Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine Sachbearbeiter/in (m/w/d) Erschließungs- und Straßenbaubeiträge Kennziffer E - 469/23/61 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit 50 % I A 10 LBesG, EG 9 b TVöD I Bewerbungsfrist: 14. Januar 2024 Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Erschließungs- und Straßenbaubeiträge im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung. Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Ihr Profil Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II Darüber hinaus wünschenswert Bereitschaft, sich in die Abrechnungssoftware einzuarbeiten und an fachspezifischen Fortbildungen teilzunehmen Kommunikations- und Teamfähigkeit eine selbständige und organisierte Arbeitsweise gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Produkte Ihre Aufgaben Prüfung der Bauabrechnungen von Straßenbaumaßnahmen hinsichtlich der Möglichkeit der Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach dem BauGB bzw. von Beiträgen nach dem KAG Anforderung und Zusammenstellung der Unterlagen der beteiligten Fachbereiche und des Kommunalbetriebs Krefeld Aufstellung von Beitragsabrechnungen für fertiggestellte Anlagen mit Feststellung des beitragsfähigen Aufwandes Mitwirkung bei der Festsetzung von Abrechnungsgebieten Verteilung des umlagefähigen Aufwandes auf die erschlossenen Grundstücke Veranlagung der beitragspflichtigen Eigentümerinnen und Eigentümer mit Offenlegung der Beitragsabrechnung einschließlich aller Bauabrechnungsunterlagen zur Einsichtnahme sowie Erläuterung des Veranlagungsverfahrens Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung Herr Matthias Eschbach (Tel. 02151/86-4211) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Auswahlverfahren ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/86-1319). Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
St. Töniser Str. 60
47803
St. Töniser Str. 60, 47803, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Apply Through
Krefeld
Sachgebietsleitung (m/w/d) Schwerbehindertenangelegenheiten SGB IX | Stadt Krefeld | 2435
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität
– kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der
Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen.
Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den
Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Sachgebietsleitung (m/w/d) Schwerbehindertenangelegenheiten SGB IX
Kennziffer E - 112/25/50
I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I A 12 LBesG, EG 11 TVöD I Bewerbungsfrist: 25. Mai 2025
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sachgebietsleitung (m/w/d) für Schwerbehindertenangelegenheiten nach dem SGB IX im Fachbereich Soziales und Senioren.
Wenn Sie gerne eine soziale Gerechtigkeit fördern und Menschen bei der Überwindung von sozialen Herausforderungen unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Ihr Profil
• Die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt allgemeiner Verwaltungsdienst des Landes NRW (VAP2.1) oder
• erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
Darüber hinaus wünschenswert
• Umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen des SGB I, IX, X und SGG, in der Versorgungsmedizinverordnung, im JVEG sowie generell im Sozialrecht hinsichtlich Zuständigkeiten und Strukturen der Hilfen in den Sozialgesetzbüchern
• Führungserfahrung ist von Vorteil, mindestens aber ein ausgeprägtes Verständnis von Führung
• Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations-, Strategie-, Veränderungs- und Selbstentwicklungskompetenzen
• Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Fachanwendungen SchwbR_SAP, SaGO und den gängigen MS-Office-Produkten bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse zeitnah und umfänglich anzueignen
• Die Bereitschaft, sich laufend fortzubilden
• Sie verfügen über eine große Flexibilität, sind auch bei Mehrfachaufgaben und Arbeitsverdichtungen belastbar und verfügen über eine gute Resilienz in Drucksituationen
Ihre Aufgaben
• Wahrnehmung der Sachgebietsleitung für Schwerbehindertenrecht nach dem SGB IX
• Sachbearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren im Rechtskreis des SGB IX
• Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
• Bearbeitung von Petitionen
• Wahrnehmung von Gerichtsterminen vor dem Landessozialgericht Essen und dem Sozialgericht Düsseldorf
• Verantwortliche Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses im Sachgebiet
Wir bieten Ihnen
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Betriebliche
Altersvorsorge
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Mitarbeitendenevents
Moderne Mobilitäts
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten
LeistungsOrientierte
Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Soziales und Senioren Herr Beenen (Tel. 02151/86-1828) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Auswahlverfahren ist Herr Benten (Tel. 02151/86-1266).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für
Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und
begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und
geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und
Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich
angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter
Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz
NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
https://karriere.krefeld.de/de/jobposting/b5a3a0e75d67386a5d141e9e66afc48ecfcb747e4/apply
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Abteilungs-, Bereichs-, Ressortleitung, Sozialrecht, Recht der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen, Schwerbehindertenrecht
Krefeld
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Sachbearbeiter/in (m/w/d) PersonalangelegenheitenKennziffer E - 88/25/51 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit I A 10 LBesG, EG 9 c TVöD I Bewerbungsfrist: 11. Mai 2025
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Personalangelegenheiten für den Bereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung im Zentralbereich.
