Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Kraftwerk Boxberg 2026 (d/m/w)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Kraftwerk Boxberg 2026 (d/m/w) in Boxberg/Oberlausitz

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Kraftwerk Boxberg 2026 (d/m/w) in Boxberg/Oberlausitz, Deutschland

Stellenangebot als Elektroniker/in - Betriebstechnik in Boxberg/Oberlausitz , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Energieträger wie Kohle, Gas und andere Brennstoffe bleiben auf absehbare Zeit wichtige Bestandteile einer zuverlässigen Versorgung. Ob Strom, Fernwärme oder Prozessdampf - unsere Braunkohlekraftwerke liefern flexibel und bedarfsgerecht entlang des gesetzlich vorgegebenen Ausstiegspfads für diese Form der Energiegewinnung. Gleichzeitig erweitern wir unser Portfolio. Neben Investitionen in Erneuerbare Energien, Speicher und Wasserstoff errichten und betreiben wir netzdienliche Gaskraftwerke sowie Anlagen zur energetischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen, die die Energiewende flankieren.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Kraftwerk Boxberg 2026 (d/m/w) 
Wir suchen dich für das Kraftwerk Boxberg!

Was du lernst:

*    wie elektrische Baugruppen und komplexe Anlagen funktionieren
*    Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen 
*    elektrische Betriebsmittel montieren, anschließen und in Betrieb nehmen
*    elektrische Anlagen auf Sicherheit beurteilen und überprüfen
*    Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Schaltungen
*    Bauelemente der Elektronik und Elektrotechnik kennen und anzuwenden
*    Steuerungen programmieren
*    elektrische Motoren anschließen und in Betrieb nehmen
*    IT-Systeme konfigurieren, installieren und programmieren
*    verschiedene Betriebsabläufe in den Fachbereichen im Rahmen des Betriebseinsatzes

Was du wissen musst:

*    Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
*    Ausbildung in Wochenblöcken / Wechsel zwischen praktischer Ausbildung und Berufsschule (OSZ Forst)
*    Praxis: 1. und 2. Ausbildungsjahr Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe, ab dem 3. Ausbildungsjahr betrieblicher Einsatz im Kraftwerk Boxberg
*    Tarif-Vergütung z.Z.
  *  1. Ausbildungsjahr:    1.155 Euro
  *  2. Ausbildungsjahr:    1.260 Euro
  *  3. Ausbildungsjahr:    1.365 Euro
  *  4. Ausbildungsjahr:    1.470 Euro

*    Abschluss: Facharbeiterzeugnis der IHK (Mit dem Abschluss kannst du zur Elektrofachkraft berufen werden.)

Was du mitbringen solltest:

*    mindestens Fachoberschulreife (FOR) bzw. Realschulabschluss
*    einen guten Wissensstand in Mathematik und Physik
*    handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Ausdauer

Was du von uns bekommst:

*    30 Tage Urlaub 
*    37 Stunden Wochenarbeitszeit
*    Sonderzahlungen, wie 13. Monatsgehalt
*    Aussicht auf Übernahme bei guten Leistungen
*    100 Euro Büchergeld
*    Notebook für die dienstliche und private Nutzung 
*    kostenfreie Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung
*    Mitarbeiterrestaurant
*    Sport- und Gesundheitsangebote
*    Zusatzqualifikationen (z.B. Schaltberechtigung, Fahrsicherheitstraining, etc.)

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-11-09

Lausitz Energie Bergbau AG

Vom-Stein-Str. 39

3050

02943, Boxberg/Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

Lausitz Energie Bergbau AG
Veröffentlicht:
2025-11-09
UID | BB-691124b64c429-691124b64c42d
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Kraftwerk Boxberg 2026 (d/m/w)

Boxberg/Oberlausitz

Energieträger wie Kohle, Gas und andere Brennstoffe bleiben auf absehbare Zeit wichtige Bestandteile einer zuverlässigen Versorgung. Ob Strom, Fernwärme oder Prozessdampf - unsere Braunkohlekraftwerke liefern flexibel und bedarfsgerecht entlang des gesetzlich vorgegebenen Ausstiegspfads für diese Form der Energiegewinnung. Gleichzeitig erweitern wir unser Portfolio. Neben Investitionen in Erneuerbare Energien, Speicher und Wasserstoff errichten und betreiben wir netzdienliche Gaskraftwerke sowie Anlagen zur energetischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen, die die Energiewende flankieren.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Kraftwerk Boxberg 2026 (d/m/w)
Wir suchen dich für das Kraftwerk Boxberg!

