Stellenangebote als Forstwirtschaftsmeisterin in Deutschland

Finde jetzt 26 Stellenangebote als Forstwirtschaftsmeisterin in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 2 mit 26 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Forstwirtschaftsmeisterin in Deutschland
Finde jetzt 26 Stellenangebote als Forstwirtschaftsmeisterin in Deutschland

Zeigt 15 von 26 Ergebnissen

ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

SB Baumschutz / Klimaangepasstes Waldmanagement (m/w/d) (Forstwirtschaftsmeister/in)

Suhl


Öffentliche Stellenausschreibung

In der Stabsstelle für kommunaler Wald / städtische Bäume der Stadtverwaltung Suhl ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

SB Baumschutz / Klimaangepasstes Waldmanagement (m/w/d)

befristet bis 31.12.2025 neu zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

1. Durchführung eines klimaangepassten Waldmanagements:

- Bestimmung und Kartierung von Habitatbäumen
- Anlegen, Führen und Pflegen des Baumkatasters
- Durchsetzung des Baumschutzes
- Sicherstellung der Einhaltung der Förderkriterien eines klimaangepassten Waldmanagements

1. Umsetzung der Baumschutzsatzung:

- Bearbeitung von Baumfällanträgen
- Entscheidung über Genehmigung, Festlegung und Kontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
- Beteiligung von Fachbehörden
- Bescheiderstellung
- Bearbeitung von Widersprüchen, Anzeigen und Beschwerden

1. Erfüllung von Aufgaben zur Durchsetzung der Verkehrssicherungspflichten im Bereich Bäume

Von den Bewerbern (m/w/d) werden folgende Voraussetzungen erwartet:

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Forstwirtschaft, Forstwissenschaft oder Ökomanagement
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Naturschutzrecht
- Sicherer Umgang mit MS-Anwendungen und digitalen Messgeräten
- Sozialkompetenz und selbstständiges Arbeiten
- Pkw-Führerschein

Arbeitszeit:

Es handelt sich hierbei um eine befristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden.

Bewertung:

Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet.
(Jahresbrutto inkl. Jahressonderzahlung i. H. v. einmalig ca. 38.000 EUR bis 43.000 EUR)

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Stadtverwaltung Suhl, Personal- und Hauptamt, Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl oder an [email protected]

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Versand einer E-Mail unverschlüsselt übertragen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbern (m/w/d) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Forstwirtschaft

Stadtverwaltung Suhl

Stadtverwaltung Suhl
2025-02-21
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Technischen Sachbearbeiter im Fachbereich Bau, Planung und Immobilien (m/w/d) (Forstwirtschaftsmeister/in)

Braunfels


Die Stadt Braunfels im Lahn-Dill-Kreis (rund 11.000 Einwohner) sucht unbefristet
einen aufgeschlossenen

technischen Sachbearbeiter
im Fachbereich Bau, Planung und Immobilien (m/w/d)

Gemeinsam mit unserem dynamischen Team spielst du eine entscheidende Rolle in
der Verwaltung und Umsetzung von Projekten und Aufgaben. Wenn du Fachkompetenz,
Innovationsgeist und eine Leidenschaft für die Gestaltung unserer
Stadtinfrastruktur mitbringst, dann bist du bei uns genau richtig!

Hier bist du gefragt

- Du hast die Projektleitung der städtischen Baumaßnahmen im genannten
Sachgebiet
- Fachliche Betreuung städtischer Liegenschaften, darunter Grün- und
Landschaftsflächen inklusive Baumbestand und Gewässer
- Koordination der Baumpatenschaften
- Bearbeitung von Anfragen und Sachverhalten im genannten Sachgebiet
- Prüfung und Bearbeitung von Rechnungen
- Erstellung von Vorlagen für die städtischen Gremien
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Allgemeine Haushaltstätigkeiten (u. a. Mitarbeit an der Budgetermittlung
für den Haushalt)
- Projektüberwachung
- Umsetzung von Verordnungen und Satzungen

Das bringst du mit

- Du bist Meister/Techniker Fachrichtung Landschaftsbau/Forstwirtschaft oder
hast eine vergleichbare Qualifikation
- Nachweisbare Berufserfahrung im relevanten Tätigkeitsfeld
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit in der Arbeitsweise
- Gute Umgangsformen sowie ein freundliches Auftreten im Umgang mit Kollegen
und Kunden
- Besitz der Führerscheinklasse B
- Erfahrung im Umgang mit GIS wünschenswert
- Teamfähigkeit, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Engagement,
Belastbarkeit und Flexibilität sind wichtige Eigenschaften für diese Position

Das erwartet dich bei uns

- Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle unbefristete
Vollzeitstelle, die auch auf Wunsch in Teilzeit gestaltet werden kann
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Es erwartet dich eine
Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf
Grundlage des TVöD
- Freue dich auf 30 Tage Jahresurlaub zur Erholung und Entspannung, wobei du
am 24.12. und 31.12. keinen Urlaub nehmen musst, um die Feiertage in vollen
Zügen zu genießen. An deinem Geburtstag, falls dieser auf einen Arbeitstag
fällt, schenken wir dir außerdem die Hälfte deiner Arbeitszeit
- Du profitierst von der Zusatzversorgungskasse, die deine Altersversorge
unterstützt
- Ein Diensthandy steht dir für deinen Arbeitsalltag zur Verfügung
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet dir die Möglichkeit wie
Mitarbeiterschwimmen und Bikeleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung sowie
EQYM-Wellpass, um deine Gesundheit zu fördern
- Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler
Zeiterfassung ermöglicht es dir, Beruf, Familie und Freizeit optimal zu
vereinbaren

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung, bis zum 12.03.2025 mit
Lebenslauf und Prüfungs- und Beschäftigungsnachweisenüber unser Online-Formular
aufkarriere.braunfels.de.

Du hast noch weitere Fragen?

Gerne hilft dir Julia Pflaum unter der Telefonnummer: 06442 303-130 weiter.

Magistrat der Stadt Braunfels, Fachdienst Personalservice, Hüttenweg 3, 35619
Braunfels

Stadt Braunfels

Stadt Braunfels
2025-02-19
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Forstwirtschaftsmeisterin/Forstwirtschaftsmeister (Forstwirtschaftsmeister/in)

Wettenberg


HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der hessischen Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.

