Beschäftigte/-r im Verwaltungsdienst im Geschäftszimmer (m/w/d)

WORK
Vollzeit
Beschäftigte/-r im Verwaltungsdienst im Geschäftszimmer (m/w/d) in Kassel, Hessen

Beschäftigte/-r im Verwaltungsdienst im Geschäftszimmer (m/w/d) in Kassel, Hessen, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung in Kassel, Hessen , Hessen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Im Polizeipräsidium Nordhessen ist vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Personalmaßnahme in der Abteilung Zentrale Dienste, Hauptsachgebiet Z 1 (Informationsdienste), zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer/eines Beschäftigten im Verwaltungsdienst im Geschäftszimmer (m/w/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (40 Std./Woche) zur Vertretung einer Mitarbeiterin in Elternzeit nach § 14 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) i. V. m. § 21 Absatz 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) bis zum 31. August 2025.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-H.

Aufgabenschwerpunkte:
- Administrative Unterstützung der Leitung des Hauptsachgebiets Z 1 in der Wahrnehmung und Koordination der Aufgaben und Termine,
- Arbeitszeitbeauftragte für die Beschäftigten der Dienststelle im Rahmen des Integrierten Zeitmanagements unter Einsatz der Software „SP-EXPERT“: Eingabe von Zeitkorrekturen, Buchung von Sonderdiensten, Ausdruck von Berichten; Anweisung der Zulage für den Dienst zu ungünstigen Zeiten, Führen der monatlichen Mehrarbeitsstatistik etc.,
- Sonstige Büro- und Verwaltungsaufgaben: Posteingangs- und -ausgangsbearbeitung, Registraturtätigkeiten, Führen von Statistiken, Vorgangsdatenerfassung, Urlaubsplanung, Krank- und Gesundmeldungen, Bestellung und Verwaltung von Büromaterial mittels der Softwareanwendung eProcurement
- Wahrnehmung sonstiger Aufgaben nach Weisung, auch für die Führungsgruppe der Abteilung Zentrale Dienste.

Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Justizfachangestellte/r
oder
- eine andere verwaltende oder kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, 
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen „Word“, „Excel“ und „Outlook“,
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck,
- gute Auffassungsgabe und Organisationsgeschick,
- Arbeitssorgfalt und Verschwiegenheit,
- Initiative und Leistungsbereitschaft,
- freundliches und sicheres Auftreten.

Gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (insbesondere Excel und Word) sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung und können ggf. in einem späteren Auswahlverfahren überprüft (Excel-/ Word-Testaufgaben) werden.

Kenntnisse über Zuständigkeiten, Aufbau- und Ablauforganisation in einem Polizeipräsidium sowie Kenntnisse der Software des Integrierten Zeitmanagements können von Vorteil sein.

Bewerbungen von Frauen wird mit besonderem Interesse entgegengesehen.

Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Absatz 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zur angegebenen Bewerbungsfrist online über https://karriere.hessen.de/ an das Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel.

Alternativ können Sie sich in Papierform mit Angabe des Aktenzeichens (V 33 - 10 d 04 - GZ Z 1) bis zur angegebenen Bewerbungsfrist  beim Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel, bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Ausschreibung auf der Internetseite www.polizei.hessen.de, Aktuelles, Stellenangebote.

Bei Fragen stehen Ihnen Herr Rieth, Leiter Hauptsachgebiet Z 1, Tel. 0561/910-4100, und Frau Förster, Personalverwaltung, Tel. 0561/910-1330, gerne zur Verfügung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2023-12-03

Polizeipräsidium Nordhessen

Frau Baake

Grüner Weg 33

34117

Grüner Weg 33, 34117, Kassel, Hessen, Hessen, Deutschland

www.polizei.hessen.de

Polizeipräsidium Nordhessen Logo
Published:
2023-12-04
UID | BB-656e432ad76f5-656e432ad76f6
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Auszubildende/r (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kassel, Hessen

Ihre Chance als Auszubildende/r (m/w/d) für den Ausbildungsberuf

**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG) – 40 Wochenstunden – zum 1. August 2026

Ausbildungsort ist die Zentrale des LLH, Kölnische Str. 48 - 50, 34117 Kassel.

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in der Zentrale des LLH in Kassel.

Der Berufsschulunterricht wird an der Friedrich-List-Schule in Kassel und die dienstbegleitenden Unterweisungen werden beim Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV), Verwaltungsseminar Kassel, erteilt.

