Robert-Bosch-Campus 1, 71272, Renningen, DE Vollzeit Unternehmensbeschreibung Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung! Stellenbeschreibung Sie wollten schon immer komplexe dynamische Systeme erforschen, Modelle für deren Verhalten effektiv entwickeln und daraus Produkte für die Zukunft ableiten? Nano- und Mikro-elektromechanische Systeme (NEMS & MEMS) sind heutzutage allgegenwärtig in einer Vielzahl von High-Tech Anwendungen wie z.B. Smartphones, autonomen Fahrzeugen oder VR-Geräten. Unser Beitrag im Feld MEMS ist es, unser tiefgreifendes technisches Verständnis über komplexe physikalische Wirkzusammenhänge in moderne Simulationsmodelle, datengetriebene Signalverarbeitungsmethoden und Algorithmen sowie Systemdesigns einfließen zu lassen, um Sensorik und Entwicklungsprozesse der Zukunft zu gestalten. Dadurch entwickeln wir den Stand der Technik der MEMS stetig weiter und bringen in enger Zusammenarbeit mit unseren Entwicklerinnen und Entwicklern der Geschäftsbereiche neue und innovative Produkte auf den Markt. - Sie werden Teil eines Teams an Wissenschaftler:innen mit tiefer sowie langjähriger Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung im Bereich MEMS Design und Simulation. Die akademische Betreuung der Promotion erfolgt durch eine:n international führende:n Professor:in des Themengebietes. - Dazu entwickeln Sie ein umfassendes Wissen über Konzepte und Simulationswerkzeuge im Bereich NEMS & MEMS Design inklusive Themen wie z.B. Elastizitätstheorie, FEM und Designoptimierung. - Im Rahmen Ihrer Arbeit verschieben Sie die Grenzen des Machbaren und erforschen sowie entwickeln neuartige Modellansätze, Konzepte und Entwicklungswerkzeuge für MEMS Design und Simulation mit Fokus auf Optimierung und Generierung von mechanischen Strukturen und Topologien. - Mit Ihren neu gefundenen Simulationsmodellen, Algorithmen und Methoden sind Sie maßgeblich an der Bewertung und Entwicklung neuartiger MEMS Sensoren und Aktuatoren beteiligt und revolutionieren bisherige Lösungen. - Die Verifikation und Diskussion Ihrer Ergebnisse führen Sie in enger Zusammenarbeit mit Technologen- und Expertenteams aus Corporate Research und Entwicklungsabteilungen unserer Geschäftsbereiche durch. - Zu guter Letzt publizieren Sie Ihre Ergebnisse über Patente sowie in high impact peer-reviewed Journals und auf high-level Konferenzen. Qualifikationen - Ausbildung : exzellent abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Physik, Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar - Erfahrungen und Know-how : - Sie verstehen die grundsätzlichen Konzepte der Physik – von der physikalischen Theorie über relevante Näherungen bis hin zur Anwendung / numerischen Lösung - Sie haben große Freude an und gute Kenntnisse in Programmierung (insb. in Matlab und Python) und Algorithmikentwicklung (wünschenswerterweise im Bereich nichtlineare Optimierung oder KI, wie z.B. deep learning); zusätzliche Erfahrungen mit FEM sind von Vorteil - Sie haben sich während Ihrer akademischen Ausbildung bereits mit Struktur- oder Topologieoptimierung, bzw. -generierung beschäftigt; idealerweise in der Anwendung auf mechanische Probleme - Persönlichkeit und Arbeitsweise: kommunikativer und aufgeschlossener Teamplayer mit pro-aktiven Handeln und einem tiefen mathematisch-physikalischen Problemverständnis, dazu noch strukturiert, problemorientiert und kreativ - Sprachen : sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Zusätzliche Informationen <a href="www.bosch.com/research" target="_blank" rel="nofollow">www.bosch.com/research</a> <a href="https://www.bosch-ai.com" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bosch-ai.com</a> Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse und stellenbezogenem Motivationsschreiben). Die finale Vergabe des Promotionsthemas obliegt Ihrer Hochschule als zentrale Anlaufstelle für Ihre Promotion. Beginn: ab Februar 2024 bzw. nach Absprache Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Kevin Heiner (Personalabteilung) +49 711 811 12223 Sie haben fachliche Fragen zum Job? Bastian Hartmann (Fachabteilung) +49 711 811 26591
Robert-Bosch-Platz 1
39104
