Wir suchen zum 01.08.2024 oder später eine/n Auszubildende/n zum Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. (m/w/d) Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf. Ausbildungsinhalte: Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: •wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden •wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut •wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert •wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt •wie Geräte instand gesetzt werden •wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden •wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt •wie man Blitzschutzanlagen plant •was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist In der Berufsschule in Rendsburg erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde. Voraussetzung: * Hauptschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern erwünscht Ein Praktikum vorab ist erwünscht. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu. Bei Fragen sind wird unter 04874-9006150 zu erreichen.
Start Date
2024-08-01
Wettersberg 12
24819
Wettersberg 12, 24819, Haale, Schleswig-Holstein, Deutschland
Apply Through
Haale
Wir suchen zum 01.08.2024 oder später eine/n Auszubildende/n zum Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. (m/w/d)
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Ausbildungsinhalte:
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
•wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden
•wie man Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbaut
•wie man Betriebssysteme und ihre Komponenten auswählt, Hardwarevoraussetzungen beurteilt, Betriebssysteme installiert und konfiguriert
•wie man Baugruppen einstellt, anpasst und in Betrieb nimmt
•wie Geräte instand gesetzt werden
•wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden
•wie man energie- und gebäudetechnische Anlagen des Kunden ermittelt
•wie man Blitzschutzanlagen plant
•was bei der Installation von Beleuchtungssystemen und Kompensationsanlagen zu beachten ist
In der Berufsschule in Rendsburg erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Planen und Ausführen elektrischer Installationen) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.
Voraussetzung:
* Hauptschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern erwünscht
Ein Praktikum vorab ist erwünscht.
Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu. Bei Fragen sind wird unter 04874-9006150 zu erreichen.