Regelmäßige Ausbildungsdauer: 3 Jahre

**Ihre Aufgaben**

- Verwaltungstätigkeiten unter Anwendung von fundierten Rechtskenntnissen je nach Einsatzbereich (z.B. in Verwaltungs-, Haushalts- oder Arbeitsrecht)
- Bearbeiten von Texten, E-Mails sowie Rechnungen mit modernen Buchungs- und Datenverarbeitungssystemen
- fachgerechte Bearbeitung von Post, Archivierung und Kommunikation

**Wissenswertes zur Ausbildung**

- Einweisung in die Tätigkeit durch erfahrene Ausbilder/innen
- geregelte Arbeitszeiten
- zukunftssicherer Arbeitgeber mit abwechslungsreichem und sinnstiftendem Arbeitsumfeld
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen
- aktives Gesundheitsmanagement

**Ihr Profil**

- mindestens ein Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (die Voraussetzungen müssen zum Einstellungszeitpunkt vorliegen)

**Weiterhin werden erwartet**

- gute Deutsch- und Mathekenntnisse
- Spaß am Arbeiten mit dem PC und gute MS-Office-Kenntnisse
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzestexten
- Spaß an Organisation und Kommunikation
- selbstständige, teamorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative

Im LLH wird ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang gelebt. Wir arbeiten innerhalb der Behörde interdisziplinär sowie nach innen und außen serviceorientiert. Unser Handeln zeichnet sich durch ein hohes Maß an Integrität und Loyalität aus. Diese und folgende Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

- Flexibilität
- Initiative
- Zuverlässigkeit/Gewissenhaftigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit

**Das Verfahren**

Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und schulische Leistung, einer schriftlichen Eignungsprüfung sowie einem Vorstellungsgespräch.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen Interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

**Interesse geweckt?**

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
(1 PDF-Datei bis max. 4 MB) bis spätestens zum

**03.10.2025**

unter Nennung der Kennziffer des Auswahlverfahrens **(Vfa-08/2026)** an

[**[email protected]](https://mailto:[email protected]).**

Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, auf welche Stelle Sie sich bewerben **(Kennziffer Vfa-08/2026)** und wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei

- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise (u.a. aktuelles Schulzeugnis, ggfs. Abschlusszeugnis/se, Arbeitszeugnis/se)

**Ansprechpartner**

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Markus Greizer, Tel.: 0561 7299-232 und Herr Sebastian Leitsch, Tel: 0561 7299-236, zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel Logo
2025-09-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r Land Hessen

Kassel, Hessen

**Stellenausschreibung Azubis 01.08.2026**

**Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r – Landesverwaltung**

**Über uns:**
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Kassel ist eine Behörde des Landes Hessen, gehört zum Geschäftsbereich des Regierungspräsidiums Gießen und bildet für den Beruf zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus. Zu unseren wesentlichen Aufgaben gehören:

- die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft

- die Bearbeitung von Anträgen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

- die Durchführung der Betreuungs- und Pflegeaufsicht

- das Soziale Entschädigungsrecht (z.B. Entschädigungen für Opfer von Gewalttaten).

**Ihre Aufgaben:**
Die 3-jährige Ausbildung findet in den genannten Fachbereichen der Dienststelle - praktischer Teil der Ausbildung - sowie in der Berufsschule (Friedrich-List-Schule Kassel) und beim Hessischen Verwaltungsschulverband Kassel - theoretischer Teil der Ausbildung - statt. Für Ihre künftige Tätigkeit mit einem sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz werden Sie gut vorbereitet.

**Unsere Anforderungen:**

· gute Leistungen in Deutsch, Mathematik sowie in Gemeinschaftskunde, Politik oder vergleichbaren Fächern,

- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit

· ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft

- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

· Freude am Umgang mit dem Bürger

· Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. mittlere Reife, Realschulabschluss), Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand

**Unsere Angebote:**

- eine vielseitige Ausbildung auch in Kooperation mit anderen Behörden

- eine sichere Zukunftsperspektive mit guten Übernahmechancen

- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende TVA-H BBiG

- 1.276,85 € brutto monatlich im ersten Ausbildungsjahr

- 1.331,43 € brutto monatlich im zweiten Ausbildungsjahr

- 1.381,97 € brutto monatlich im dritten Ausbildungsjahr

- Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung

- Landesticket Hessen (derzeit kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Hessen)