Durchführung von Personalangelegenheiten(mit Ausnahme des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen) und Ansprechpartner/in für Mitarbeiter/innen
Durchführung und Überwachung des Stellenbesetzungsverfahren:- verantwortliche Vorbereitung und Koordination von Vorstellungsgesprächen mit dem Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service und den Fachabteilungen- Erstellung von Anträgen auf Stellenfreigaben- Koordination der Erstellung von Stellenbeschreibungen, Überprüfung und ggf. eigenverantwortliche Korrektur- Beratung und Begleitung der Fachabteilungen im Hinblick auf anstehende Stellenbesetzungsverfahren- Fertigung von verwaltungsinternen und verwaltungsexternen Stellenausschreibungen
Beratung, Prüfung und Bescheidung von Anträgen zur mobilen Heimarbeit
Mitwirkung bei:- der Durchführung von Organisationsangelegenheiten- Fortschreibung der Stellenbedarfsbemessung - der konzeptionellen Weiterentwicklung der organisatorischen Strukturen- der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Konkretisierung des Sicherheitskonzeptes der Stadt Krefeld, inklusive Teilnahme an der Sicherheitskonferenz
Teilnahme an Arbeitsplatzbegehungen, Arbeitsstättenbegehungen in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsfachkraft sowie in Rahmen der Raumplanung
Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an Brandschutzbeauftragten, Sicherheitsbeauftragten sowie Ersthelfer/innen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
Koordinierung der Schulungen für Brandschutzbeauftragten/ Sicherheitsbeauftragte sowie Ersthelfer/innen
die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
der erfolgreiche Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II oder
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/ (FH-) Diplom) aus den Studienbereichen Verwaltungswissenschaften / Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich Personalwesenoder
ein Abschluss als Personalfachwirt/in (IHK) in Kombination mit einer vorherigen erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen kaufmännischen Ausbildung
Darüber hinaus wünschenswert
umfangreiche personal- und tarifrechtliche Kenntnisse(z.B. TVöD, Landesbeamtengesetz NRW, LGG NRW, LPVG NRW, SGB IX, ArbSchG, ArbStättV, IfSG und MuschG)
Grundzüge des Organisationsmanagements - insbesondere Kenntnisse zur Strukturierung sowie Optimierung von Aufbau- und Ablauforganisation
Methodenwissen zur Stellenbemessung
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
LeistungsOrientierte Bezahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer Arbeitsplatz
Feedback/Ideenmanagement
Mitarbeitendenevents
Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mi...
Krefeld
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Erschließungs- und Straßenbaubeiträge
Kennziffer E - 469/23/61 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit 50 % I
A 10 LBesG, EG 9 b TVöD I Bewerbungsfrist: 14. Januar 2024
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Erschließungs- und Straßenbaubeiträge im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
Darüber hinaus wünschenswert
Bereitschaft, sich in die Abrechnungssoftware einzuarbeiten und an fachspezifischen Fortbildungen teilzunehmen
Kommunikations- und Teamfähigkeit
eine selbständige und organisierte Arbeitsweise
gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Produkte
Ihre Aufgaben
Prüfung der Bauabrechnungen von Straßenbaumaßnahmen hinsichtlich der Möglichkeit der Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach dem BauGB bzw. von Beiträgen nach dem KAG
Anforderung und Zusammenstellung der Unterlagen der beteiligten Fachbereiche und des Kommunalbetriebs Krefeld
Aufstellung von Beitragsabrechnungen für fertiggestellte Anlagen mit Feststellung des beitragsfähigen Aufwandes
Mitwirkung bei der Festsetzung von Abrechnungsgebieten
Verteilung des umlagefähigen Aufwandes auf die erschlossenen Grundstücke
Veranlagung der beitragspflichtigen Eigentümerinnen und Eigentümer mit Offenlegung der Beitragsabrechnung einschließlich aller Bauabrechnungsunterlagen zur Einsichtnahme sowie Erläuterung des Veranlagungsverfahrens
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung Herr Matthias Eschbach (Tel. 02151/86-4211) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Auswahlverfahren ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/86-1319).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Krefeld
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beistandschaften
Kennziffer E - 461/23/51 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 9 c TVöD, A 10 LBesG I Bewerbungsfrist: 01. Januar 2024
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie im Fachbereich Verwaltungssteuerung und –service als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beistandschaften für den Bereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung.
Bei Besetzung der Stelle mit einem Beamten/einer Beamtin ist eine Ausweisung nach der o.g. Laufbahngruppe möglich, wenn die haushaltsrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen dazu geschaffen sind.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
oder
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
oder
ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Verwaltungslehrgangs I in Verbindung mit einer derzeitigen Eingruppierung in der EG 8 TVöD sowie der Bereitschaft, sich durch den Verwaltungslehrgang II entsprechend zu qualifizieren
oder
abgeschlossenes Studium mit entsprechender Berufserfahrung in einem vergleichbaren Arbeitsfeld (z.B. Sozialleistungsbereich) des öffentlichen Dienstes und die Bereitschaft, sich verpflichtend durch den Verwaltungslehrgang II zu qualifizieren
Darüber hinaus wünschenswert
eigenverantwortliches Arbeiten
eine hohe Verhandlungssicherheit auch in konfliktreichen Situationen und einfühlsames und verantwortungsbewusstes Handeln im Umgang mit Menschen
die Bereitschaft, sich in die komplexe Materie des Unterhaltsrechtes einzuarbeiten und sich auf geänderte Rechtslagen einstellen zu können und hierzu an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen
Ihre Aufgaben
Beratung und Unterstützung von allein sorgeberechtigten Müttern/Vätern von Kindern oder von Elternteilen, in dessen Obhut sich das Kind befindet, hinsichtlich Vaterschaftsfeststellung, Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes und des betreuenden Elternteils sowie der Ausübung von Personensorge
Beratung und Unterstützung von jungen Volljährigen bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
Führung der Beistandschaften unter Anwendung der Bestimmungen des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
Feststellung der Vaterschaften sowie Festsetzung der Unterhaltsleistungen nach Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Unterhaltspflichtigen
Fertigung von Unterhaltsabrechnungen unter Berücksichtigung übergangener Ansprüche
Einleitung von gerichtlichen Verfahren zur Feststellung der Vaterschaft und der Verpflichtung zu Unterhaltsleistungen, Zwangsvollstreckungen sowie Strafanzeigen einschließlich Wahrnehmung der Gerichtstermine
Gesetzliche Vertretung der Kinder in Ehelichkeitsanfechtungsverfahren
Vornahme von Beurkundungen und Beglaubigungen nach den Bestimmungen des SGB VIII und des Beurkundungsgesetzes (BeurkG) sowie Titelumschreibungen
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Frau Jutta Pogacs (Tel. 02151/86-3210) zur Verfügung. Ihr/e Ansprechpartner/in für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Jalina Bandel (Tel. 02151/86-1423).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Krefeld
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/einen
Digitale/n Lotsin/Lotsen und Prozessmanager/in (m/w/d)
Kennziffer E - 463/23/50 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 11 TVöD, A 12 LBesG I Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2023
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Digitale/n Lotsin/Lotsen und Prozessmanager/in (m/w/d) im Fachbereich Soziales, Senioren und Wohnen.
Bei Besetzung der Stelle mit einem Beamten/einer Beamtin ist eine Ausweisung nach der o.g. Laufbahngruppe möglich, wenn die haushaltsrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen dazu geschaffen sind.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt allgemeiner Verwaltungsdienst des Landes NRW (VAP2.1) oder
erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
Darüber hinaus wünschenswert
Vertiefte Kenntnisse zu den im Fachbereich Soziales, Senioren und Wohnen genutzten Fachanwendungen
Kenntnisse zur Aufbau- und Ablauforganisation des Fachbereiches Soziales, Senioren und Wohnen
Erfahrung in anderen Bereichen der Kommunalverwaltung zur leichteren Entwicklung und Beurteilung von Optimierungspotenzialen sowie Gestaltungsprozessen
Kenntnisse zu den Möglichkeiten der Digitalisierung und im Prozessmanagement
Sehr gute Auffassung von notwendiger Arbeitsorganisation und -struktur
Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Konfliktklärung und Ergebnisdokumentation
Kompetenzen in der Prozesserhebung, Prozessoptimierung und im Changemanagement
Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Flexibilität
Ihre Aufgaben
Wahrnehmung der digitalen Lotsenfunktion im Fachbereich unter Berücksichtigung der inhaltlichen Vorgaben zum Projekt "Digitalisierung und Prozessmanagement (DiPro)"
Prozessmanager/in im Fachbereich, insbesondere hinsichtlich des Aufbaus und der Pflege eines Prozess- und Leistungskatalogs sowie der verantwortlichen Ressourcen- und Zeitplanung und des Umsetzungscontrollings
Ist-Aufnahme und Dokumentation von Tätigkeiten und Prozessen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen unter Berücksichtigung von Schnittstellen
Prozessentwicklung im Sinne einer Prozessoptimierung vor dem Hintergrund der Analyse bestehender Prozesse und Strukturen unter Einbindung der Fachabteilungen
Einführung und Veränderung von Prozessen, Organisationsstrukturen, IT-Systemen, Strategien, Werten und Verhaltensweisen
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Soziales, Senioren und Wohnen Herr Schaarschmidt (Tel. 02151/86-3663) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Auswahlverfahren ist Herr Lukas Benten (Tel. 02151/86-1266).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Krefeld
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Verwaltungssachbearbeiter/in (m/w/d) Untere Wasserbehörde
Kennziffer E - 458/23/39 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit 50 % I
A 10 LBesG, EG 9 c TVöD I Bewerbungsfrist: 07. Januar 2024
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Verwaltungssachbearbeiter/in (m/w/d) für die Untere Wasserbehörde im Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz mit dem Fokus auf der Durchführung von Erlaubnis-, Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren gem. dem Wasserhaushaltsgesetz, Landeswassergesetz und der Abwasserverordnung.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
Darüber hinaus wünschenswert
Kenntnisse im Umwelt- insbesondere im Wasserrecht
Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
eine selbstständige, engagierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
ein verbindliches und sicheres Auftreten sowie Verhandlungsgeschick
Berufserfahrung in den rechts genannten Rechts- und Aufgabengebieten
Ihre Aufgaben
Durchführung der Erlaubnis-, Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren gem. §§ 8-11 WHG, 58 WHG und 36 WHG i. V. m. § 22 LWG
Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und Befreiungen für Handlungen in Wasserschutzgebieten
Beteiligung an bau-, planungs-, immissionsschutzrechtlichen und wasserrechtlichen Verfahren anderer Behörden in Bezug auf wasserrechtliche Belange
Einleitung und Durchführung ordnungsbehördlicher Maßnahmen bei Verstößen gegen WHG. LWG, Wasserschutzgebietsverordnungen und der Abwasserverordnung mit Bearbeitung eingehender Klageverfahren sowie Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren gem. OWiG
Durchführung verwaltungsrechtlicher Verfahren nach Schadensfällen
Sonstige Aufgaben der unteren Wasserbehörde
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz Frau Melina Erdmann (Tel. 02151/86-2404) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/86-1319).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Krefeld
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Fachkraft (m/w/d) Sportentwicklung und Sportstättenbedarfsanalyse
Kennziffer E - 457/23/52 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 10 TVöD, A 11 LBesG I Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2023
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Fachkraft (m/w/d) Sportentwicklung und Sportbedarfsanalyse zur Verstärkung des Teams im Fachbereich Sport und Sportförderung.
Bei Besetzung der Stelle mit einem Beamten/einer Beamtin ist eine Ausweisung nach der o.g. Laufbahngruppe möglich, wenn die haushaltsrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen dazu geschaffen sind.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen und die Krefelder Bürger/innen, Vereine und Sportlerschaft bei ihrer Leidenschaft unterstützen und den Sport in der Stadt Krefeld voranbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt allgemeiner Verwaltungsdienst des Landes NRW (VAP2.1) oder
erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II oder
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) aus den Bereichen der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften mit einem der Tätigkeit dienlichen Schwerpunkt
Darüber hinaus wünschenswert
hohes Maß an Eigeninitiative, Neugier und ein natürlicher Optimierungsdrang
Gespür für Bedarfe der Allgemeinheit und die Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln
breites Interesse auf dem Gebiet des Sports und der Trendentwicklung in der Sportbranche
Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit
souveränes und freundliches Auftreten
die Fähigkeit, strukturiert und selbständig zu arbeiten und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen
Ihre Aufgaben
Kommunale Sportentwicklungsplanung und Sport(stätten)bedarfsanalyse
Organisation der Krefelder Sportstättenkommission sowie Koordination der ihr angeschlossenen Arbeitsgruppen
Pflege und Erweiterung des Netzwerks für strategische Sportentwicklungsthemen
Mitwirkung bei der Neugestaltung von Sportfreianlagen und Bewegungsräumen im Stadtgebiet
Mitwirkung bei der Organisation, Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Sport und Sportförderung Frau Janina Hellmann (Tel. 02151/86-3409) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Auswahlverfahren ist Herr Lukas Benten (Tel. 02151/86-1266).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Krefeld
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Kindertagespflege
Kennziffer E - 433/23/51 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit 50% I
EG 8 TVöD, A 8 LBesG I Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2023
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sachbearbeiter/in Kindertagespflege (m/w/d) für den Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung in der Abteilung Kinder.
Gut aufgehoben in der städtischen Kindertagesbetreuung, weil uns sowohl die Kinder, als auch unsere Beschäftigten am Herzen liegen. Ihnen ist das Wohl der Kleinsten wichtig und Sie möchten uns in der Verwaltung dabei aktiv unterstützen, für Kinder und ihre Familien gute Startvoraussetzungen von Anfang an zu schaffen? Dann bewerben Sie sich bei uns als Mitarbeiterin /Mitarbeiter in der Abteilung Kinder!
Weitere Informationen zu unserer Kindertagespflege finden Sie hier!
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
oder
erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Verwaltungslehrgangs I
oder
abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r, Industriekauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann jeweils mit der Bereitschaft, sich über den Basislehrgang nachzuqualifizieren. Der Basislehrgang umfasst neben 150 Unterrichtsstunden und zwei Leistungsnachweisen auch das Training-on-the-Job.
Darüber hinaus wünschenswert
eine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
Soziale Kompetenz
Sicheres Auftreten gegenüber Bürgern und Bürgerinnen, Überzeugungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie gute Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit Bürgern und Bürgerinnen
gute Kenntnisse in Microsoft Office sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig in weitere in der Abteilung verwendete Software einzuarbeiten
Ihre Aufgaben
Bewilligung, Berechnung und Auszahlung der laufenden Geldleistung nach § 23 SGB VIII und der Satzung der Stadt Krefeld über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege
• Bewilligung, Berechnung und Auszahlung der Zuschüsse zur Kranken-/ Unfall- und Pflegeversicherung, Alterssicherung usw.
• Überprüfung der Verwendung von Leistungen und Rückforderungen von Überzahlungen
• Sichtung sowie Auswertung von Antragsunterlagen für die öffentliche Finanzierung von Kindertagespflegepersonen (Prüfung Zuständigkeit, Erfüllung der Anspruchsvoraussetzungen der Eltern und der Kindertagespflegepersonen)
Führen und Pflegen von Statistiken
Umsetzung und Weiterentwicklung der Arbeit mit dem IT-Verfahren
Erstellen der Genehmigungen für die Kindertagespflege (Pflegeerlaubnis); Erstellen von Leistungsbescheiden im Rahmen der Kindertagespflege
allgemeine Aktenführung, Bearbeitung sachgebietsspezifischer Verwaltungsangelegenheiten
Erstellung und Fortschreibung interner Übersichten
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Herr Rosar (Tel. 02151/ 86-3559) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Jennifer Schweers (Tel. 02151/ 86-1362).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.