Präsident der FHDW Hannover (m/w/d) 1. Januar 2025 Hannover Vollzeit Die Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW Hannover) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Ihre Lehrschwerpunkte liegen in betriebswirtschaftlichen, informationstechnischen und für das Management qualifizierenden Studiengängen. Eine enge Verzahnung von Theorie und betrieblicher Praxis, die Kooperationen mit zahlreichen Partnerunternehmen und kleine Lerngruppen mit intensiver Betreuung durch die Professoren zeichnen das Studienkonzept aus. Aktuelle Hochschulrankings bescheinigen der FHDW Hannover regelmäßig Spitzenwerte. An der FHDW Hannover ist die Stelle als Präsident (m/w/d) ab 01.01.2025 neu zu besetzen. Die Präsidentin / der Präsident wird für eine Wahlperiode von sechs Jahren von der Trägergesellschaft (Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover gGmbH) vorgeschlagen und von der Hochschulkonferenz der FHDW Hannover gewählt. Wiederwahl ist zulässig, die Wahlperiode beträgt dann jeweils acht Jahre. Der amtierende Präsident kandidiert nicht erneut. Das bieten wir: Interessante, herausfordernde Aufgabengebiete mit abwechslungsreichen Tätigkeiten Attraktive Vergütung (W3 und eine erfolgsabhängige Tantieme) Familienfreundliche Personalpolitik Betriebliche Altersvorsorge 32 Tage Erholungsurlaub Flexible Arbeitszeiten Schnelle Entscheidungswege Ihre Aufgaben Langfristige Weiterentwicklung der FHDW Hannover im Einklang mit der Strategie des Trägers Verantwortung für das akademische Budget in Kooperation mit den Abteilungsleitern Strategische Entwicklung von innovativen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen Sicherstellung einer durchgängigen hohen Lehr- und Lernqualität u. a. durch moderne didaktische Formen Konzeption und Umsetzung innovativer didaktischer Formen Weiterentwicklung der Forschung und des Forschungsmarketings Optimierung bestehender Instrumente für die operative Führung der Hochschule Verstärkung der Internationalisierung und Weiterentwicklung von Integrationsprogrammen für ausländische Studierende Intensivierung des Betreuungs- und Mentoring-Konzepts Kooperation mit den Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe Vertretung der Hochschule nach außen sowie Förderung und Pflege von Kontakten in die Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, zu Medien und Verbänden insbesondere in der Landeshauptstadt Hannover Führung des Vorsitzes in der Hochschulleitung und in der Hochschulkonferenz Durchführung von Lehrveranstaltungen Ihr Profil Promotion und mehrjährige verantwortliche Leitungstätigkeit – vorzugsweise an einer Hochschule – gemäß § 38 Abs. 3 NHG i.V.m. § 18 Abs. 1 Grundordnung der FHDW Hannover Erfahrung im Hochschulbereich Ausgeprägte partizipative Führungskompetenz Hohe Netzwerkkompetenz und Kommunikationsfähigkeit Idealerweise gute Vernetzung mit Akteuren in Wirtschaft, Forschung und Politik Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung von Organisationen sowie hohe Innovationskraft Nachweisbare Erfahrung in Forschung und Lehre Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft Praxisbewährte, kommunikationssichere Deutsch- und Englischkenntnisse Wohnsitznähe zum Hauptsitz Hannover Reisebereitschaft Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Nennung Ihrer Gehaltsvorstellung bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 15. Dezember 2023 an Frau Andrea Scheller-Großeschallau: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem freundlichen und hilfsbereiten Miteinander mit flachen Hierarchien. Das bedeutet: Wir schätzen jedes Teammitglied, unabhängig von Alter, Geschlecht und Position. Ihr Ansprechpartner Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Prof. Dr. Stefan Bieler, Präsident der FHDW Hannover 0511 2848-365 | <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Jetzt bewerben! Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
30159
30159, Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Hannover
Präsident der FHDW Hannover (m/w/d)
1. Januar 2025
Hannover
Vollzeit
Die Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW Hannover) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Ihre Lehrschwerpunkte liegen in betriebswirtschaftlichen, informationstechnischen und für das Management qualifizierenden Studiengängen.