**Allgemeine Hinweise:**
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert, daher geben Sie diese Tätigkeit in der Bewerbung an. Ebenso begrüßt werden Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Für Rückfragen steht Frau Fritzsch als Ansprechpartnerin (Tel. 0561-2099-198, vormittags); [email protected]) zur Verfügung.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul-Ausbildungs-Hochschulzeugnisse und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) sollten bitte im Online-Bewerberportal der Hessischen Landesverwaltung innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hochgeladen werden:

[https://stellensuche.hessen.de](https://stellensuche.hessen.de), **Referenzcode 50960044_0002 oder mit dem Link:** [Stellensuche Land Hessen - Stellendetail](https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE0A19A2849D9F138DD)

**Wir bitten Sie von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen**. Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsportal [https://stellensuche.hessen.de](https://stellensuche.hessen.de) bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet.

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel
2025-09-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Landesverwaltung (m/w/d)

Kassel, Hessen

Das Polizeipräsidium Nordhessen bietet zum 1. August 2026

**einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten**

**der Fachrichtung Landesverwaltung (m/w/d)**

an. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.

Schwerpunkte während der Verwaltungsausbildung sind u. a. die Bereiche Verwaltungsorganisation, Personalwesen, Verwaltungs- und Ordnungsrecht, Informationsverarbeitung sowie Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. Die praktische Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten wird sowohl im Polizeipräsidium Nordhessen (Dienstgebäude Grüner Weg 33 in Kassel) wie auch in anderen Behörden (u. a. Bezügestelle, Stadt- und Gemeindeverwaltungen) durchgeführt. Der Unterricht findet an der Berufsschule in Kassel sowie beim Hessischen Verwaltungsschulverband (Verwaltungsseminar Kassel) statt.

Unsere Anforderungen:

- Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss (es werden mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gesellschaftslehre bzw. Politik vorausgesetzt),
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit,
- freundliches und verbindliches Auftreten,
- Spaß am Umgang mit dem PC sowie EDV-Grundkenntnisse.

Wir bieten:

- spannende Ausbildungsstationen im polizeilichen Kontext,
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVA-H BBiG), derzeit 1.276,85 € brutto im ersten Ausbildungsjahr (jährlich steigend),
- Abschlussprämie nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung,
- gute Übernahmechancen nach Beendigung der Ausbildung,
- vermögenswirksame Leistungen,
- Jahressonderzahlungen,
- 30 Tage Urlaub,
- Landesticket zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen (vorerst befristet bis Ende 2026),
- gleitende Arbeitszeit,
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes innerhalb der Ausbildung über Erasmus+,
- kollegiales Arbeitsumfeld,
- Nutzung der behördeninternen Kantine,
- Gesundheitsförderung und Nutzung des behördeninternen Fitnessraums,
- ein dienstliches Smartphone,

Bewerbungen von Frauen werden mit besonderem Interesse entgegengesehen.

Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Absatz 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von den Schulabschlusszeugnissen bzw. des letzten Zwischenzeugnisses) bis zur angegebenen Bewerbungsfrist (30. September 2025) online über www.karriere.hessen.de an das Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel ein.

Alternativ können Sie sich in Papierform mit Angabe des Aktenzeichens (V 3 – VfA-Azubi) bis zur angegebenen Bewerbungsfrist (30. September 2025) beim Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel, bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Ausschreibung auf der Internetseite www.polizei.hessen.de.

Bei Fragen stehen Ihnen Frau Förster und Frau Prais, Personalverwaltung, Tel. 0561/910-1330 oder -1333 bzw. per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Polizeipräsidium Nordhessen

Polizeipräsidium Nordhessen Logo
2025-07-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Kassel, Hessen

Das **Regierungspräsidium Kasse**l stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere

**Auszubildende zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon und gestalten Sie hier Ihre berufliche Zukunft in unserem Team. Gemeinsam mit uns leisten Sie durch komplexe Verwaltungsentscheidungen einen Beitrag für die Region und das Land Hessen. Als Schnittstelle zwischen der Region NordOstHessen und der Landesregierung zählt das Regierungspräsidium Kassel mit ca. 1.850 Mitarbeitenden an unseren Standorten Kassel, Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden sowie einem vielseitigen Aufgabenspektrum zu den größten Dienstleistungsbehörden der Region.