71272, Renningen, Baden-Württemberg, Deutschland
Apply Through
Renningen
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf eine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Quantencomputing bietet einen transformativen Ansatz zur Materialsimulation, indem es quantenmechanische Berechnungen potenziell um Größenordnungen schneller und genauer als klassische Methoden auf herkömmlichen Hochleistungscomputern durchführen kann. Dies ermöglicht echtes computergestütztes Design neuartiger Materialien und ebnet den Weg für Lösungen zu globalen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Dies kann verschiedene Bereiche revolutionieren, indem es beispielsweise die Verbesserung katalytischer Prozesse und ein tieferes, atomistisches Verständnis der Materialdegradation ermöglicht. Diese Fortschritte schaffen die Grundlage für eine wissensbasierte Optimierung von Last-, Prozess- und Betriebsbedingungen in Geräten wie Brennstoffzellen, wodurch letztendlich unsere Abhängigkeit von knappen, umweltschädlichen und teuren Materialien verringert wird.
Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Promotionsstelle umfasst die Entwicklung und Auswertung von hybriden, quanten-klassischen Simulationsworkflows zur Simulation industriell relevanter Materialien auf zeitnah verfügbaren Quantencomputern.
Als Doktorand:in werden Sie:
- Hybride Quanten-Klassische Algorithmen für die Materialsimulation entwickeln und implementieren.
- Experimente entwerfen und durchführen, um diese Algorithmen auf Quantencomputing-Plattformen zu testen und zu validieren.
- Mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, um Quantencomputing-Methoden mit klassischen Simulationstools zu integrieren.
- Simulationsergebnisse analysieren und interpretieren, um Einblicke in Materialeigenschaften und -verhalten zu gewinnen.
- Ihre Forschungsergebnisse dokumentieren und zu wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen beitragen.
- An regelmäßigen Meetings und Diskussionen teilnehmen, um Fortschritte zu teilen und Feedback zu erhalten.
Qualifikationen
- Ausbildung: Ausgezeichneter Hochschulabschluss in Physik, Chemie oder Informatik mit Vertiefung in theoretischer Festkörperphysik, Quantenmechanik, Quantencomputing oder in ähnlichen Bereichen
- Persönlichkeit: Selbstmotiviert, neugierig, kreativ, offen für Neues und teamfähig
- Arbeitsstil: selbständig, zielorientiert und logisches Denkvermögen
- Erfahrungen und Kompetenzen: Wissen und Erfahrung in den Bereichen Dichtefunktionaltheorie, Hubbard-Modellen oder Quantenalgorithmen sind vorteilhaft aber nicht zwingend erforderlich, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Programmiererfahrung (z.B., python, Fortran, C)
- Sprachen: ausgezeichnete Englischkentnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich
Zusätzliche Informationen
www.bosch.com/research
https://www.bosch-ai.com
Bitte reichen Sie alle relevanten Unterlagen ein (einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse).
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Renningen
Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf eine Bewerbung!
Job Description
Quantum computing offers a transformative approach to materials simulation, potentially performing quantum-mechanical calculations orders of magnitude faster and more accurately than classical methods on conventional high-performance computers. This unlocks the true computational design of novel materials, paving the way for solutions to global challenges related to sustainability and renewable energies. This capability can revolutionize various fields, enabling, for example, the improvement of catalytic processes and a deeper, atomistic understanding of material degradation. These advancements pave the way for knowledge-based optimization of load, process, and operating conditions in devices like fuel cells, ultimately reducing our reliance on scarce, environmentally harmful, and expensive materials. The focus of the PhD thesis is the development and testing of hybrid quantum-classical workflows and relevant models for simulating industrially relevant materials on a near-term quantum computer.