Eine enge Verzahnung von Theorie und betrieblicher Praxis, die Kooperationen mit zahlreichen Partnerunternehmen und kleine Lerngruppen mit intensiver Betreuung durch die Professoren zeichnen das Studienkonzept aus. Aktuelle Hochschulrankings bescheinigen der FHDW Hannover regelmäßig Spitzenwerte.
An der FHDW Hannover ist die Stelle als Präsident (m/w/d) ab 01.01.2025 neu zu besetzen. Die Präsidentin / der Präsident wird für eine Wahlperiode von sechs Jahren von der Trägergesellschaft (Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover gGmbH) vorgeschlagen und von der Hochschulkonferenz der FHDW Hannover gewählt. Wiederwahl ist zulässig, die Wahlperiode beträgt dann jeweils acht Jahre. Der amtierende Präsident kandidiert nicht erneut.
Das bieten wir:
Interessante, herausfordernde Aufgabengebiete mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
Attraktive Vergütung (W3 und eine erfolgsabhängige Tantieme)
Familienfreundliche Personalpolitik
Betriebliche Altersvorsorge
32 Tage Erholungsurlaub
Flexible Arbeitszeiten
Schnelle Entscheidungswege
Ihre Aufgaben
Langfristige Weiterentwicklung der FHDW Hannover im Einklang mit der Strategie des Trägers
Verantwortung für das akademische Budget in Kooperation mit den Abteilungsleitern
Strategische Entwicklung von innovativen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen
Sicherstellung einer durchgängigen hohen Lehr- und Lernqualität u. a. durch moderne didaktische Formen
Konzeption und Umsetzung innovativer didaktischer Formen
Weiterentwicklung der Forschung und des Forschungsmarketings
Optimierung bestehender Instrumente für die operative Führung der Hochschule
Verstärkung der Internationalisierung und Weiterentwicklung von Integrationsprogrammen für ausländische Studierende
Intensivierung des Betreuungs- und Mentoring-Konzepts
Kooperation mit den Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe
Vertretung der Hochschule nach außen sowie Förderung und Pflege von Kontakten in die Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, zu Medien und Verbänden insbesondere in der Landeshauptstadt Hannover
Führung des Vorsitzes in der Hochschulleitung und in der Hochschulkonferenz
Durchführung von Lehrveranstaltungen
Ihr Profil
Promotion und mehrjährige verantwortliche Leitungstätigkeit – vorzugsweise an einer Hochschule – gemäß § 38 Abs. 3 NHG i.V.m. § 18 Abs. 1 Grundordnung der FHDW Hannover
Erfahrung im Hochschulbereich
Ausgeprägte partizipative Führungskompetenz
Hohe Netzwerkkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Idealerweise gute Vernetzung mit Akteuren in Wirtschaft, Forschung und Politik
Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung von Organisationen sowie hohe Innovationskraft
Nachweisbare Erfahrung in Forschung und Lehre
Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
Praxisbewährte, kommunikationssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Wohnsitznähe zum Hauptsitz Hannover
Reisebereitschaft
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Nennung Ihrer Gehaltsvorstellung bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 15. Dezember 2023 an Frau Andrea Scheller-Großeschallau:
[email protected]
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem freundlichen und hilfsbereiten Miteinander mit flachen Hierarchien. Das bedeutet: Wir schätzen jedes Teammitglied, unabhängig von Alter, Geschlecht und Position.
Ihr Ansprechpartner
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Prof. Dr. Stefan Bieler, Präsident der FHDW Hannover
0511 2848-365 | [email protected]
Jetzt bewerben!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.