**Ausbildung mit Praxisbezug:**

- Bei dem Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten handelt es sich um einen dreijährigen, anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, der bei uns in der Fachrichtung Landesverwaltung am Standort Kassel oder auf Wunsch in Bad Hersfeld ab Sommer 2026 ausgebildet wird. Der Unterricht an der Friedrich-List-Schule sowie am Hessischen Verwaltungsschulverband wechselt sich dabei mit Ausbildungsabschnitten in der Behörde ab. Dies ergibt zusammen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung.
- Während der Ausbildungsabschnitte lernen Sie in unterschiedlichen Dezernaten die vielseitigen Aufgaben unserer Behörde kennen. Bei uns werden z.B. Windkraftanlagen genehmigt, Belange des Naturschutzes geprüft, das Tierschutzrecht überwacht sowie soziale Einrichtungen und Maßnahmen gefördert.
- Die Praktika werden schwerpunktmäßig am Standort Kassel angeboten. Auf Wunsch und nach Möglichkeit organisieren wir für Sie darüber hinaus praktische Ausbildungsabschnitte an unseren Standorten Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden. Externe Praktika sind darüber hinaus auch in Behörden in der Nähe Ihres Wohnortes möglich.

**Ausbildungsvergütung:**

- Während der Ausbildung erhalten Sie aktuell im ersten Ausbildungsjahr eine Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1.277,- € brutto monatlich, im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.331,- € brutto monatlich und im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.382,- € brutto monatlich.

**Ihre Vorteile bei uns:**

- Sie erhalten nach aktuellem Stand eine unentgeltliche Freifahrtberechtigung für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen.
- Selbstverständlich können Sie Ihren Dienstlaptop auch für Ihre Ausbildungszwecke nutzen.
- Sie üben sehr schnell verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeiten für die Region aus.
- Sie durchlaufen die Ausbildung im Team mit weiteren Auszubildenden und werden durch ein engagiertes Ausbildungsteam individuell begleitet.
- Wir ermöglichen Ihnen grundsätzlich das mobile Arbeiten (z.B. im Homeoffice).
- Sie erhalten während und nach der Ausbildung 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Bei Bedarf können Sie die Ausbildung in Teilzeit absolvieren.
- Wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und ermöglichen unseren Mitarbeitenden eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

**Zukunftsperspektiven:**

- Bei einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung haben Sie sehr gute Übernahmechancen, da wir mit dieser Ausschreibung unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen suchen. Ihr späterer Einsatz erfolgt bedarfsabhängig an den Standorten des Regierungspräsidiums – überwiegend direkt in Kassel und auf Ihren Wunsch in Bad Hersfeld.
- Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung z.B. durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen – auch bereits während der Ausbildung.

**Wir setzen voraus:**

- Sie müssen über einen mittleren Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife, Realschulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen.
- Liegt der mittlere Bildungsabschluss zum Bewerbungsschlusses bereits vor, müssen Sie diesen mit der Note 3,00 oder besser abgeschlossen haben.
- Für Bewerberinnen und Bewerber, die ihren mittleren Bildungsabschluss erst bis zum Beginn der Ausbildung erwerben werden, wird der Notendurchschnitt des Zeugnisses des zweiten Halbjahres 2024/2025 zugrunde gelegt. Er muss mindestens die Note 3,00 bzw. 8,00 Punkte aufweisen.
- Ihre maßgebliche Zeugnisnote im Fach Deutsch muss in jedem Fall mit der Note 3 bzw. mit 8 Punkten oder besser bewertet worden sein.
- Sollten Sie den mittleren Bildungsabschluss beispielsweise außerhalb des deutschen Bildungssystems erworben haben, ist die Anerkennung des Abschlusses und das Erfüllen der Mindestnoten nachzuweisen. Falls Sie kein dem Fach „Deutsch“ vergleichbares Schulfach belegt haben, sind Ihre Deutschkenntnisse alternativ durch einen anerkannten Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu belegen.

**Unser Auswahlverfahren:**

Aufgrund der begrenzten Kapazität im Auswahlverfahren wird unter den Bewerberinnen und Bewerbern, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, eine Vorauswahl aufgrund des Notendurchschnitts vorgenommen. Wenn Sie einen Notendurchschnitt mit einer Note von 1,50 bzw. von 12,50 Punkten oder besser nachweisen und Ihre letzte Note im maßgeblichen Zeugnis im Fach Deutsch mit der Note 3 bzw. mit 8 Punkten oder besser bewertet wurde, werden Sie direkt zum persönlichen Gespräch eingeladen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber, die die zwingenden Voraussetzungen einschließlich der mindestens geforderten Noten erfüllen, werden ebenfalls direkt zum persönlichen Gespräch eingeladen.