Für das Forstamt Wettenberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit (w/m/d) als

„Forstwirtschaftsmeisterin/Forstwirtschaftsmeister“


Ihre wesentlichen Aufgaben

·         Unterstützung der Revierleitung bei der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Forstbetriebsarbeiten (Regie- und Unternehmereinsätze)

·         Praktische Mitarbeit im Rahmen von Forstbetriebsarbeiten

·         Selbständige Planung und Organisation von Arbeiten im übertragenen Aufgabenbereich

·         Wahrnehmung von Sonderfunktionen und -aufgaben nach persönlicher Eignung, Neigung und Befähigung und im Rahmen der betrieblichen Notwendigkeit. Geplant ist der Wiedereinstieg in die Ausbildung von Forstwirten ab 2026. Betreuung des Wertholzplatzes Wettenberg

·         Erprobung, Beurteilung und Vermittlung neuer Arbeitstechniken und –verfahren

·         Sammlung und Auswertung von Informationen aus den Aufgabengebieten

·         Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern

Durch entsprechende Festlegung im Geschäftsverteilungsplan sind Änderungen und Erweiterungen der Aufgabenschwerpunkte möglich.

Ihr Profil

Voraussetzungen

·         Forstwirtschaftsmeisterin/ Forstwirtschaftsmeister bzw. Forstwirtin/ Forstwirt mit erfolgreich abgeschlossener Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin/ zum Forstwirtschaftsmeister

·         Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

·         Führungs- und Sozialkompetenz

·         Organisationsgeschick

·         Ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte

·         Eigeninitiative, selbständiges Handeln und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung

·         Angemessene pädagogische und didaktische Fähigkeit, Mitarbeitende anzuleiten und optimal einzusetzen

·         Verständnis für biologisch-ökologische, wirtschaftliche sowie technische Zusammenhänge

·         Offenheit für neue Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Waldarbeit und Forsttechnik

·         Fähigkeit und Bereitschaft, innovative Vorschläge zur Verbesserung der Betriebsabläufe zu entwickeln und zu fördern

·         Nachweis der beruf- und arbeitspädagogischen Eignung bzw. Bereitschaft, diesen zu erwerben

·         Führerschein der Klasse B,
BE wünschenswert


Wir bieten

·         ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden bei einem zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber

·         familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung

·         Chancengleichheit von Frauen und Männern

·         umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Vermögenswirksame Leistungen)

·         sichere und pünktliche Entgelt-/Besoldungszahlung

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr

·         umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements

·         die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen, auch in der Freizeit
(TV-LandesTicket Hessen)

·         aktuell kostenlos nutzbare E-Ladestationen für privaten PKW an unseren Dienststellen

·         Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Aufstiegsmöglichkeiten

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 des TV-Forst Hessen bewertet.

Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Diese Ausschreibung bitte ich allen in Frage kommenden Mitarbeitenden, ggf. auch beurlaubten, unverzüglich durch die Dienststelle bekannt zu geben.

Aufgrund der hohen Anzahl an anstehenden Ruheständen und der damit verbundenen hohen internen Personalfluktuation wird erwartet, dass die/der künftige Stelleninhaber/in die Funktion bei erfolgreicher Bewerbung mindestens für einen Zeitraum von 3 Jahren wahrnimmt.

**Für die Durchführung des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw.

ein aktuelles Arbeitszeugnis erforderlich, die/das nicht älter als ein Jahr sein darf.
Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen kein/e aktuelle/s Beurteilung/Arbeitszeugnis vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung bitten. Diese/s muss spätestens

bei einer Teilnahme an den Vorstellungsgesprächen vorliegen.

** Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Behinderung, Weltanschauung und Religion.

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich (Mindestanforderung: Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen

bis zum  01.03.2025 an

HessenForst, Forstamt Wettenberg

Burgstraße 7

35435 Wettenberg
****
Originale bzw. beglaubigte Unterlagen (Prüfungszeugnisse) müssen am Tag der Vorstellungsgespräche vorgelegt werden.

Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.

Telefonische Auskunft erteilt Ihnen die o. a. Dienststelle (Telefon: 06652/9632-0).


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

HessenForst Landesbetriebsleitung

HessenForst Landesbetriebsleitung Logo
2025-02-08
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Forstwirtschaftsmeister / Forstwirtschaftsmeisterin (w/m/d) an der Ausbildungsstätte Ellenberg (Forstwirtschaftsmeister/in)

Ellenberg


Das bewegen Sie bei uns:

- -Sie sind verantwortlich für die Durchführung der Ausbildung von bis 7 Auszubildenden zum Forstwirt/Forstwirtin.
- Sie arbeiten im Team mit dem Revierleiter/der Revierleiterin und dem Ausbildungsassistenten/der Ausbildungsassistentin und stimmen die Aufgaben im Team ab.
- Sie organisieren selbständig den Ausbildungsablauf und bereiten Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis unter Einsatz aktueller Medien vor.
- Sie arbeiten bei Fortbildungsveranstaltungen, Schulungen und sonstigen Veranstaltungen im Forstbezirk mit.
- Sie engagieren sich bei der Präsentation der Ausbildung zum Forstwirt / zur Forstwirtin in der Öffentlichkeit (z.B. bei Ausbildungsmessen, Leistungsschau, mit Schnupperlehrlingen oder Praktikanten /-innen u.a.) und bei waldpädagogischen Einsätzen (mit den örtlichen Schulen, Kindergarten, Ferienprogramm usw.).

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

ForstBW AöR Zentrale

ForstBW AöR Zentrale
2025-02-07
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Arbeitslehrer (m/w/d) für forstliche Arbeitsverfahren (Forstwirtschaftsmeister/in)

Bad Segeberg


Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihre Abteilung Forstwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Arbeitslehrer (m/w/d) für forstliche Arbeitsverfahren

mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Bad Segeberg.

Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.

Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.

Die Aufgabe der Abteilung Forstwirtschaft mit ihren ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt in der Forstfachberatung und -betreuung der privaten und kommunalen Waldbesitzer Schleswig-Holsteins und die Zuständigkeit für die Aus- und Weiterbildung aller Waldbesitzarten in Schleswig-Holstein und Hamburg. In der zur Abteilung gehörenden Lehranstalt für Forstwirtschaft (LAF) werden die Auszubildenden aller Waldbesitzarten zum Forstwirt ausgebildet und Waldbesitzer, forstliche Bedienstete und alle am Wald Interessierte fortgebildet.