As a PhD candidate, you will:
- Develop and implement hybrid quantum-classical algorithms and tools for materials simulation.
- Design and conduct experiments to test and validate these algorithms on quantum computing platforms.
- Collaborate with interdisciplinary teams to integrate quantum computing methods with classical simulation tools.
- Analyze and interpret simulation results to gain insights into material properties and behaviors.
- Document your research findings and contribute to scientific publications and presentations.
- Participate in regular meetings and discussions to share progress and receive feedback.
Qualifications
- Education: excellent degree in physics, chemistry, or computational science with focus in theoretical solid-state physics, quantum mechanics, quantum computing, or related fields
Personality: self-motivated, curious, creative, open-minded, and teamplayer
Working Practice: independent, goal-oriented, and logical thinking
Experience and Skills: Additional knowledge and experience in density functional theory, Hubbard models, or quantum circuits is of benefit, but not mandatory, excellent communication skills, programming experience (e.g., python, Fortran, C)
Language: excellent command of spoken and written English, working knowledge in German desired but not mandatory
Additional Information
www.bosch.com/research
https://www.bosch-ai.com
Please submit all relevant documents (incl. curriculum vitae, certificates).
Diversity and inclusion are not just trends for us but are firmly anchored in our corporate culture. Therefore, we welcome all applications, regardless of gender, age, disability, religion, ethnic origin or sexual identity.
Renningen
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Quantensensorik / Halbleiter
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
- Mitarbeit in einem Entwicklungsteam für Quantensensorik
- Konzeption, Planung und Durchführung von (Halbleiter-)Prozessen und deren Optimierung
- Messtechnische Charakterisierung der Sensor-Devices auf Waferlevel
- Herstellung und Bewertung von Demonstratoren
- Dokumentation der Prozesse und Resultate
- Kooperation und Abstimmung mit Forschungseinrichtungen
Deine Vorteile bei uns
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kitazuschuss
- Sonderurlaub für wichtige private Anlässe, z. B. Hochzeit, Umzug, Geburt
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Physik, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung. Promotion wünschenswert
- Ausgeprägte Kenntnisse und fundierte Erfahrungen im Bereich MEMS und Halbleiter-Prozess-Technologien, Festkörperphysik, Sensorik und Mikrotechnologien
- Hands-on-Erfahrung im Bereich der Halbleiter-Prozessierung im Reinraum und Messtechnik ist obligatorisch
- Kreativer, kommunikativer- und durchsetzungsstarker Charakter, welcher in stressigen Situationen den Überblick behält und Teamarbeit schätzt
- Analytische, systematische und zielorientierte Vorgehensweise
- Hohe Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot ist wie für dich gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung als Entwicklungsingenieur:in für Quantensensorik / Halbleiter - gern online unter der Kennziffer VA92-71949-S bei Frau Laura Schneider. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!
Renningen
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Quantensensorik / Halbleiter
Ihre Aufgaben:
Das ist zukünftig dein Job
- Mitarbeit in einem Entwicklungsteam für Quantensensorik
- Konzeption, Planung und Durchführung von (Halbleiter-)Prozessen und deren Optimierung
- Messtechnische Charakterisierung der Sensor-Devices auf Waferlevel
- Herstellung und Bewertung von Demonstratoren
- Dokumentation der Prozesse und Resultate
- Kooperation und Abstimmung mit Forschungseinrichtungen
Deine Vorteile bei uns
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kitazuschuss
- Sonderurlaub für wichtige private Anlässe, z. B. Hochzeit, Umzug, Geburt
Ihre Qualifikationen:
Das bringst du mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Physik, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung. Promotion wünschenswert
- Ausgeprägte Kenntnisse und fundierte Erfahrungen im Bereich MEMS und Halbleiter-Prozess-Technologien, Festkörperphysik, Sensorik und Mikrotechnologien
- Hands-on-Erfahrung im Bereich der Halbleiter-Prozessierung im Reinraum und Messtechnik ist obligatorisch
- Kreativer, kommunikativer- und durchsetzungsstarker Charakter, welcher in stressigen Situationen den Überblick behält und Teamarbeit schätzt
- Analytische, systematische und zielorientierte Vorgehensweise
- Hohe Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot ist wie für dich gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung als Entwicklungsingenieur:in für Quantensensorik / Halbleiter - gern online unter der Kennziffer VA92-71949-S bei Frau Laura Schneider. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!