Die weiteren vorausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden zum schriftlichen Eignungstest (Ankreuztest) eingeladen, auf dessen Grundlage wegen einer beschränkten Anzahl von Terminen für das persönliche Gespräch eine weitere Vorauswahl nach dem Grundsatz der Bestenauslese erfolgt. Der schriftliche Eignungstest, der an einem anderen Tag stattfindet als das persönliche Gespräch, prüft Ihre Fähigkeiten auf den Gebieten Mathematik, Sprachbeherrschung, logisches und visuelles Denkvermögen.

Im persönlichen Gespräch, welches aus einer Selbstpräsentation, einem strukturierten Interview und einem Rollenspiel besteht, kommt es u.a. auf Ihre Motivation, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Selbstreflektion und Kommunikationsfähigkeit an.

**So bewerben Sie sich:**

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe des Betreffs **VFA** bis zum **13.07.2025** per E-Mail an **[email protected]** (in einer PDF-Datei bis max. 4 MB) oder an

**Regierungspräsidium Kassel**
**Dezernat Z4**
**Am Alten Stadtschloss 1**
**34117 Kassel**

**Bitte reichen Sie ein:**

- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit der Angabe, wie Sie auf unser Ausbildungsangebot für 2026 aufmerksam geworden sind
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Zeugnisses über den Erwerb Ihres mittleren Bildungsabschlusses bzw. Ihres letzten Zeugnisses der Mittelstufe (Schuljahr 2024/2025, 2. Halbjahr) sowie ggf. einen Nachweis über die Gleichwertigkeit Ihres Bildungsstandes mit ggf. einer Übersetzung des entsprechenden Zeugnisses ins Deutsche; sofern Ihnen Ihr Zeugnis aktuell noch nicht, aber bis zum 13.07.2025 vorliegt und Sie voraussichtlich die Notenanforderungen erfüllen, können Sie sich bereits jetzt bewerben
- sofern Ihre Deutschnote nicht aus dem o.g. Zeugnis hervorgeht: ggf. einen Nachweis über Ihre letzte Zeugnisnote im Fach Deutsch bzw. Kopie eines entsprechenden Sprachzertifikats, das dem Niveau C1 entspricht
- ggf. weitere Dokumente zum Nachweis der aufgeführten Anforderungen

Sollten Sie Ihrer Bewerbung lediglich das Zeugnis des ersten Halbjahres des Schuljahres 2024/2025 beifügen können, reichen Sie bitte – sofern Sie sich derzeitig im Abschlussjahr befinden – Ihr Abschlusszeugnis oder ansonsten das Zeugnis des zweiten Halbjahres unaufgefordert möglichst bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 13.07.2025 nach. Andernfalls kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.

Falls Sie uns Ihre Unterlagen nicht per E-Mail übersenden, ist es uns leider nicht möglich, Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückzusenden. Bitte verzichten Sie daher auf Hefter, Klarsichthüllen oder ähnliches und reichen Sie keine Originale ein.

Wir möchten als öffentlicher Arbeitgeber die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden daher ausdrücklich begrüßt.

Bewerberinnen und Bewerber mit nachgewiesener Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**Haben wir Sie bereits überzeugt?**
Dann bewerben Sie sich direkt: [email protected]

**Sind noch Fragen offen, melden Sie sich gern bei:**
Frau Dirlam: Tel. 0561 106-3217, E-Mail [email protected]

**Weitere Informationen erhalten Sie auf:**
www.rp-kassel.hessen.de oder Instagram.

Regierungspräsidium Kassel Standort Kassel

Regierungspräsidium Kassel Standort Kassel
2025-04-08
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiter/in in Vollzeit (39 Wochenstunden)

Kassel, Hessen

STELLENAUSSCHREIBUNG


Die Kommunalen Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck (KVK) mit Sitz in Kassel sind ein öffentlich-rechtliches Verbundunternehmen, das für die Beamten- und Zusatzversorgung sowie Leistungen der Krankenbeihilfe für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen öffentlichen Dienstes in Nord- und Osthessen zuständig ist. Darüber hinaus ist sie für ihre Mitglieder auch Partner für die Bezügeabrechnung. Die Zusatzversorgungskasse ist für die betriebliche Altersversorgung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zuständig und zahlt ihnen eine Alters- oder Erwerbsminderungsrente bzw. ihren Hinterbliebenen eine Witwen- oder Waisenrente.