Zu den Aufgaben gehören:

- theoretischer und praktischer Unterricht im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung in den Bereichen Waldarbeit, Forsttechnik sowie Wald- und Landschaftspflege
- Fachpraktischer Unterricht für Forstwirte mit Schwerpunkt Maschinentechnik und Rohholzsortierung
- Lehrgänge für die Aufstiegs- und Anpassungsqualifizierung von Erwachsenen
- Erstellen von Lehrgangs- und Prüfungsunterlagen
- Lehrgangsleitung für Aus- und Weiterbildung

Vor diesem Hintergrund erwarten wir:

- eine erfolgreich abgeschlossene Meisterfortbildung oder alternativ die Bereitschaft, sich im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses zeitnah zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) weiterzuqualifizieren, alternativ einen Abschluss als staatlich geprüfter Forsttechniker (m/w/d)
- idealerweise eine abgeschlossene duale Berufsausbildung zum Forstwirt (m/w/d)
- umfangreiches forstpraktisches Fachwissen und entsprechende praktische Fertigkeiten
- Nachweis der Eignung als Ausbilder nach AEVO oder alternativ die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit Standard EDV-Software
- Bereitschaft zur berufsbegleitenden Aus- und Fortbildung
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse BE und T oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben

Wir bieten:

- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) soweit die Meisterqualifikation (m/w/d) noch nicht vorliegt, erfolgt zunächst die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- die Weiterqualifizierung zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses wird von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein unterstützt und finanziell gefördert
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement

Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Lafrenz (Telefon: 04331-9453152) gerne zur Verfügung.

Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Landwirtschaftskammer ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir bitten um Ihre Online-Bewerbung bis zum 2. März 2025.

BEWERBUNGSLINK (https://lksh.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1454P2322&oid=50&qid=0&b=0&ie=1)

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Logo
2025-02-06
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Forstwirtschaftsmeister am Stützpunkt Calmbach, Forstbezirk Westlicher Schwarzwald (Forstwirtschaftsmeister/in)

Bad Wildbad im Schwarzwald


Das bewegen Sie bei uns:

- Sie unterrichten und unterstützen bei den breit gefächerten Aus- und Fortbildungslehrgängen am Stützpunkt (120-150 Lehrgangstage).
- Sie erstellen und überarbeiten hierfür PowerPoint-Präsentationen im Bereich der Fortbildung.
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von praktischen Übungen bei allen Fortbildungsveranstaltungen einschließlich der praktischen Vorführung.
- Sie fahren und bedienen Unterstützungs- bzw. Forstschlepper.
- Sie arbeiten mit der Motorsäge in Hubarbeitsbühnen nach entsprechender Einarbeitung/Unterweisung.
- Sie sind für die Unterhaltung und Wartung von Geräten und Werkzeugen am Forstlichen Stützpunkt zuständig.
- Sie führen Untersuchungen im Rahmen von Stützpunktaufträgen durch und arbeiten bei der Verbesserung und Weiterentwicklung von Arbeitsverfahren und -geräten mit.
- Sie vertreten die für die Ausbildung verantwortlichen Meister in allen Bereichen.
- Sie sind mitverantwortlich an der wiederkehrenden Prüfung von Arbeitsmitteln.
- Sie sind zuständig für die eigenständige Überprüfung, Reparatur, Ausgabe, Versand und Bestellung von NOFU-Geräten mit Zubehör und Fäll-Keilen im Bereich des Forstbezirks.
- Sie arbeiten bei allen sonst anfallenden Arbeiten im Forstbereich mit. Dazu gehören insbesondere auch der Bereich seilwindenunterstützte Fällung von Problembäumen im Waldrandbereich. Darüber hinaus fallen hierunter - neben den klassischen Forstbetriebsarbeiten - auch Tätigkeiten im Bereich Erholungsvorsorge, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Gartenschauen)
- Sie fahren und warten einen 9-Sitzer-Transporter.
- Sie übernehmen Hausmeistertätigkeiten an den Betriebsgebäuden.
- Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Das bringen Sie mit:  

- Einen Berufsabschluss zum Forstwirt/Forstwirtin und eine erfolgreiche Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister- oder Meisterin (m/w/d).
- Die Bereitschaft, die Ausbildereignung zu erlangen, sofern Sie diese noch nicht besitzen.
- Eine gute körperliche Fitness und ausgeprägten Teamgeist.
- Überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Fertigkeiten sowie Interesse und Aufgeschlossenheit für fachliche Entwicklungen und eine hohe Fortbildungsbereitschaft.
- Pädagogisches Geschick und Freude am Umgang mit Menschen.
- Organisationstalent, die nötige Flexibilität und Ausdrucksfähigkeit.
- Flexibilität und Bereitschaft, auch kurzfristig die Arbeitszeit an den betrieblichen Erfordernissen zu orientieren.
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse BE.

ForstBW AöR Zentrale

ForstBW AöR Zentrale
2024-12-14
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Forstwirtschaftsmeisterin/ Forstwirtschaftsmeister (Forstwirtschaftsmeister/in)

Dieburg


HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der hessischen Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.

Für das Forstamt Dieburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit (w/m/d) als

„Forstwirtschaftsmeisterin/Forstwirtschaftsmeister“

Ihre wesentlichen Aufgaben

·         Unterstützung der Revierleitung und der Funktionsbeschäftigten (w/m/d) Technische Produktion bei der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Forstbetriebsarbeiten (Regie- und Unternehmereinsätze)

·         Praktische Mitarbeit im Rahmen von Forstbetriebsarbeiten

·         Selbständige Planung und Organisation von Arbeiten im übertragenen Aufgabenbereich

·         Wahrnehmung von Sonderfunktionen und -aufgaben nach persönlicher Eignung, Neigung und Befähigung und im Rahmen der betrieblichen Notwendigkeit.

·         Erprobung, Beurteilung und Vermittlung neuer Arbeitstechniken und –verfahren

·         Sammlung und Auswertung von Informationen aus den Aufgabengebieten

·         Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern

Durch entsprechende Festlegung im Geschäftsverteilungsplan sind Änderungen und Erweiterungen der Aufgabenschwerpunkte möglich.

Ihr Profil

Voraussetzungen

·         Forstwirtschaftsmeisterin/ Forstwirtschaftsmeister bzw. Forstwirtin/ Forstwirt mit erfolgreich abgeschlossener Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin/ zum Forstwirtschaftsmeister

·         Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

·         Führungs- und Sozialkompetenz

·         Organisationsgeschick

·         Ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte

·         Eigeninitiative, selbständiges Handeln und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung

·         Angemessene pädagogische und didaktische Fähigkeit, Mitarbeitende anzuleiten und optimal einzusetzen

·         Verständnis für biologisch-ökologische, wirtschaftliche sowie technische Zusammenhänge

·         Offenheit für neue Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Waldarbeit und Forsttechnik

·         Fähigkeit und Bereitschaft, innovative Vorschläge zur Verbesserung der Betriebsabläufe zu entwickeln und zu fördern

·         Nachweis der beruf- und arbeitspädagogischen Eignung bzw. Bereitschaft, diesen zu erwerben

·         Führerschein der Klasse B

Wir bieten

·         ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden bei einem zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber

·         familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung

·         Chancengleichheit von Frauen und Männern

·         umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Vermögenswirksame Leistungen)

·         sichere und pünktliche Entgelt-/Besoldungszahlung

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr

·         umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements

·         die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen, auch in der Freizeit
(TV-LandesTicket Hessen)

·         aktuell kostenlos nutzbare E-Ladestationen für privaten PKW an unseren Dienststellen

·         Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Aufstiegsmöglichkeiten

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 des TV-Forst Hessen bewertet.

Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Diese Vollzeitstelle ist teilzeitgeeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aufgrund der hohen Anzahl an anstehenden Ruheständen und der damit verbundenen hohen internen Personalfluktuation wird erwartet, dass die/der künftige Stelleninhaber/in die Funktion bei erfolgreicher Bewerbung mindestens für einen Zeitraum von 3 Jahren wahrnimmt.

**Für die Durchführung des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw.

ein aktuelles Arbeitszeugnis erforderlich, die/das nicht älter als ein Jahr sein darf.
Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen kein/e aktuelle/s Beurteilung/Arbeitszeugnis vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung bitten. Diese/s muss spätestens

bei einer Teilnahme an den Vorstellungsgesprächen vorliegen.

** Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Behinderung, Weltanschauung und Religion.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen

bis zum 04.01.2025 an

HessenForst, Forstamt Dieburg

Ringstraße 54

64807 Dieburg

[email protected]

Telefonische Auskunft erteilt Ihnen Herr Schmalenberg (Telefon: 06071/9861-12, oder 06071/98610).


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

HessenForst Landesbetriebsleitung

HessenForst Landesbetriebsleitung Logo
2024-12-14
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Landwirtschaftsmeisterin / Landwirtschaftsmeister (m/w/d) Lohheide (Forstwirtschaftsmeister/in)

Lohheide


Unternehmen:

Stellenbeschreibung:

- Sie führen unter Leitung eines Ingenieurs in einem Team aus mehreren Meistern artverwandter Bereiche selbständig, eigenverantwortlich und zuverlässig die Geländebetreuungsgruppe des Scheibenhofes beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum.
- Sie planen, organisieren, überwachen und koordinieren die Arbeitsabläufe, insbesondere den Personal- und Geräteeinsatz der zugeordneten Mitarbeiter für die nachfolgend aufgeführten Teilbereiche:
- Durchführung von Geländebetreuungs- und Landschaftspflege Arbeiten auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen durch Einsatz der Mitarbeiter mit überwiegend landwirtschaftlichem Gerät, unter Wahrnehmung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der gesetzlichen Vorgaben.
- Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung militärischer und ökologischer Belange.
- Unterhaltung des Wirtschaftswegenetzes, der Panzerpisten und der auf dem Truppenübungsplatz vorhandenen Gewässer.
- Betreuung, Unterhaltung und fachgerechte Pflege von Sportanlagen inklusive der Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
- Durchführung der Straßenreinigung und des Winterdienstes im Verbund mit den anderen Meisterbereichen des Außenbetriebes Bergen.
- Sie sind verantwortlich für die allgemeinen Verwaltungstätigkeiten in Form von durchzuführenden Schriftwechseln, Zuarbeit bei Terminsachen, Vorlagen, Berichten, der Kostenkontrolle durchgeführter Maßnahmen, Führen von Arbeitsnachweisen, dem Erstellen und der Fortschreibung von Benutzungs.- und Pflegeplänen.
- Sie initiieren, begleiten und überwachen die fachgerechte und auftragskonforme Ausführung von Leistungen externer Firmen nebst der Beschaffung von Material und Technik und erstellen entsprechende Leistungsbeschreibungen als Vorlage für die dezentrale Beschaffung.
- Sie nehmen als bestellte Vertretung die Interessen des Bundeswehrdienstleistungszentrums bei der Mitarbeit in Wasser-, Boden- und Unterhaltungsverbänden wahr.
- Sie beraten die übenden Truppenteile des Truppenübungsplatzes hinsichtlich der Vermeidung von Schäden und arbeiten mit der Zivilverwaltung in Angelegenheiten der staatlichen Bauverwaltung und des Bundesfortbetriebes zusammen.
- Sie arbeiten von Dienstag bis Samstag und sind gelegentlich zu Arbeiten in der Nacht bereit.
- Der Dienstposten ist zum 01.03.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle und vor Ort wahrzunehmen.
- Das Bundeswehrdienstleistungszentrum ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegtem Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Landwirtschaftsmeisterin / zum Landwirtschaftsmeister, staatlich geprüfte Betriebswirtin / staatlich geprüfter Betriebswirt, möglichst in der Fachrichtung Agrar oder vergleichbar.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B/C/E und die Bundeswehr- Fahrerlaubnis der Klassen B/C/E bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst- Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Schwindelfreiheit zur Arbeit in größeren Höhen (Bäume, Arbeiten in Hubwagen) und eine körperliche Belastbarkeit ist zwingende Voraussetzung für die Besetzung der Stelle.
Erwünscht:
- Sie besitzen mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in den genannten Tätigkeiten und können Erfahrungen in der Mitarbeiterführung nachweisen.
- Führungsqualität, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, betriebswirtschaftliches Denken und Kreativität sind erwünscht.
- Sie haben technisches Verständnis und Erfahrung im Einsatz von Maschinen und Geräten.
- Sie besitzen gute PC Kenntnisse mit den üblichen Office Anwendungen und SAP.

sonstige Informationen:

Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen:

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2024-12-12
ARBEIT

Forstwirtschaftsmeister/in

Technische Leitung der Baumschule Hanau-Wolfgang (Forstwirtschaftsmeister/in)

Hanau


HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der hessischen Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.

Für das Forstamt Hanau-Wolfgang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit (w/m/d) als

Techn. Leitung der Baumschule Hanau-Wolfgang

Ihre wesentlichen Aufgaben

·         eigenverantwortliche technische Leitung der Baumschule

·         Mitwirkung bei allen Maßnahmen zur Produktion von jährlich ca. 1 Mio hochwertiger, zertifizierter Forstpflanzen an 2 Standorten in Hanau-Wolfgang.

·         Einsatz von Regie- und Unternehmerkräften bei Aussaat, Pflege, Rodung und Auslieferung des forstlichen Vermehrungsgutes.

·         Selbständige Planung und Organisation von Arbeiten im übertragenen Aufgabenbereich.

·         Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen und spezieller Baumschultechnik.

