Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine Reinigungskraft (m/w/d) beim Geschäftsbereich Landwirtschaft im Fachbereich 3.4- Landwirtschaftliches Bildungszentrum in Echem zum 15.03.2024 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt). Die Stellenbesetzung erfolgt als Krankheitsvertretung befristet bis zum 15.09.2024 und in Teilzeit mit 19,9 Std./Wo. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses ist unter den gegebenen Voraussetzungen möglich. Unser Stellenprofil: Reinigung und Pflege der Räumlichkeiten im Seminar- und Tagungsbetrieb des LBZ Echem. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Ihre fachliche Qualifikation und Fähigkeiten: Die Tätigkeit erfordert es, dass die Bewerberin, der Bewerber, über sichere Deutschkenntnisse verfügt. Darüber hinaus ist Spaß und Freude an der Raumpflege, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität notwendig. Des Weiteren ist eine Erfahrung in der Raumreinigung wünschenswert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen. Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen! Bewerbungsfrist und Kontaktdaten Ende der Bewerbungsfrist: 03.03.2024. Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Ulrich Peper, Leiter LBZ Echem, 04139/698-111, [email protected] Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-209, [email protected] Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Start Date
2024-02-21
Mars-la-Tour-Str. 1-13
26121
21379, Echem, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Echem
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine
Reinigungskraft (m/w/d)
beim Geschäftsbereich Landwirtschaft im Fachbereich 3.4- Landwirtschaftliches Bildungszentrum in Echem
zum 15.03.2024 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Die Stellenbesetzung erfolgt als Krankheitsvertretung befristet bis zum 15.09.2024 und in Teilzeit mit 19,9 Std./Wo. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses ist unter den gegebenen Voraussetzungen möglich.
Unser Stellenprofil:
Reinigung und Pflege der Räumlichkeiten im Seminar- und Tagungsbetrieb des LBZ Echem.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre fachliche Qualifikation und Fähigkeiten:
Die Tätigkeit erfordert es, dass die Bewerberin, der Bewerber, über sichere Deutschkenntnisse verfügt.
Darüber hinaus ist Spaß und Freude an der Raumpflege, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität notwendig.
Des Weiteren ist eine Erfahrung in der Raumreinigung wünschenswert.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 03.03.2024.
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Ulrich Peper, Leiter LBZ Echem, 04139/698-111, [email protected]
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-209, [email protected]
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.