BeschreibungDu zeichnest gern 2D- und/oder 3D-Grafiken und hast eigentlich immer und überall einen Block dabei? Solltest Du diese Frage mit einem definitiven „Ja!“ beantworten können, bist Du bei unserer schulischen Ausbildung für Game Graphics absolut richtig!Unser Programm Game Graphics wurde speziell für alle künstlerisch begabten und grafisch Interessierten entwickelt, die sich bereits hobbymäßig in dem Bereich wohlfühlen und in Zukunft professionell als 2D- oder 3D-Artist in der Games-Industrie tätig werden wollen.In der kostenpflichtigen zweijährigen schulischen Vollzeitausbildung erhältst Du einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Rollen und Aufgabenbereiche eines Game Artist. Dabei lernst Du alle handwerklichen und kreativen Herausforderungen und den Umgang mit gängigen Programmen und Tools, die aktuell in den AAA-Studios der Branche verwendet werden.Darüber hinaus wird die Beobachtungsgabe und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult sowie Wissen in den bildenden Künsten vermittelt. Anatomie, Perspektive, Farb- und Formlehre sind Voraussetzung für die Erstellung jeglicher digitalen Grafiken. Während der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst Du das Erlernte direkt in authentischer Entwicklungsumgebung anwenden und bist für die Umsetzung jeglicher 2D- oder 3D-Grafiken zuständig. Um allen Schüler/innen ein direktes Sprungbrett in die Industrie zu bieten, ist im vierten Semester ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum teil des Lehrplans. VoraussetzungenFormale Mindestvoraussetzungen Mindestalter 16 Jahre (Das Durchschnittsalter liegt bei 23 Jahren) Einen Schulabschluss der die Schulpflicht in eurem jeweiligen Bundesland abdeckt Finanzierungsansätze über alle möglichen Wege Persönliche Grundvoraussetzungen Technisches Verständnis und sicherer Umgang mit PC sowie Internet Interesse für Medien, Online-Anwendungen und Games Interesse für das Entstehen von Games, nicht nur das Konsumieren Kreativität Kommunikationsbereitschaft & Teamfähigkeit Und vor allem eine große Portion Motivation, Fleiß und Engagement So bewirbst du dichHast Du nun digitales Pixel-Blut geleckt? Dann erfahre mehr über die Ausbildung und bewerbe dich für das kommende Semester unter www.school4games.net
Grünberger Straße 54
10245
Friedrich-Ebert-Damm 145, 22047, Hamburg, Deutschland
Apply Through
Hamburg
BeschreibungDu zeichnest gern 2D- und/oder 3D-Grafiken und hast eigentlich immer und überall einen Block dabei? Solltest Du diese Frage mit einem definitiven „Ja!“ beantworten können, bist Du bei unserer schulischen Ausbildung für Game Graphics absolut richtig!Unser Programm Game Graphics wurde speziell für alle künstlerisch begabten und grafisch Interessierten entwickelt, die sich bereits hobbymäßig in dem Bereich wohlfühlen und in Zukunft professionell als 2D- oder 3D-Artist in der Games-Industrie tätig werden wollen.In der kostenpflichtigen zweijährigen schulischen Vollzeitausbildung erhältst Du einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Rollen und Aufgabenbereiche eines Game Artist. Dabei lernst Du alle handwerklichen und kreativen Herausforderungen und den Umgang mit gängigen Programmen und Tools, die aktuell in den AAA-Studios der Branche verwendet werden.Darüber hinaus wird die Beobachtungsgabe und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult sowie Wissen in den bildenden Künsten vermittelt. Anatomie, Perspektive, Farb- und Formlehre sind Voraussetzung für die Erstellung jeglicher digitalen Grafiken.
Während der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst Du das Erlernte direkt in authentischer Entwicklungsumgebung anwenden und bist für die Umsetzung jeglicher 2D- oder 3D-Grafiken zuständig. Um allen Schüler/innen ein direktes Sprungbrett in die Industrie zu bieten, ist im vierten Semester ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum teil des Lehrplans.
VoraussetzungenFormale Mindestvoraussetzungen
Mindestalter 16 Jahre (Das
Durchschnittsalter liegt bei 23 Jahren)
Einen Schulabschluss der die
Schulpflicht in eurem jeweiligen Bundesland abdeckt
Finanzierungsansätze
über alle möglichen Wege
Persönliche Grundvoraussetzungen
Technisches Verständnis und
sicherer Umgang mit PC sowie Internet
Interesse für Medien,
Online-Anwendungen und Games
Interesse für das Entstehen von
Games, nicht nur das Konsumieren
Kreativität
Kommunikationsbereitschaft
& Teamfähigkeit
Und vor allem eine große
Portion Motivation, Fleiß und Engagement
So bewirbst du dichHast Du nun digitales Pixel-Blut geleckt? Dann erfahre mehr über die Ausbildung und bewerbe dich für das kommende Semester unter www.school4games.net
Hamburg
Game ArtistWenn du auf dieser Seite bist, weißt du es vielleicht schon: Die Gaming-Branche ist nicht nur die größte Unterhaltungsindustrie weltweit, sondern auch in Deutschland der größte Motor der Kreativwirtschaft.Game Artists sowie Game Designer gehören zu den begehrtesten Köpfen der Branche, und die Fähigkeiten, die sie besitzen, sind auch in anderen Berufen gefragt, wie z.B. in der TV- und Filmproduktion.Alle Jobs in der Spielebranche erfordern Skills, die man sich nicht im Selbststudium erwerben kann, sondern eine Kombination aus technischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten, die man nur von Profis aus der Branche lernen kann.Genau das bietet das Deutsche POP-Diploma: eine praxisorientierte Ausbildung, die sehr nah an der aktuellen Entwicklung der Gaming-Branche ist.Das lernst du:
Design & modeling
Charakterdesign
Anatomie & Animation
Game-Engines
UI- & GUI-Design
VFX & Motion Graphics
Techniken & Tools
Theorie
Du wirst lernen, 2D- und 3D-Modellierung sowie Computeranimation zu nutzen, um realistische Charaktere und virtuelle Welten zu erstellen.Mit Hilfe einer sogenannten "Game Engine" wirst du die erstellten Umgebungen in die Welt der Spiele integrieren.Außerdem lernst du, wie man visuelle 3D-Modelle für Fernsehprogramme erstellt.Du wirst lernen, im gesamten Prozess der Bearbeitung und Aufbereitung von Materialien künstlerische Verantwortung zu übernehmen. Modul für Modul erwirbst du dein Wissen über die gesamte Bandbreite der Technologien und Werkzeuge, die im 3D-Design zum Einsatz kommen, sowie ein Verständnis für die kreativen Prozesse und die Spieleindustrie als Ganzes.Dieser Ausbildungsgang ist AZAV-gefördert