·         Unterstützung bei Pflege, Wartung und Erneuerung von Maschinenpark und technischen Anlagen.

·         Durchführung von Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes und zur Bodenverbesserung.

·         Erprobung, Beurteilung und Vermittlung neuer Arbeitstechniken und –verfahren.

·         Vermittlung von Informationen zu Anzucht und Qualität von Forstpflanzen im Rahmen von betrieblichen Weiterbildungsveranstaltungen.

Durch entsprechende Festlegung im Geschäftsverteilungsplan sind Änderungen und Erweiterungen der Aufgabenschwerpunkte möglich.

Ihr Profil

Voraussetzungen

·         Forstwirtschaftsmeisterin/ Forstwirtschaftsmeister bzw. –techniker/in, Gärtnermeisterin/ Gärtnermeister –vorzugsweise Fachrichtung Baumschule -, oder vergleichbare Qualifikation.

·         Fortbildung zur Forstmaschinenführerin/ zum Forstmaschinenführer ist wünschenswert

·         Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.

·         Führungs- und Sozialkompetenz.

·         Organisationsgeschick.

·         Ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Arbeitsgüte.

·         Eigeninitiative, selbständiges Handeln und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung.

·         Bereitschaft zu Mehrarbeit und Wochenendbereitschaften (Bewässerung).

·         Angemessene didaktische Fähigkeit, um Mitarbeitende anzuleiten sowie Kenntnisse weiterzugeben.

·         Verständnis für biologisch-ökologische, wirtschaftliche sowie technische Zusammenhänge.

·         Offenheit für neue Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Pflanzenanzucht und Baumschultechnik.

·         Fähigkeit und Bereitschaft, innovative Vorschläge zur Verbesserung der Betriebsabläufe zu entwickeln und zu fördern.

·         Nachweis der beruf- und arbeitspädagogischen Eignung bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben.

·         Führerschein der Klasse B, BE, (C1, C1E), L, (T).

·         Sachkundenachweis Pflanzenschutz.

Wir bieten

·         ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden bei einem zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber

·         familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung

·         Chancengleichheit von Frauen und Männern

·         umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Vermögenswirksame Leistungen)

·         sichere und pünktliche Entgelt-/Besoldungszahlung

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr

·         umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements

·         die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen, auch in der Freizeit
(TV-LandesTicket Hessen)

·         aktuell kostenlos nutzbare E-Ladestationen für privaten PKW an unseren Dienststellen

·         Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Aufstiegsmöglichkeiten

Die Stelle ist mit der EG 9 a des TV-Hessen bewertet. Höhergruppierungsmöglichkeiten bestehen im Rahmen der tarif- und haushaltsrechtlichen Vorgaben.

Bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen sowie nach einer angemessenen Bewährungszeit ist eine Bewertung und Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 9 b des TV-Hessen möglich.

Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Diese Vollzeitstelle ist auch teilzeitgeeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtigt.

Diese Ausschreibung bitte ich allen in Frage kommenden Mitarbeitenden, ggf. auch beurlaubten, unverzüglich durch die Dienststelle bekannt zu geben.

Aufgrund der hohen Anzahl an anstehenden Ruheständen und der damit verbundenen hohen internen Personalfluktuation wird erwartet, dass die/der künftige Stelleninhaber/in die Funktion bei erfolgreicher Bewerbung mindestens für einen Zeitraum von 3 Jahren wahrnimmt.

Für die Durchführung des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw.

ein aktuelles Arbeitszeugnis erforderlich, die/das nicht älter als ein Jahr sein darf.
Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen kein/e aktuelle/s Beurteilung/Arbeitszeugnis vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung bitten. Diese/s muss spätestens

bei einer Teilnahme an den Vorstellungsgesprächen vorliegen.

**

**

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Behinderung, Weltanschauung und Religion.

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich (Mindestanforderung: Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)).

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 28.12.2024 an:

HessenForst

Forstamt Hanau-Wolfgang

Rodenbacher-Chaussee 10a

63457 Hanau

****

Originale bzw. beglaubigte Unterlagen (Prüfungszeugnisse) müssen am Tag der Vorstellungsgespräche vorgelegt werden.

Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.

Telefonische Auskunft erteilt Ihnen gern Herr Hofheinz (Tel. 06181 -  9501911).


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

HessenForst Landesbetriebsleitung

HessenForst Landesbetriebsleitung Logo
2024-12-07
ARBEIT
Vollzeit

Forstwirtschaftsmeister/in

Forstwirtschaftsmeister/in in der Technischen Produktion (Forstwirtschaftsmeister/in)

Welzheim


Wir suchen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Forstbezirk Schwäbisch-Fränkischer Wald eine/einen

Forstwirtschaftsmeister/Forstwirtschaftsmeisterin (m/w/d)

in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Geschäftsbereich Technische Produktion.

Einsatzbereich ist der nördliche Teil des Forstbezirks.

Ihre Aufgaben

Unterstützung der Technischen Produktionsleitung, u.a. bei den folgenden Aufgaben:

·       Holzaufnahme, insbesondere in mechanisierten Hieben

·       Ansprechpartner für die Harvester-Vermessung

·       Kontrolle des Harvestermaßes, Plausibilisierung von Werksvermessungen

·       Einsatzsteuerung regieeigener Forstwirtpartien und Forstunternehmer

·       Beschaffung geeigneter Technik und Einführung von Arbeitsverfahren

·       Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die Vergaben von Betriebsarbeiten

·       Begleitung von Sondersystemen (z.B. revierübergreifende Seilkraneinsätze)

·       Abrechnung von Unternehmerhieben

·       Internes Revieraudit (Hiebsaudit)

Unterstützung der Revierleitenden, u.a. bei den folgenden Aufgaben:

·          Anlage von Rückegassen

·          Auszeichnen einfacher Hiebe, z.B. Jungdurchforstung in Nadelbaumbeständen

·          Holzaufnahme bei motormanuellen Hieben

·          Borkenkäferkontrollen

·          Einweisung von Holzeinschlagsunternehmern

·          Einsatzleitung bei Holzerntemaßnahmen

·          Kontrollgänge zur Durchführung der Verkehrssicherungspflicht (z.B. an öffentlichen Straßen, Spiel- und Grillplätzen)

·          Vorbereitung und Durchführung von Bewegungsjagden

·          Reviervertretung

Fallweise Sonderaufgaben, wie z. B:

·          Unterhaltung und Überwachung von Nasslagern und Wertholzplätzen

·          Koordinierung von Waldschutzmaßnahmen

·          Ausweisung und Markierung von Habitatbäumen und -baumgruppen nach dem AuT-Konzept.