Was du lernst:

* wie elektrische Baugruppen und komplexe Anlagen funktionieren
* Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen
* elektrische Betriebsmittel montieren, anschließen und in Betrieb nehmen
* elektrische Anlagen auf Sicherheit beurteilen und überprüfen
* Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Schaltungen
* Bauelemente der Elektronik und Elektrotechnik kennen und anzuwenden
* Steuerungen programmieren
* elektrische Motoren anschließen und in Betrieb nehmen
* IT-Systeme konfigurieren, installieren und programmieren
* verschiedene Betriebsabläufe in den Fachbereichen im Rahmen des Betriebseinsatzes

Was du wissen musst:

* Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
* Ausbildung in Wochenblöcken / Wechsel zwischen praktischer Ausbildung und Berufsschule (OSZ Forst)
* Praxis: 1. und 2. Ausbildungsjahr Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe, ab dem 3. Ausbildungsjahr betrieblicher Einsatz im Kraftwerk Boxberg
* Tarif-Vergütung z.Z.
* 1. Ausbildungsjahr: 1.155 Euro
* 2. Ausbildungsjahr: 1.260 Euro
* 3. Ausbildungsjahr: 1.365 Euro
* 4. Ausbildungsjahr: 1.470 Euro

* Abschluss: Facharbeiterzeugnis der IHK (Mit dem Abschluss kannst du zur Elektrofachkraft berufen werden.)

Was du mitbringen solltest:

* mindestens Fachoberschulreife (FOR) bzw. Realschulabschluss
* einen guten Wissensstand in Mathematik und Physik
* handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Ausdauer

Was du von uns bekommst:

* 30 Tage Urlaub
* 37 Stunden Wochenarbeitszeit
* Sonderzahlungen, wie 13. Monatsgehalt
* Aussicht auf Übernahme bei guten Leistungen
* 100 Euro Büchergeld
* Notebook für die dienstliche und private Nutzung
* kostenfreie Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung
* Mitarbeiterrestaurant
* Sport- und Gesundheitsangebote
* Zusatzqualifikationen (z.B. Schaltberechtigung, Fahrsicherheitstraining, etc.)

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Lausitz Energie Bergbau AG

Lausitz Energie Bergbau AG
2025-11-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Wir suchen dich für das Kraftwerk Boxberg!

Boxberg/Oberlausitz

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2024 (d/m/w) für das Kraftwerk Boxberg
Wir suchen dich für das Kraftwerk Boxberg!



Was du lernst:
• wie elektrische Baugruppen und komplexe Anlagen funktionieren
• Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen
• elektrische Betriebsmittel montieren, anschließen und in Betrieb nehmen
• elektrische Anlagen auf Sicherheit beurteilen und überprüfen
• Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Schaltungen
• Bauelemente der Elektronik und Elektrotechnik kennen und anzuwenden
• Steuerungen programmieren
• elektrische Motoren anschließen und in Betrieb nehmen
• IT-Systeme konfigurieren, installieren und programmieren
• verschiedene Betriebsabläufe in den Fachbereichen im Rahmen des Betriebseinsatzes


Was du wissen musst:
• Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
• Ausbildung in Wochenblöcken / Wechsel zwischen praktischer Ausbildung und Berufsschule (OSZ Forst oder BSZ Weißwasser)
• Praxis: 1. und 2. Ausbildungsjahr Ausbildungsstätte Jänschwalde oder Schwarze Pumpe, 3. Ausbildungsjahr betrieblicher Einsatz am Kraftwerksstandort Boxberg
• Einsatz im Kraftwerk Boxberg nach erfolgter Übernahme
• Tarif-Vergütung z.Z.
1. Ausbildungsjahr 1.100 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.200 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.300 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.400 Euro
• Abschluss: Facharbeiterzeugnis der IHK (Mit dem Abschluss kannst du zur Elektrofachkraft berufen werden.)

Was du mitbringen solltest:
• mindestens Realschulabschluss bzw. Fachoberschulreife (FOR)
• einen guten Wissensstand in Mathematik und Physik
• handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Ausdauer

Was du von uns bekommst:
• 30 Tage Urlaub
• Wochenarbeitszeit von 37 Stunden
• Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt
• Aussicht auf Übernahme bei guten Leistungen
• 100 Euro Büchergeld
• ein Notebook für die dienstliche und private Nutzung
• kostenfreie Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung
• Mitarbeiterrestaurant
• Sport- und Gesundheitsangebote
• Zusatzqualifikationen (z.B. Schaltberechtigung, Fahrsicherheitstraining, etc.)



Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Lausitz Energie Kraftwerke AG

Lausitz Energie Kraftwerke AG
2023-12-14