Renningen
Robert-Bosch-Campus 1, 71272, Renningen, DE
Vollzeit
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Sie wollten schon immer komplexe dynamische Systeme erforschen, Modelle für deren Verhalten effektiv entwickeln und daraus Produkte für die Zukunft ableiten? Nano- und Mikro-elektromechanische Systeme (NEMS & MEMS) sind heutzutage allgegenwärtig in einer Vielzahl von High-Tech Anwendungen wie z.B. Smartphones, autonomen Fahrzeugen oder VR-Geräten. Unser Beitrag im Feld MEMS ist es, unser tiefgreifendes technisches Verständnis über komplexe physikalische Wirkzusammenhänge in moderne Simulationsmodelle, datengetriebene Signalverarbeitungsmethoden und Algorithmen sowie Systemdesigns einfließen zu lassen, um Sensorik und Entwicklungsprozesse der Zukunft zu gestalten. Dadurch entwickeln wir den Stand der Technik der MEMS stetig weiter und bringen in enger Zusammenarbeit mit unseren Entwicklerinnen und Entwicklern der Geschäftsbereiche neue und innovative Produkte auf den Markt.
- Sie werden Teil eines Teams an Wissenschaftler:innen mit tiefer sowie langjähriger Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung im Bereich MEMS Design und Simulation. Die akademische Betreuung der Promotion erfolgt durch eine:n international führende:n Professor:in des Themengebietes.
- Dazu entwickeln Sie ein umfassendes Wissen über Konzepte und Simulationswerkzeuge im Bereich NEMS & MEMS Design inklusive Themen wie z.B. Elastizitätstheorie, FEM und Designoptimierung.
- Im Rahmen Ihrer Arbeit verschieben Sie die Grenzen des Machbaren und erforschen sowie entwickeln neuartige Modellansätze, Konzepte und Entwicklungswerkzeuge für MEMS Design und Simulation mit Fokus auf Optimierung und Generierung von mechanischen Strukturen und Topologien.
- Mit Ihren neu gefundenen Simulationsmodellen, Algorithmen und Methoden sind Sie maßgeblich an der Bewertung und Entwicklung neuartiger MEMS Sensoren und Aktuatoren beteiligt und revolutionieren bisherige Lösungen.
- Die Verifikation und Diskussion Ihrer Ergebnisse führen Sie in enger Zusammenarbeit mit Technologen- und Expertenteams aus Corporate Research und Entwicklungsabteilungen unserer Geschäftsbereiche durch.
- Zu guter Letzt publizieren Sie Ihre Ergebnisse über Patente sowie in high impact peer-reviewed Journals und auf high-level Konferenzen.
Qualifikationen
- Ausbildung : exzellent abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Physik, Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how :
- Sie verstehen die grundsätzlichen Konzepte der Physik – von der physikalischen Theorie über relevante Näherungen bis hin zur Anwendung / numerischen Lösung
- Sie haben große Freude an und gute Kenntnisse in Programmierung (insb. in Matlab und Python) und Algorithmikentwicklung (wünschenswerterweise im Bereich nichtlineare Optimierung oder KI, wie z.B. deep learning); zusätzliche Erfahrungen mit FEM sind von Vorteil
- Sie haben sich während Ihrer akademischen Ausbildung bereits mit Struktur- oder Topologieoptimierung, bzw. -generierung beschäftigt; idealerweise in der Anwendung auf mechanische Probleme
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: kommunikativer und aufgeschlossener Teamplayer mit pro-aktiven Handeln und einem tiefen mathematisch-physikalischen Problemverständnis, dazu noch strukturiert, problemorientiert und kreativ
- Sprachen : sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
www.bosch.com/research
https://www.bosch-ai.com
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse und stellenbezogenem Motivationsschreiben).