·          Begleitung von Walderschließungsmaßnahmen

·          Ggfls. stellvertretende Unterstützung in der Ausbildung

Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Wir erwarten

·       Sie haben einen Abschluss als Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) und eine erfolgreich abgelegte Prüfung als Forstwirtschaftsmeister/ Forstwirtschaftsmeisterin (w/m/d).

·       Sie verfügen über die für die Arbeit im Wald erforderliche körperliche Fitness und besitzen überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Fertigkeiten sowie Interesse und Aufgeschlossenheit für fachliche Entwicklungen und eine hohe Fortbildungsbereitschaft.

·       Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Team- und Konfliktfähigkeit sind Ihre Stärken.

·       Sie besitzen gute Kenntnisse in der praktischen Waldarbeit und Forsttechnik.

·       Sie sind überdurchschnittlich flexibel und bereit, auch kurzfristig Ihre Arbeitszeit an den betrieblichen Erfordernissen zu orientieren.

·       Sie besitzen einen Führerschein der Klasse BE.

Wir bieten

·       Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (Forst BW) trägt Verantwortung für ca. 23 % der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über 300.000 Hektar Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des Landes. Das Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW setzt sich zum Ziel ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken, mehreren Servicestellen und der Betriebsleitung bei.

·       Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielseitigen praktischen Tätigkeiten im engagierten Team des Forstbezirks.

·       Ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt.

·       Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für die Beschäftigten der Mitglieder des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Baden-Württemberg in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben (TVöD-Wald BW).

·       Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung gemäß Entgeltordnung Wald BW in die Entgeltgruppe 8.

Bewerbungen von ForstBW-Mitarbeitenden sowie von Bewerbern/Bewerberinnen, die am 31.12.2019 bei der Landesforstverwaltung (einschließlich der unteren Forstbehörden), beim Landesamt für Geoentwicklung und Landentwicklung für die Landesforstverwaltung beschäftigt waren und weiterhin beschäftigt sind, haben im Auswahlverfahren gem. § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst-Baden Württemberg Vorrang.

Bewerbungsfähig sind auch Personen, die zum Zeitpunkt dieser Ausschreibung am Vorbereitungslehrgang zur "Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister/in" am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn teilnehmen. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung erfolgt die Zusage unter dem Vorbehalt des Bestehens der Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister/in. Wird die Prüfung nicht bestanden, kann die Stelle mit einem Nachrücker/einer Nachrückerin besetzt oder erneut ausgeschrieben werden.

Sofern Sie als Beschäftigte/r bei ForstBW bereits eine Sonderfunktion als Forstwirtschaftsmeister/in ausüben und deren Ausübung auch weiterhin ohne Unterbrechung sichergestellt sein muss, erfolgt eine Zusage unter dem Vorbehalt, dass die Stelle erst angetreten werden kann, wenn ein Nachfolger/eine Nachfolgerin für die bisherige Aufgabe vorhanden ist.

Wir sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt ausgewählt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens 19.07.2024 über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerbungsportal.forstbw.de/ (https://bewerbungsportal.powerappsportals.com/)  (Kennziffer 0806).

Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente enthalten:

·       Bewerbungsschreiben

·       Lebenslauf aus dem der schulische und berufliche Werdegang ersichtlich ist

·       Abschlusszeugnis als Forstwirt/in (w/m/d) mit Benotung.

·       Zeugnis der Prüfung als Forstwirtschaftsmeister/Forstwirtschaftsmeisterin (w/m/d).

Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter des Forstbezirks Schwäbisch-Fränkischer Wald, Herr Röhrs (0162 1392920) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.

ForstBW AöR Zentrale

ForstBW AöR Zentrale
2024-06-29
ARBEIT
Vollzeit

Forstwirtschaftsmeister/in

Lehrmeister (m/w/d) an der Bayerischen Waldbauernschule (Forstwirtschaftsmeister/in)

Kelheim


Die Bayerische Waldbauernschule in Kelheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Forstwirtschaftsmeister/in (m/w/d) oder Forstwirt/in (m/w/d) möglichst mit mehrjähriger Berufserfahrung und Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung

Besonderheit:
Entsprechend den Bestimmungen des TV-Forst, bei Vorliegen von entspr. Voraussetzungen zuzüglich einer vorerst befristeten, widerruflichen Zulage nach § 16 Abs. 5 TV-Forst.

Die Bereitschaft für Arbeitseinsätze auch außerhalb des Schulstandortes und an Wochenenden wird vorausgesetzt

Anforderungen:

- sicheres Beherrschen aller im Zusammenhang mit der Waldarbeit notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten
- Grundkenntnisse in den MS-Office-Programmen
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Führerschein Klasse B bzw. BE und möglichst T
- Ggf. Erfahrung im Umgang mit Rückewagen und Seilwinde
- Fähigkeit zu einer gut verständlichen und ansprechenden Vermittlung der Lerninhalte
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Einsatzbereitschaft
- ausgeprägtes dienstleistungsorientiertes Verhalten und Teamverhalten
- sicheres und gewandtes Auftreten, hohe körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft sich ggf. in neue Felder einzuarbeiten (z.B. Forstmaschinensimulatoren,...)

Aufgaben / Tätigkeit:

- Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten in allen Standardarbeitsverfahren (v.a. Holzernte, Holzrückung, seilunterstützte Fällarbeiten, Pflanzung, Pflege, Astung, Zaunbau)
- Mitwirkung bei Planung und Konzeption der forsttechnischen Lehrgänge
- Eigenverantwortliche Durchführung von Unterrichten und praktischen Übungen
- Mitwirken beim Erstellen von Lehrmaterialien für den Unterricht
- Mithilfe bei Projektarbeiten im Lehrbereich (neue Lehrgangsthemen, neue Unterrichtsthemen, neue Unterrichtsformen,...)
- Betreuung des zugeteilten räumlichen Verantwortungsbereichs, v.a. hinsichtlich Ausstattung, Betriebssicherheit, Sauberkeit und Ordnung
- Pflege der Maschinen, Geräte und Werkzeuge der WBS im zugeteilten Verantwortungsbereich
- Mitwirkung beim Qualitätsmanagement des Lehrbetriebes
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Die Entlohnung richtet sich nach dem TV-Forst.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei der Stellenbesetzung bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungen (gerne auch per E-Mail) mit den erforderlichen Unterlagen zu richten an:
Bayerische Waldbauernschule
Herrn Ltd. FD Peter Hummel
Goldbergstr. 10
93309 Kelheim
E-Mail: [email protected]


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Waldwegebau, -arbeiten, Forstwirtschaft, Holzernte, Holzkunde, Naturschutz, Forstgeräte, -maschinen, Forstschutz, Waldpflegearbeiten, Bodenkunde, Landschaftspflege, Wald anpflanzen

Bayerische Waldbauernschule Land Bayern

Bayerische Waldbauernschule Land Bayern
2024-06-03
ARBEIT
Vollzeit

Forstwirtschaftsmeister/in

Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) im Forstlichen Bildungszentrum Bad Reiboldsgrün (Forstwirtschaftsmeister/in)

Auerbach/Vogtland


Über uns

Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen über 400 Forstwirtinnen und Forstwirten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.

