Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden (w/m/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden (w/m/d) in Wiesbaden

Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden (w/m/d) in Wiesbaden, Deutschland

Stellenangebot als Werkfeuerwehrmann/-frau in Wiesbaden , Hessen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

## Dein Job? Feuer und Flamme für Sicherheit!

Als Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann im Einsatzdienst bist du direkt mittendrin in einem richtig spannenden und verantwortungsvollen Job. Retten, Löschen, Bergen, Schützen – jeder Tag bringt neue Herausforderungen, bei denen Teamgeist, Mut und Know-how gefragt sind!

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist eine direkte Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen.

## Deine Aufgaben? Brände bekämpfen, Risiken minimieren, Menschen schützen.

- Du führst Maßnahmen zur Brandbekämpfung und -ausbreitung durch.
- Du führst Rettungs-, Sicherungs- und Bergungsarbeiten und ABC-Einsätze durch.
- Du rettest Menschenleben und sicherst Gefahrenstellen.
- Du leitest Maßnahmen zur medizinischen Notfallversorgung ein (Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter).
- Du bedienst und wartest Feuerlösch- und Rettungsausrüstungen.
- Du bringst dein handwerkliches Fachwissen in unseren vielfältigen Werkstätten ein.

## Deine Ausbildung? Praxisnah, realistisch, zukunftssicher!

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Praktische Ausbildung: Technische Lehrwerkstätten/Eigenbetriebe, z. B. Berufs- und Technologiezentrum Weiterstadt, der [Wiesbadener Feuerwehr](https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/feuerwehr-notfaelle/ "Wiesbadener Feuerwehr") und Rettungsdienst Akademie

Theoretische Ausbildung: Berufsschule [Werner-Heisenberg](https://www.whs-ruesselsheim.de/bildungsangebote/berufsschule/schutz-und-sicherheit/werkfeuerwehrmann-frau "Werner-Heisenberg") in Rüsselheim und [Hessische Landesfeuerwehrschule](https://hlfs.hessen.de/ueber-uns "Hessische Landesfeuerwehrschule") in Kassel (Blockunterricht)

Ausbildungsverlauf: Teil 1: Technische Berufsausbildung (18 Monate); Teil 2: Feuerwehrausbildung (18 Monate)

Prüfungen: Teil 1: handwerklich-technische Prüfung; Teil 2: feuerwehrtechnische Prüfung

Besonderheiten: Erwerb des Führerscheins der Klasse B/C/CE und Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter an unserer Rettungsdienstschule sowie im Krankenhaus und auf einer Rettungswache

## Und du? Einsatzbereit und verantwortungsbewusst!

**Must-Haves**

- guter Hauptschulabschluss
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 16 ½ Jahre
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
    - deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
    - Höchstalter von 35 Jahren bei Einstellung in das Beamtenverhältnis
    - gesundheitliche Eignung
- uneingeschränkte persönliche, körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst (z. B. uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit, Eignung für den Führerschein der Klasse CE)
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- deutsches Schwimmabzeichen Silber (Nachweis ist bis zum [Auswahlverfahren](https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/feuerwehr-notfaelle/ehrenamt-beruf-karriere/informationen-zum-auswahlverfahren "Auswahlverfahren") vorzulegen und darf max. 1 Jahr alt sein)

**Nice to Haves**

- Bereitschaft zur Tätigkeit im Schichtdienst
- Technisches Interesse und Verständnis
- ausgeprägte Teamfähigkeit im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
- hohes Verantwortungsbewusstsein

## Deine Bewerbung? Der Startschuss für deinen Einsatz bei uns!

Du willst einen spannenden Beruf mit echter Verantwortung? Dann starte 2026 erstmalig mit unserem neuen Ausbildungsangebot und werde Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann. Bewerberschluss ist der 31.12.2025.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Hessen
Deutschland

Anfangsdatum

2025-11-05

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Frau Sylvia Becker

Schloßplatz 6

65183

Schloßplatz, 65183, Wiesbaden, Hessen, Deutschland

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden Logo
Veröffentlicht:
2025-11-05
UID | BB-690b1866653a8-690b1866653ac
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkfeuerwehrmann/-frau

Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden (w/m/d)

Wiesbaden

## Dein Job? Feuer und Flamme für Sicherheit!

Als Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann im Einsatzdienst bist du direkt mittendrin in einem richtig spannenden und verantwortungsvollen Job. Retten, Löschen, Bergen, Schützen – jeder Tag bringt neue Herausforderungen, bei denen Teamgeist, Mut und Know-how gefragt sind!

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist eine direkte Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen.

## Deine Aufgaben? Brände bekämpfen, Risiken minimieren, Menschen schützen.

- Du führst Maßnahmen zur Brandbekämpfung und -ausbreitung durch.
- Du führst Rettungs-, Sicherungs- und Bergungsarbeiten und ABC-Einsätze durch.
- Du rettest Menschenleben und sicherst Gefahrenstellen.
- Du leitest Maßnahmen zur medizinischen Notfallversorgung ein (Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter).
- Du bedienst und wartest Feuerlösch- und Rettungsausrüstungen.
- Du bringst dein handwerkliches Fachwissen in unseren vielfältigen Werkstätten ein.

