
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung. An der Veterinärmedizinischen Fakultät sind oben genannte Stelle zu besetzen. Die Ausbildungsstellen werden zwei oder drei der vier Kliniken der Fakultät zugeordnet. Die Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig auf der Tierart der jeweiligen Klinik. **Stellenmerkmale** - 1236,82 Euro/Monat im 1. Lehrjahr - 3-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit mit anschließender mindestens 12-monatiger Übernahme bei erfolgreichem Abschluss - 40 Stunden/Woche, Teilzeit möglich - Beginn: 01.08.2026 ### Das sind Ihre Aufgaben - Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen - Durchführung von Hygienemaßnahmen - Betreuung der Tiere vor, während und nach der Behandlung - Versorgung und Pflege der Tiere bei stationärer Unterbringung - Beratung und Betreuung der Tierhalter, Information über Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation - Röntgen, Laborarbeiten - Organisieren von Betriebsabläufen, Terminplanung - Dokumentation von Behandlungsabläufen, Erfassung und Abrechnung erbrachter Leistungen ### Das bringen Sie mit - Realschulabschluss oder Abitur - gute bis sehr gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern - gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse mind. Level B2 - gute Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - körperliche Belastbarkeit und praktisches Geschick - Teamfähigkeit - Praktikum in berufsrelevantem Bereich mit guten bis sehr guten Einschätzungen erwünscht ### Das bieten wir Ihnen - umfassende Ausbildung durch Rotationsmöglichkeiten - gezielte Prüfungsvorbereitung - Vergütung > 1.200 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr - Jahressonderzahlung im November - Erstattung von Fahrt- und Übernachtungskosten zum Besuch der externen Berufsschule - Erstattung einer Heimfahrt im Monat - Prämienzahlung bei Abschluss der Ausbildung - Übernahmegarantie für mindestens 12 Monate - vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements - ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket) - vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter [[email protected]](https://mailto:[email protected]). ### Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit der Angabe, ob eine bestimmte Tierart bevorzugt wird oder ob man bezüglich der Zuordnung zu den verschiedenen Kliniken für alle Tierarten offen ist, adressiert **an Dr. Thomas Niedenführ, Tierarzt bis zum 1. Dezember 2025 über unser [Online-Bewerbungsportal](https://uni-leipzig.b-ite.careers/de/jobposting/f67f0a4bfddbdbe53fdc17b60978cf5f4db3f2b50/apply)** zu. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Niedenführ telefonisch unter 0341/97-38700.
Anfangsdatum
2026-08-01
Thomas Niedenführ
Goethestraße 6
4109
Talstraße, 04103, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Bewerben über
Leipzig
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Veterinärmedizinischen Fakultät sind oben genannte Stelle zu besetzen. Die Ausbildungsstellen werden zwei oder drei der vier Kliniken der Fakultät zugeordnet. Die Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig auf der Tierart der jeweiligen Klinik.
**Stellenmerkmale**
- 1236,82 Euro/Monat im 1. Lehrjahr
- 3-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit mit anschließender mindestens 12-monatiger Übernahme bei erfolgreichem Abschluss
- 40 Stunden/Woche, Teilzeit möglich
- Beginn: 01.08.2026
### Das sind Ihre Aufgaben
- Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
- Durchführung von Hygienemaßnahmen
- Betreuung der Tiere vor, während und nach der Behandlung
- Versorgung und Pflege der Tiere bei stationärer Unterbringung
- Beratung und Betreuung der Tierhalter, Information über Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation
- Röntgen, Laborarbeiten
- Organisieren von Betriebsabläufen, Terminplanung
- Dokumentation von Behandlungsabläufen, Erfassung und Abrechnung erbrachter Leistungen
### Das bringen Sie mit
- Realschulabschluss oder Abitur
- gute bis sehr gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse mind. Level B2
- gute Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- körperliche Belastbarkeit und praktisches Geschick
- Teamfähigkeit
- Praktikum in berufsrelevantem Bereich mit guten bis sehr guten Einschätzungen erwünscht
### Das bieten wir Ihnen
- umfassende Ausbildung durch Rotationsmöglichkeiten
- gezielte Prüfungsvorbereitung
- Vergütung > 1.200 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung im November
- Erstattung von Fahrt- und Übernachtungskosten zum Besuch der externen Berufsschule
- Erstattung einer Heimfahrt im Monat
- Prämienzahlung bei Abschluss der Ausbildung
- Übernahmegarantie für mindestens 12 Monate
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
- vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
### Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit der Angabe, ob eine bestimmte Tierart bevorzugt wird oder ob man bezüglich der Zuordnung zu den verschiedenen Kliniken für alle Tierarten offen ist, adressiert **an Dr. Thomas Niedenführ, Tierarzt bis zum 1. Dezember 2025 über unser [Online-Bewerbungsportal](https://uni-leipzig.b-ite.careers/de/jobposting/f67f0a4bfddbdbe53fdc17b60978cf5f4db3f2b50/apply)** zu.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Niedenführ telefonisch unter 0341/97-38700.
