrung in einem dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld zumindest naheliegenden Aufgabenbereich bzw. eine adäquate Steuerungsfunktion in einer Wirtschaftsförderung oder vergleichbaren Organisation voraussetzt,
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit an einem modernen und sicheren Arbeitsplatz.
- Ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima, schnelle Kommunikationswege und ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen.
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen.
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung.
- Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Leiter der Wirtschaftsförderung, Herrn Robert Abts, unter der Rufnummer 02131/928-7500 zu kontaktieren.

Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 16.06.2024unter <a href="https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen</a> (<a href="https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen</a>)&nbsp;&nbsp;online einreichen können.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2024-05-20

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Karl-Arnold-Str. 20

41462

Lindenstr. 4-6, 41515, Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

www.rhein-kreis-neuss.de

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
Published:
2024-05-19
UID | BB-6649a78feaf83-6649a78feaf84
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK
Vollzeit

Volkswirt/in

Leiter/in (m/w/d) der Gründungsberatung (Volkswirt/in)

Grevenbroich


„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens) Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!

Der Rhein-Kreis Neuss mit rund 460.000 Einwohnern und rund 29.000 Unternehmen in sieben Städten und einer Gemeinde ist einer der wirtschaftsstärksten Kreise in Nordrhein-Westfalen. Der Wirtschaftsstandort zeichnet sich u. a. durch seine internationale Vielfalt der Wirtschaft, durch einen ausgeprägten Branchenmix und durch eine Mittelstandsquote von über 99 % aus. Zahlreiche internationale Weltkonzerne (z. B. 3M, Johnson & Johnson, Speira) schätzen den Rhein-Kreis Neuss als Standort für ihre Deutschland- oder Europazentrale.

Beim Rhein-Kreis Neuss ist in der Organisationseinheit „Zentrale Steuerungsunterstützung 5 – Wirtschaftsförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle für die (Existenz)Gründungs- und Start-Up Beratung als

Leiter/in (m/w/d) der Gründungsberatung im STARTERCENTER NRW Rhein-Kreis Neuss (abhängig von der Qualifikation und der beruflichen Vorerfahrung ist eine Besoldung / Eingruppierung möglich bis BesGr. A 12 LBesG NRW / Entgeltgruppe 12 TVöD)

mit Dienstort in Neusszu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:
Das STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss als Teil der Wirtschafsförderung – arbeitet als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Gründungswillige und –interessierte im und für den Rhein-Kreis Neuss und kümmert sich zudem um das Thema Unternehmensnachfolge. Es ist Teil der 2008 gestarteten Gründungsförderungsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen.

In der Gründungsberatung und als Gründungslotse bieten wir die Unterstützung bei allen Fragen der Selbständigkeit & Unternehmensnachfolge an. Unser Angebot reicht über die individuelle Beratung, über Seminare und Workshops bis zu themenspezifischen Veranstaltungen und Netzwerkformaten, die wir zielgruppenrelevant anbieten. Als akkreditierte Jury bieten wir Zugang zum Gründerstipendium NRW und überdies zu weiteren Fördermöglichkeiten, wie unserem eigenen Start-Up Förderprogramm „accelerate_RKN“.

Unser angestrebtes Ziel ist es, in Zukunft ein noch dynamischeres und eigenständiges Gründerökosystem im Rhein-Kreis Neuss zu etablieren und unseren Wirtschaftsstandort als „Gründer- und Innovationskreis“ im Wettbewerb um die besten Ideen und Gründungen zu positionieren. Die Stärkung des Innovations- und Gründungsgeschehens ist ein Fokusschwerpunkt unseres im März d. J. verabschiedeten Strategiekonzepts „RKNextGen“, auf das sich unsere Wirtschaftsförderung aktuell zukunftsfähig neu ausrichtet.