Für unsere Beihilfekasse suchen wir schnellstmöglich Unterstützung in der

Sachbearbeitung
in Vollzeit (39 Wochenstunden)


Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:

• Unterstützung der Sachbearbeitung durch Erledigung von Schriftwechsel, Datenerfassung, Bestandspfle-ge, Führen der Wiedervorlage
• Registraturarbeiten - überwiegend durch ein Dokumentenmanagementsystem
• Antragsbearbeitung
• Erteilen von Auskünften
• Bearbeitung von Beihilfeanträgen auf jedwede Art von Beihilfeleistungen
• Überprüfung von Kostenvoranschlägen, Erstellung von Musterberechnungen aufgrund von Kostenvoran-schlägen (z. B. Zahnersatz)
• Gewährung von Abschlagszahlungen in besonderen Fällen (Prüfung der voraussichtlich beihilfefähigen Aufwendungen, Festsetzung des Auszahlungsbetrages und abschließende DV-technische Bearbeitung)
• Durchführung des beihilferechtlichen Voranerkennungsverfahrens für besondere Heilbehandlungen (Heilkuren, Rehabilitationsbehandlungen und ambulante psychotherapeutische Behandlungen)
• Erteilung von Kostenzusagen (Prüfung der beihilferechtlichen Voraussetzungen und Führen des erfor-derlichen Schriftwechsels)

Wir erwarten von Ihnen:

• Kenntnisse in der Beihilfesachbearbeitung
• eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau (m/w/d) für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, zur Verwaltungs-, Sozialversicherungs- oder Steuerfachfachangestellten (m/w/d) oder zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)
• gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office insbesondere Word und Excel
• ein sicheres Auftreten sowie strukturiertes, sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
• die Bereitschaft, sich neue Aufgaben und Wissensgebiete zu erschließen
• eine ausgeprägte Kundenorientierung sowie Kontakt- und Teamfähigkeit
• Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:

• Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem krisensicheren Umfeld mit einem har-monischen, hilfsbereiten Team
• ein zunächst bis zum 31.12.2025 aufgrund von Elternzeitvertretung befristetes Arbeitsverhältnis
o eine Entfristung wird angestrebt
• Eine Vergütung bis zu EG 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
• Regelmäßige Gehaltsanpassungen durch Tarifabschlüsse und Erfahrungsstufen
• Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung)
• 30 Tage Urlaub bezogen auf eine 5-Tage-Woche (zzgl. bezahlt arbeitsfrei am 24. und 31.12.)
• Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine flexible Gleitzeitregelung
• Die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten (nach entsprechender Einarbeitung)
• Umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Krankengeldzuschuss, kostengünstige Mahlzeiten in der Kantine und kostengünstige Parkmöglichkeiten)
• Eine leistungsstarke betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes) sowie Möglichkeit weiterer Altersvorsorge über Entgeltumwandlung
• Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
• Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
• Kostengünstiges E-Bike über Entgeltumwandlung oder zinsfreies Darlehen

Was Sie noch wissen sollten…

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Her-kunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.03.2024 unter Angabe einer Telefon-nummer, unter der wir Sie auch tagsüber erreichen können, an [email protected] (in einer PDF-Datei)* oder an folgende Adresse
Kommunale Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck
- Personalabteilung -
Kölnische Str. 42, 34117 Kassel

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Fachbereichs Zusatzversorgungs- und Beihilfekasse, Frau Thiess-Alter, unter der Telefonnummer 0561 97966 522 oder die Teamleiterin der Beihilfekasse, Frau Vanessa Förster, unter der Telefonnummer 0561 97966 536 zur Verfügung.
* Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen, die per einfache E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei über-sandt werden, auf dem Versandweg nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung geschützt sind.
Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.kvk-kassel.de/de/datenschutz.

KVK Beamtenversorgungskasse Kurhessen-Waldeck

KVK Beamtenversorgungskasse Kurhessen-Waldeck
2024-02-14
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter/in Personal (m/w/d) (vergleichbar mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst)

Kassel, Hessen

Ihre Chance auf eine von zwei zu besetzenden Stellen (eine Vollzeitstelle und eine Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden) als

Mitarbeiter/in Personal (m/w/d)
(vergleichbar mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst)

40 Wochenstunden – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet

in der Abteilung „Zentrale Dienstleistungen“ im Fachgebiet „Personal“

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-H. In Abhängigkeit von der Vorbildung und der Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 TV-H möglich.

