Wir suchen für unsere Klinik für Herzchirurgie. Unsere Herzchirurgie gehört zum Herzzentrum Bremen: Wir bieten den Patientinnen und Patienten das komplette Spektrum der modernen Herzchirurgie. Bei mehr als 2000 jährlichen Operationen Jahr erbringen wir extrakorporale Perfusionen bei ACB, Klappen-OP, komplexe Kombi- und Aorten-Eingriffen inklusive tiefer Hypothermie und selektiver Hirnperfusion. Darüber hinaus sind wir ein Zentrum für off-pump und minimal-invasive Herzchirurgie einschließlich der Implantation aktiver mechanischer Kreislaufunterstützung (ECLS, LVAD, RVAD). Sie setzen im Beruf gerne sowohl Ihre technischen als auch Ihre sozialen Stärken ein? Bewerben Sie sich gerne - wir freuen uns Sie kennenzulernen! Ihre Aufgaben: * Sie führen eigenverantwortlich extrakorporale Perfusionen durch und assistieren bei Transkatheter-Klappenoperationen * Herzunterstützungssysteme werden von Ihnen bereitgestellt und unterstützt, Sie übernehmen zudem Dokumentation und Qualitätssicherung * Ihre Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst setzen wir voraus Ihr Profil: * Sie haben eine Ausbildung bzw. Studium der Medizintechnik/Kardiotechnik mit EBCP-Zertifizierung absolviert * idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrung in extrakorporaler Perfusion, auch bei Kindern Das bieten wir Ihnen: * Sicherheit: 38,5 Std./Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, unbefristeter Vertrag, auf Wunsch auch individuelle Teilzeit möglich * lebenslanges Lernen: intensive Einarbeitung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung: z.B. Ferienprogramme, Backup-Kita und Notfallmamas, Beratung bei einem Pflegefall in der Familie bzw. Vermittlung von Pflegeplätzen * betriebliches Gesundheitsmanagement „gesund mit uns“ mit vielen Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung, u.a. auch Firmenfitness mit dem EGYM Wellpass (ehem. Qualitrain) und Fahrrad-Leasing * ein tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 45.600,- und 60.000,- Euro nach TVöD (EG 9b) für eine Vollzeitstelle inkl. Jahressonderzahlung mit der Möglichkeit der Höherstufung nach Einarbeitung und Übernahme von Rufbereitschafts-diensten, zusätzliche Altersversorgung (VBL), automatische tarifliche Gehaltssteigerungen Kontakt: Prof. Dr. Jens Garbade Chefarzt Tel. 0421 879 - 1355 Bewerbungsfrist: 31.03.2024 Das Klinikum Links der Weser ist Arbeitgeber für rund 1.100 Beschäftigte und versorgt pro Jahr etwa 27.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus auf der linken Seite der Weser ist eines der größten Gesundheitszentren Bremens und auf die Behandlung von Menschen mit Herzerkrankungen spezialisiert. Das Klinikum Links der Weser ist Teil des Klinikverbunds Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands. Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Kardiotechnik
Kurfürstenallee 130
28211
Senator-Weßling-Str. 1, 28277, Bremen, Bremen, Deutschland
Apply Through
Bremen
Wir suchen für unsere Klinik für Herzchirurgie.
Unsere Herzchirurgie gehört zum Herzzentrum Bremen: Wir bieten den Patientinnen und Patienten das komplette Spektrum der modernen Herzchirurgie. Bei mehr als 2000 jährlichen Operationen Jahr erbringen wir extrakorporale Perfusionen bei ACB, Klappen-OP, komplexe Kombi- und Aorten-Eingriffen inklusive tiefer Hypothermie und selektiver Hirnperfusion. Darüber hinaus sind wir ein Zentrum für off-pump und minimal-invasive Herzchirurgie einschließlich der Implantation aktiver mechanischer Kreislaufunterstützung (ECLS, LVAD, RVAD).
Sie setzen im Beruf gerne sowohl Ihre technischen als auch Ihre sozialen Stärken ein? Bewerben Sie sich gerne - wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Ihre Aufgaben:
* Sie führen eigenverantwortlich extrakorporale Perfusionen durch und assistieren bei Transkatheter-Klappenoperationen
* Herzunterstützungssysteme werden von Ihnen bereitgestellt und unterstützt, Sie übernehmen zudem Dokumentation und Qualitätssicherung
* Ihre Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst setzen wir voraus
Ihr Profil:
* Sie haben eine Ausbildung bzw. Studium der Medizintechnik/Kardiotechnik mit EBCP-Zertifizierung absolviert
* idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrung in extrakorporaler Perfusion, auch bei Kindern
Das bieten wir Ihnen:
* Sicherheit: 38,5 Std./Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, unbefristeter Vertrag, auf Wunsch auch individuelle Teilzeit möglich
* lebenslanges Lernen: intensive Einarbeitung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung: z.B. Ferienprogramme, Backup-Kita und Notfallmamas, Beratung bei einem Pflegefall in der Familie bzw. Vermittlung von Pflegeplätzen
* betriebliches Gesundheitsmanagement „gesund mit uns“ mit vielen Möglichkeiten für Bewegung und Entspannung, u.a. auch Firmenfitness mit dem EGYM Wellpass (ehem. Qualitrain) und Fahrrad-Leasing
* ein tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rund 45.600,- und 60.000,- Euro nach TVöD (EG 9b) für eine Vollzeitstelle inkl. Jahressonderzahlung mit der Möglichkeit der Höherstufung nach Einarbeitung und Übernahme von Rufbereitschafts-diensten, zusätzliche Altersversorgung (VBL), automatische tarifliche Gehaltssteigerungen
Kontakt:
Prof. Dr. Jens Garbade
Chefarzt
Tel. 0421 879 - 1355
Bewerbungsfrist: 31.03.2024
Das Klinikum Links der Weser ist Arbeitgeber für rund 1.100 Beschäftigte und versorgt pro Jahr etwa 27.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus auf der linken Seite der Weser ist eines der größten Gesundheitszentren Bremens und auf die Behandlung von Menschen mit Herzerkrankungen spezialisiert. Das Klinikum Links der Weser ist Teil des Klinikverbunds Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands.
Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Kardiotechnik