Interessante Aufgaben

−    Organisatorische und pädagogisch-methodische Vorbereitung und Durchführung von überbetrieblichen Lehrgängen und Fortbildungsveranstaltungen auf Grundlage der Aus- und Fortbildungsplanung

−    Organisation sowie Kontrolle der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften während der Aus- und Fortbildung

−    Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen für den Berufsabschluss Forstwirt/in, Mitgliedschaft in einem der sächsischen Prüfungsausschüsse

−    Mitwirkung bei der Erprobung neuer Arbeitsverfahren und Geräte

−    Mitwirkung bei der Erstellung von Lehrmaterialien

Wir bieten Ihnen

−    eine bis Entgeltgruppe 8 TV-Forst bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-forst) ) zzgl. Jahressonderzahlung

−    30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr

−    vermögenswirksame Leistungen

−    betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

Sie bringen mit

−    eine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirtin / Forstwirt

−    abgeschlossene Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin /zum Forstwirtschaftsmeister oder Forsttechnikerin / Forsttechniker oder mindestens zweijährige Berufserfahrung und Erklärung, sich berufsbegleitend zur Forstwirtschaftsmeisterin / zum Forstwirtschaftsmeister fortzubilden

−    nachgewiesene persönliche Eignung als Ausbilder (Nachweis: Erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG)

−    Führerschein Klasse B

−    körperliche Eignung für Tätigkeiten in der Waldarbeit und Tätigkeiten im schwierigen Gelände, ggf. ist diese vom Betriebsarzt zu bestätigen

−    idealerweise eine gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AusbEignV 2009) nachgewiesene fachlich-berufspädagogische Eignung als Ausbilder, Führerschein der Klassen BE, C1E oder CE, Erfahrungen in der Bedienung von Forstmaschinen, gute EDV-Kenntnisse, vertiefte Kenntnisse bei der Bedienung von Office Programmen (MS Word, MS Excel, MS Powerpoint u.a.)

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an [email protected]. (https://mailto:[email protected].) Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Bär, Telefon 03501 542-185, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
2024-03-24
ARBEIT
Vollzeit

Forstwirtschaftsmeister/in

Forstwirtschaftsmeister in der Ausbildung (Forstwirtschaftsmeister/in)

Tübingen


Bei ForstBW ist im Forstbezirk Hochschwarzwald eine Stelle mit einem/einer

Forstwirtschaftsmeister/Forstwirtschaftsmeisterin (m/w/d)

für die Ausbildung von Forstwirten/Forstwirtinnen an der Ausbildungsstelle Schweizerlehof (Buchenbach im Dreisamtal) zu besetzen. Die Ausbildungsstelle hat im Schnitt fünf bis sechs Auszubildende.

Die Stelle ist ab sofort frei, aber eine Besetzung ist auch ab Herbst 2024 möglich.

Was Sie erwartet

- Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (Forst BW) trägt Verantwortung für ca. 23 % der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über 300.000 Hektar Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des Landes. Das Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW setzt sich zum Ziel ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken, mehreren Servicestellen und der Betriebsleitung bei.
- Sie sind zuständig für die Durchführung der Ausbildung von Auszubildenden zum Forstwirt/zur Forstwirtin. 
- Sie arbeiten im Team mit anderen Ausbildern/Ausbilderinnen und stimmen die Aufgaben im Team ab. 
- Sie organisieren selbstständig den Ausbildungsablauf, bereiten Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis unter Einsatz aktueller Medien vor. 
- Sie arbeiten bei Fortbildungsveranstaltungen, Schulungen und sonstigen Veranstaltungen im Forstbezirk mit. 
- Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.  

Ihr Profil

- Sie haben einen Abschluss als Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) und eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister / zur Forstwirtschaftsmeisterin. 
- Sie verfügen über die für die Arbeit im Wald erforderliche körperliche Fitness und besitzen überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Fertigkeiten sowie Interesse und Aufgeschlossenheit für fachliche Entwicklungen und eine hohe Fortbildungsbereitschaft. 
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Team- und Konfliktfähigkeit sind Ihre Stärken. 
- Sie haben pädagogisches Geschick und Freude am Umgang mit Menschen  
- Erfahrungen im praktischen Forstbetrieb, im Umgang mit Holzbearbeitungs-Maschinen und als Ausbilder/in sind von Vorteil. 
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse BE.

Unser Angebot

- Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielseitigen praktischen Tätigkeiten im engagierten Team des Forstbezirks. Das Revier reicht von 300 m bis auf über 1.000 m NN und beinhaltet interessante Waldbestände mit einer großen Vielfalt.
- Ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt. 
- Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für die Beschäftigten der Mitglieder des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Baden-Württemberg in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben (TVöD-Wald BaWü).  
- Die Eingruppierung erfolgt gemäß Entgeltordnung Wald BaWü bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 8.

Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter des Forstbezirks Hochschwarzwald Herr Hayn (07661 9754900) oder der zuständige Revierleiter Otmar Winterhalter (0173 6195395) gerne zur Verfügung.

ForstBW strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die zu besetzenden Stellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen von ForstBW- Mitarbeiter/-innen sowie Bewerbern/-innen, die am 31.12.2019 bei der Landesforstverwaltung (einschließlich der unteren Forstbehörden), beim Landesamt für Geoentwicklung und Landentwicklung für die Landesforstverwaltung beschäftigt waren und weiterhin beschäftigt sind, haben im Auswahlverfahren gem. § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst-Baden Württemberg Vorrang. Gleiches gilt für Bewerber/-innen, die zwischen dem 01.09.2015 und vor dem 31.12.2019 in eine kommunale Holzverkaufsstelle gewechselt sind.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.

