Duales Studium Holzbau

AUSBILDUNG
Vollzeit
Duales Studium Holzbau in Landau an der Isar

Duales Studium Holzbau in Landau an der Isar, Deutschland

Stellenangebot als Zimmerer/Zimmerin in Landau an der Isar , Bayern, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Das Studium Holzbau und Ausbau in Rosenheim ist aufgrund der Kombination von Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und betriebswirtschaftlicher Ausbildung einzigartig in Europa. Der Studiengang vereinigt naturwissenschaftliche Grundlagen mit Studienschwerpunkten in den Bereichen Holzbaukonstruktion, Bauphysik, Werkstoffkunde, Planungs- und Fertigungstechnik sowie Betriebsführung und Unternehmensplanung. Die Absolventen übernehmen u. a. Aufgaben im Ingenieur-Holzbau, Holzhausbau, Wintergartenbau, im Ausbau von Fenstern und Türen sowie im Treppen- und Fassadenbau.

**Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie viele interessante Stationen und lernen somit ein breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Fachbereichen mit den folgenden Schwerpunkten kennen**

- Dachstühle und Dachstuhlkonstruktionen
- Dachdeckung
- Holzhausbau
- Bedienung moderne Fertigungsanlagen
- CAD-Konstruktionen
- Ingenieurholzbau
- Denkmalpflege
- Gebäude-Modernisierung
- Wärme-, Schall- und Brandschutz
- Dachgeschossausbau


**Unterrichtet werden Sie in der Berufsschule im Rahmen Ihrer Ausbildung unter anderem in den Lernfeldern**

- Wand- und Deckenkonstruktionen
- Dachtragwerke
- Dachdeckung- und Ausbau
- Bautechnische Grundlagen
- Holzbautechnische Grundlagen



**Zeitlicher Ablauf**

Nach einem Jahr betrieblicher Ausbildung und bestandener Zwischenprüfung beginnt das reguläre siebensemestrige Bachelorstudium an der Hochschule Rosenheim. In den Semesterferien setzen die Studierenden ihre Ausbildung im Betrieb fort. Durch den Blockunterricht ist in diesen Phasen, nach Absprache mit der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte, die Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Die berufliche Ausbildung wird mit der HWK-Gesellenprüfung abgeschlossen, wenn 24 Monate im Betrieb absolviert sind. Eine Lehrzeitverkürzung kann im Einzelfall beantragt werden. Im Praxissemester werden danach ingenieurmäßige Tätigkeiten übernommen. Nach der Bachelorarbeit im letzten Studiensemester erhalten Verbundstudierende ihren Bachelorabschluss.

**Zusammengefasst:**

- Beschäftigung im Betrieb insgesamt: 24 Monate
- davon betriebliche Ausbildungszeit: 24 Monate
- Theorie / Studium Hochschule: 27 Monate



**Anforderungen**

- Abitur oder Fachhochschulreife
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität, sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an der Arbeite im Handwerk
- Sorgfältiges und engagiertes Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe
- Handwerkliches Geschick
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Fit im Rechnen und Zeichnen


**Wir bieten**

- Eine interessante und hochwertige Ausbildung in einem modernen Unternehmen
- Ein junges und sympathisches Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
- Teilnahme an Firmenevents und -veranstaltungen





Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte per Post an
HBH Holzbau Zimmerei GmbH, Röntgenstraße 12, 94405 Landau/Isar
oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected])
zu Händen ***Herrn Ralf Hofmann***.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Anfangsdatum

2026-09-01

HBH Holzbau Zimmerei GmbH

Herr Ralf Hofmann

Röntgenstr., 94405, Landau an der Isar, Bayern, Deutschland

HBH Holzbau Zimmerei GmbH
Veröffentlicht:
2025-11-07
UID | BB-690e4446e1023-690e4446e1025
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Zimmerer/Zimmerin

Ausbildung zum Zimmerer m/w/d für 2026 *Praktikum möglich*

Landau an der Isar

Wir bieten Ihnen zum 1. September 2026 eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung zum Zimmerer m/w/d (Ausbildung) Beginn mit BGJ 2026

Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie viele interessante Stationen und lernen somit ein breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Fachbereichen mit den folgenden Schwerpunkten kennen

• Dachstühle und Dachstuhlkonstruktionen
• Dachdeckung
• Holzhausbau
• Bedienung moderne Fertigungsanlagen
• CAD-Konstruktionen
• Ingenieurholzbau
• Denkmalpflege
• Gebäude-Modernisierung
• Wärme-, Schall- und Brandschutz
• Dachgeschossausbau

Unterrichtet werden Sie in der Berufsschule unter anderem in den Lernfeldern
• Wand- und Deckenkonstruktionen
• Dachtragwerke
• Dachdeckung- und Ausbau
• Bautechnische Grundlagen
• Holzbautechnische Grundlagen

Ausbildungsdauer
• 3 Jahre

wie folgt aufgebaut:
• 1. Ausbildungsjahr „Berufsgrundschuljahr" (Berufsschule und Praktikum)
• 2. Ausbildungsjahr (Unternehmen, Berufsschule und Lehrgänge)
• 3. Ausbildungsjahr (Unternehmen, Berufsschule und Lehrgänge)

Anforderungen
• Qualifizierter Abschluss der Mittelschule
• Interesse an der Arbeit im Handwerk
• Handwerkliches Geschick
• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Fit im Rechnen und Zeichnen

Wir bieten
• Eine interessante und hochwertige Ausbildung in einem modernen Unternehmen
• Ein junges und sympathisches Team
• Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
• Teilnahme an Firmenevents und -veranstaltungen

Wir bieten Ihnen im Vorfeld der Ausbildung die Möglichkeit an, ein Praktikum bei uns im Unternehmen zu absolvieren.

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte per Post an HBH Holzbau Zimmerei GmbH, Röntgenstraße 12, 94405 Landau/Isar, oder per E-Mail an [email protected] zu Händen Herrn Ralf Hofmann.

HBH Holzbau Zimmerei GmbH

HBH Holzbau Zimmerei GmbH
2025-11-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zimmerer/Zimmerin

Duales Studium Holzbau

Landau an der Isar

Das Studium Holzbau und Ausbau in Rosenheim ist aufgrund der Kombination von Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und betriebswirtschaftlicher Ausbildung einzigartig in Europa. Der Studiengang vereinigt naturwissenschaftliche Grundlagen mit Studienschwerpunkten in den Bereichen Holzbaukonstruktion, Bauphysik, Werkstoffkunde, Planungs- und Fertigungstechnik sowie Betriebsführung und Unternehmensplanung. Die Absolventen übernehmen u. a. Aufgaben im Ingenieur-Holzbau, Holzhausbau, Wintergartenbau, im Ausbau von Fenstern und Türen sowie im Treppen- und Fassadenbau.

**Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie viele interessante Stationen und lernen somit ein breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Fachbereichen mit den folgenden Schwerpunkten kennen**

- Dachstühle und Dachstuhlkonstruktionen
- Dachdeckung
- Holzhausbau
- Bedienung moderne Fertigungsanlagen
- CAD-Konstruktionen
- Ingenieurholzbau
- Denkmalpflege
- Gebäude-Modernisierung
- Wärme-, Schall- und Brandschutz
- Dachgeschossausbau


**Unterrichtet werden Sie in der Berufsschule im Rahmen Ihrer Ausbildung unter anderem in den Lernfeldern**

- Wand- und Deckenkonstruktionen
- Dachtragwerke
- Dachdeckung- und Ausbau
- Bautechnische Grundlagen
- Holzbautechnische Grundlagen



**Zeitlicher Ablauf**

Nach einem Jahr betrieblicher Ausbildung und bestandener Zwischenprüfung beginnt das reguläre siebensemestrige Bachelorstudium an der Hochschule Rosenheim. In den Semesterferien setzen die Studierenden ihre Ausbildung im Betrieb fort. Durch den Blockunterricht ist in diesen Phasen, nach Absprache mit der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte, die Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Die berufliche Ausbildung wird mit der HWK-Gesellenprüfung abgeschlossen, wenn 24 Monate im Betrieb absolviert sind. Eine Lehrzeitverkürzung kann im Einzelfall beantragt werden. Im Praxissemester werden danach ingenieurmäßige Tätigkeiten übernommen. Nach der Bachelorarbeit im letzten Studiensemester erhalten Verbundstudierende ihren Bachelorabschluss.

