Steuerberaterin Iris Gaßmann und ihr Team betreuen in Ihrer Kanzlei in Bad Sulza, OT Kleinromstedt vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen. Bereits seit mehr als 30 Jahren sind wir Ansprechpartner für Freiberufler, Gewerbetreibende in den verschiedensten Gesellschaftsformen und Privatpersonen. Wir bieten für Sommer 2024 einen Ausbildungsplatz als Steuerfachangestellte/n an Steuerfachangestellte erstellen Finanzbuchführungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, fertigen Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen an und bereiten Steuerabschlüsse vor. Als Steuerfachangestellter ist man Ansprechpartner für die Mandanten, aber auch immer in Kontakt mit den beim Finanzamt oder in den Krankenkassen arbeitenden Menschen. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Es gibt viele Möglichkeiten sich nach einer abgeschlossenen Lehrausbildung beruflich weiter zu entwickeln. Der Beruf kann deutschlandweit ausgeübt werden. Anforderungen an den Bewerber: Wichtig bei diesem Beruf ist, dass man genau und gewissenhaft arbeitet und über mathematische Grundfertigkeiten verfügt. Ferner benötigt man die Fähigkeit mit Menschen umzugehen. Da sich das Steuerrecht kontinuierlich verändert ist man als Steuerfachangestellter gezwungen sich laufend weiterzubilden.
Start Date
2024-08-01
Frau Gassmann
Am Dorfteich 8
99518
Am Dorfteich 8, 99518, Bad Sulza, Thüringen, Deutschland
Apply Through
Bad Sulza
Steuerberaterin Iris Gaßmann und ihr Team betreuen in Ihrer Kanzlei in Bad Sulza, *OT Kleinromsted*t vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen. Bereits seit mehr als 30 Jahren sind wir Ansprechpartner für Freiberufler, Gewerbetreibende in den verschiedensten Gesellschaftsformen und Privatpersonen.
Wir bieten für Sommer 2025 einen Ausbildungsplatz als Steuerfachangestellte/n an
Steuerfachangestellte erstellen Finanzbuchführungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, fertigen Steuererklärungen für Unternehmen und
Privatpersonen an und bereiten Steuerabschlüsse vor.
Als Steuerfachangestellter ist man Ansprechpartner für die Mandanten, aber auch immer in Kontakt mit den beim Finanzamt oder in den Krankenkassen arbeitenden Menschen.
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre.
Es gibt viele Möglichkeiten sich nach einer abgeschlossenen Lehrausbildung beruflich weiter zu entwickeln.
Anforderungen an den Bewerber:
Wichtig bei diesem Beruf ist, dass man genau und gewissenhaft arbeitet und über mathematische Grundfertigkeiten verfügt. Ferner benötigt man die Fähigkeit mit Menschen umzugehen. Da sich das Steuerrecht kontinuierlich verändert ist man als Steuerfachangestellter gezwungen sich laufend weiterzubilden.
Kleinromstedt ist von Weimar aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca.45min und von Apolda in ca. 15min zu erreichen.
Gerne bieten wir auch ein Schülerpraktikum im Vorfeld an .
Bad Sulza
Steuerberaterin Iris Gaßmann und ihr Team betreuen in Ihrer Kanzlei in Bad Sulza, OT Kleinromstedt vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen. Bereits seit mehr als 30 Jahren sind wir Ansprechpartner für Freiberufler, Gewerbetreibende in den verschiedensten Gesellschaftsformen und Privatpersonen.
Wir bieten für Sommer 2024 einen Ausbildungsplatz als Steuerfachangestellte/n an
Steuerfachangestellte erstellen Finanzbuchführungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, fertigen Steuererklärungen für Unternehmen und
Privatpersonen an und bereiten Steuerabschlüsse vor.
Als Steuerfachangestellter ist man Ansprechpartner für die Mandanten, aber auch immer in Kontakt mit den beim Finanzamt oder in den Krankenkassen arbeitenden Menschen.
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre.
Es gibt viele Möglichkeiten sich nach einer abgeschlossenen Lehrausbildung beruflich weiter zu entwickeln. Der Beruf kann deutschlandweit ausgeübt werden.
Anforderungen an den Bewerber:
Wichtig bei diesem Beruf ist, dass man genau und gewissenhaft arbeitet und über mathematische Grundfertigkeiten verfügt. Ferner benötigt man die Fähigkeit mit Menschen umzugehen. Da sich das Steuerrecht kontinuierlich verändert ist man als Steuerfachangestellter gezwungen sich laufend weiterzubilden.