Ihre Aufgaben als Leiter(in) der Gründungsberatung:

- Sie informieren und beraten (interessierte) Personen in allen Fragen zur Unternehmensgründung, der Selbstständigkeit und der Unternehmensnachfolge. Sie beurteilen Geschäftskonzepte, Businesspläne und geben Hinweise auf mögliche Fördermittel und unterstützen deren Beantragung,
- Sie pflegen aktiv eine „Community als Gründungsnetzwerk“ im Rhein-Kreis Neuss und entwickeln diese mit Ideen, Maßnahmen und Projekten weiter,
- Sie arbeiten kooperativ und vertrauensvoll mit anderen Organisationen und Institutionen zusammen, die sich inhaltlich ebenso mit dem Thema (Unternehmens)Gründung befassen; hier insbesondere mit den Wirtschaftsförderungen der Städte und der Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss und den regionalen Kammern zusammen,
- Eigenverantwortlich planen und führen Sie Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Zielgruppenkontext durch,
- Gründungsinteressierte Personen für den Rhein-Kreis Neuss gewinnen Sie durch Öffentlichkeitsarbeit auf allen Medien und forcieren damit zudem die Bekanntheit der Dienstleistungen und Produkte unserer Wirtschaftsförderung
- Sie zeichnen sich für die regelmäßige erfolgreiche Zertifizierung zum STARTERCENTER NRW verantwortlich
- Sie arbeiten in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen mit, die sich zum Thema „Gründungen“ befassen und vertreten dort die Interessen des Rhein-Kreises Neuss, u.a. im landesweiten Arbeitskreis der STARTERCENTER NRW & in der Jury für das Gründerstipendium NRW,
- Bei der Umsetzung unserer „RKNextGen-Strategie“ arbeiten Sie an der Weiterentwicklung unserer Angebote für Gründende mit und initiieren neue Projekte, die Sie auch mit Blick auf Fördermöglichkeiten evaluieren und ggf. beantragen

Ihr Profil:

- Ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftsbezogenes Hochschulstudium (FH oder Universität) etwa der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie, Entrepreneurship oder vergleichbar oder
- ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), d. h. Bachelor of Laws bzw. Diplom (FH) mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsförderung o. ä.
- eine mehrjährige berufliche Vorerfahrung in einer regionalen, kommunalen oder privaten Organisation (Behörde, Kammer, Verband, Unternehmen o.ä.), in einem Tätigkeitsschwerpunkt, der sich mit „Unternehmensgründungen“ und/oder „Start-Up Förderung“ beschäftigt, ist erwünscht.

Zudem erwarten wir von Ihnen:

- Einwandfreie Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, hierzu insbesondere Erfahrung und Sicherheit in der Erstellung von Texten – etwa für Medien, politische Gremien oder für die Erstellung von Konzeptionen und Publikationen.
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Anwendungssicherheit mit MS-Office-Produkten, Internet und sozialen Medien.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (u. a. für Teilnahmen an abendlichen Veranstaltungen).
- Führerschein Klasse B und Ihre Bereitschaft, bei Bedarf ein privates Kraftfahrzeug gegen Reisekostenerstattung nach dem LRKG NRW für dienstliche Aufgaben einzusetzen.
- vorteilhaft sind grundlegende Kenntnisse über die Wirtschaftsstrukturen und zum Gründungsgeschehen im Rhein-Kreis Neuss und in der Region,
- vorteilhaft sind Kenntnisse in der Beantragung, Durchführung und Abwicklung von Förderprojekten des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes oder der EU.

Sie sind zudem kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und belastbar? Sie verstehen es, Ihre Arbeit in Projekten und Prozessen selbstständig und effektiv zu organisieren?

Dann erwartet Sie Ihr Arbeitsumfeld in einem motivierten und kompetenten Team der Wirtschaftsförderung mit rund 10 Kolleginnen und Kollegen als Spezialisten in ihren jeweiligen Aufgabenfeldern, die Sie bei der Arbeit als Leiter(in) der Gründungsberatung gerne unterstützen werden.

Wir bieten Ihnen:

- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bzw. 41 Stunden.
- eine Besoldung/Vergütung bis BesGr. A 12 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD, wobei die Einstufung in die höchste Entgeltgruppe eine mindestens 3-jährige Steuerungserfahrung in einem dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld zumindest naheliegenden Aufgabenbereich bzw. eine adäquate Steuerungsfunktion in einer Wirtschaftsförderung oder vergleichbaren Organisation voraussetzt,
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit an einem modernen und sicheren Arbeitsplatz.
- Ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima, schnelle Kommunikationswege und ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen.
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen.
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung.
- Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Leiter der Wirtschaftsförderung, Herrn Robert Abts, unter der Rufnummer 02131/928-7500 zu kontaktieren.

Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 16.06.2024unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen (https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen)  online einreichen können.

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
2024-05-19