Forst BW AÖR Zentrale

Forst BW AÖR Zentrale
2024-03-22
ARBEIT
Vollzeit

Forstwirtschaftsmeister/in

Mitarbeiter Stadtforst (m/w/*) (Forstwirtschaftsmeister/in)

Ludwigslust, Mecklenburg


Bei der Stadt Ludwigslust mit ca 12.000 Einwohnern zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle      

Mitarbeiter Stadtforst (w/m/*) zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Baumsanierungen
- z.B. Untersuchungen von Einzelbäumen und Ermittlungen der Vitalität/ Stand- und Bruchsicherheit, Überwachung von Pflege- und Bewässerungsmaßnahmen,
- Kontrolle und  Abnahme der Leistungen der Fremdfirmen

Baumpflege/ Baumkontrollen
- z.B. Bearbeitung von Fällanträgen,  Ermitteln von Ausgleich-, Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen, Baumpflanzungen, Baustellenkontrollen in Baumbereich,  Durchführung und Erfassung der jährlichen Baumkontrollen

Umwelt- und Naturschutz
- z.B. Teilnahme an Bauberatungen, Erstellung und Durchsetzung der komm. Baumschutzsatzung

Stadtwaldbewirtschaftung und Jagdwesen
- Verwaltung und Pflege des Stadtwaldes unter vertragl. Mitwirkung der Landesforst
- Festlegung der Bewirtschaftung der kommunalen Waldflächen in Abstimmung mit der Landesforst
- Festlegungen von Maßnahmen zum forstlichen Wegebau in Abstimmung mit der Landesforst
- Regelmäßige Datenerfassung der Waldbewirtschaftungsmaßnahmen unter Mitwirkung der  
  Landesforst zur Datenaktualisierung in den Datenspeicher Wald (DSW)
- Vorbereitung Jagdpachtverträge, Überwachung der Jagdpachtzahlungen, Tätigkeit im
  Jagdvorstand von 3 Jagdgenossenschaften, Betreuung der Pächter der 4 Eigenjagden der Stadt
  Ludwigslust

Kultur
z.B. Unterhaltung des Waldlehrpfades im Schloßgarten, Waldführungen für Schulklassen und interessierte Bürger

Nutzholzvermarktung
z.B. Nutzholzvermarktung an gewerbliche Unternehmen,  Verkauf von Brenn- und Nutzholz an die Bevölkerung , Erteilung von Genehmigungen zur Selbstwerbertätigkeit gegen Entgelt (Brennholz)

Voraussetzung:
- Abschluss als Forstingenieur oder Forstwirtschaftsmeister
-  Befähigung von Baumkontrollen nach der Baumkontrollenrichtlinie
- Fachlich fundierte Kenntnisse des Kommunal-und Verwaltungsrechtssowie angrenzender Rechtsgebiete
- freundliches und kompetentes Auftreten
- körperliche Belastbarkeit
- umfassende und sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen, insbesondere Word, Excel und Outlook
- Kenntnisse auf kommunalrechtlichem, verwaltungsrechtlichem und haushaltsrechtlichem Gebiet
- Bereitschaft, weitere Qualifizierungsmaßnahmen zu absolvieren

Die/der Bewerber/in muss über ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Durchsetzungskraft, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verschwiegenheit, Verantwortungsbewusstsein und strukturiertes Arbeiten verfügen.  

Wir bieten:
- Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden
- die Vergütung erfolgt nach TVÖD, EG 9a bewertet, Aufstiegsmöglichkeiten sind entsprechend der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers vorgesehen
- vereinbarte Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Leistungsorientiertes Entgelt sowie vermögenswirksame Leistungen
- ein familienfreundliches zertifiziertes Unternehmen und unterschiedliche Leistungen z. B.  Fahrradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und teambildende Maßnahmen u. a.-    
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung

Wie bewerben Sie sich am besten:
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte idealerweise per Email an:
[email protected]

oder schriftlich an:
Stadt Ludwigslust, Servicebereichsleiterin Zentrale Dienste und Personal Angela Kretzschmar, Schloßstraße 38, 19288 Ludwigslust

Bis wann können Sie sich bewerben:
Die Ausschreibungsfrist endet am 15.04.2024.

Haben Sie im Vorfeld zu der ausgeschriebenen Stelle Fragen?
Dann richten Sie diese gern an, Herrn Gröger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Tiefbau unter der Telefonnummer 03874-526221.

Hinweise zu unserer Ausschreibung:

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.

Die Stadt Ludwigslust orientiert sich zudem an der Charta der Vielfalt. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ludwigslust hat den Klimanotstand ausgerufen. Dies bedingt die Arbeitsaufgabe ökologisch, nachhaltig zu verstehen und umzusetzen.

Bei der Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF- Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier:

https://www.ludwigslust.de/Kurzmenü/Datenschutz/

Sobald geeignete Bewerbungen eingegangen sind, wird mit den Bewerbungsgesprächen begonnen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Stadt Ludwigslust

Stadt Ludwigslust
2024-03-15
ARBEIT
Teilzeit

Forstwirtschaftsmeister/in

Sachbearbeiter*in Sonderbaumkontrolle und Stadtbaumsicherheit (Forstwirtschaftsmeister/in)

Essen, Ruhr


Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n

Sachbearbeiter*in Sonderbaumkontrolle und Stadtbaumsicherheit

Entgeltgruppe 9b TVöD/MEIST | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 04.02.2024 | Kennziffer: 2024-35-67-TD

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Sie verstärken das Team bei Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:
- Durchführung und verfahrensgestützte Dokumentation der Sonderbaumkontrolle nach FLL-Standard inklusive eingehender Inaugenscheinnahme vor Ort unter Einbeziehung bereits erfolgter/nicht erfolgter Baumsicherungsmaßnahmen
- Revisionssichere Definition von Erledigungsfristen für Sicherungsmaßnahmen auf Grundlage der Risikoanalyse mit eigenständiger Entscheidung und Herbeiführung von Sicherungsmaßnahmen inklusive Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Maßnahmen
- Planung der Aufträge und der Arbeitsvolumina sowie ggf. Koordination beauftragter Baumkontrollunternehmer*innen
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung der Massenermittlung sowie Entwurf der Leistungsverzeichnisse

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

- Bachelor Professional Baumpflege oder abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Meister*in
- Baumschulwesen, Forstwirtschaftsmeister*in oder des Garten- und Landschaftsbaus
- Praxiserfahrung als FLL-zertifizierte*r
Baumkontrolleur*in und in der Ergebnisdokumentation mittels fachspezifischem IT Verfahren
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz und fachlicher Fortbildungsbereitschaft

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

- Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Umgangsform
- Methodenkompetenz: Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Bösken, Telefon: 0201/88-67 450, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.02.2024 über unser Onlineformular.

https://bewerbermanagement.net/jobposting/902bff6013053b571be74714dc38e90c75fbfd950

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Stadt Essen

Stadt Essen Logo
2024-01-05

Zeigt 15 von 26 Ergebnissen