## Deine Ausbildung? Praxisnah, realistisch, zukunftssicher!

Ausbildungsstart: 1. September

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Praktische Ausbildung: Technische Lehrwerkstätten/Eigenbetriebe, z. B. Berufs- und Technologiezentrum Weiterstadt, der [Wiesbadener Feuerwehr](https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/feuerwehr-notfaelle/ "Wiesbadener Feuerwehr") und Rettungsdienst Akademie

Theoretische Ausbildung: Berufsschule [Werner-Heisenberg](https://www.whs-ruesselsheim.de/bildungsangebote/berufsschule/schutz-und-sicherheit/werkfeuerwehrmann-frau "Werner-Heisenberg") in Rüsselheim und [Hessische Landesfeuerwehrschule](https://hlfs.hessen.de/ueber-uns "Hessische Landesfeuerwehrschule") in Kassel (Blockunterricht)

Ausbildungsverlauf: Teil 1: Technische Berufsausbildung (18 Monate); Teil 2: Feuerwehrausbildung (18 Monate)

Prüfungen: Teil 1: handwerklich-technische Prüfung; Teil 2: feuerwehrtechnische Prüfung

Besonderheiten: Erwerb des Führerscheins der Klasse B/C/CE und Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter an unserer Rettungsdienstschule sowie im Krankenhaus und auf einer Rettungswache

## Und du? Einsatzbereit und verantwortungsbewusst!

**Must-Haves**

- guter Hauptschulabschluss
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 16 ½ Jahre
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter von 35 Jahren bei Einstellung in das Beamtenverhältnis
- gesundheitliche Eignung
- uneingeschränkte persönliche, körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst (z. B. uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit, Eignung für den Führerschein der Klasse CE)
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- deutsches Schwimmabzeichen Silber (Nachweis ist bis zum [Auswahlverfahren](https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/feuerwehr-notfaelle/ehrenamt-beruf-karriere/informationen-zum-auswahlverfahren "Auswahlverfahren") vorzulegen und darf max. 1 Jahr alt sein)

**Nice to Haves**

- Bereitschaft zur Tätigkeit im Schichtdienst
- Technisches Interesse und Verständnis
- ausgeprägte Teamfähigkeit im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
- hohes Verantwortungsbewusstsein

## Deine Bewerbung? Der Startschuss für deinen Einsatz bei uns!

Du willst einen spannenden Beruf mit echter Verantwortung? Dann starte 2026 erstmalig mit unserem neuen Ausbildungsangebot und werde Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann. Bewerberschluss ist der 31.12.2025.

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden Logo
2025-11-05
ARBEIT
Vollzeit

Werkfeuerwehrmann/-frau

Brandoberrätin / Brandoberrat (w/m/d) (Werkfeuerwehrmann/-frau)

Wiesbaden


Landeshauptstadt

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Feuerwehr und Rettungsdienst Akademie als ständige Vertretung der Abteilungsleitung im höheren feuerwehrtechnischen Dienst der Berufsfeuerwehr eine/n

Brandoberrätin / Brandoberrat (w/m/d)

Die Berufsfeuerwehr ist zusammen mit 20 Freiwilligen Feuerwehren für die Brandbekämpfung und die Allgemeine Hilfe im Stadtgebiet zuständig. Sie verfügt über drei Feuerwachen, ein Feuerlöschboot, verschiedene Spezialeinheiten und eine umfangreiche Sonderausrüstung stehen unterstützend zur Verfügung.
Von ca. 350 Mitarbeiter/-innen sind ca. 270 Mitarbeiter/-innen im Einsatzdienst tätig.
Wir suchen geeignete Kräfte für den Führungsdienst und zur Weiterentwicklung der Feuerwehr Wiesbaden.

Ihre Aufgaben:

Wir bieten Ihnen im Team der Abteilung „Wiesbadener Feuerwehr und Rettungsdienst Akademie“ (WIFRA) einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz. Sie werden umfassend in eine Führungsaufgabe mit administrativen und operativen Aufgaben im Innendienst als auch als Direktionsdienst (Führungsstufe D) im Einsatzdienst sowie in Führungsstäben des Katastrophenschutzes eingesetzt. Aufgrund der Neuausrichtung der WIFRA wird ein weiteres Sachgebiet in der Abteilung von Ihnen aufgebaut und weiterentwickelt.

Ihr Aufgabengebiet entspricht den Anforderungen des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes. Die Stelle ist derzeit noch mit der Besoldungsgruppe A 13 fwt. hD ausgewiesen – wird mit der Genehmigung des Stellenplans 2024 mit A14 fwt. hD benannt.

Unsere Anforderungen:

* Die Befähigung für die Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes
* Die Erfüllung der laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen
* Die Einstellung erfolgt unter der zwingenden Voraussetzung, dass der Nachweis für die Befähigung für die Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes zum Einstellungszeitpunkt erbracht wird
* uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
* Führerschein Klasse B
* Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
* Teamfähigkeit
* Führungsfähigkeit
* Planungs- und Organisationsfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
* Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Unser Angebot:

Darüber hinaus können Sie an unsere umfassenden freiwilligen sozialen Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) teilnehmen, die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden. Außerdem genießen Sie mit unserem Job-Ticket Premium freie Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet. Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind bei uns selbstverständlich.

Innerhalb dieser Laufbahn- und Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Haag, unter Tel. 0611 / 31-130-500 gerne zur Verfügung oder per Mail an [email protected]

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 26.11.2023 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt Wiesbaden als Arbeitsgeber finden Sie unter: https://www.wiesbaden.de/rathaus/arbeitgeber-stadtverwaltung/das-sind-wir.php

www.wiesbaden.de

Landeshauptstadt Wiesbaden

Landeshauptstadt Wiesbaden
2023-11-04