Dienstsitz: LLH – Zentrale, Kölnische Straße 48 -50, 34117 Kassel

Ihre Aufgaben
-Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten für Beamtinnen/ Beamte (m/w/d), Tarifbeschäftigte (m/w/d), Auszubildende (m/w/d) und Praktikantinnen/ Praktikanten (m/w/d)
-Erstellen von Formbriefen, Bescheiden, Gesprächsprotokollen, Aktenvermerken oder Berichten nach mündlichen oder schriftlichen Vorgaben
-Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräche organisatorisch vor- und nachbereiten, Unterlagen bereitstellen
-eigenständige Erledigung von Teilen der Korrespondenz
-Gestaltung von Vordrucken, Übersichten und Listen

Unser Angebot
-Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
-Flexible Arbeitszeitmodelle
-Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
-Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen

Ihr Profil
-eine abgeschlossene Ausbildung in den Ausbildungsberufen Verwaltungs-fachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation

Weiterhin werden erwartet
-Erfahrungen in den o.a. Aufgabengebieten
-gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
-Kenntnisse im Öffentlichen Dienstrecht
-Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware (MS-Office)

Wünschenswert sind
-Erfahrungen in der Personalbearbeitung
-Kenntnisse und Erfahrungen in SAP Human Capital Management

Im LLH wird ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang gelebt. Wir arbeiten innerhalb der Behörde interdisziplinär sowie nach innen und außen serviceorientiert. Unser Handeln zeichnet sich durch ein hohes Maß an Integrität und Loyalität aus. Diese und folgende Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
 Flexibilität
 Initiative
 Zuverlässigkeit/Gewissenhaftigkeit
 Organisationsfähigkeit
 Kooperationsfähigkeit


Das Verfahren
Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch.

Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.


Interesse geweckt?

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens

05.01.2024

an den

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Zentrale Dienstleistungen
Fachgebiet Personal,
Kennziffer 718
Kölnische Str. 48 - 50, 34117 Kassel

Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte lediglich Fotokopien bei und verwenden Sie keine Bewerbungsmappe, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung
auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB)
an [email protected] übersenden. Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, auf welche Stelle Sie sich bewerben (Kennziffer 718) und wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Ansprechpartner
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Greizer, Tel.: 0561 7299-232 und Herr Leitsch, Tel.: 0561 7299-236 zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel Logo
2023-12-08
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Beschäftigte/-r im Verwaltungsdienst im Geschäftszimmer (m/w/d)

Kassel, Hessen

Im Polizeipräsidium Nordhessen ist vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Personalmaßnahme in der Abteilung Zentrale Dienste, Hauptsachgebiet Z 1 (Informationsdienste), zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer/eines Beschäftigten im Verwaltungsdienst im Geschäftszimmer (m/w/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (40 Std./Woche) zur Vertretung einer Mitarbeiterin in Elternzeit nach § 14 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) i. V. m. § 21 Absatz 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) bis zum 31. August 2025.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-H.

Aufgabenschwerpunkte:
- Administrative Unterstützung der Leitung des Hauptsachgebiets Z 1 in der Wahrnehmung und Koordination der Aufgaben und Termine,
- Arbeitszeitbeauftragte für die Beschäftigten der Dienststelle im Rahmen des Integrierten Zeitmanagements unter Einsatz der Software „SP-EXPERT“: Eingabe von Zeitkorrekturen, Buchung von Sonderdiensten, Ausdruck von Berichten; Anweisung der Zulage für den Dienst zu ungünstigen Zeiten, Führen der monatlichen Mehrarbeitsstatistik etc.,
- Sonstige Büro- und Verwaltungsaufgaben: Posteingangs- und -ausgangsbearbeitung, Registraturtätigkeiten, Führen von Statistiken, Vorgangsdatenerfassung, Urlaubsplanung, Krank- und Gesundmeldungen, Bestellung und Verwaltung von Büromaterial mittels der Softwareanwendung eProcurement
- Wahrnehmung sonstiger Aufgaben nach Weisung, auch für die Führungsgruppe der Abteilung Zentrale Dienste.

Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Justizfachangestellte/r
oder
- eine andere verwaltende oder kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst,
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen „Word“, „Excel“ und „Outlook“,
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck,
- gute Auffassungsgabe und Organisationsgeschick,
- Arbeitssorgfalt und Verschwiegenheit,
- Initiative und Leistungsbereitschaft,
- freundliches und sicheres Auftreten.

Gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (insbesondere Excel und Word) sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung und können ggf. in einem späteren Auswahlverfahren überprüft (Excel-/ Word-Testaufgaben) werden.

Kenntnisse über Zuständigkeiten, Aufbau- und Ablauforganisation in einem Polizeipräsidium sowie Kenntnisse der Software des Integrierten Zeitmanagements können von Vorteil sein.

Bewerbungen von Frauen wird mit besonderem Interesse entgegengesehen.

Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Absatz 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zur angegebenen Bewerbungsfrist online über https://karriere.hessen.de/ an das Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel.

Alternativ können Sie sich in Papierform mit Angabe des Aktenzeichens (V 33 - 10 d 04 - GZ Z 1) bis zur angegebenen Bewerbungsfrist beim Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel, bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Ausschreibung auf der Internetseite www.polizei.hessen.de, Aktuelles, Stellenangebote.

Bei Fragen stehen Ihnen Herr Rieth, Leiter Hauptsachgebiet Z 1, Tel. 0561/910-4100, und Frau Förster, Personalverwaltung, Tel. 0561/910-1330, gerne zur Verfügung.

Polizeipräsidium Nordhessen

Polizeipräsidium Nordhessen Logo
2023-12-04
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter/in Personal (m/w/d) (vergleichbar mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kassel, Hessen


Ihre Chance auf eine von zwei zu besetzenden Stellen (eine Vollzeitstelle und eine Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden) als

Mitarbeiter/in Personal (m/w/d)
(vergleichbar mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst)

40 Wochenstunden – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet

in der Abteilung „Zentrale Dienstleistungen“ im Fachgebiet „Personal“

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-H. In Abhängigkeit von der Vorbildung und der Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 TV-H möglich.

Dienstsitz: LLH – Zentrale, Kölnische Straße 48 -50, 34117 Kassel

Ihre Aufgaben
-Mitwirkung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten für Beamtinnen/ Beamte (m/w/d), Tarifbeschäftigte (m/w/d), Auszubildende (m/w/d) und Praktikantinnen/ Praktikanten (m/w/d)
-Erstellen von Formbriefen, Bescheiden, Gesprächsprotokollen, Aktenvermerken oder Berichten nach mündlichen oder schriftlichen Vorgaben
-Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräche organisatorisch vor- und nachbereiten, Unterlagen bereitstellen
-eigenständige Erledigung von Teilen der Korrespondenz
-Gestaltung von Vordrucken, Übersichten und Listen

Unser Angebot
-Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
-Flexible Arbeitszeitmodelle
-Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
-Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen

Ihr Profil
-eine abgeschlossene Ausbildung in den Ausbildungsberufen Verwaltungs-fachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation

Weiterhin werden erwartet
-Erfahrungen in den o.a. Aufgabengebieten
-gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
-Kenntnisse im Öffentlichen Dienstrecht
-Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware (MS-Office)

Wünschenswert sind
-Erfahrungen in der Personalbearbeitung
-Kenntnisse und Erfahrungen in SAP Human Capital Management

Im LLH wird ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang gelebt. Wir arbeiten innerhalb der Behörde interdisziplinär sowie nach innen und außen serviceorientiert. Unser Handeln zeichnet sich durch ein hohes Maß an Integrität und Loyalität aus. Diese und folgende Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
    Flexibilität
    Initiative
    Zuverlässigkeit/Gewissenhaftigkeit
    Organisationsfähigkeit
    Kooperationsfähigkeit


Das Verfahren
Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch.

Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.


Interesse geweckt?

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens

08.12.2023

an den

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Zentrale Dienstleistungen
Fachgebiet Personal,
Kennziffer 718
Kölnische Str. 48 - 50, 34117 Kassel

Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte lediglich Fotokopien bei und verwenden Sie keine Bewerbungsmappe, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung
auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB)
an [email protected] übersenden. Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, auf welche Stelle Sie sich bewerben (Kennziffer 718) und wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Ansprechpartner
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Greizer, Tel.: 0561 7299-232 und Herr Leitsch, Tel.: 0561 7299-236 zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel Logo
2023-11-19