Die finale Vergabe des Promotionsthemas obliegt Ihrer Hochschule als zentrale Anlaufstelle für Ihre Promotion.
Beginn: ab Februar 2024 bzw. nach Absprache
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Kevin Heiner (Personalabteilung)
+49 711 811 12223
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Bastian Hartmann (Fachabteilung)
+49 711 811 26591
Renningen
Robert-Bosch-Campus 1, 71272, Renningen, DE
Vollzeit
Unternehmensbeschreibung
Do you want beneficial technologies being shaped by your ideas? Whether in the areas of mobility solutions, consumer goods, industrial technology or energy and building technology – with us, you will have the chance to improve quality of life all across the globe. Welcome to Bosch.
The Robert Bosch GmbH is looking forward to your application!
Stellenbeschreibung
Nano- and micro-electromechanical systems (NEMS & MEMS) are used in many applications in everyday life, such as inertial sensors in smartphones or cars. In addition to their technological impact, they raise many scientific challenges that stem from their complex geometries. The ability to generate and optimize the NEMS & MEMS designs is the key to further improving performance for future device generations.
As a part of our team, you will:
- develop a comprehensive understanding of the concepts and tools exploited for NEMS & MEMS design including e.g., elasticity theory, finite element modelling, and design optimization
- develop new simulation methods focusing on topology optimization and related areas
- verify your theoretical results in close collaboration with experiments and discuss your findings with experts from both corporate research and the development departments
- publish the results in patent applications and/or high impact journals within your research field
Qualifikationen
- Education: excellent degree in in Physics, Mathematics, Engineering, Computer Science or related fields
- Experience and Knowledge:
- you have solved problems during your academic studies or master/diploma thesis using theoretical and/or numerical approaches; prior work in structure or topology optimization is beneficial
- you understand the basic concepts of a physical theory from the axiomatic framework over to the relevant physical approximations up to the numerical solution procedure
- you have good programming skills (esp. in Matlab and Python); experience with FEM or optimization tools is beneficial
- Personality and Working Practice: structured, result-oriented, strong analytical skills and motivation to work in an interdisciplinary team
- Languages: fluent in English and German (written and spoken)
Zusätzliche Informationen
www.bosch.com/research
https://www.bosch-ai.com
The final Phd topic is subject to your university. Start: according to prior agreement
Please submit all relevant documents (incl. CV, certificates).
Diversity and inclusion are not just trends for us but are firmly anchored in our corporate culture. Therefore, we welcome all applications, regardless of gender, age, disability, religion, ethnic origin or identity.
Need support during your application?
Kevin Heiner (Human Resources)
+49 711 811 12223
Need further information about the job?
Dr. Bastian Hartmann (Functional Department)
+49 711 811 26591
Renningen
Robert-Bosch-Campus 1, 71272, Renningen, DE
Vollzeit
Unternehmensbeschreibung
At Bosch, we shape the future by inventing high-quality technologies and services that spark enthusiasm and enrich people’s lives. Our promise to our associates is rock-solid: We grow together, we enjoy our work, and we inspire each other. Welcome to Bosch.
The Robert Bosch GmbH is looking forward to your application!
Stellenbeschreibung
Electric vehicles deliver a major contribution to the reduction of CO2 emission and also offer a fascinating driving experience. This is defined by high power at simultaneously low energy consumption of electric vehicles and is enabled to a great extent by the semiconductor devices used in the electrical traction drive. Wide-bandgap semiconductors such as silicon carbide (SiC), gallium nitride (GaN) and gallium oxide (Ga2O3) enable the fabrication of extremely energy efficient power electronics.