Leipzig
IDEXX wächst weiter! Wir stellen ein: TFA / Laborinteressierte / Medizinische Fachkräfte / Quereinsteiger (w/m/d) für die Präanalytik - ab 30 Stunden (Nachtarbeit).
Unser veterinärdiagnostisches Unternehmen mit globalen Standorten sucht ab sofort neue Kollegen (w/m/d) für unser Labor in Leipzig. Aufgrund unserer starken und stabilen Expansion brauchen wir Verstärkung in verschiedenen Abteilungen und Bereichen. Wenn Du Lust auf einen tollen Arbeitgeber und spannende Aufgaben hast, bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet Dich als TFA/Labormitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Präanalytik:
- Du bist Teil des Teams, das an unseren deutschen Laborstandorten jeden Tag Tausende von Proben bearbeitet.
- Als Mitarbeiter in der Präanalytik bist Du für das Entpacken der eingehenden Proben und das Registrieren in unserem Labordatenverwaltungssystem verantwortlich.
- Du gewährleistest den reibungslosen und zügigen Probenfluss von der Annahme über die Erfassung bis zur Probenvorbereitung.
- Vom ersten Tag an erhältst Du volle Autonomie in Deiner Arbeit aber auch umfassende Unterstützung, wenn Du sie brauchst
- Schaue Dir hier ein Video an (https://youtu.be/N9Y6A_eIb0c?feature=shared (https://youtu.be/N9Y6A_eIb0c?feature=shared) ), um Dir ein noch besseres Bild machen zu können.
Was Du zum Erfolg benötigst:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als TFA (m/w/d) ist von Vorteil, gerne berücksichtigen wir aber auch Quereinsteiger!
- Du arbeitest gut als Teil eines Teams, aber Du erledigst Deine Aufgaben auch gerne eigenverantwortlich.
- Bereitschaft zur Nacht- und Feiertagsarbeit (Arbeit von Dienstag bis Samstag, Arbeitszeit von 1.30 Uhr bis 8:00 Uhr, Nachtarbeit inklusive einer halben Stunde Pause mit steuer- und sv- freien Bezügen, keine Schichtwechsel oder Sonntagsdienste) bei Bedarf auch mehr als 30 Std.
- Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien. Nenne uns gerne auch Deine Gehaltsvorstellung und das früheste Startdatum.
Unsere Benefits für Dich:
- Nachtschicht Zuschläge
- Jobrad Leasing von Fahrrädern
- Betriebliche Altersvorsorge
- Reduzierte Preise für die Diagnostik bei Ihren eigenen Tieren
- Anerkennung langer Firmenzugehörigkeit
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- GiVE-Programm 2 Tage/Jahr bezahlte Freiwilligenzeit
- Unfallversicherung
Unsere Mission:
Wir sind stolz auf unsere Arbeit, denn unsere Arbeit ist wichtig. Jede Rolle bei IDEXX trägt zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Haustieren, Menschen und Nutztieren bei. Wir sind stets auf der Suche nach motivierten und inspirierenden Menschen, die sich uns anschließen. Unsere Unternehmenskultur basiert auf unserem einheitlichen Bekenntnis zu unserer Mission. Unsere Büros sind reich an Sprachen, Kulturen und Arbeitsweisen.
IDEXX legt Wert auf eine diverse Belegschaft und Arbeitsatmosphäre und fordert Frauen, farbige Menschen, Mitglieder der LGBTQ+ Community, Menschen mit Behinderungen, Angehörige ethnischer Minderheiten sowie im Ausland geborene Mitbürger nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
IDEXX ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert. Kandidaten werden nicht aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Glaubensbekenntnis, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, Alter, Religion, nationaler Herkunft, Staatsbürgerschaft, Behinderung, Abstammung, Familienstand, gesundheitlicher Verfassung oder anderen geschützten Kategorien, die durch lokale oder staatliche Gesetze verboten sind, diskriminiert.
Leipzig
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Veterinärmedizinischen Fakultät sind ab dem 1. August 2024 oben genannte Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Ausbildungsstellen werden einer der vier Kliniken der Fakultät zugeordnet. Die Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig auf der Tierart der jeweiligen Klinik.
STELLENMERKMALE
3-jährige duale Berufsausbildung in Vollzeit mit anschließender 12-monatiger Übernahme bei erfolgreichem Abschluss
Vergütung: Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG
AUFGABEN
Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
Durchführung von Hygienemaßnahmen
Betreuung der Tiere vor, während und nach der Behandlung
Versorgung und Pflege der Tiere bei stationärer Unterbringung
Beratung und Betreuung der Tierhalter, Information über Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation
Röntgen, Laborarbeiten
Organisieren von Betriebsabläufen, Terminplanung
Dokumentation von Behandlungsabläufen, Erfassung und Abrechnung erbrachter Leistungen
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 01. Dezember 2023 an:
Universität Leipzig
Veterinärmedizinische Fakultät
An den Tierkliniken 39
04103 Leipzig
[email protected]
Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-MAIL: [email protected] senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.
Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.