**Zusammengefasst:**

- Beschäftigung im Betrieb insgesamt: 24 Monate
- davon betriebliche Ausbildungszeit: 24 Monate
- Theorie / Studium Hochschule: 27 Monate



**Anforderungen**

- Abitur oder Fachhochschulreife
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität, sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an der Arbeite im Handwerk
- Sorgfältiges und engagiertes Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe
- Handwerkliches Geschick
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Fit im Rechnen und Zeichnen


**Wir bieten**

- Eine interessante und hochwertige Ausbildung in einem modernen Unternehmen
- Ein junges und sympathisches Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
- Teilnahme an Firmenevents und -veranstaltungen





Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte per Post an
HBH Holzbau Zimmerei GmbH, Röntgenstraße 12, 94405 Landau/Isar
oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected])
zu Händen ***Herrn Ralf Hofmann***.

HBH Holzbau Zimmerei GmbH

HBH Holzbau Zimmerei GmbH
2025-11-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zimmerer/Zimmerin

Zimmerer/Zimmerin

Landau an der Isar

Zimmerer und Zimmerinnen bauen Dachstühle und Holzhäuser oder nehmen Innenausbauten vor.

Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben.

Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.

Rinner-Riedinger Holzbau GmbH

Rinner-Riedinger Holzbau GmbH
2025-04-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zimmerer/Zimmerin

Ausbildung zum Zimmerer m/w/d für 2025

Landau an der Isar

Wir bieten Ihnen zum 1. September 2025 eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung zum Zimmerer m/w/d (Ausbildung) Beginn mit BGJ 2021

Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie viele interessante Stationen und lernen somit ein breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichen Fachbereichen mit den folgenden Schwerpunkten kennen

• Dachstühle und Dachstuhlkonstruktionen
• Dachdeckung
• Holzhausbau
• Bedienung moderne Fertigungsanlagen
• CAD-Konstruktionen
• Ingenieurholzbau
• Denkmalpflege
• Gebäude-Modernisierung
• Wärme-, Schall- und Brandschutz
• Dachgeschossausbau

Unterrichtet werden Sie in der Berufsschule unter anderem in den Lernfeldern
• Wand- und Deckenkonstruktionen
• Dachtragwerke
• Dachdeckung- und Ausbau
• Bautechnische Grundlagen
• Holzbautechnische Grundlagen

Ausbildungsdauer
• 3 Jahre

wie folgt aufgebaut:
• 1. Ausbildungsjahr „Berufsgrundschuljahr" (Berufsschule und Praktikum)
• 2. Ausbildungsjahr (Unternehmen, Berufsschule und Lehrgänge)
• 3. Ausbildungsjahr (Unternehmen, Berufsschule und Lehrgänge)

Anforderungen
• Qualifizierter Abschluss der Mittelschule
• Interesse an der Arbeit im Handwerk
• Handwerkliches Geschick
• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Fit im Rechnen und Zeichnen

Wir bieten
• Eine interessante und hochwertige Ausbildung in einem modernen Unternehmen
• Ein junges und sympathisches Team
• Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
• Teilnahme an Firmenevents und -veranstaltungen

Wir bieten Ihnen im Vorfeld der Ausbildung die Möglichkeit an, ein Praktikum bei uns im Unternehmen zu absolvieren.

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte per Post an HBH Holzbau Zimmerei GmbH, Röntgenstraße 12, 94405 Landau/Isar, oder per E-Mail an [email protected] zu Händen Herrn Ralf Hofmann.

HBH Holzbau Zimmerei GmbH

HBH Holzbau Zimmerei GmbH
2024-10-18