- Become a part of the team and advance research on wide-bandgap semiconductor devices.
- You will design, simulate and fabricate novel semiconductor devices.
- Furthermore, you evaluate as well as optimize novel device concepts and create knowledge on the correlation of fabrication steps and electrical characteristics.
- Last but not least you will characterize devices electrically.
Qualifikationen
- Education: excellent Master’s degree in Physics, Electrical Engineering or similar with focus on Semiconductor Technology
- Experience and Knowledge: sound knowledge on fundamental physics, solid state physics, and physics of semiconductor devices, experience in semiconductor modelling and with wide-bandgap or III-V semiconductors is beneficial
- Personality: innovative, open-minded, willingness to dive deep into a complex topic, motivating yourself and others
- Working Practice: structured, analytical, conscientious, result-oriented and cooperative
- Enthusiasm: keen to create something new as part of a team, strong interest in physical backgrounds as well as semiconductor devices for power applications
- Languages: fluent in English (written and spoken), knowledge in German is beneficial
Zusätzliche Informationen
The final PhD topic is subject to your university.
Duration: 3 years
https://www.bosch-ai.com
www.bosch.com/research
https://www.bosch.com/research/fields-of-innovation/electrified-mobility-and-systems/
Please submit all relevant documents (incl. curriculum vitae and certificates).
You want to work remotely or part-time - we offer great opportunities for mobile working as well as different part-time models or job-sharing. Feel free to contact us.
Diversity and inclusion are not just trends for us but are firmly anchored in our corporate culture. Therefore, we welcome all applications, regardless of gender, age, disability, religion, ethnic origin or identity.
Need support during your application?
Kevin Heiner (Human Resources)
+49 711 811 12223
Need further information about the job?
Andreas Burck (Functional Department)
+49 711 811 8530
Renningen
Robert-Bosch-Campus 1, 71272, Renningen, DE
Vollzeit
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- Werden Sie ein Teil unseres Teams und erarbeiten Sie Innovationspotentiale im Bereich Elektronik, MEMS oder Halbleitertechnik durch gezielte Analyse von Produktanforderungen sowie technologischen Möglichkeiten, die sich durch innovative 3D-Druck-Verfahren ergeben.
- Sie verantworten die fachliche Vertiefung im Bereich der additiven Fertigungsprozesse sowie der daraus resultierenden technologischen Möglichkeiten.
- Fortlaufend kümmern Sie sich um das Screening und Benchmark neuer 3D-Druck-Technologien.
- Die Organisation und Durchführung von interdisziplinären Innovationsworkshops gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Sie bauen ein Netzwerk auf und arbeiten eng mit internen Entwicklungs- bzw. Fertigungsbereichen sowie externen Partnerinnen/Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen.
- Nicht zuletzt bereiten Sie die Ergebnisse überzeugend auf und präsentieren diese auf Managementebene.
Qualifikationen
- Ausbildung : abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder vergleichbar, vorzugsweise mit Promotion
- Erfahrungen und Know-how : breite Kenntnisse im Bereich (Leistungs-) Elektronik, MEMS oder Halbleitertechnik, fähig zukünftige, disruptive Produktinnovationen aus neuen technologischen Möglichkeiten abzuleiten und erfolgreich umzusetzen, Präsentationsfähigkeiten
- Persönlichkeit und Arbeitsweise : team- und kommunikationsfähig, zielorientiert, methodisch, organisiert sowie analytisch
- Begeisterung : für neue Technologien im Bereich der additiven Fertigung bzw. 3D Druck
- Sprachen : sehr gutes Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen
https://www.bosch-ai.com
www.bosch.com/research
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse).
Wir bieten tolle Möglichkeiten des remoten Arbeitens sowie unterschiedliche Teilzeitmodelle bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Diana Stüber (Personalabteilung)
+49(711)811-10356
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Arne Stephen Fischer (Fachabteilung)
+49(711)811-6309