An der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Strukturbereich Kognitions-wissenschaften, Allgemeine und Biologische Psychologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für drei Jahre zu besetzen: Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 310/2024 Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgelt-gruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissen-schaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit einer Ver-längerung bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Ihr Arbeitsbereich: Die Stelle ist angesiedelt im Department Psychologie, Professur für Allgemeine und Biologi-sche Psychologie. Die Arbeitsgruppe forscht an mathematischen und computationalen Mo-dellen kognitiver Prozesse und deren experimenteller Überprüfung. Schwerpunkte liegen in der Analyse von Blickbewegungen und Aufmerksamkeitsprozessen (z. B. beim Lesen, Sze-nenwahrnehmung, Fixationsbewegungen) und deren Anwendungen. Ihr Aufgabengebiet umfasst: • eigenständige Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveran-staltungen im Bereich Allgemeine und Biologische Psychologie einschließlich Leistungser-fassung und Leistungsbewertung der Studierenden entsprechend den Festlegungen in den jeweiligen Studienordnungen • Betreuung von Abschlussarbeiten der Studierenden • Einwerbung, Leitung von sowie Mitarbeit in Forschungsprojekten • Aufgaben im Wissenschaftsmanagement Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion bzw. Habili-tation). Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jewei-ligen Arbeitszeit zur Verfügung. Das Lehrdeputat richtet sich nach den jeweils gültigen Vorgaben der Lehrverpflichtungsver-ordnung (LehrVV) des Landes Brandenburg sowie der vom Senat der Universität Potsdam beschlossenen Bandbreitenregelung. Für diese Stelle erfolgt die Zuordnung zur Gruppe aka-demischer Mitarbeiter/-innen ‚mit Qualifizierungsmöglichkeit (Promotion/Habilitation)‘. Einstellungsvoraussetzungen: • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägigen Disziplinen der Kognitionswissenschaften (z. B. Kognitive Neurowissenschaften, Psychologie, Linguistik, Informatik), Promotion erwünscht • fachliche Expertise und wissenschaftliche Publikationen im Bereich Kognitionswissen-schaften und Interesse an kognitiver Modellierung • Erfahrungen in wissenschaftlicher Hochschullehre (Präsenz und digital) • Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: • ein international sichtbares Forschungsnetzwerk mit Anschlussmöglichkeiten an zwei DFG-Sonderforschungsbereiche (SFB1287 und SFB1294) • ein kreatives, freundliches und interdisziplinäres Team • ein hervorragendes Arbeitsumfeld für Ihre wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich von For-schung und Lehre • Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Fortbildun-gen, u.a. durch die Potsdam Graduate School. Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leis-tungen unterstützt: • Entwickeln Sie sich und Ihre fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen in verschie-denen Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Universität Potsdam weiter. • Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zu-schuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen. • Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermö-genswirksamen Leistungen. • Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports. • Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten (in der Zeit von Montag bis Freitag) und anteilige mobi-le Arbeit (z. B. im Home-Office) an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter <a href="https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht</a> Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Ralf Engbert per E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.04.2024 unter Angabe der Kenn-Nr. 310/2024 vor-zugsweise per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Die Bewerbungsunterlagen sollen Folgendes enthalten (zusammengefasst in einer PDF-Datei): Anschreiben (max. 2 Seiten), Lebenslauf (max. 2 Seiten), Publikationsliste, Angaben zu 2-3 Referenzen, Kopien von Abschlusszeugnissen und Arbeitszeugnis-sen. Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chan-cengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Re-ligion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewer-bungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich er-wünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Ge-schlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräs
Ralf Engbert
Karl-Liebknecht-Straße 24/25
14476
Karl-Liebknecht-Straße 24/25, Golm, 14476, Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Apply Through
Potsdam
An der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Strukturbereich Kognitions-wissenschaften, Allgemeine und Biologische Psychologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für drei Jahre zu besetzen:
Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)
Kenn-Nr. 310/2024
Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgelt-gruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissen-schaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit einer Ver-längerung bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
Ihr Arbeitsbereich:
Die Stelle ist angesiedelt im Department Psychologie, Professur für Allgemeine und Biologi-sche Psychologie. Die Arbeitsgruppe forscht an mathematischen und computationalen Mo-dellen kognitiver Prozesse und deren experimenteller Überprüfung. Schwerpunkte liegen in der Analyse von Blickbewegungen und Aufmerksamkeitsprozessen (z. B. beim Lesen, Sze-nenwahrnehmung, Fixationsbewegungen) und deren Anwendungen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• eigenständige Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveran-staltungen im Bereich Allgemeine und Biologische Psychologie einschließlich Leistungser-fassung und Leistungsbewertung der Studierenden entsprechend den Festlegungen in den jeweiligen Studienordnungen
• Betreuung von Abschlussarbeiten der Studierenden
• Einwerbung, Leitung von sowie Mitarbeit in Forschungsprojekten
• Aufgaben im Wissenschaftsmanagement
Es besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion bzw. Habili-tation). Für die eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit steht mindestens ein Drittel der jewei-ligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Das Lehrdeputat richtet sich nach den jeweils gültigen Vorgaben der Lehrverpflichtungsver-ordnung (LehrVV) des Landes Brandenburg sowie der vom Senat der Universität Potsdam beschlossenen Bandbreitenregelung. Für diese Stelle erfolgt die Zuordnung zur Gruppe aka-demischer Mitarbeiter/-innen ‚mit Qualifizierungsmöglichkeit (Promotion/Habilitation)‘.
Einstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägigen Disziplinen der Kognitionswissenschaften (z. B. Kognitive Neurowissenschaften, Psychologie, Linguistik, Informatik), Promotion erwünscht
• fachliche Expertise und wissenschaftliche Publikationen im Bereich Kognitionswissen-schaften und Interesse an kognitiver Modellierung
• Erfahrungen in wissenschaftlicher Hochschullehre (Präsenz und digital)
• Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
• Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
• ein international sichtbares Forschungsnetzwerk mit Anschlussmöglichkeiten an zwei DFG-Sonderforschungsbereiche (SFB1287 und SFB1294)
• ein kreatives, freundliches und interdisziplinäres Team
• ein hervorragendes Arbeitsumfeld für Ihre wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich von For-schung und Lehre
• Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Fortbildun-gen, u.a. durch die Potsdam Graduate School.
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leis-tungen unterstützt:
• Entwickeln Sie sich und Ihre fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen in verschie-denen Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Universität Potsdam weiter.
• Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zu-schuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
• Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermö-genswirksamen Leistungen.
• Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports.
• Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten (in der Zeit von Montag bis Freitag) und anteilige mobi-le Arbeit (z. B. im Home-Office) an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter
https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht
Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Ralf Engbert per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.04.2024 unter Angabe der Kenn-Nr. 310/2024 vor-zugsweise per E-Mail an [email protected]
Die Bewerbungsunterlagen sollen Folgendes enthalten (zusammengefasst in einer PDF-Datei): Anschreiben (max. 2 Seiten), Lebenslauf (max. 2 Seiten), Publikationsliste, Angaben zu 2-3 Referenzen, Kopien von Abschlusszeugnissen und Arbeitszeugnis-sen.
Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chan-cengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Re-ligion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewer-bungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich er-wünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Ge-schlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräs