Beratungskraft (m/w/d) für die Begleitung und Unterstützung junger Geflüchteter und Zuwander*innen – Stellennummer 15-2023 Wer sind wir? Die AWO AQtivus gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Hamburger AWO. Als junges Unternehmen arbeiten wir seit 2002 im Auftrag öffentlicher Stellen (z.B. Behörden, Jobcenter, Bundesämter und Bundesministerien) im Bereich der beruflichen und sozialen Integration vielfältiger Zielgruppen in Hamburg. So beraten, coachen und qualifizieren wir Arbeitssuchende, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund oder Geflüchtete. Eine unserer Stärken ist unser interkulturelles Team und dessen Mehrsprachigkeit. Als zertifiziertes Unternehmen achten wir auf Qualität. Der Kunde oder die Kundin steht im Mittelpunkt unseres Tuns. Als Unterzeichner der “Charta der Vielfalt” bekennen wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld. Mehr unter <a href="http://www.aqtivus.de" target="_blank" rel="nofollow">www.aqtivus.de</a> Für die Begleitung und Unterstützung sowie Integration in Arbeit und Ausbildung junger Zuwander*innen bis 25 Jahre suchen wir für das Projekt „Chancengenerator - Berufliche Perspektive aufbauen“ ab sofort in Vollzeit (39 Std/Woche), zunächst befristet für ein Jahr, eine Beratungskraft. Ihre Aufgabenbereiche Beratung individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung und Beratung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zur Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt eigenständiges Terminmanagement Bearbeitung aktueller Anliegen und Themen zur Stabilisierung der Lebenslage Bearbeitung beruflicher, sozialer, kultureller und psychosozialer Themen aktive Unterstützung bei der Berufs- und Ausbildungsplanung sowie im Bewerbungsprozess Kooperation und Kommunikation mit den Jugendberufsagenturen und anderen Behörden Vernetzung und Kooperation mit relevanten Fachstellen bezogen auf die Anliegen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Verweisberatung sowie Begleitung der Teilnehmenden zu Behördenterminen Dokumentation wöchentliche Dokumentation der Beratungsinhalte Erfassung der teilnehmerbezogenen Daten nach den ESF-Richtlinien Erfassung der Integrationserfolge Weitere Aufgaben Netzwerkarbeit Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Organisation von Veranstaltungen Erarbeitung und Aktualisierung von Arbeitsmaterialien regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und unternehmensweiten Treffen sowie Austausch Ihr Profil Abschluss der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik B.A. oder vergleichbares Studium Erfahrung in der Beratung/Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenslagen Erfahrung in der Beratung von Arbeits- und Ausbildungssuchenden sehr gute Englischkenntnisse sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Fremdsprachkenntnisse von Vorteil (Dari/Farsi, Arabisch o.ä.) soziale und interkulturelle Kompetenzen Kenntnisse der Instrumente der Ausbildungs- und Arbeitsförderung qualifizierte EDV-Kenntnisse (MS Office) Kenntnisse in der Anwendung von Datenbanken Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und gute Selbstorganisation Einfühlungsvermögen sowie Konflikt- und Stressresistenz Kommunikationskompetenz Fähigkeit zu einer reflektierten Arbeitsweise und zum selbstständigen Arbeiten Was bieten wir? Raum für Eigeninitiative und Verantwortung für den eigenen Arbeitsbereich multiprofessionelles und internationales Team leistungsgerechte Entlohnung in Anlehnung an TV-L Arbeitsplatz zentral in Hamburg Zuschuss zum HVV-ProfiTicket (Deutschlandticket) Die Identifikation mit den Leitsätzen der AWO ist Voraussetzung für die Einstellung. Mehr unter <a href="http://www.awo.de" target="_blank" rel="nofollow">www.awo.de</a>. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Fragen? Fragen zur Stelle richten Sie gern an Renata O‘Connell, Telefon: 040 – 28 4072 286 Interesse? Nutzen Sie Ihre Chance und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, des frühesten Eintrittstermins sowie der Stellennummer 15-2023 bis zum 07.01.2024 per E-Mail im PDF-Format an: AWO AQtivus Servicegesellschaft gGmbHAdenauerallee 2 | 20097 <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
DefaultFamilienname
Musterstraße 2
20097
20097, Hamburg, Hamburg, Deutschland
Apply Through
Hamburg
Beratungskraft (m/w/d) für die Begleitung und Unterstützung junger Geflüchteter und Zuwander*innen – Stellennummer 15-2023 Wer sind wir? Die AWO AQtivus gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Hamburger AWO. Als junges Unternehmen arbeiten wir seit 2002 im Auftrag öffentlicher Stellen (z.B. Behörden, Jobcenter, Bundesämter und Bundesministerien) im Bereich der beruflichen und sozialen Integration vielfältiger Zielgruppen in Hamburg. So beraten, coachen und qualifizieren wir Arbeitssuchende, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund oder Geflüchtete. Eine unserer Stärken ist unser interkulturelles Team und dessen Mehrsprachigkeit. Als zertifiziertes Unternehmen achten wir auf Qualität. Der Kunde oder die Kundin steht im Mittelpunkt unseres Tuns. Als Unterzeichner der “Charta der Vielfalt” bekennen wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld. Mehr unter www.aqtivus.de Für die Begleitung und Unterstützung sowie Integration in Arbeit und Ausbildung junger Zuwander*innen bis 25 Jahre suchen wir für das Projekt „Chancengenerator - Berufliche Perspektive aufbauen“ ab sofort in Vollzeit (39 Std/Woche), zunächst befristet für ein Jahr, eine Beratungskraft. Ihre Aufgabenbereiche Beratung individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung und Beratung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zur Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt eigenständiges Terminmanagement Bearbeitung aktueller Anliegen und Themen zur Stabilisierung der Lebenslage Bearbeitung beruflicher, sozialer, kultureller und psychosozialer Themen aktive Unterstützung bei der Berufs- und Ausbildungsplanung sowie im Bewerbungsprozess Kooperation und Kommunikation mit den Jugendberufsagenturen und anderen Behörden Vernetzung und Kooperation mit relevanten Fachstellen bezogen auf die Anliegen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Verweisberatung sowie Begleitung der Teilnehmenden zu Behördenterminen Dokumentation wöchentliche Dokumentation der Beratungsinhalte Erfassung der teilnehmerbezogenen Daten nach den ESF-Richtlinien Erfassung der Integrationserfolge Weitere Aufgaben Netzwerkarbeit Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Organisation von Veranstaltungen Erarbeitung und Aktualisierung von Arbeitsmaterialien regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und unternehmensweiten Treffen sowie Austausch Ihr Profil Abschluss der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik B.A. oder vergleichbares Studium Erfahrung in der Beratung/Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenslagen Erfahrung in der Beratung von Arbeits- und Ausbildungssuchenden sehr gute Englischkenntnisse sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Fremdsprachkenntnisse von Vorteil (Dari/Farsi, Arabisch o.ä.) soziale und interkulturelle Kompetenzen Kenntnisse der Instrumente der Ausbildungs- und Arbeitsförderung qualifizierte EDV-Kenntnisse (MS Office) Kenntnisse in der Anwendung von Datenbanken Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und gute Selbstorganisation Einfühlungsvermögen sowie Konflikt- und Stressresistenz Kommunikationskompetenz Fähigkeit zu einer reflektierten Arbeitsweise und zum selbstständigen Arbeiten Was bieten wir? Raum für Eigeninitiative und Verantwortung für den eigenen Arbeitsbereich multiprofessionelles und internationales Team leistungsgerechte Entlohnung in Anlehnung an TV-L Arbeitsplatz zentral in Hamburg Zuschuss zum HVV-ProfiTicket (Deutschlandticket) Die Identifikation mit den Leitsätzen der AWO ist Voraussetzung für die Einstellung. Mehr unter www.awo.de. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Fragen? Fragen zur Stelle richten Sie gern an Renata O‘Connell, Telefon: 040 – 28 4072 286 Interesse? Nutzen Sie Ihre Chance und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, des frühesten Eintrittstermins sowie der Stellennummer 15-2023 bis zum 07.01.2024 per E-Mail im PDF-Format an: AWO AQtivus Servicegesellschaft gGmbHAdenauerallee 2 | 20097 [email protected]